Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dexter 350OS2.5 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Der Kontakt mit oder das Einatmen von giftigen/schädlichen Stäuben, die beim Schleifen
von lackierten Ober ächen, von Holz oder von Metall entstehen, kann die Gesundheit des
Bedieners und anderer anwesender Personen gefährden. Schützen Sie sich unter anderem
durch die folgenden spezi schen Vorkehrungen vor diesen Stäuben:
• Zusätzlich zur Verwendung einer Staubabsaugvorrichtung und zur Sicherstellung einer
guten Belüftung des Arbeitsbereichs müssen alle Personen, die den Arbeitsbereich
betreten, eine zerti zierte Maske tragen, die speziell zum Schutz vor giftigen/schädlichen
Stäuben entwickelt wurde.
• Kinder und schwangere Frauen dürfen den Arbeitsbereich nicht betreten.
• Im Arbeitsbereich nicht essen, trinken oder rauchen. Vor 1960 errichteten
Gebäude können Bleifarbe in Holz- oder Metallober ächen aufweisen. Lassen Sie
sich fachmännisch beraten, wenn Sie bei einem Werkstück Bleispuren vermuten.
• Einige Hölzer und holzartige Produkte, z.B. MDF (mitteldichte Faserplatten), können
gesundheitsgefährdenden Staub erzeugen. Es emp ehlt sich, bei der
Verwendung dieses Geräts zusätzlich zu einer Staubabsaugvorrichtung eine
zerti zierte Gesichtsmaske mit austauschbaren Filtern zu verwenden.
• Beachten Sie, dass die beim Schleifen von Metall entstehenden Funken den Staub im
Absaugsystem oder Staubsauger entzünden können.
• Diese Schleifmaschine ist für die ein- oder beidhändige Bedienung konzipiert. Nehmen
Sie eine stabile Haltung ein und sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht mit dem Gerät
in Kontakt kommen oder sich mit einem anderen Gegenstand verheddern kann und Sie
daran hindert, den Schleifvorgang abzuschließen.
• Entfernen Sie vor dem Schleifen Fremdkörper, wie z.B. Nägel und Schrauben, vom
Werkstück.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Nassschleifen. Verwenden Sie es ausschließlich für
das Trockenschleifen.
• Zu schleifende Kleinteile sollten nach Möglichkeit xiert werden, um zu verhindern, dass
sie sich beim Schleifen bewegen.
• Die Schleifmaschine nicht mit Gewalt vorantreiben, lassen Sie das Werkzeug die Arbeit
mit einer vernünftigen Geschwindigkeit verrichten. Zu starker Druck führt zu einer
Überlastung des Motors und einer Verlangsamung des Werkzeugs, wodurch das Schleifen
an E zienz verliert und der Motor der Schleifmaschine beschädigt werden kann.
• Abgenutzte, zerrissene oder stark verschmutzte Schleifblätter nicht mehr verwenden.
Berühren Sie unter keinen Umständen ein sich bewegendes Schleifblatt.
• Tragen Sie bei der Arbeit stets einen Gehörschutz.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis