Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen; "Übertemperatur" (Dauerton); Software - HN Electronic Components IUPS Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Shutdown-Funktion ("Herunterfahren" des Computers)
Fällt die Netzversorgung aus (oder es liegt ein anderer Netzfehler vor), kann der
Computer die USV über ihr Interface veranlassen, mittels geeigneter Software
das System abzuschalten. Diese Shutdown-Funktion beendet die Spannungs-
versorgung des Verbrauchers, solange bis die Netzspannung zurückkehrt. Die-
se Funktion dient dem Bewahren von Batteriekapazität nach dem "Herunter-
fahren" des geschützten Computers (siehe auch Kapitel 8 und 9) .
Beachte: An den Ausgangs-Steckern der USV kann auch im ausgeschalte-
ten Zustand gefährliche Spannung anliegen, selbst wenn das Gerät nicht
mit dem Netz verbunden ist.

7. Warnungen

7.1 „Batteriebetrieb" (langsamer Alarmton)
Wenn die USV im Batteriebetrieb arbeitet, leuchtet die gelbe LED "Batterie-
betrieb" (4.3). Zusätzlich ertönt ein Alarmton (ca. alle 5s ein kurzer Piepton). Die
akustische Warnung hört auf, sobald die USV in die normale Betriebsart "Netz
vorhanden" (4.2) zurückschaltet.
7.2 „Batterie leer" (schneller Alarmton)
Arbeitet die USV im Batteriebetrieb und die Batteriekapazität ist nahezu ver-
braucht, wird dieser Zustand durch Warntöne (ca. 1 Piepton pro s) gemeldet.
Bei vollständig entladener Batterie wird die Versorgung des Verbrauchers abge-
schaltet, bei Netzrückkehr wird in den normalen Netzbetrieb zurückgeschaltet.
7.3 „Übertemperatur" (Dauerton)
Wird die USV stark belastet, kann es zu einer außergewöhnlichen Temperatur-
erhöhung innerhalb der IUPS kommen. Die USV prüft kontinuierlich die Geräte-
temperatur um einer solchen unzulässigen Erwärmung vorzubeugen. Übersteigt
die Temperatur 105°C leuchtet eine LED (4.5) auf und es ertönt ein Warnton.
Schalten Sie das Gerät sobald als möglich aus.
8. Software (optional)
Das USV-Interface kann in Verbindung mit einer geeigneten Power-
management-Software eine Kommunikation mit dem Computer ermöglichen.
Die Powermanagement-Software bzw. das Betriebssystem muß eine USV-Über-
wachung unterstützen. Ein spezielles Interfacekabel wandelt die USV-Signale
in solche Signale um, die das jeweilige Betriebssystem erkennen kann. Das
Interfacekabel wird auf der USV-Seite an das "REMOTE PORT" (4.7) bzw. am
zugehörigen Port am Slotblech und auf der Computerseite an eine COM-Schnitt-
stelle (1 oder 2) angeschlossen.
Eine Powermanagement-Software ist für alle gängigen Betriebssysteme optio-
nal lieferbar. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
____________________________________________________________________________________
Seite 10
IUPS Serie
HN Electronic Components GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iups-301Iups-501Iups-300kIups-500k

Inhaltsverzeichnis