Die Lösungs-App
Mit der Lösungs-App können Sie bis zu zehn Gleichungen mit so vielen Variablen wie gewünscht definieren. Sie können zwar nur eine
Gleichung nach der anderen lösen, aber dabei jede einzelne Variable pro Gleichung lösen. Wenn eine Gleichung für eine der
Variablen mehrere mögliche Lösungen hat, können Sie einen Saatwert eingeben, um die gewünschte Lösung zu erhalten. Wenn
mindestens zwei Ihrer Gleichungen eine oder mehrere Variablen teilen, werden die aktuellen Werte oder Lösungswerte dieser Variablen
von einer zur nächsten Gleichung übernommen. In Tabelle 5 werden die Funktionen der Lösungs-App zusammengefasst. Drücken Sie
die Taste „Apps", blättern Sie nach unten, um die Lösungs-App auszuwählen, und drücken Sie die Menütaste START, um zu beginnen.
Die Lösungs-App wird wie die Funktions-App in der Symbolansicht geöffnet.
Tabelle 5 Lösungs-App – Übersicht
Durch Drücken von „Symb" können Sie jederzeit zu dieser Ansicht zurückkehren.
Verwenden Sie diese Ansicht, um bis zu zehn Gleichungen mit so vielen Variablen wie
gewünscht zu definieren. Sie sehen die folgenden Menüpunkte:
• BEARB: Zum Öffnen eines Eingabefelds für die Bearbeitung der gewählten Definition.
• AUSW: Zum Markieren einer Gleichung zu deren Aktivierung.
• =: Eingabehilfe für Gleichungen.
• ZEIGE: Zum Darstellen der hervorgehobenen Gleichung im Textformat.
• RECHN: Zum Lösen von Referenzen, wenn eine Gleichung in Abhängigkeit einer
anderen Gleichung definiert ist.
Zusammenfassung der Funktionen
Name der Ansicht und Displayanzeige
Lösungssymbolansicht
HP App-Übersichten
19