Seite 277
Bedienungsanleitung -Inkubator MCO-50AIC Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Informationen zur Modellnummer finden Sie auf Seite 87.
Seite 278
INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ....................... 4 BESTIMMUNGSZWECK UND VORSICHTSMASSNAHMEN ........4 VORSICHTSMASSNAHMEN ..................5 SCHILDER AM INKUBATOR ..................10 SYMBOLE AM INKUBATOR ..................11 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN ................... 11 KOMPONENTEN DES INKUBATORS ................ 12 Gerät ........................12 Bedienfeld ........................ 14 Fernalarmanschluss ....................15 AUFSTELLUNG ......................16 Aufstellungsort ......................
Seite 279
INHALTSVERZEICHNIS ELEKTROSPERRE (OPTION) ..................48 Einstellen der Türsperre ..................48 Einstellung der Türsperre-Verzögerungszeit ............49 Festlegen der Freigabeeinstellungen für die verriegelte Außentür ......50 Freigeben der Sperre mit einer Benutzer-ID ............51 Freigeben der Sperre bei einem Stromausfall oder einer Fehlfunktion ....51 Registrieren von Benutzer-ID/Kennwort ..............
EINFÜHRUNG ■ Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und befolgen Sie die Anweisungen für einen sicheren Betrieb. ■ PHC Corporation übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit, wenn das Produkt nicht wie vorgesehen verwendet wird oder anders eingesetzt wird als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Seite 281
VORSICHTSMASSNAHMEN Der Benutzer muss die Bedienungsanleitung unbedingt befolgen, da sie wichtige Sicherheitshinweise enthält. Die Komponenten und Verfahren sind so beschrieben, dass dieses Gerät richtig und sicher verwendet werden kann. Durch Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen können Verletzungen des Benutzers und anderer Personen vermieden werden. Vorsichtsmaßnahmen werden wie folgt gekennzeichnet: WARNUNG WARNUNG weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die,...
Seite 282
VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien. Wenn das Produkt Regen ausgesetzt wird, kann dies zu Undichtigkeiten und/oder elektrischen Schlägen führen. Das Gerät darf nur von qualifizierten Technikern oder durch das Wartungspersonal installiert werden. Die Installation durch nicht qualifiziertes Personal kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen.
Seite 283
VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Bevor Sie mit der Wartung oder Überprüfung des Gerätes beginnen, müssen Sie den Netzschalter auf OFF (AUS) stellen und den Netzstecker ziehen. Das Durchführen der Arbeiten bei nicht unterbrochener Stromversorgung bzw. nicht gezogenem Netzstecker kann einen elektrischen Schlag und/oder Verletzungen verursachen. Elektrische Teile (z.
Seite 284
VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Soll das Gerät längere Zeit unbenutzt in einem unbeaufsichtigten Bereich gelagert werden, müssen Sie sicherstellen, dass Kinder keinen Zugang dazu haben und die Türen vollständig geschlossen werden können. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann demontieren und entsorgen. Wenn das Gerät an einem für Dritte zugänglichen Ort abgestellt wird, kann dies zu Unfällen führen (z.
Seite 285
VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHT Dieses Gerät muss an einen separaten, durch einen Leitungsschutzschalter geschützten Stromkreis angeschlossen werden. Verwenden Sie einen separaten Stromkreis, der den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes entspricht. Eine Mehrfach- oder Verteilersteckdose kann einen Brand aufgrund von Überhitzung verursachen. Lagern Sie niemals aggressive Stoffe wie Säuren oder Laugen im Gerät, es sei denn, diese befinden sich in einem verschlossenen Behälter.
SCHILDER AM INKUBATOR Zur Vermeidung von Unfällen müssen Benutzer die Aufkleber mit Warnungen und Vorsichtshinweisen, die sich an den einschlägigen Stellen an der Innen- und Außenseite des Inkubators befinden, sorgfältig lesen. Mögliche Warnung/Vorsicht Warnungs-/Vorsichtsschild Gefahrenbeschreibung Gefahr Gefährliche Stelle Vermeiden Sie es, die Kühleinheit und die Heizungsabdeckung anzufassen, da diese Mögliche...
SYMBOLE AM INKUBATOR Folgende Symbole sind am Inkubator angebracht: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ist dieses Symbol an Abdeckungen angebracht, über Hochspannungselemente zugänglich sind. Diese Abdeckungen dürfen nur von einem qualifizierten Techniker oder durch das Wartungspersonal geöffnet werden. Dieses Symbol weist auf Gefahr durch ultraviolettes Licht (UV) hin. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Vorsicht geboten ist.
KOMPONENTEN DES INKUBATORS 1. Zugangsport: Der Zugangsport wird bei der Verlegung von Kabeln, wie z.B. dem Sensorkabel eines Messgerätes, im Produkt verwendet. Setzen Sie die Silikonkappen sowohl auf die Außen- als auch auf die Innenseite des Ports, wenn der Port nicht benutzt wird. 2.
KOMPONENTEN DES INKUBATORS Bedienfeld Beim Sterilisieren und Reinigen des Bedienfeldes beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. (1) Spritzen Sie keine Flüssigkeit direkt in das Bedienfeld. (2) Beim Sterilisieren und Reinigen wischen Sie die Oberfläche mit einem Stück Gaze ab, das mit einer angemessenen Menge an Desinfektionsmittel befeuchtet ist (eine Menge, die keine Tropfen bilden kann).
KOMPONENTEN DES INKUBATORS Fernalarmanschluss Der Alarm dieses Gerätes kann bei Anschluss eines externen Alarmgeräts an den Fernalarmanschluss an einen abgesetzten Ort übermittelt werden. Einzelheiten zum Verhalten des Fernalarmausgangs finden Sie auf den Seiten 78–82. Der Fernalarmanschluss befindet sich oben rechts an der Geräterückseite (siehe Abbildung rechts).
AUFSTELLUNG Aufstellungsort Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Inkubator an einem Ort aufgestellt werden, folgende Bedingungen erfüllt (Einzelheiten finden auch Abschnitt Vorsichtsmaßnahmen auf den Seiten 5–9): ● Stellen Sie das Gerät in einer Umgebung mit normaler Luft auf. ●...
AUFSTELLUNG Aufstellung 1. Entfernen und entsorgen Sie das Paketband. Entfernen Sie alle Klebebänder, mit denen die Türen und das Innenraumzubehör gesichert sind. Öffnen Sie die Türen zwecks Lüftung. Wenn die Außenverkleidungen verschmutzt sind, wischen Sie diese mit einem verdünnten Neutralreiniger ab (Bei unverdünntem Reinigungsmittel können die Kunststoffteile Schaden nehmen.
Seite 294
AUFSTELLUNG 5. Erden Sie den Inkubator. Erden Sie den Inkubator bei der Aufstellung, um elektrische Schläge zu vermeiden. Wenn am Aufstellungsort keine Erdungsleitung verfügbar ist, wenden Sie sich an qualifiziertes Wartungspersonal. Hinweise: • Wenn eine Erdung installiert werden muss Wenn keine 3-polige Schutzleitersteckdose verfügbar ist, muss eine Erdung installiert werden. Wenden Sie sich an qualifiziertes Wartungspersonal.
AUFSTELLUNG Hinweis: Vor dem Anschließen der CO -Gasflaschen lesen Sie die Vorsichtsmaßnahme auf Seiten 5–9. Anschließen einer CO -Gasflasche 1. Halten Sie eine CO -Gasflasche bereit und installieren Sie einen optionalen Gasregler MCO-010R. Hinweise: ● Verwenden Sie eine Gasflasche mit Flüssig-CO (Reinheitsgrad mindestens 99,5 %).
Seite 296
AUFSTELLUNG <Bei Verwendung der Schlauchfassung> (1) Nehmen Sie die Schlauchmuffe vom Gasregulator ab. (2) Befestigen Sie die Konversionsbuchse mit der Packung oder dem Dichtband und bringen Sie dann die Schlauchfassung an. (3) Verbinden Sie den Gasregulator und den Inkubator mit dem Gasschlauch, der mit der Inkubatoreinheit geliefert wurde.
VOR DER INBETRIEBNAHME Erstreinigung Reinigen Sie vor der ersten Benutzung des Inkubators immer gründlich die Kammer, die inneren Ansätze und die Befeuchtungswanne (Zubehör) von Schmutz (Klebestreifenreste, Öl usw.). Die Reinigung der Kammer und der Befeuchtungswanne ist unerlässlich, um eine optimale Leistung des Inkubators zu gewährleisten.
VOR DER INBETRIEBNAHME Innenraumzubehör entfernen Entfernen Sie die inneren Ansätze durch das folgende Verfahren. Achten Sie darauf, die UV-Lampe im Kanal nicht zu beschädigen (Wenn das optionale UV-System für Trockenhitze MCO-170UVS installiert ist). 5. Heben Sie die Führung an und nehmen Sie sie 1.
VOR DER INBETRIEBNAHME Innenraumzubehör installieren Beim Installieren des Innenraumzubehörs führen Sie die auf Seite 22 beschriebenen Schritte ab Schritt 7 in umgekehrter Reihenfolge aus. Wenn die Ansätze nicht tief genug eingesetzt wird, kann die beabsichtigte Luftstromleistung nicht erreicht werden, und es kann zu einem Kulturversagen oder einer unzureichenden Dekontamination führen. 1.
VOR DER INBETRIEBNAHME Befeuchtungswanne befüllen Gehen Sie beim Befüllen der Befeuchtungswanne mit Wasser oder beim Austauschen des Wassers wie folgt vor. 1. Ziehen Sie die Befeuchtungswanne heraus (Abb. 1). 2. Entsorgen Sie das noch vorhandene Wasser und reinigen Sie die Wanne mit einem verdünnten Reinigungsmittel.
KULTUREN Vorsichtsmaßnahmen für Kulturen Lassen Sie zwischen den Behältern mit den Kulturen genügend Platz. Lassen Sie zwischen den Behältern mit den Kulturen (Petrischalen, Kolben usw.) immer genügend Platz für die Belüftung. Unzureichende Abstände können zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung und -Gaskonzentration.
KULTUREN Kontaminierung verhindern Um eine Kontaminierung des Innenraums zu verhindern, ist es wichtig, einen geeigneten Aufstellungsort zu wählen. Vermeiden Sie Orte mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, wo die Luft ggf. mehr Mikroorganismen enthält als an anderen Orten. Stellen Sie den Inkubator nicht in der Nähe von Türen, Klimaanlagen, Lüftern usw. auf, wo ...
RICHTIGE BEDIENUNG Gehen Sie wie folgt vor, um den Testbetrieb oder Produktivbetrieb des Inkubators zu starten. 1. Stellen Sie den Inkubator ordnungsgemäß auf, Einzelheiten hierzu finden Sie auf den Seiten 16–20. 2. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien aus dem Innenraum und vom Innenraumzubehör. Reinigen und desinfizieren Sie den Innenraum und das gesamte Innenraumzubehör, Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 21.
BILDSCHIRM HOME Das Display hat einen rechten und einen linken Anzeigebereich. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, wird der Startbildschirm zur Anzeige von Innentemperatur, -Konzentration, usw. angezeigt. ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ <Rechte Seite des Displays> <Linke Seite des Displays> ①...
Seite 305
BILDSCHIRM HOME ⑪ ⑨ ⑩ ⑬ ⑭ ⑫ <Rechte Seite des Displays> <Linke Seite des Displays> ⑨ Statusanzeige Außentür offen/geschlossen ⑬ Fehler-/Warnanzeige Zeigt die aktuell anstehenden Fehler/Alarme an. Außentür offen: „Door:Open“ wird hervorgehoben (Siehe Seite 78–81) angezeigt. Bei Vorliegen eines Fehlers: Es wird „Err „...
BILDSCHIRM MENU Wenn am Bildschirm HOME die Menütaste (MENU/HOME) gedrückt wird, wird auf der linken Seite der Bildschirm Menu (Menü) geöffnet. Der Menübildschirm ist folgendermaßen aufgebaut: Menu ① Set Value Data Log ② Lock ③ Alarms & Controls ④ ⑤ <Linke Seite des Displays>...
Seite 307
BILDSCHIRM MENU Nachfolgend wird die Darstellung und Funktion der einzelnen Bildschirme unter der Menüebene gezeigt. Hinweis: Das Gerät kehrt nach 90 Sekunden automatisch vom Einstellmodus zu dem Startbildschirm zurück, wenn keine Taste betätigt wird (automatische Rückkehrfunktion). In diesem Fall wird die Einstellung nicht geändert.
DIE WICHTIGSTEN PARAMETER Einstellen der Temperatur Stellen Sie die Temperatur des Innenraums für den normalen Betrieb folgendermaßen ein. Nach dem Einschalten startet der Inkubator den Betrieb automatisch unter Verwendung dieser Einstellungen. Einstellbereich: 0,0 °C-50,0 °C Werkseitige Einstellung: 37,0 °C 1.
DIE WICHTIGSTEN PARAMETER Einstellen des CO -Gases Stellen Sie den CO -Gasregelungsmodus für den normalen Betrieb folgendermaßen ein. Nach dem Einschalten startet der Inkubator den Betrieb automatisch unter Verwendung dieser Einstellungen. Einstellungen: ON, OFF (EIN/AUS) Werkseitige Einstellung: OFF (AUS) 1.
DIE WICHTIGSTEN PARAMETER Einstellen der CO -Konzentration Stellen Sie die CO -Konzentration für den normalen Betrieb folgendermaßen ein. Nach dem Einschalten startet der Inkubator den Betrieb automatisch unter Verwendung dieser Einstellungen. Einstellbereich: 0.0 % – 20.0 % (Wenn die Einstellung 0,0 % ist, wechselt die CO ON/OFF (CO Ein/Aus)-Einstellung auf „OFF“...
DIE WICHTIGSTEN PARAMETER Einstellen des Temperaturobergrenzen-Alarms Der Hochgrenztemperaturalarm unterscheidet sich vom Temperaturalarm (Seite 55), und es handelt sich um einen unabhängigen Temperaturalarm. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Innentemperatur den Wert für den Temperaturobergrenzen-Alarm überschreitet. Stellen Sie die Temperaturobergrenze (High Limit) für den normalen Betrieb folgendermaßen ein. Nach dem Einschalten startet der Inkubator den Betrieb automatisch unter Verwendung dieser Einstellungen.
Seite 312
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Betriebsprotokoll anzeigen Der Betriebsverlauf des Gerätes kann auf dem Display grafisch dargestellt werden. Darüber hinaus können die aufgezeichneten Daten auf ein USB-Speichergerät ausgegeben werden. Menu Einstellungen für die Kurvendarstellung: Innentemperatur, Set Value -Konzentration und Aufzeichnungen des Öffnens und Data Log Schließens der Tür.
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL *Wenn Sie bei Kurvenanzeige und hervorgehoben dargestellter Position für die Kurvendarstellung oben links am Bildschirm die Auf/Ab (△▽) [Abb. 5] drücken, wird der Bereich für die vertikale Achse der Kurve wie in der Tabelle angegeben geändert. Position für Anzeigebereich Kurven 60°C –...
Seite 314
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL <Ausgabe der Daten auf ein USB-Speichergerät> Temp 01/Jan/19 EXP. Die Daten zum Betriebsverlauf am gewählten Datum werden als CSV-Datei 50°C ausgegeben. - ‐ 10. Drücken Sie bei hervorgehoben dargestellter Datumsanzeige 40°C - [Abb. 9] die rechte Schaltfläche (▷). ‐ ▶...
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Betriebsprotokoll exportieren Es ist möglich, die Innentemperatur/CO -Konzentration/Aufzeichnungen des Öffnens und Schließens der Tür auf einem USB-Speicher zu speichern. Einstellungen: All (Alle), Angegebenes Datum (nur 1 Tag) 1. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port an. Hinweis: USB-Flash-Laufwerke mit einer Kapazität von 32 GB oder Menu Set Value weniger, die das FAT16/FAT32-Dateisystem verwenden, werden...
Seite 316
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL 8. Sobald die Datenausgabe abgeschlossen ist, wird „Export complete“ (Export abgeschlossen) angezeigt [Abb. 6]. Drücken Sie am Bedienfeld eine beliebige Schaltfläche, um zum Bildschirm Data Log Export (Export Datenprotokoll) zurückzukehren. Export complete Hinweis: Auch nach dem Export von Betriebsprotokolldaten bleiben die im Inkubator gespeicherten Daten erhalten und werden nicht gelöscht.
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Einstellen des Protokollintervalls Das Gerät verfügt über eine Funktion für das Speichern von Betriebsprotokolldaten (Innentemperatur/CO -Konzentration/Einträge zum Öffnen und Schließen der Tür). Der Protokollzyklus (Zusammenstellungsintervall für die Betriebsprotokolldaten) wird folgendermaßen festgelegt: Einstellbereich: 2 Minuten – 15 Minuten Werkseitige Einstellung: 6 Minuten (Speicherung von Daten für ca. 112 Tage) 1.
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Einstellen der eindeutigen ID Sie können die eindeutige Geräte-ID einstellen, die ein Teil der Dateinamen (CSV-Datei) wird, die auf das USB-Flash-Laufwerk exportiert werden. Einstellungen: 6 alphanumerische Zeichen (bei Buchstaben nur Großbuchstaben) Werkseitige Einstellung: 000000 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). ▶...
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Alarmprotokoll anzeigen Dieses Gerät verfügt über eine Funktion für das Speichern des Alarmverlaufs (maximal 256 Ereignisse). Die im Gerät gespeicherten Daten zum Alarmverlauf können am Display angezeigt werden. Hinweis: Wenn die Aufzeichnungen des Alarmverlaufs mehr als 256 erreichen, wird die älteste Aufzeichnung gelöscht.
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL Alarmprotokoll exportieren Die in diesem Gerät gespeicherten Daten zum Alarmverlauf können im CSV-Format auf ein USB-Speichermedium ausgegeben werden. Einstellungen: All (Alle), Angegebenes Datum (nur 1 Tag) 1. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port an. Menu Set Value Hinweis: USB-Flash-Laufwerke mit einer Kapazität von 32 GB oder Data Log weniger, die das FAT16/FAT32-Dateisystem verwenden, werden...
Seite 321
BETRIEBS-/ALARMPROTOKOLL 8. Sobald die Datenausgabe abgeschlossen ist, wird „Export complete“ (Export abgeschlossen) angezeigt [Abb. 6]. Drücken Sie am Bedienfeld eine beliebige Schaltfläche, um zum Bildschirm Alarm Export (Export Alarme) zurückzukehren. Export complete Hinweis: Die im Inkubator gespeicherten Alarmprotokolldaten werden auch nach Abschluss des Exports nicht gelöscht. <Rechte Seite des Displays>...
FUNKTION TASTENSPERRE Einstellen der Tastensperre Die Einstellungen des Gerätes lassen sich sperren, um unerwünschte Änderungen zu verhindern. Wenn die Einstellungssperre auf ON (EIN) geschaltet ist, können die Einstellungen auch durch das Drücken der Schaltflächen am Bedienfeld nicht geändert werden. Menu Set Value ...
FUNKTION TASTENSPERRE 8. Drücken Sie die Menü-Schaltfläche (MENU/HOME), um den Bildschirm HOME anzuzeigen. Wenn 90 Sekunden lang keine Schaltfläche gedrückt wurde, schaltet das Display automatisch zurück auf den Bildschirm HOME. Aufheben der Tastensperre Menu LOCK Wenn die Tastensperre auf OFF (AUS) geschaltet ist, können die Set Value Einstellwerte geändert werden.
ELEKTROSPERRE (OPTION) Die Türsperrfunktion verriegelt die Außentür automatisch durch eine Elektrosperre, nachdem eine bestimmte Zeitspanne ab dem Schließen der Außentür verstrichen ist. Die Türsperrfunktion erfordert die Installation der separat erhältlichen Elektrosperre MCO-170EL. Einstellen der Türsperre Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Türsperre zu aktivieren und zu deaktivieren. ...
ELEKTROSPERRE (OPTION) Einstellung der Türsperre-Verzögerungszeit Die Türsperre-Verzögerung stellt den Zeitraum ein, bis die Außentür automatisch gesperrt wird, nachdem eine bestimmte Zeitspanne ab dem Schließen der Außentür verstrichen ist. Wenn die Einstellung Door Lock (Türsperre) auf ON (Ein) gesetzt ist, wird die Sperre nach Ablauf der für die Verzögerung der Türsperre eingestellten Zeitspanne aktiviert.
ELEKTROSPERRE (OPTION) Festlegen der Freigabeeinstellungen für die verriegelte Außentür Die Einstellung von User ID ON/OFF (Benutzer-ID Ein/Aus) legt die Methode zum Entsperren der Außentür im gesperrten Zustand fest. Methode 1. Wenn User ID (Benutzer-ID) auf ON (Ein) gestellt ist: Drücken Sie die Freigabetaste (UNLOCK) und geben Sie dann die Benutzer-ID und das Kennwort ein, um die Außentürsperre freizugeben.
ELEKTROSPERRE (OPTION) Freigeben der Sperre mit einer Benutzer-ID Drücken Sie die Freigabetaste (UNLOCK) und geben Sie dann eine Benutzer-ID ein, um die Sperre der gesperrten Außentür freizugeben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sperre freizugeben. *Die Einstellungen für User ID (Benutzer-ID) müssen auf ON (Ein) gesetzt werden, um diese Methode zur Freigabe der Sperre zu verwenden.
ELEKTROSPERRE (OPTION) Registrieren von Benutzer-ID/Kennwort Zur Freigabe der Türsperre können eine Benutzer-ID und ein Kennwort registriert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Werte einzustellen. Einstellwert Menu Benutzer-ID: 6-stellige alphanumerische Zeichen (für alphabetische Set Value Zeichen stehen nur Großbuchstaben zur Verfügung). Data Log Kennwort: 6-stellige Zahl Lock...
Seite 329
ELEKTROSPERRE (OPTION) 6. Bewegen Sie den Cursor, um jede Stelle des Kennworts (6 Stellen) Confirm Password mit den Links/Rechts-Tasten (◁▷) zu wählen, stellen Sie die Zahlenwerte mit den Auf/Ab-Tasten (△▽) ein, und drücken Sie dann die ***** Eingabetaste (ENTER). ▶ Der Bildschirm Confirm Password (Kennwort bestätigen) wird angezeigt [Abb.
ELEKTROSPERRE (OPTION) Löschen von Benutzer-IDs Eine zur Freigabe der Türsperre registrierte Benutzer-ID kann gelöscht werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Benutzer-ID zu löschen. Menu 1. Drücken Sie die Menütaste (MENU/HOME), während der Startbildschirm Set Value angezeigt wird. Data Log ▶...
ALARMPARAMETER Einstellen des Temperaturalarms Wenn die Temperatur den voreingestellten Bereich (die eingestellte Kammertemperatur ± der eingestellte Temperatur-Alarmwert) verlässt, wird der Alarm aktiviert. Einstellbereich: ±1,0 °C bis ±5,0 °C; Werkseitige Einstellung: ±1,0 °C. 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶...
ALARMPARAMETER Einstellung der Temperaturalarm-Verzögerung Diese Funktion verzögert die Aktivierung des Temperaturalarms für die vorgegebene Zeit. Einstellbereich: 0 Minuten bis 15 Minuten Werkseitige Einstellung: 15 Minuten. 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶ Die linke Seite des Displays schaltet auf den Bildschirm Menu um. Set Value Data Log 2.
ALARMPARAMETER Einstellen des CO -Konzentrationsalarms Wenn die CO -Konzentration sich aus dem Vorgabebereich entfernt (die eingestellte CO -Konzentration ± der eingestellte CO -Konzentration-Alarmwert) wird der Alarm aktiviert. Einstellbereich: ±0,5 % bis ±5,0 % Werkseitige Einstellung: ±1,0 % 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶...
ALARMPARAMETER Einstellen der -Konzentrationsalarm-Verzögerung Diese Funktion verzögert die Aktivierung des CO -Konzentrationsalarms für die vorgegebene Zeit. Einstellbereich: 0 Minuten bis 15 Minuten Werkseitige Einstellung: 15 Minuten. 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶ Die linke Seite des Displays schaltet auf den Bildschirm Menu um. Set Value Data Log 2.
ALARMPARAMETER Einstellen der Verzögerung des Türalarms Wenn der Inkubator im Alarmzustand für die Tür ist, wird der Alarmsummer aktiviert, sobald die für die Tür-Alarmverzögerung festgelegte Zeitspanne verstrichen ist. Einstellbereich: 1 Minute bis 30 Minuten Werkseitige Einstellung: 2 Minuten. 1.
ALARMPARAMETER Einstellen der Verzögerung der Alarmwiederholung Durch diese Funktion wird der Alarmsummer erneut aktiviert, sobald die für die Alarmwiederholung festgelegte Verzögerungs-Zeitspanne verstrichen ist, auch wenn der Alarm zuvor durch Drücken der Schaltfläche BUZZER STOP (SUMMER AUS) abgeschaltet wurde. Einstellbereich: 0 Minuten bis 99 Minuten (Wenn die Einstellung 0 Minuten beträgt, wird die ...
ALARMPARAMETER Einstellen des Fernalarms Durch diese Funktion wird der Fernalarm fortgesetzt, auch wenn der Summer zuvor durch Drücken der Schaltfläche BUZZER STOP (SUMMER AUS) abgeschaltet wurde. Bei der Einstellung ON (nicht gekoppelt): Auch wenn die Schaltfläche BUZZER STOP (SUMMER AUS) bei aktivem Alarmsummer gedrückt wird, wird der Alarm am entfernten Alarmgerät nicht abgeschaltet.
PARAMETER FÜR DIE UV-LAMPE (OPTIONAL) Die UV-Lampe kann genutzt werden, wenn das Modell MCO-50AIC mit dem optionalen UV-System MCO-170UVS ausgestattet ist. Die UV-Lampe sorgt für die Desinfizierung des Wassers in der Befeuchtungswanne und der im Innenraum zirkulierenden Luft. Benutzung UV-Lampe 1.
PARAMETER FÜR DIE UV-LAMPE (OPTIONAL) Einstellen der Einschaltdauer der UV-Lampe Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einschaltdauer der UV-Lampe einzustellen. Einstellbarer Bereich: 0 – 30 Minuten Werkseitige Einstellung: 10 Minuten Hinweise: ꞏ Die empfohlene Einschaltdauer für die UV-Lampe (UV TIMER) beträgt 10 Minuten. Bei Werten von weniger als 10 Minuten kann die antibakterielle Wirkung möglicherweise ungenügend sein.
PARAMETER FÜR DIE UV-LAMPE (OPTIONAL) Lebensdauer-Anzeige UV-Leuchtmittel Die Zeit, über welche die UV-Lampe bisher verwendet wurde, wird im Verhältnis zur empfohlenen Gesamtzeit für den Austausch der UV-Lampe (5000 Stunden) in Prozent (%) angezeigt. 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶...
PARAMETER FÜR DIE UV-LAMPE (OPTIONAL) Automatische Erweiterung der Einschaltdauer der UV-Lampe Der Betrag der UV-Bestrahlung nimmt ab, während die gesamte Einschaltdauer der UV-Lampe zunimmt. Um dies auszugleichen, wird die Einschaltdauer der UV-Lampe automatisch verlängert, wenn die gesamte Einschaltdauer der UV-Lampe zunimmt (der für die UV Lighting Time (UV-Einschaltdauer) eingestellte Wert wird nicht geändert).
PARAMETER FÜR DIE UV-LAMPE (OPTIONAL) Einschalten der UV-Lampe für 24 Stunden Tritt in der Kammer eine Kontamination aufgrund von Schmutzansammlungen oder Streuung des Kulturmediums usw. auf, sterilisieren Sie sie durch 24-stündige kontinuierliche UV-Bestrahlung wie im folgenden Verfahren beschrieben: Einstellungen: ON oder OFF (EIN/AUS) ...
AUTOMATISCHE GASUMSCHALTUNG (OPTION) Wenn die optionale Gasflaschenumschaltung MCO-50GC installiert ist, gibt es zwei Anschlussports für die -Gasversorgung: A und B. Wenn zwei CO -Gasflaschen angeschlossen sind, schaltet die -Gasumschaltung bei einer leeren Gasflasche automatisch auf die jeweils andere Gaszuleitung um. Anschließen der CO -Gasflasche 1.
Seite 344
AUTOMATISCHE GASUMSCHALTUNG (OPTION) Wenn die CO -Konzentration auch bei geöffnetem CO -Ventil unverändert bleibt, geht das Gerät davon aus, dass die aktuell genutzte CO -Gasflasche leer ist. In diesem Fall wird die CO -Gaszuleitung automatisch umgeschaltet. Der Ablauf ist in Tabelle 2 dargestellt. 1.
AUTOMATISCHE GASUMSCHALTUNG (OPTION) Manuelle A-/B-Umschaltung der CO -Gaszuleitung Zwischen den CO -Gaszuleitungen A und B kann jederzeit manuell umgeschaltet werden. Einstellungen: A oder B Werkseitige Einstellung: A Menu 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Set Value ▶...
SONSTIGE PARAMETER Einstellen der Datumsanzeige (Format) Stellen Sie das Anzeigeformat für das Datum folgendermaßen ein: Einstellungen: DD/MM/YY (Tag/Monat/Jahr), YY/MM/DD (Jahr/Monat/Tag) Werkseitige Einstellung: DD/MM/YY (Tag/Monat/Jahr) 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶ Die linke Seite des Displays schaltet auf den Bildschirm Menu um. Set Value Data Log Lock...
SONSTIGE PARAMETER Einstellen des Datums Gehen Sie zum Ändern der Datumseinstellung folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶ Die linke Seite des Displays schaltet auf den Bildschirm Menu um. Set Value Data Log Lock 2.
SONSTIGE PARAMETER Einstellen der Zeit Gehen Sie zum Ändern der Zeiteinstellung folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶ Die linke Seite des Displays schaltet auf den Bildschirm Menu um. Set Value Data Log 2. Führen Sie den Cursor am Bildschirm Menu mit den Schaltflächen Lock Auf/Ab (△▽) auf Alarms &...
SONSTIGE PARAMETER Einstellen des Klicks bei Drücken einer Schaltfläche Gehen Sie zum Ändern der Toneinstellung bei einer Schaltflächenbetätigung folgendermaßen vor: Einstellungen: ON oder OFF (EIN/AUS) Werkseitige Einstellung: ON (EIN) 1. Drücken Sie am Bildschirm Home die Menütaste (MENU/HOME). Menu ▶...
DEKONTAMINATION (OPTION) Wenn die Kammer kontaminiert ist oder beim Reinigen der Kammer vor dem Starten einer Kultur kann -Dekontamination ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das MCO-170UVS UV-System, der MCO-50HP H -Generator, der MCO-50HB -Dekonsatz und die MCO-170EL Elektrosperre alle auf Ihrem Inkubator vor der Verwendung der -Dekontaminationsfunktion eingestellt sind.
DEKONTAMINATION (OPTION) 8. Stellen Sie die in Schritt 1 entfernte Befeuchtungswanne ab, indem Sie sie gegen den Humidifying Flansch der Führung lehnen. Setzen Sie die Fächer in die ersten und dritten Fachhalter von oben (Abb. 3). Führungsflansch Hinweis: H -Dekontaminationsfunktion dekontaminiert die Kammer und die inneren Ansätze.
Seite 352
DEKONTAMINATION (OPTION) *Tritt bei der Systemprüfung ein Decontamination Fehler auf, wird der Temp. Decon Failed. Fehlerbildschirm angezeigt [Abb. 9]. Door : Closed 37.0 Please Remove Bestätigen Sie den Fehler und UV : OFF stoppen Sie dann das Produkt und Unit. wenden Sie sich zum Kauf an Power Failure 05/10...
Seite 353
DEKONTAMINATION (OPTION) *Wenn die H -Dekontamination beendet wird oder mit einem Fehler Decontamination Step 3 : UV Resolve endet, werden Fehlernummer, Fehlercode und Fehlermeldung Door : Look Step 1 Step 2 nach der H -Dekontamination UV : ON Step 3 angezeigt [Abb.
ALARME, SICHERHEIT UND SELBSTDIAGNOSE Dieses Gerät verfügt über die folgenden Warn-, Sicherheits- und Selbstdiagnosefunktionen. Wenn eine Alarm- oder eine Selbstdiagnosefunktion aktiv ist, werden am Display ein Fehlercode und eine Fehlermeldung angezeigt. Error: Culture ability has decreased sharply. (Fehler: Kulturfunktion erheblich reduziert) Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an Ihre Vertriebsniederlassung bzw.
Seite 355
ALARME, SICHERHEIT UND SELBSTDIAGNOSE OLED-Display Sicherheits- Alarmtyp Summer Fernalarm maßnahme Fehlercode Meldung Overheat alarm is activated, or the sensor box heater Störung Heizungs- burnout occurs or the sensor Err 16: CO Box Heater Error Sensorsteuerung box heater SSR is short-circuited. ----- Overheat alarm is activated, Halbleiterrelais für...
Seite 356
ALARME, SICHERHEIT UND SELBSTDIAGNOSE Fehlercodes bei H -Dekontamination ※1 OLED-Display Sicherheits- Alarmtyp Summer Fernalarm maßnahme Fehlercode Meldung The H generator is Err 31:H Unit Not Found not connected. There is no H Systemprüffehler solution or the H level beim Start der -Dekontamin Err 32:Low H Level...
Seite 357
ALARME, SICHERHEIT UND SELBSTDIAGNOSE Warnung: Kulturfunktion möglicherweise reduziert. Wenn es sich um einen vorübergehenden Zustand aufgrund der Bedienung handelt, auf Rückkehr des Gerätes in den Normalzustand warten. Wenden Sie sich andernfalls an Ihre Vertriebsniederlassung bzw. Ihren Händler. OLED-Display Sicherheits- Alarmtyp Summer Fernalarm maßnahme...
ALARME, SICHERHEIT UND SELBSTDIAGNOSE In den Tabellen 4–6 wird das Verhalten des Alarms (Summer) und der Alarmwiederholung (Ring Back) nach Drücken der Schaltfläche BUZZER STOP (Summer) gezeigt. Tabelle 4: In anderen Fällen als den in den Tabellen 5 und 6 beschriebenen Summer CO -Inkubator Fernalarm...
FEHLERBEHEBUNG Wenn der Inkubator einmal nicht richtig zu funktionieren scheint, prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie einen Servicetechniker rufen. Symptom Zu prüfende Punkte und Abhilfemaßnahmen Ist das Netzkabel des Inkubators eingesteckt? Der Inkubator funktioniert gar nicht. Ist der Strom ausgefallen, oder hat ein Leitungsschutzschalter die Stromversorgung unterbrochen? ...
Seite 360
FEHLERBEHEBUNG Symptom Zu prüfende Punkte und Abhilfemaßnahmen Für die Gasleitungen des Inkubators wird ein HEPA-Filter verwendet. Wenn sich die Die Gaskonzentration wird nur langsam Gaskonzentration trotz normalen Gasdrucks nur langsam korrekt einstellt, ist der wiederhergestellt. HEPA-Filter möglicherweise verstopft. Wenden Sie sich an unsere Vertriebsniederlassung oder unseren Vertreter.
TECHNISCHE DATEN Produktname -Inkubator MCO-50AIC Außenabmessungen B x T x H: 480 mm x 550 mm x 585 mm Innenabmessungen B x T x H: 370 mm x 363 mm x 385 mm 50 l Innenraumvolumen Lackierter Stahl (Abdeckung der Rückseite ist nicht lackiert) Außen...
Seite 362
• Bestellen Sie optionale Komponenten immer über den jeweils aktuellen Katalog. • Konstruktion und technische Daten können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. Tabelle 8. Bügel/Platte für die Aufstellung zweier Inkubatoren übereinander (Andere Konfigurationen werden nicht empfohlen.) Oberes Gerät MCO-50AIC/M MCO-5AC/M Doppel-Stapelbügel MCO-50AIC/M ―...
LEISTUNG Produktname -Inkubator MCO-50AIC MCO-50AIC-PE Modellnummer Umgebungstemperatur plus 5 C bis max. 50 ※1 Temperaturregelbereich (Umgebungstemperatur: 5 °C bis 35 °C) ±0,25 °C (Umgebungstemperatur: 23 °C, Einstellung: 37 °C, CO : 5 %, ohne Last) Temperaturverteilung ±0,1 °C (Umgebungstemperatur: 23 °C, Einstellung: 37 °C, CO...
SICHERHEITSBLATT Füllen Sie bitte dieses Blatt aus, bevor Sie eine Wartung ausführen lassen. VORSICHT Übergeben Sie dieses Formular dem Servicetechniker zu seiner und Ihrer Sicherheit. Sicherheitsblatt 1. Gespeichertes Material □ □ □ Infektionsrisiko: Nein Möglicherweise □ □ □ Toxizitätsrisiko: Nein Möglicherweise □...
ENTSORGUNG DES GERÄTES Bevor Sie diesen CO -Inkubator entsorgen, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an unsere Vertriebsniederlassung oder unseren Vertreter. Der unsachgemäße Umgang mit biologisch gefährlichen Abfällen kann zur unbeabsichtigten Freisetzung von Infektionserregern führen. Wenn das Risiko einer Biogefährdung besteht, müssen Sie den Inkubator vor der Entsorgung so umfassend wie möglich dekontaminieren.