Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrauchsmengenüberwachung [Imp]; Zählerstand; Zählerreset - testo 6456 Bedienungsanleitung

Druckluftzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.4 Verbrauchsmengenüberwachung [ImP]
Das Gerät besitzt einen internen Mengenzähler (= Totalisator). Er
summiert fortlaufend die Verbrauchsmenge und stellt diesen Prozesswert
am Display zur Verfügung
Zur Überwachung der Verbrauchsmenge können Impulssignale oder ein
Schaltsignal (Vorwahlzähler) ausgegeben werden.
4.3.4.3 Verbrauchsmengenüberwachung durch Impulssignale
4.3.4.4 Verbrauchsmengenüberwachung durch Vorwahlzähler
4.3.4.1 Zählerstand
Der aktuelle Stand des Mengenzählers kann am Display angezeigt
werden (
Zusätzlich wird der Wert vor dem letzten Reset gespeichert. Auch dieser
Wert und die Zeit seit dem letzten Reset kann angezeigt werden (
Der Zähler speichert alle 10 Minuten die summierte Durchflussmenge.
Nach einer Spannungsunterbrechung steht dieser Wert als aktueller
Zählerstand zur Verfügung. Ist ein zeitgesteuerter Reset eingestellt,
wird auch die verstrichene Zeit des eingestellten Resetintervalls
Hinweis
gespeichert. Der mögliche Datenverlust kann somit maximal 10
Minuten betragen.
4.3.4.2 Zählerreset
Der Mengenzähler kann auf verschiedene Weise zurückgesetzt werden:
-
Zählerreset manuell (
-
Zählerreset zeitgesteuert (
-
Zählerreset durch externes Signal (
Wird der Mengenzähler nicht durch eines der oben genannten Verfahren
zurückgesetzt, so erfolgt ein automatischer Reset nach Überschreiten
des maximalen Anzeigebereichs (Überlauf).
OUT1 und OUT2 können nicht gleichzeitig für die Verbrauchs-
mengenüberwachung genutzt werden
Die Genauigkeit der Verbrauchsmengenmessung ist abhängig von
Hinweis
der Genauigkeit der Strömungsmessung
7.1).
9.3.3)
9.3.4)
9.3.6)
7.1).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis