Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autorisierung & Starten Des Ladevorgangs; Autorisierungsarten; Starten Des Ladevorgangs Mit Schlüsselschalter; Starten Des Ladevorgangs Mit Rfid-Chip Oder Rfid-Karte - Wallbe Pro Gebrauchsanleitung

Wallbox & ladesäule 3,7 kw bis 22 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
destation verbunden ist. Es besteht Stolpergefahr.
Ihre Ladestation besitzt entweder eine Steckdose vom
Typ 2 oder ein fest angeschlagenes Ladekabel.
Ladestation mit Steckdose:
1. Stellen Sie sicher, dass die Status-LED grün leuchtet.
2. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug-Inlet
des Elektrofahrzeugs.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabel mit
der Steckdose der Ladestation.
Es erfolgt eine automatische Verriegelung des Lade-
steckers. Die Status-LED leuchtet weiterhin grün.
Ladestation mit fest angeschlagenem Ladekabel:
1. Stellen Sie sicher, dass die Status-LED grün leuchtet.
2. Verbinden Sie das Ladekabel mit Fahrzeug-Inlet des
Elektrofahrzeugs.
Es erfolgt eine automatische Verriegelung des Lade-
steckers. Die Status-LED leuchtet weiterhin grün.
4.3 Autorisierung & Starten des Ladevorgangs

4.3.1 Autorisierungsarten

Bei der wallbe® Pro sind folgende Autorisierungsarten
möglich:
Per Schlüsselschalter
(Status-LED ist als äußerer Ring in den
Schalter integriert)
Per RFID-Chip oder RFID-Karte
RFID
4.3.2 Starten des Ladevorgangs mit Schlüsselschalter
Ladestation mit zusätzlicher Schukosteckdose:
1. Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel mit dem Elekt-
rofahrzeug und mit der Ladestation verbunden ist
2. Um den Ladevorgang des Elektrofahrzeugs zu star-
ten, drehen Sie den Schlüssel von der 12-Uhr-Position
in die 9-Uhr-Position.
Die Ladestation wird anschließend freigeschaltet. Die
Status-LED blinkt dabei abwechseln grün und blau.
Nach erfolgreicher Freischaltung, startet der Ladevor-
gang automatisch. Die Status-LED leuchtet jetzt blau.
Driving eMobility
Wenn Sie die die Schukosteckdose nutzen möchten,
drehen Sie den Schlüssel in die 3-Uhr-Position.
Ladestation ohne zusätzliche Schukosteckdose:
1. Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel mit dem Elek-
trofahrzeug und mit der Ladestation verbunden ist.
2. Um den Ladevorgang des Elektrofahrzeugs zu
starten, drehen Sie den Schlüssel von der Position 0
in die Position 1.
Die Ladestation wird anschließend freigeschaltet
und die Status-LED blinkt abwechseln grün und
blau. Nach erfolgreicher Freischaltung, startet der
Ladevorgang automatisch. Die Status-LED leuchtet
jetzt blau.
4.3.3 Starten des Ladevorgangs mit RFID-Chip
oder RFID-Karte
1. Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel mit dem Elek-
trofahrzeug und mit der Ladestation verbunden ist.
2. Halten Sie die RFID-Karte oder den RFID-Chip vor
den Kartenleser bzw. das Symbol
der rechten Seite der Ladestation befindet.
Die Ladestation wird anschließend freigeschaltet
und die Status-LED blinkt abwechseln grün und
blau. Nach erfolgreicher Freischaltung, startet der
Ladevorgang automatisch. Die Status-LED leuchtet
jetzt blau.

4.4 Beenden des Ladevorgangs

Hinweis: Bei Stromausfall erfolgt eine automatsche
Entriegelung des Ladesteckers aufgrund des Lock-Re-
lease-Moduls.
4.4.1 Beenden des Ladevorgangs mit Schlüsselschalter
Ladestation mit Steckdose:
1. Wenn der gewünschte Ladezustand erreicht ist,
beenden Sie den Ladevorgang an Ihrem Elektro-
fahrzeug. Öffnen Sie dazu entweder die Zentral-
verriegelung Ihres Fahrzeugs oder drehen Sie an
der Ladestation den Schlüssel in die Position 0
(12-Uhr-Position).
Hinweis: Wenn das Fahrzeug vollständig geladen
ist, beendet das Fahrzeug den Ladevorgang auto-
matisch.
2. Trennen Sie das Ladekabel vom Elektrofahrzeug.
, das sich auf
5/14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis