Herunterladen Diese Seite drucken

Migros 6142.680 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät schüttelt den Ichwebstofffilter aus, um den Itaub dort zu entfernen. Das wirkt besser, wenn
dieser Knopf gedrückt wird, während die Öffnung des Aluminiumrohrs auf dem Boden aufsitzt.
8. Den Ein-/Aus-Ichalter drücken, um das Gerät auszuschalten, dann den Itecker aus der Iteckdose
ziehen.
TCNWECI: Der Ichlauch kann auch in den Luftauslass gesteckt werden und wirkt dann als Gebläse. Nach
Bedarf den Ichmutz zurechtblasen.
VORSICHT! Bitte den Itecker ziehen, bevor das Gerät unbeaufsichtigt bleibt.
Abb. 1
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Oor der Seinigung das Gerät ausschalten und den Itecker ziehen.
2. Das Gerät öffnen und den Ichwebstofffilter herausnehmen. Den Itaub am Filter mit einer Bürste über
dem Abfalleimer sorgfältig abkehren. Bei Bedarf auf die Drahtabdeckung des Filters schlagen, um Itaub
auf der Rberfläche des Filters zu entfernen. Wenn sich zu viel Itaub angesammelt hat, den Filter von der
Abdeckung trennen (siehe Abschnitt „Austausch des Ichwebstofffilters") und den Filter von innen nach
aussen mit klarem Wasser reinigen. Der Filter kann erst wieder verwendet werden, wenn er ganz trocken
ist.
3. Den Itaubbehälter leeren. Den Itaub in den Abfalleimer leeren. Auch den Itaub an der Cnnenwand des
Behälters entfernen. Bei Bedarf die Rberflächen des Itaubbehälters mit einem nassen !uch abwischen.
4. Das Gerät nach der Seinigung wieder zusammensetzen.
Tinweis: Leeren und reinigen Iie das Gerät vor und nach dem Itaubsaugen, um die Ansammlung von Material
zu vermeiden, das einen Brand auslösen könnte.
Austausch des Schwebstofffilters
1. Die Abdeckung umdrehen. Die Flügelmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen und lockern. (Abb. 6)
2. Die Abdeckung festhalten und den Filter ausschütteln, sodass er sich vom festen Unterteil löst. Dann
den Filter nach oben ziehen. (Abb. 7)
3. Einen neuen Filter einlegen und andrücken. Darauf achten, dass das Loch im Filter auf den fixierten
Bolzen passt. (Abb. 8)
4. Die Flügelmutter wieder festdrehen. (Abb. 9)
5. Die Abdeckung wieder auflegen. Mit der Oerriegelung sicher am Itaubbehälter fixieren. (Abb. 10)
Abb. 6
Abb. 2
Abb. 7
- 6 -
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 8
Abb. 5

Werbung

loading