Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanleitung; Abtauen Und Reinigung; Temperatureinstellung - FUST KSWF 50-IB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSWF 50-IB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KSWF50 S.13-36.qxd
Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
Temperatur-Einstellung
Mit Hilfe des Thermostats können Sie
die Temperatur Ihres Weinkühlers
regeln. Der Thermostat ist in 6 Posi-
tionen von 0 bis 5 eingeteilt.
Wenn Sie Ihren Weinkühler das erste
Mal benutzen, drehen Sie bitte Ihren
Thermostat auf "5". Nach 20
Minuten können Sie den Thermostat
auf "3" zurückdrehen – die normale
Kühltemperatur.
Wenn Sie den Weinkühler ausschal-
ten wollen, drehen Sie den Thermo-
stat auf "0". Achtung: Bei "0" ist der
Kältefluss zwar gestoppt, aber das
Gerät steht immer noch unter Strom
und ist somit in Betrieb!
Wenn Sie das Gerät ausgesteckt
haben oder ein Stromausfall war,
müssen Sie bitte nach dem Einsteck-
en des Netzsteckers 3 bis 5 Minuten
warten, bis Sie den Thermostat neu
starten. Wenn Sie das Gerät vorher
hochdrehen, beginnt der Weinkühler
nicht zu arbeiten.
18
4/6/05
12:03 PM
Page 18

Gebrauchsanleitung

Die Positionen von 1 bis 5
entsprechen Kühl-Temperaturen von
3°C bis 18°C.
Abtauen
Durch das Öffnen der Tür gelangt
Wasser in die Weinkühler-Luft, was
eine Reifbildung verursacht. Wenn
diese Frostschicht zu dick wird,
beeinträchtigt das den Kühlbetrieb.
Sollte die Frostschicht 2 mm oder
dicker sein, müssen Sie Ihren
Weinkühler abtauen.
Das Abtauen erfolgt manuell. Vor
dem Abtauen bitte den Weinkühler
leerräumen, dann den Thermostatre-
gler auf "0" stellen und die Tür
geöffnet halten, bis das Eis schmilzt.
Das Wasser bitte wegwischen.
Wenn Sie das Abtauen beschleuni-
gen wollen, stellen Sie einfach eine
Schüssel warmes Wasser (ca. 50°C)
in den Weinkühler.
Achtung: Versuchen Sie niemals mit
einem Haartrockner oder kochen-
dem Wasser den Abtau-Vorgang zu
beschleunigen, dies könnte den
Weinkühler-Innenraum beschädigen.
Auch sollten Sie niemals Eis oder mit
Eis verschmolzene Lebensmittel mit
scharfem Werkzeug oder Holzlöffeln
von den Innenwänden wegzukratzen
versuchen, auch dies könnte Ihren
Weinkühler beschädigen.
Reinigung
• Der Weinkühler sollte einmal
monatlich gereinigt werden.
• Der Weinkühler sollte während der
Reinigung vom Stromnetz getrennt
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FUST KSWF 50-IB

Inhaltsverzeichnis