Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Der Eiswürfelherstellungszyklus dauert ca. 7 – 15 Minuten; je nach Umgebungs- und
Wassertemperatur.
8. Der Eiswürfelherstellungszyklus beginnt damit, dass Wasser in die Eiswürfelschale gepumpt wird, die
sich unter dem Verdampfer befindet. In den nächsten 7 – 15 Minuten werden die Eiswürfel mit Hilfe
des Verdampfers erzeugt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die Eiswürfelschale nach
hinten gekippt, sodass das in der Eisschale verbliebene Wasser zurück in den Tank laufen kann.
Anschließend werden die Eiswürfel vom Verdampfer ausgeworfen und vom Eiswürfelschieber nach
vorn in den Eiswürfelbehälter geschoben. Die Eiswürfelschale bewegt sich daraufhin zurück in ihre
Ausgangsposition unter dem Verdampfer. Danach beginnt der nächste Herstellungszyklus.
9. Die „ICE FULL"-Anzeige leuchtet, wenn der Eiswürfelbehälter voll ist. In diesem Moment unterbricht
der Eiswürfelbereiter die Herstellung von Eiswürfeln automatisch. Nehmen Sie die Eiswürfel vorsichtig
mit dem Eiswürfellöffel aus dem Eiswürfelbehälter heraus. Ca. 5 Sekunden später setzt der
Eiswürfelbereiter die Herstellung von Eiswürfeln automatisch fort.
10. Die „ADD WATER"-Anzeige leuchtet, wenn sich im Wassertank ungenügend viel Wasser befindet. In
diesem Moment wird die Herstellung von Eiswürfeln automatisch unterbrochen. Nehmen Sie in
diesem Fall den Eiswürfelbehälter heraus und füllen Sie dann Wasser in den Wassertank. Drücken Sie
anschließend die Taste „ON/OFF", um den Eiswürfelherstellungsprozess erneut zu starten. Sollte
der/die Bediener/-in vergessen, nach dem Befüllen des Tanks das Gerät neu zu starten, dann beginnt
das Gerät nach einiger Zeit automatisch mit der Eiswürfelherstellung.
11. Wenn Sie Ihre gewünschte Menge Eiswürfel erhalten haben, dann beenden Sie den
Eiswürfelherstellungsprozess, indem Sie die Taste „ON/OFF" drücken und das Gerät anschließend vom
Stromnetz trennen.
12. Öffnen Sie den Deckel und legen Sie die Eiswürfel in ein Gefrierfach.
13. Lassen Sie anschließend den Eiswürfelbereiter akklimatisieren.
14. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel des sich im Tank befindlichen Wassers. Bitte
entleeren Sie den Wassertank, wenn Sie den Eiswürfelbereiter für längere Zeit nicht benutzen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Wir empfehlen eine wöchentliche Reinigung Ihres Eiswürfelbereiters, damit Ihre Eiswürfel frisch
aussehen und Ihr Eiswürfelbereiter wie neu aussieht.
Beenden Sie durch Drücken der Taste „ON/OFF" den Eiswürfelherstellungsprozess, ziehen Sie
1.
dann den Netzstecker des Eiswürfelbereiters aus der Netzsteckdose und lassen Sie ihn dann auf
Zimmertemperatur akklimatisieren.
2.
Wenn sich noch etwas Wasser in der Eiswürfelschale befinden sollte, dann drücken Sie die
Eiswürfelschale vorsichtig zurück, damit es zurück in den Wassertank fließen kann.
3.
Bewegen Sie das Gerät ca. 60 mm auf der Arbeitsplatte nach vorn und ziehen Sie dann den
Ablassstopfen heraus, um überschüssiges Wasser abzulassen (siehe Abb. 3, 4 und 5).
4.
Nehmen Sie den Eiswürfelbehälter heraus.
5.
Reinigen Sie das Innere des Eiswürfelbereiters mit einem weichen Lappen, der in warmes Wasser
mit Essig getaucht wurde. Spülen Sie dann mit klarem Wasser aus und trocknen Sie dann das
Innere des Eiswürfelbereiters.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis