Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

Prüfen Sie nach Montage, elektrischem Anschluß und Einstellung, ob
das Gerät sicher funktioniert.
Das Gerät zeigt fehlerhafte Systemzustände durch 2 Signale an:
a) permanentes Ein- und wieder Ausschalten des Ausgangs und
b) die Leuchtanzeige in der LED-Kette läuft zwischen rotem und
grünem Bereich hin und her.
Folgende Fehlerzustände werden so angezeigt:
Nach Einschalten der Strömung wird das Strömungsmaximum nicht
erreicht.
• Nach Ausschalten der Strömung wird Strömungsstillstand nicht er-
reicht (es fließt noch eine Restmenge).
• Falsche Justierung des Geräts.
Reinigungshinweis
Überprüfen Sie die Sensorspitze von Zeit zu Zeit auf Ablagerungen.
Reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einem weichen Tuch. Fest anhaf-
tende Ablagerungen (z. B. Kalk) lassen sich mit handelsüblichem Essig-
reiniger entfernen.
Das Gerät ist für den Einsatz unter gemäßigten elektromagnetischen
Feldern geeignet (s. Tabelle).
Bei Betrieb von ISM-Geräten oder Sprechfunkgeräten größerer
Leistung in der Nähe des Strömungswächters können zusätzliche
Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlfunktionen erforderlich sein.
Störfestigkeit
ESD
HF gestrahlt
Burst
HF leitungsgebunden
Norm
IEC 1000-4-2 /
EN 61000-4-2
IEC 1000-4-3 /
EN 61000-4-3
IEC 1000-4-4 /
EN 61000-4-4
IEC 1000-4-6 /
EN 61000-4-6
Prüfschärfegrad
4 kV CD / 8 kV AD
3 V/m; 80 ... 1000 MHz
2 kV Koppelzange
3 V; 0,15 ... 80 MHz
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis