Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Denqbar DQ-2200ER Originalbetriebsanleitung

Denqbar DQ-2200ER Originalbetriebsanleitung

Digitaler stromerzeuger, benzinbetrieben mit inverter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung / manuel d'origine / original manual
D
Digitaler Stromerzeuger, benzinbetrieben mit Inverter
F
Groupe électrogène digital à essence avec invertisseur
GB
Digital generator, gasoline powered with inverter
Modell: DQ-2200ER
1
v3.98
© by DENQBAR GmbH
http://www.denqbar.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Denqbar DQ-2200ER

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung / manuel d'origine / original manual Digitaler Stromerzeuger, benzinbetrieben mit Inverter Groupe électrogène digital à essence avec invertisseur Digital generator, gasoline powered with inverter Modell: DQ-2200ER v3.98 © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sollte das Gerät zu unsachgemäßen Gebrauch verwendet werden, so distanzieren sich der Verkäufer sowie der Hersteller von jeglichen Gewährleistungen! Die Denqbar GmbH arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z.B. von Form und Aussehen, vor.
  • Seite 3: Restrisiken

    NIEMALS mehr als einen Stecker an einer Steckdose anschließen, um Stromschläge zu vermeiden!. Um einen Stromschlag zu vermeiden, darf der Stromerzeuger nur mit einem starken, geerdeten Kabel verwendet werden. Verbinden Sie den Generator nicht mit anderen Stromkreisläufen. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bei unsachgemäßer Bedienung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Den Stromerzeuger niemals mit nassen Händen bedienen.  Stromerzeuger niemals bei Regen oder Schnee betreiben.  Die Gewährleistung erlischt bei Inbetriebnahme der Geräte in feuchter und salziger Umgebung, relative Luftfeuchtigkeit: 90 % (nicht kondensierend). © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 5: Informationen Zur Batterieverordnung

    Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das nebenstehende Symbol. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "Cd“ steht für Cadmium, "Pb“ für = Blei und "Hg“ für Quecksilber. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 6: Übersicht Der Komponenten

    5. Übersicht der Komponenten Chokehebel Wartungsklappe Batteriefach Schalldämpfer Benzinhahn Entlüftung Benzintank Abdeckung Zündkerze Tankdeckel Bedienfeld Starterseil © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Over = Anzeige der Überlastung des Stromerzeugers WAHLSCHALTER BENZINSPARMODUS Mit dem Wahlschalter kann der Benzinverbrauch eingeschränkt und der Lärm reduziert werden, wenn weniger Leistung benötigt wird. Der Stromerzeuger regelt die Drehzahl nun entsprechend der benötigten Leistung. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme Und Überprüfung

    Ölstand des Motors prüfen Achtung! Das Gerät wird ohne Motoröl geliefert. Beachten Sie für die Wahl des Öles nachfolgende Hinweise. Das Motoröl hat großen Einfluss auf die Lebensdauer und Leistung des Motors. Zweitaktöle können den Motor beschädigen. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 9 Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin oder eine Öl-Benzin-Mischung verwenden.  Schmutz- und Wassereintrag in den Benzintank vermeiden.  Nach dem Einfüllen von Benzin den Tankdeckel wieder verschließen. Warnung!  Benzin ist in hohem Maße brennbar und kann unter bestimmten Bedingungen explodieren. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 10: Stromerzeuger Einschalten

    1. Der Generator verfügt über eine vollautomatische Kaltstarteinrichtung, Chokehebel auf Running (ausreichend geladene Batterie vorausgesetzt). Alternativ, wenn die Batterie nicht geladen ist, muss der Chokehebel bei Kaltstart auf ZU (Start) gestellt werden. Chokehebel (Start) (Running) © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 11 2. Benzinhahn auf Stellung "ON" und Tankentlüftung auf Stellung "ON" stellen. Entlüftung Benzintank Benzinhahn a) Bei einem elektrischen Start den Zündschlüssel auf Position „ON“ stellen, anschließend auf Stellung „START“ bewegen und halten, bis der Motor startet. Zündschloss © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 12 Den Griff vorsichtig zurückführen, um Schäden am Griff oder am Gehäuse zu verhindern. c) Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung starten möchten, so kann der Zündschlüssel unbeachtet bleiben. Stellen Sie hingegen die Aktivierung der Fernbedienung „Remote Control“ auf „ON“. Aktivierung der Fernbedienung © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 13: Einsatzbereiche

    Verlängerungskabel verwenden. (H07RN...)  Maximale Leitungslänge inkl. Verlängerung: 50 m für Kabel mit 1,5 mm² Durchschnitt, 100 m für Kabel mit 2,5 mm² Durchschnitt.  Den Stromerzeuger von anderen elektrischen Leitungen, z. B. Verteiler, fernhalten. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 14: Überlastschutz

    Die Betriebsanzeige leuchtet bei normalem Betrieb.  Bei Überlastung des Stromerzeugers wird OVER im Feld P der Betriebsanzeige angezeigt.  Bei Überlastung den Zündschlüssel auf Position "STOP" stellen und angeschlossene Geräte entfernen.  Anschließend Stromerzeuger erneut starten. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 15 Erdung Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen Seite am Erdungsanschluss des Stromerzeugers und auf der anderen Seite mit einer externen Masse (z.B. Staberder) verbinden. Erdung © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 16: Stromerzeuger Ausschalten

    Fall mehr Öl ein. Ölmangelanzeige (rot) 9. Stromerzeuger ausschalten Um den Stromerzeuger im Notfall auszuschalten, einfach den NOTAUS-Taster gedrückt halten bis der Motor vollständig zum Stillstand kommt. Normaler Betrieb 1. Verbraucher vom Stromerzeuger trennen. Stecker © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 17: Zündschloss

    Betrieb. Auch die Luftverschmutzung wird auf diese Weise verringert. Warnung!  Vor der Wartung den Stromerzeuger ausschalten. Hinweis  Beim Austausch von defekten oder verschlissenen Teilen nur Originalersatzteile verwenden, um Schäden am Stromerzeuger zu vermeiden. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 18: Wartungsplan

    Einen geeigneten Behälter zum Auffangen des Altöls neben den Stromerzeuger stellen. d) Öl vollständig entleeren. e) Sicherstellen, dass der Stromerzeuger waagrecht steht, dann ein empfohlenes Öl bis zur Oberkante des Einfüllstutzens einfüllen. Linksseitige Abdeckung wieder anbringen und Befestigungsschraube festziehen. Ölablass Ölbehälter © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 19 Den Luftfilter in warmer Seifenlauge waschen und gründlich nachspülen oder mit nichtbrennbarem Lösungsmittel oder Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt reinigen. Gründlich trocknen lassen. d) Luftfilter und Abdeckung des Luftfilters wieder anbringen. e) Schrauben an der Abdeckung des Luftfilters festziehen. Linksseitige Abdeckung wieder anbringen und Befestigungsschraube festziehen. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 20 Für einen problemlosen Betrieb des Motors muss die Zündkerze frei von Ablagerungen und der Elektrodenabstand richtig eingestellt sein. 1. Abdeckung der Zündkerze abnehmen 2. Ablagerungen vom Zündkerzensitz entfernen 3. Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel entfernen Zündkerzen- schlüssel Zündspulenkabel © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 21: Transport Und Aufbewahrung

    Den Stromerzeuger nicht längere Zeit über unebene Straßen transportieren. Ist dies unvermeidlich, dann bitte den Benzintank komplett entleeren. Vor einer langfristigen Lagerung des Stromerzeugers: 1. Sicherstellen, dass der Lagerort trocken und sauber ist. 2. Benzintank komplett entleeren. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 22: Fehlersuche

    Leuchtet die Betriebsanzeige? NEIN Generator bitte zur Reparatur an autorisierten Händler senden NEIN Gibt es einen Kurzschluss im Generator bitte zur Reparatur an angeschlossenen Verbraucher? autorisierten Händler senden 1. Verbraucher austauschen 2. Verbraucher reparieren lassen © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 23: Technische Daten

    Ausführungsklasse Schutzgrad IP23M Güteklasse Leistungsfaktor Cos φ Nennspannung (V) Nennfrequenz (Hz) AC Ausgangsleistung Nennstrom (A) Nennleistung COP (kW) Maximalleistung (kW) DC Ausgangsleistung 12 V / 8,3 A Starterbatterie 12 V / 6,5 Ah Wartungsfreie Batterie © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 24: Entsorgung

    Abfallaufkommen. Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür vorgesehenen Recyclingstellen abgegeben werden. ACHTUNG! Verpackungsmaterial, z.B. Folien oder Styropor, können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr. Bewahren Sie deshalb Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf. © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 71: Explosionszeichnung / Exploded View

    Explosionszeichnung / exploded view © by DENQBAR GmbH http://www.denqbar.com...
  • Seite 72: Eg-Konformitätserklärung

    DENQBAR GmbH, Longuyoner Str. 14, 01796 Pirna, Deutschland EG-Konformitätserklärung , CE déclaration de conformité, EC Declaration of Conformity Dichiarazione di conformità CE, Declaración de conformidad CE, ES prohlášení o shodě, Deklaracja zgodności EC erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für Artikel déclare la conformité...

Diese Anleitung auch für:

Dq-0230

Inhaltsverzeichnis