Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung PV 10

Inhaltsverzeichnis

1
Manufacturer's declaration of conformity ................................ 2
2
Einführung ................................................................................... 3
2.1
Anwendungsbereich..............................................................................3
2.2
Zu dieser Bedienungsanleitung.............................................................3
3
Sicherheitshinweise.................................................................... 5
3.1
Sicherheitssymbole ..............................................................................7
4
Bedienelemente........................................................................... 8
4.1
Gerätefront und Bedienfeld...................................................................8
4.2
Geräterückseite ...................................................................................11
5
Verwendung des PV 10............................................................. 13
5.1
Installation des PV 10 .........................................................................13
5.2
Aufstellen des PV 10 ..........................................................................13
5.3
5.4
Anschließen des PV 10 an die Netzspannung.....................................14
5.5
An- und Ausschalten des PV 10 .........................................................15
5.6
Überprüfung des PV 10 vor Inbetriebnahme ......................................15
5.7
Verwendung der PV 10-Rampenfunktion ..........................................16
5.8
Fehlermeldung ....................................................................................17
6
Einstellungen und Detailfunktionen ........................................ 18
6.1
Einstellen der Uhrzeit .........................................................................18
6.2
Einstellen der Weckzeit ......................................................................18
6.3
Einstellen des CPAP-Betriebsdruckes ................................................19
6.4
Anzeigen der Betriebszeit ...................................................................20
6.5
Anzeigen der Software-Version..........................................................21
6.6
Sperren und Entsperren des Bedienfeldes...........................................21
6.7
Analog-/Digital-Ausgabeanschluss.....................................................21
7
7.1
Reinigung des PV 10 ..........................................................................24
7.2
7.3
Reinigung der Maske und der Schläuche............................................25
8
Fehlersuche und -behebung .................................................... 26
9
Reparatur und Wartung ............................................................ 27
9.1
Jährliche Überprüfung ........................................................................27
9.2
Überprüfungsdokumentation ..............................................................28
10 Technische Daten...................................................................... 30
11 Zubehör ...................................................................................... 32
11.1
Fernsteuerung für das PV 10...............................................................33
11.2
Externes Adapterkabel ........................................................................34
12 Patienteneinstellungen ............................................................. 36
Dok. Nr. 001 951 De
Ausgabe: N-1
BREAS MEDICAL
Inhaltsverzeichnis
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breas Medical PV 10

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Anzeigen der Betriebszeit ..............20 Anzeigen der Software-Version............21 Sperren und Entsperren des Bedienfeldes...........21 Analog-/Digital-Ausgabeanschluss.............21 Reinigung des PV 10 und Austausch der Filter ..... 24 Reinigung des PV 10 ................24 Reinigung und Austausch des Patienten-Luftfilters......24 Reinigung der Maske und der Schläuche..........25 Fehlersuche und -behebung ............ 26 Reparatur und Wartung ............
  • Seite 2: Manufacturer's Declaration Of Conformity

    Bedienungsanleitung PV 10 Manufacturer’s declaration of conformity Manufacturer’s declaration of conformity Name and address BREAS Medical AB Företagsvägen 1, SE-435 33 Mölnlycke, Sweden Telephone No.: +46 31 86 88 00, Fax No.: +46 31 86 88 10 Electromedical therapy equipment...
  • Seite 3: Einführung

    Batteriebetrieb eine lange Betriebsdauer. Zusammen mit der geringen Größe und seinem niedrigen Gewicht sind dies Eigenschaften, die das PV 10 zu einem idealen Gerät für zu Hause und für unterwegs machen. Der integrierte Patienten-Datenspeicher des PV 10 kann auf einen PC über- tragen, ausgedruckt und mittels der Patienten-Datenanalyse-Software analy- siert werden.
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Einführung Bedienungsanleitung PV 10 Das Service-Handbuch zum BREAS SC20, das ausführliche Informa- tionen zu Wartung und Reparatur enthält, kann vom Wartungspersonal bestellt werden. Verwendete Symbole Um Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Informationen zu lenken, werden die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Symbole verwendet:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung PV 10 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie eine Zusammenstellung der Sicherheitshin- weise für das PV 10. Außerdem werden hier die auf den Geräten befindli- chen Sicherheitssymbole erklärt. Allgemein • Das medizinische Fachpersonal und der Patient sollten vor Inbetrieb- nahme und Gebrauch des PV 10 die Bedienungsanleitung lesen und die Funktionsweise des Gerätes verstehen.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen

    5 °C (41 °F) oder von mehr als 35 °C (95 °F) beeinträchtigt werden. • Unter bestimmten Bedingungen kann die Temperatur des Luftstroms aus dem PV 10 bis zu 8 °C (46 °F) über der Raumtemperatur liegen. Verwenden Sie das PV 10 bei Raumtemperaturen von mehr als 32 °C (90 °F) besonders vorsichtig.
  • Seite 7: Sicherheitssymbole

    Bedienungsanleitung PV 10 Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole Auf dem Typenschild auf der Unterseite des PV 10 sind folgende Sicher- heitssymbole abgebildet: Nachstehend werden die auf dem Typenschild abgebildeten Symbole beschrieben: Symbol Erklärung – Typbezeichnung – Seriennummer Betriebsdruck-Einstellung in mbar Schutzklasse II; Schutzisoliert Schutzklasse BF Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung, bevor...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Weitere Informationen zu den Patienten-Einstellungen des PV 10 finden Sie im Kapitel „Einstellungen und Detailfunktionen“ auf Seite 18. Gerätefront und Bedienfeld In der nachstehenden Abbildung sind die Vorderseite des PV 10, die Bedien- knöpfe und die Leuchten auf dem Bedienfeld abgebildet: Seite 8 BREAS MEDICAL Dok.
  • Seite 9: Gerätefront: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Zum Anschluss des Gerätes an den Patienten- Auslass schlauch und an die Patientenmaske. Durchmesser: 22/15 mm Bedienfeld Siehe nachstehende Funktionsbeschreibungen. Ein-/Aus-Knopf Zum Ein- und Ausschalten des PV 10 (I/O) Knopf zum Zur Auswahl der verschiedenen Einstellungs- und Einstellen des Anzeigemodi Betriebsmodus...
  • Seite 10 Anzeigeleuchte Funktion Betrieb Die Betriebs-LED zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist: • Konstant grün leuchtende Anzeige – PV 10 ist eingeschaltet • Blinkende Anzeige – PV 10 ist ausgeschaltet, aber noch an die Spannungsversorgung ange- schlossen Rampenfunktion Die Rampenfunktions-LED zeigt an, dass die Rampen-funktion aktiviert ist.
  • Seite 11: Geräterückseite

    Bedienungsanleitung PV 10 Bedienelemente Geräterückseite Die nachstehende Abbildung zeigt die Bedienelemente, die Bedienknöpfe und die Symbole auf der Geräterückseite des PV 10: Nachstehend werden die Funktionen der Bedienknöpfe, die Anschlüsse und die Symbole auf dem Bedienfeld der Geräterückseite beschrieben: Bedienknopf,...
  • Seite 12 Symbol Patienten-Luft- Das Filter ist zum Filtern der eingehenden Luft. filter Genauere Informationen finden Sie im Kapitel Siehe „Reinigung des PV 10 und Austausch der Filter“ auf Seite 24. Seite 12 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 001 951 De Ausgabe: N-1...
  • Seite 13: Verwendung Des Pv 10

    Aufstellen des PV 10 Bitte beachten Sie beim Aufstellen des PV 10 Folgendes: • Stellen Sie das PV 10 auf einer geraden und festen Fläche auf, die sich unterhalb des Patienten befindet, um das Gerät gegen Herabfallen zu schützen. •...
  • Seite 14: Anschließen Des Pv 10 An Die Netzspannung

    Anschließen des PV 10 an die Netzspannung So schließen Sie das PV 10 an: 1 Stecken Sie das Netzkabel in die Netz-Anschlussbuchse des PV 10. 2 Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an. Die gesamte Betriebszeit des Patienten wird nun 3 Sekunden lang auf dem Display angezeigt.
  • Seite 15: An- Und Ausschalten Des Pv 10

    4 Schließen Sie das Netzanschlusskabel wieder an. 5 Legen Sie die Maske an, überprüfen Sie den korrekten Sitz. 6 Schalten Sie das PV 10 an, indem Sie den I/O-Knopf auf dem Bedien- feld drücken. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät läuft.
  • Seite 16: Verwendung Der Pv 10-Rampenfunktion

    Verwendung des PV 10 Bedienungsanleitung PV 10 Verwendung der PV 10-Rampenfunktion Die Rampenfunktion ist für den Fall gedacht, dass Sie das PV 10 bei einem geringeren Betriebsdruck starten wollen als vorgegeben. Wenn die Rampenfunktion aktiviert wird, beginnt das PV 10 bei einem Betriebsdruck von 4 mbar.
  • Seite 17: Fehlermeldung

    Bedienungsanleitung PV 10 Verwendung des PV 10 Sie können während des PV 10-Betriebes die Rampenzeit des Gerätes zurücksetzen. Das PV 10 startet dann die Rampenzeit mit den neuen Ein- stellungen neu. Die Rampenfunktion kann auch aktiviert werden, wenn das Bedienfeld gesperrt ist.
  • Seite 18: Einstellungen Und Detailfunktionen

    Sie ihn gedrückt, damit die Zeit- angabe in größeren Schritten vorwärts springt. Einstellen der Weckzeit Das PV 10 kann als Wecker verwendet werden. Vor dem Stellen des Wek- kers muss das Gerät gestartet werden. So aktivieren/deaktivieren Sie die Weckfunktion: 1 Drücken Sie den Knopf zum Einstellen des Betriebsmodus, bis die...
  • Seite 19: Einstellen Des Cpap-Betriebsdruckes

    Bedienungsanleitung PV 10 Einstellungen und Detailfunktionen Das PV 10 geht nach zwei Minuten in den normalen Betriebmodus über und zeigt die aktuelle Uhrzeit an. So stellen Sie die Weckzeit ein: 1 Drücken Sie den Knopf zum Einstellen des Betriebsmodus, bis das Weckersymbol und die eingestellte Weckzeit im Display angezeigt wer- den.
  • Seite 20: Anzeigen Der Betriebszeit

    So stellen Sie das Display ein: 1 Schalten Sie das PV 10 aus. 2 Schalten Sie das PV 10 ein und drücken Sie gleichzeitig den Knopf zum Einstellen der Rampenfunktion und halten ihn 3 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät ist nun im Servicemodus. Die aktuellen Display-Einstellun- gen werden wie folgt angezeigt: CL –...
  • Seite 21: Anzeigen Der Software-Version

    Bedienungsanleitung PV 10 Einstellungen und Detailfunktionen Das PV 10 geht nach zwei Minuten in den normalen Betriebmodus über und zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Anzeigen der Software-Version So können Sie sich die Software-Version anzeigen lassen 1 Schalten Sie das PV 10 aus.
  • Seite 22 Vertretung ein. • Alle angeschlossenen Komponenten müssen einen Abstand von minde- stens 1,5 m zum Patienten aufweisen. Das PV 10 darf nicht an einen PC angeschlossen werden, solange das PV 10 von einem Patienten benutzt wird. Seite 22 BREAS MEDICAL Dok.
  • Seite 23: Analoger Anschluss

    Bedienungsanleitung PV 10 Einstellungen und Detailfunktionen Analoger Anschluss Der analoge Anschluss wird für die Aufzeichnung des Patientendruckes bei Nachtbetrieb verwendet. Der Anschluss dient normalerweise zur Verbin- dung mit einem Somnographen, zum Beispiel einem BREAS SC20. Analoges Drucksignal: 1 V = 10 mbar, 2 V = 20 mbar...
  • Seite 24: Reinigung Des Pv 10 Und Austausch Der Filter

    Bedienungsanleitung PV 10 Reinigung des PV 10 und Austausch der Filter In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten des PV 10 gereinigt werden und wie die Patienten-Luftfilter ausgetauscht werden. Die Komponenten, die mit dem Patienten verbunden sind, müssen regelmä- ßig erneuert werden, um die einwandfreie Funktion des PV 10 sicherstellen...
  • Seite 25: Reinigung Der Maske Und Der Schläuche

    Hängen Sie gereinigte Maske und die gereinigten Schläuche so auf, dass Sie vor dem nächsten Gebrauch getrocknet sind. • Wenn das PV 10 von einem anderen Patienten verwendet werden soll, müssen die Maske und die Schläuche unbedingt gereinigt oder erneuert werden.
  • Seite 26: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Bedienungsanleitung PV 10 Fehlersuche und -behebung Sollte das PV 10 nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann suchen Sie den Fehler in den nachstehenden Tabellen. Prüfen Sie die möglichen Fehlerquel- len und führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen durch. Bei einem Netzausfall oder einem Funktionsfehler wird das Fehlermel- dungssignal des PV 10 ausgelöst.
  • Seite 27: Reparatur Und Wartung

    PV 10 erforderlichen Informationen: die gesamte technische Dokumentation, Schaltbilder, Daten zur Kalibrierung usw. Jährliche Überprüfung Die zuständige Klinik muss das PV 10 mindestens einmal im Jahr testen und überprüfen lassen. Die Überprüfung muss gemäß den Anweisungen des BREAS-Reparatur- handbuches und etwaiger Ergänzungen durchgeführt werden. Hierbei muss überprüft werden, ob das Gerät und seine Zubehörteile vollständig und ein-...
  • Seite 28: Überprüfungsdokumentation

    Reparatur und Wartung Bedienungsanleitung PV 10 Überprüfungsdokumentation Verwenden Sie für die Dokumentation der Ergebnisse der jährlichen Über- prüfung nachstehendes Formular: Datum: Service-Mitarbeiter/Service-Werkstatt Unterschrift:: 1. Jahres-Über- prüfung Arbeitsauftrags-Nummer/Kommentar: Datum:Datum: Service-Mitarbeiter/Service-Werkstatt Unterschrift: 2. Jahres-Über- prüfung Arbeitsauftrags-Nummer/Kommentar: Datum: Service-Mitarbeiter/Service-Werkstatt Unterschrift: 3. Jahres-Über- prüfung...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung PV 10 Reparatur und Wartung Datum: Service-Mitarbeiter/Service-Werkstatt Unterschrift: 10. Jahres-Über- prüfung Arbeitsauftrags-Nummer/Kommentar: Dok. Nr. 001 951 De Ausgabe: N-1 BREAS MEDICAL Seite 29...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Bedienungsanleitung PV 10 Technische Daten Die technischen Daten des PV 10 finden Sie in nachstehender Tabelle: Einstellungsparameter/ Technische Daten Leistung Druckwertebereich 4—16 mbar, Toleranz: ±0,5 bar Rampenzeit 10, 20, oder 30 min. Einstellsperrfunktion Für das Bedienfeld auf dem PV 10 oder für die...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung PV 10 Technische Daten Abmessungen Technische Daten B x L x H 160 cm x 115 cm x 240 mm Gewicht 1,7 kg Dok. Nr. 001 951 De Ausgabe: N-1 BREAS MEDICAL Seite 31...
  • Seite 32: Zubehör

    Zubehör Bedienungsanleitung PV 10 Zubehör In diesem Kapitel wird das zurzeit für das PV 10 verfügbare BREAS-Zube- hör vorgestellt. In den folgenden Abschnitt finden Sie außerdem Informatio- nen über die Fernsteuerung und über das Kabel für die externe Batterie. Für die optimale Leistung und Sicherheit verwenden Sie bitte ausschließlich BREAS-Zubehör.
  • Seite 33: Fernsteuerung Für Das Pv 10

    Zubehör 11.1 Fernsteuerung für das PV 10 Die Fernsteuerung kann als Zubehör zur Ergänzung der Haupteinheit des PV 10 eingesetzt werden. Dieses Modell darf nur mit dem PV 10 verwendet werden. Sicherheitssymbole Zur Erklärung der Sicherheitssymbole unter der Fernsteuerung siehe „Sicherheitssymbole“, Seite 5.
  • Seite 34: Sperren Des Bedienfeldes Auf Dem Gerät

    Zubehör Bedienungsanleitung PV 10 Sperren des Bedienfeldes auf dem Gerät Sie können das Bedienfeld des PV 10 von der Fernsteuerung aus sperren und entsperren. Wenn das Bedienfeld von der Fernsteuerung aus gesperrt wurde, leuchtet die Sperrfunktionsanzeige des PV 10 gelb. In diesem Falle muss das Ent- sperren ebenfalls von der Fernsteuerung aus erfolgen.
  • Seite 35: Betriebszeit Der Batterie

    Anschluss an die Batterie muss nach Ausschalten des Gerätes unter- brochen werden, da sonst die Batterie entladen wird. Überprüfen Sie grundsätzlich den Batteriezustand, bevor Sie das PV 10 daran anschließen und in Betrieb nehmen. Betriebszeit der Batterie Die Betriebszeit hängt vom Zustand der Batterie, ihrer Kapazität, der Umgebungstemperatur und den Betriebsdruck-Einstellungen des PV 10 ab.
  • Seite 36: Patienteneinstellungen

    Patienteneinstellungen Bedienungsanleitung PV 10 Patienteneinstellungen Patient: _______________________________________________ _____________________________________________________ Einstellungen: _________________________________________ _____________________________________________________ Datum: _______________________________________________ Klinik: ________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ Eingestellt von:_________________________________________ _____________________________________________________ Bemerkungen: _________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ Seite 36 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 001 951 De Ausgabe: N-1...

Inhaltsverzeichnis