Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INDEX
1
EINLEITUNG BREAS PV 100 1......................................................................................
2
SICHERHEITSSYMBOLE ............................................................................................ 2
3
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .............................................................. 3
4
INSTALLATION ............................................................................................................ 5
4.1
Auspacken .......................................................................................................... 5
4.2
Plazierung ........................................................................................................... 5
4.3
Schlauchausrüstung ........................................................................................... 5
4.4
Netzanschluß ...................................................................................................... 6
4.5
Austausch der Sicherungen ................................................................................ 6
5
GERÄTEBESCHRIFTUNG .......................................................................................... 7
5.1
Vorderseite und Bedienfeld ................................................................................ 7
5.2
Rückseite ............................................................................................................ 8
5.3
Rückseite ............................................................................................................ 9
6
AUSFÜHRLICHE FUNKTIONSBESCHREIBUNG ..................................................... 10
6.1
EIN/AUS-Taste ................................................................................................. 10
6.2
Einstellung des Displays ................................................................................... 10
6.3
Das Einstellen des CPAP-Drucks ..................................................................... 11
6.4
Sperre für das Bedienfeld ................................................................................. 12
6.5
Einstellen der Rampenzeit ................................................................................ 13
6.5.1
6.6
Alarm ................................................................................................................ 14
6.7
Service-Modus .................................................................................................. 14
6.7.1
Anzeigen der Betriebsstunden .............................................................. 15
6.7.2
Software Version .................................................................................. 15
6.8
Sicherheit .......................................................................................................... 15
6.9
Analog-/Digitalanschluß .................................................................................... 16
6.10 Betrieb über externe Batterie ............................................................................ 17
7
KONTROLLEN/MASSNAHMEN VOR DER INBETRIEBNAHME .............................. 18
8
REINIGUNG, FILTERAUSTAUSCH UND SERVICE ................................................. 19
8.1
Reinigen/Ersetzen des Patienten-Luftfilters ...................................................... 19
8.2
Reinigung des PV 100 ...................................................................................... 20
8.3
Maske und Schlauch ........................................................................................ 20
8.4
Jährliche Kontrolle ............................................................................................ 20
9
FEHLERSUCHE ........................................................................................................ 21
10 TECHNISCHE SPEZIFIKATION PV 100 ................................................................... 22
11 SERVICEBERICHT .................................................................................................... 23
12 ZUBEHÖR .................................................................................................................. 24
Bedienungsanleitungen (Kopien) des lieferbaren Zubehörs
Doc. No. 1583DE
Ausgabe: N-1
BREAS MEDICAL
Gebrauchsanweisung PV 100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breas Medical PV 100

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Reinigen/Ersetzen des Patienten-Luftfilters ............19 Reinigung des PV 100 ..................20 Maske und Schlauch ..................20 Jährliche Kontrolle .................... 20 FEHLERSUCHE ......................21 10 TECHNISCHE SPEZIFIKATION PV 100 ..............22 11 SERVICEBERICHT ....................23 12 ZUBEHÖR ........................24 Bedienungsanleitungen (Kopien) des lieferbaren Zubehörs EINSTELLUNGEN BREAS MEDICAL Doc.
  • Seite 2: Manufacturer's Declaration Of Conformity

    Gebrauchsanweisung PV 100 Manufacturer’s declaration of conformity Name and address BREAS Medical AB Företagsvägen 1, SE-435 33 Mölnlycke, Sweden Telephone No.: +46 31 86 88 00, Fax No.: +46 31 86 88 10 Equipment Electromedical therapy equipment description Brand BREAS PV100...
  • Seite 3: Einleitung Breas Pv 100

    Die intern gespeicherten Patientendaten können auf einen PC heruntergeladen, ausgedruckt und analysiert werden. Das PV 100 kann über eine 12V Batterie (wie sie z. B. im Pkw verwendet wird) betrieben werden und ist auf geringen Strombedarf ausgelegt, was sich positiv auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt. Durch das geringe Gewicht und den kompakten Abmessungen das Breas PV 100 das ideale Gerät für den Einsatz zu Hause und auf Reisen.
  • Seite 4: Sicherheitssymbole

    SICHERHEITSSYMBOLE Gebrauchsanweisung PV 100 SICHERHEITSSYMBOLE Die nachstehenden Sicherheitssymbole finden Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des PV 100. Bitte beachten Sie die Begleitpapiere. Vor Inbetrieb- nahme ist die Gebrauchsanweisung zu lesen. Body Floating Gerät der Schutzklasse II, doppelte Isolierung.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    Das PV 100 darf nur von kompetentem medizinischen Personal ein- gestellt werden. • Das PV 100 darf nicht in Räumen benutzt werden, in denen sich explosive Gase oder leicht entzündliche Anästhesiemittel befinden. • Das Gerät entspricht den Anforderungen der Norm IEC 601-1-2 hin- sichtlich elektromagnetischer Kompatibilität.
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Gebrauchsanweisung PV 100 • Wenn das PV 100 im Klinikbetrieb bei mehreren Patienten eingesetzt wird, sind zwischen Luftauslaß und Patientenschlauch Bakterienfilter einzusetzen, um einer eventuellen Ansteckung vorzubeugen. • Wird zusammen mit dem PV 100 ein Luftbefeuchter oder Feuchtigkeit- saustauscher verwendet, müssen diese Geräte den ISO 8185-1 und...
  • Seite 7: Installation

    Bitte vergewissern Sie sich, daß das Gerät nicht beschädigt und das bestellte Zubehör gemäß Lieferschein beigefügt ist. Plazierung • Das PV 100 muß mit den Gerätefüßen auf einer glatte/flache, harte Unterlage gestellt. Die Luftzufuhr auf der Rückseite des Gerätes darf nicht behindert werden. •...
  • Seite 8: Netzanschluß

    • Durch Verschieben des Schalters die erforderlichen Änderungen vornehmen. • Die Sicherung dem Spannungswert anpas- sen ( siehe Abschnitt 4.5) HINWEIS: Um das PV 100 vom Netz zu tren- nen, Netzstecker ziehen. Austausch der Sicherungen Das PV 100 ist mit zwei Sicherungen ausges- tattet.
  • Seite 9: Gerätebeschriftung

    Gebrauchsanweisung PV 100 GERÄTEBESCHRIFTUNG GERÄTEBESCHRIFTUNG Vorderseite und Bedienfeld Patientenluftzufuhr, 22/15 mm ISO Bedienfeld, Folientastatur Grüne LED-Anzeige, Gerät in Betrieb (steht auf EIN) EIN/AUS-Schalter (I/O) Grüne LED-Anzeigen. Zeigen an, ob die Rampenzeit auf 10, 20 oder 30 Minuten eingestellt ist. Sperrfunktion LED-Anzeige. Leuchtet grün, wenn die Sperre über die Einstelltasten, und gelb, wenn die Sperre über Fernbedienung...
  • Seite 10: Rückseite

    GERÄTEBESCHRIFTUNG Gebrauchsanweisung PV 100 Rückseite DRUCK 10.5 EXT.BATTERIE mbar / cm H O ANALOG/DIGITAL- 12VDC AUSGANG PV 100 NETZ PATIENTENLUFT SPANNUNG/SICHERUNG 230V - T250mAL 115V - T500mAL –Taste, verringert den eingestellten Druck Aktuelle Druckeinstellung +-Taste, erhöht den eingestellten Druck Analog/Digital-Ausgang Anschlußbuchse für externe 12V Batterieversorgung...
  • Seite 11: Rückseite

    Gebrauchsanweisung PV 100 GERÄTEBESCHRIFTUNG Rückseite Bedeutung der Symbole auf dem Aufkleber: Modell Seriennummer Gerät der Schutzklasse II, doppelte Isolierung. Body floating. Achtung, Begleitpapiere beachten. Vor Inbetriebnahme ist die Gebrauchsanweisung zu lesen. CE-Kennzeichnung gem. Direktive MDD 93/42/EEC. TÜV-Zulassung gem. IEC 601-1 und IEC 601-1-2.
  • Seite 12: Ausführliche Funktionsbeschreibung

    EIN/AUS-Taste drücken. Die grüne LED-Anzeige leuchtet bei einge- schaltetem Gerät auf. Die LED-Anzeige blinkt, wenn das PV 100 ausgeschaltet, jedoch nach wie vor an das Stromnetz bzw. die externe Batterie angeschlossen ist (Siehe Kapitel 4 für Netzanschluß.).
  • Seite 13: Das Einstellen Des Cpap-Drucks

    (+/-) drücken, und der Display ist erleuchtet. Zum Ändern der Einstel- lungen drücken Sie weiterhin auf eine der Tasten. Der zuletzt eingestellte Druckwert wird vom PV 100 automatisch gespe- ichert und auch beim Ausschalten nicht gelöscht. Bei erneuter Inbetrieb- nahme verwendet das PV 100 die zuletzt gespeicherten Werte.
  • Seite 14: Sperre Für Das Bedienfeld

    AUSFÜHRLICHE FUNKTIONSBESCHREIBUNG Gebrauchsanweisung PV 100 Sperre für das Bedienfeld Das gemachten Einstellungen können 10.5 über das Druckeinstellfeld wie auch über die Fernsteuerung oder den PC verriegelt werden. Wenn die Sperrfunktion aktiviert ist, können nur die EIN/AUS-Taste und die Rampenfunktion bedient werden.
  • Seite 15: Einstellen Der Rampenzeit

    Diese Funktion ist hilfreich, wenn die Beatmung mit einem niedrigeren Druckwert als dem eingestellten beginnen soll. Wenn diese Rampenfunk- tion aktiviert ist, liefert das PV 100 einen Beatmungsdruck von 4 mbar und erhöht den Druck allmählich bis zum eingestellten Wert.
  • Seite 16: Alarm

    Gerät funktionsuntauglich und muß zur Überprüfung eingeschickt werden. Service-Modus Das PV 100 verfügt über eine Funktion, die es ermöglicht, sich die Anzahl der Betriebsstunden und den Typ der installierten Software auf der Druck- anzeige anzeigen zu lassen. Diese Informationen können jedoch nur abgerufen werden, wenn das PV 100 im Service-Modus gestartet wurde.
  • Seite 17: Anzeigen Der Betriebsstunden

    Sobald Sie die Rampen-Taste loslassen, beginnt die Anzeige zu blinken. Sicherheit Wenn in der Steuerelektronik Fehler auftreten sollten, wird eine Sicher- heitsschaltung aktiviert. Das PV 100 kann dann keinen höheren Druck als 25 mbar erzeugen. BREAS MEDICAL Doc. No. 1583DE...
  • Seite 18: Analog-/Digitalanschluß

    AUSFÜHRLICHE FUNKTIONSBESCHREIBUNG Gebrauchsanweisung PV 100 Analog-/Digitalanschluß Analoger Ausgang für Patientendruck. 4 3 2 1 Anschluß für digitale Kommunikation 9 8 7 6 (PC/Fernsteuerung). Nur BREAS Kabel benutzen. Nur Ausrüstung, die gem. gültigem IEC- Standard, z. B. IEC 950 für Computerausrüs- tung und IEC 601-1 für medizinische Ausrüs-...
  • Seite 19: Betrieb Über Externe Batterie

    Gebrauchsanweisung PV 100 AUSFÜHRLICHE FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.10 Betrieb über externe Batteri Wenn das PV 100 an die Stromversorgung angeschlossen ist, läuft es ausschließlich mit Netzstrom. Sobald das Netzkabel entfernt wird, stellt das Gerät automatisch auf Batteriebetrieb um, wenn eine externe Batterie angeschlossen ist.
  • Seite 20: Kontrollen/Massnahmen Vor Der Inbetriebnahme

    • Die Maske anschließen und deren Sitz anpassen. • Das PV 100 durch Drücken der EIN/AUS-Taste auf der Oberseite des Gerätes einschalten. Kontrollieren, ob das PV 100 tatsächlich in Betrieb ist. • Unbedingt die Einstellung der vom Arzt vorgeschriebenen Parameter vornehmen.
  • Seite 21: Reinigung, Filteraustausch Und Service

    Gebrauchsanweisung PV 100 REINIGUNG, FILTERAUSTAUSCH UND SERVICE REINIGUNG, FILTERAUSTAUSCH UND SERVICE Filter und Teile, die an den Patienten angeschlossen werden, müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Für die Entsorgung aller ausgetaus- chten Teile gelten die örtlichen Umweltschutzbestimmungen bzw. die Regelung für die Entsorgung gebrauchten medizinischen Materials Reinigen/Ersetzen des Patienten-Luftfilters Der Patienten-Luftfilter befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 22: Reinigung Des Pv 100

    Bakterienfilter verwenden. Jährliche Kontrolle • Das PV 100 muß mindest einmal pro Jahr getestet und einer Inspek- tion unterzogen werden. Im Zuge dieser Inspektion ist ein Funktions- Check für das Gerät und alle Zubehörteile erforderlich. Dabei muß überprüft werden, ob das Gerät einwandfrei arbeitet und der korrekte Druck erreicht wird.
  • Seite 23: Fehlersuche

    Patientschläuchen. lieren und überprüfen, ob igkeit. die Maske einwandfrei abdichtet. Fehler in der Elektronik. Den Service anrufen. Das PV 100 baut den Die Rampenfunktion Warten (bei angelegter eingestellten Druck nicht wurde aktiviert. Maske) bis der Druckan- auf. stieg abgeschlossen ist, oder die Rampenfunktion deaktivieren.
  • Seite 24: Technische Spezifikation Pv 100

    Analoger Ausgang ... . . Druck, 1 V = 10 mbar Hauptstromversorgung ..Grüne LED-Anzeige blinkt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird und das PV 100 weiter- hin an das Stromnetz bzw. eine externe Bat- terie angeschlossen ist.
  • Seite 25: Servicebericht

    Service darf nur von autorisiertem Personal ausgeführt werden. Autorisierte Servicewerk-stätten können das Service-Handbuch von Breas bestellen, das technische Dokumentation, elektrischen Schalt- plan, Kalibrierungsdaten und andere, für den Service des PV 100 erforderliche Information, enthält. Ausgeführt am: Name des Servicetechnikers/der Werkstatt: Unterschrift: 1.
  • Seite 26: Zubehör

    Verbindungskabel für Fernsteuerung (10 m) 001 577 KOMBI Verbindungskabel für Kalander-Software 001 980 Zur Gewährleistung von maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit muß ausschließlich Breas Original-Zubehör mit dem PV 100 ver- wendet werden. BREAS MEDICAL Seite 24 Doc. No. 1583DE Ausgabe: N-1...
  • Seite 27: Einstellungen

    Gebrauchsanweisung PV 100 EINSTELLUNGEN BREAS PV 100 Patient: __________________________________________ ________________________________________________ Datum: __________________________________________ Klinik: ___________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ Eingestellt von: ____________________________________ ________________________________________________ BREAS MEDICAL Doc. No. 1583DE Ausgabe: N-1...
  • Seite 28 Gebrauchsanweisung PV 100 NOTIZEN ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BREAS MEDICAL Doc. No. 1583DE Ausgabe: N-1...

Inhaltsverzeichnis