Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung PV 101+
INHALT
1
EINFÜHRUNG ........................................................................................................... 3
1.1
Anwendungsbereich ..................................................................................... 3
1.2
Indikationen .................................................................................................. 3
1.3
Kontrainidikationen ....................................................................................... 3
1.4
Zu dieser Bedienungsanleitung .................................................................... 4
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...................................................................... 5
2.1
Symbole ....................................................................................................... 8
3
GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................ 9
3.1
Frontseite ..................................................................................................... 9
3.2
Bedienfeld .................................................................................................. 10
3.3
Rückseite.................................................................................................... 11
3.4
Unterseite ................................................................................................... 12
4
INSTALLATION DES PV 101+ ................................................................................ 13
4.1
Aufstellung.................................................................................................. 13
4.2
4.3
Netzstromversorgung ................................................................................. 14
4.4
Austausch der Sicherung ........................................................................... 14
5
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN .................................................................. 15
5.1
Ein-/Aus-Schalter ....................................................................................... 15
5.2
Taster zum Senken/Erhöhen der Einstellwerte .......................................... 15
5.3
Druckanzeige ............................................................................................. 15
5.4
Einstellen des EPAP-Druckes (Exspirationsdruck) .................................... 16
5.5
Einstellen des IPAP-Druckes (Inspirationsdruck) ....................................... 16
5.6
Einstellen der Rampenzeit ......................................................................... 17
5.7
Sperren des Bedienfeldes .......................................................................... 18
5.8
Alarme ........................................................................................................ 18
5.9
Sicherheit ................................................................................................... 18
5.10
Analog-/Digital-Anschluss .......................................................................... 19
5.11
Trigger-Funktion ......................................................................................... 20
5.11.1
5.11.2
5.11.3
5.12
Backup-Frequenz ....................................................................................... 22
6
Kontrolle vor Inbetriebnahme ................................................................................... 23
7
REINIGEN, FILTERAUSTAUSCH UND SERVICE .................................................. 24
7.1
Reinigen und Austausch der Filter ............................................................. 24
7.2
Reinigung des PV 101+.............................................................................. 25
7.3
Maske und Schlauch .................................................................................. 25
7.3.1
7.3.2
7.4
Jährliche Wartungsmaßnahmen ................................................................ 26
8
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG ....................................................................... 27
Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1
Einstellen der Trigger-Empfindlichkeit .......................................... 20
Inspirationstrigger ......................................................................... 21
Exspirationstrigger........................................................................ 21
Maske ........................................................................................... 25
Schlauch....................................................................................... 25
BREAS MEDICAL
INHALT
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breas Medical PV 101+

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Reinigen und Austausch der Filter ............. 24 Reinigung des PV 101+................25 Maske und Schlauch .................. 25 7.3.1 Maske ................... 25 7.3.2 Schlauch..................25 Jährliche Wartungsmaßnahmen ..............26 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG ............... 27 Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 1...
  • Seite 2 INHALT Bedienungsanleitung PV 101+ TECHNISCHE DATEN PV 101+................29 SERVICE-BERICHT....................31 ZUBEHÖR........................ 33 Seite 2 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 3: Einführung

    Starkes Nasenbluten oder früheres starkes Nasenbluten (Gefahr des Wiederauftretens) • Bestehende Atembeschwerden oder Atemschwäche • Eine zeitweilige Gegenanzeige zur Therapie mit positivem Atemwegsdruck kann auch bei vorliegenden Anzeichen einer Nebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung vorliegen. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 3...
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Tipps und Tricks. Verweis Mit „Verweis“ werden Sie auf andere Handbücher usw. verwiesen, in denen Sie zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Thema finden können. Seite 4 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Verwenden Sie das PV 101+ niemals in Umgebungen, in denen explosive Gase oder andere entzündliche anästhetische Mittel vorkommen. • Verwenden Sie für jeden neuen Patienten eine neue Nasenmaske. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 5...
  • Seite 6 Aerosole oder Lösungsmittel, auch nicht bei abgestelltem Gerät. Achtung • Medizinisches Fachpersonal und Patienten müssen vor Inbetriebnahme und Gebrauch des PV 101+ diese Bedienungsanleitung lesen und die Funktionsweise des Gerätes verstehen. Seite 6 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 7 Geräten in unmittelbarer Nähe des Gerätes, wie z. B. von medizinischen Hochfrequenz-Geräten, schnurlosen und Mobilfunk-Telefonen, CB-Funk-Geräten, Mikrowellenherden usw. mit einer elektromagnetischen Feldabstrahlung von mehr als 10 V/m. — Verwenden Sie keine Patientenschläuche aus statischem oder elektrisch leitendem Material. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 7...
  • Seite 8: Symbole

    Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung, bevor Sie das PV 101+ an einen Patienten anschließen. Das CE-Zeichen zeigt an, dass das Gerät der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte 0 1 2 3 entspricht. Seite 8 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Bedienungsanleitung PV 101+ GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEBESCHREIBUNG Frontseite Patienten-Luftauslass, 22/15 mm ISO Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 9...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Indikator für eingestellten EPAP, grün Drucktaste zum Senken des Einstellwertes Funktionsauswahl-Taste Anzeige für Betriebszustand „EIN“, grün 10. Ein-/Aus-Schalter 11. Indikator für eingestellten IPAP, grün 12. Drucktaste zum Erhöhen des Einstellwertes 13. Sperrfunktions-Anzeige Seite 10 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 11: Rückseite

    Luftfilter, auswaschbar (grau) und Einweg (weiß), falls verwendet Netzkabelanschluss Stundenzähler (Gesamtbetriebszeit) Sicherungshalter, für Sicherung 1 A TT ausgelegt für 250 V Buchse zum Anschluss einer externen Gleichstromquelle Anschlussbuchse für Analog-/Digital-Ausgabe Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 11...
  • Seite 12: Unterseite

    GERÄTEBESCHREIBUNG Bedienungsanleitung PV 101+ Unterseite 1. Patienten-Luftfilter 2. Typenschild 3. Gerätefilter Der Lufteinlass der internen Kühlung darf nicht blockiert werden. Seite 12 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 13: Installation Des Pv 101

    20 Liter pro Minute betragen. Dazu ist eine Öffnung in der Maske von 4,0 mm Ø erforderlich. Die Verwendung einer nicht ordnungsgemäßen Maske kann zu einem Misserfolg der Behandlung führen. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 13...
  • Seite 14: Netzstromversorgung

    Spannung entsprechende Nennspannung hat. Verwenden Sie eine Sicherung 1 A TT für 250 V. 3. Ziehen Sie zum Austauschen der Sicherung den Sicherungshalter heraus. Im Sicherungshalter befindet sich eine Ersatzsicherung. Seite 14 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 15: Funktionen Und Einstellungen

    Das PV 101+ liefert einen Druck von maximal 20 mbar. • Alle LED-Anzeigen der Druckanzeige erlöschen 5 Minuten nach der letzten Einstellung. Durch Drücken der Funktionstaste werden sie erneut aktiviert. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 15...
  • Seite 16: Einstellen Des Epap-Druckes (Exspirationsdruck)

    3. Die grüne LED rechts zeigt den eingestellten Druck an. • Die Einstellung wird nach 5 Sekunden gespeichert. • Die LED erlischt ca. 10 Sekunden nach der letzten Einstellung. Seite 16 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 17: Einstellen Der Rampenzeit

    Die eingestellte Zeitdauer für die Rampenfunktion kann nach Aktivieren der Funktion nicht mehr verändert werden. Zum verändern der Rampenzeit muss zuerst die Rampenfunkton ausgeschaltet und anschließend erneut eingeschaltet werden. Nun kann man die Rampenzeit verändern. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 17...
  • Seite 18: Sperren Des Bedienfeldes

    Sie das Gerät nicht weiter, sondern geben Sie es in die Reparatur. Sicherheit Bei Ausfall der Steuerungselektronik kann das PV 101+ unter Single- Fault-Bedingungen einen Betriebsdruck von nicht mehr als 28 mbar abgeben. Seite 18 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 19: Analog-/Digital-Anschluss

    1 Volt = 0 mbar, 2 Volt = 10 mbar, 3 Volt = 20 mbar, 4 Volt = 30 mbar Analoges Flow-Signal 0,5 Volt = 0 l/min, 1 Volt= 20 l/min, 2 Volt = 60 l/min, 3 Volt = 100 l/min, 4 Volt = 140 l/min Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 19...
  • Seite 20: Trigger-Funktion

    Das gibt an, dass sich das Gerät im Modus zum Einstellen des Triggers befindet. 3. Mithilfe der Funktionstaste können Sie zwischen den Einstellungen für EPAP und für IPAP wählen. Seite 20 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 21: 5.11.2 Inspirationstrigger

    Taste + erhöht wird. Durch Betätigen der Funktionsauswahl-Taste können Sie zwischen den Funktionen Inspirations- und Exspirationstrigger hin- und herschalten. Ab Werk sind der Inspirationstrigger auf 22 und der Exspirationstrigger auf 8 eingestellt. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 21...
  • Seite 22: Backup-Frequenz

    10 Sekunden nach dem vom Patient getriggerten Atembeginn. Es kehrt zurück zur EPAP-Stufe, wenn der Patient ausatmet oder nach 3 Sekunden. Druck IPAP EPAP Sekunden Die Backup-Frequenz ist auf 6 Atemzüge pro Minute festgelegt. Seite 22 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 23: Kontrolle Vor Inbetriebnahme

    Schalten Sie das PV 101+ ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf dem Bedienfeld betätigen. Überprüfen Sie, dass das Gerät wirklich eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, dass alle vom Arzt verordneten Einstellungen eingestellt sind. Das PV 101+ ist nun einsatzbereit. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 23...
  • Seite 24: Reinigen, Filteraustausch Und Service

    Trocknen wieder ein. Einwegfilter (B) – falls verwendet Der Filter muss mindestens alle 4 Wochen erneuert werden, gegebenenfalls jedoch auch öfter (z. B. bei Verwendung in Städten, in pollenreicher Luft usw.). Seite 24 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 25: Reinigung Des Pv 101

    Zum Desinfizieren reinigen Sie den Schlauch gegebenenfalls mit   zum Beispiel Virkon oder Lysetol . Spülen Sie die Teile anschließend gründlich mit Wasser und trocknen Sie sie sorgfältig. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 25...
  • Seite 26: Jährliche Wartungsmaßnahmen

    Schäden und des Druckens umfassen. Wenn der gemessene Druck erheblich abweicht, muss das PV 101+ zum Service eingereicht werden. Kundendienstwerkstätten können das PV 101+ Breas-Servicehandbuch anfordern, dass für die Inspektion/ Wartung der PV 101+ erforderlich ist. Seite 26 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 27: Fehlersuche Und -Behebung

    Service. Die Turbine dreht sich mit Starke Undichtigkeit im Überprüfen Sie die Höchstgeschwindigkeit. Patientenschlauch. Anschlüsse und ob die Maske dicht anliegt. Elektronikfehler. Wenden Sie sich an den Service. Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 27...
  • Seite 28 Schalten Sie die Rampenfunktion aus. Das Patienten-Luftfilter ist Reinigen oder erneuern verstopft. Sie das Filter. Fehlerhafter Betrieb. Wenden Sie sich an den Service. Elektronikfehler. Wenden Sie sich an den Service. Seite 28 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 29 B × H × T ....292 mm × 137 mm × 218 mm Gewicht ..... 3,2 kg Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 29...
  • Seite 30 Breas EB2 Batterie ..ca. 3 Stunden..ca. 7 Stunden Breas EB12 Batterie ..ca. 3 Stunden ..ca. 7 Stunden Seite 30 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 31: Service-Bericht

    Name des Service-Technikers/der Unterschrift: Überprüfung 6. Werkstatt: Jahr Arbeitsauftrags-Nr./Anmerkungen: Datum: Name des Service-Technikers/der Unterschrift: Überprüfung 7. Werkstatt: Jahr Arbeitsauftrags-Nr./Anmerkungen: Datum: Name des Service-Technikers/der Unterschrift: Überprüfung 8. Werkstatt: Jahr Arbeitsauftrags-Nr./Anmerkungen: Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 31...
  • Seite 32 SERVICE-BERICHT Bedienungsanleitung PV 101+ Datum: Name des Service-Technikers/der Unterschrift: Überprüfung 9. Werkstatt: Jahr Arbeitsauftrags-Nr./Anmerkungen: Datum: Name des Service-Technikers/der Unterschrift: Überprüfung 10. Werkstatt: Jahr Arbeitsauftrags-Nr./Anmerkungen: Seite 32 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 33 Anschlusskabel 3 m ..........001 248 Anschlusskabel 10 m ...........001 249 Fernbedienung: Fernbedienung, schwedisch ........ 001 647 Fernbedienung, dänisch........001 648 Fernbedienung, norwegisch.........001 649 Fernbedienung, finnisch........001 650 Fernbedienung, englisch........001 651 Fernbedienung, deutsch ........001 652 Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL Seite 33...
  • Seite 34 ZUBEHÖR Bedienungsanleitung PV 101+ Fernbedienung, französisch......... 001 653 Fernbedienung, niederländisch......001 654 Fernbedienung, italienisch ........001 655 Fernbedienung, spanisch........001 656 Seite 34 BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung PV 101+ PATIENTENEINSTELLUNGEN Patient: _______________________________________________ _____________________________________________________ Datum: _______________________________________________ Klinik: ________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ Eingestellt von:_________________________________________ _____________________________________________________ Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1 BREAS MEDICAL...
  • Seite 36 Bedienungsanleitung PV 101+ BEMERKUNGEN ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ BREAS MEDICAL Dok. Nr. 002 974 De Ausgabe: P-1...

Diese Anleitung auch für:

Pv 102+

Inhaltsverzeichnis