Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufband 10
/ Laufband 25
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex Laufband 25

  • Seite 1 ™ ™ Laufband 10 / Laufband 25 AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihnen steht ein einzigartiges Fitnesserlebnis bevor, mit dem Sie abnehmen und Ihren Körper formen können, um sich so gut wie noch nie zu fühlen und auch so auszusehen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Bowflex. Nutzen Sie dieses Handbuch, um sich mit dem Training mit Ihrem Bowflex™ vertraut zu machen und Tipps zur Wartung des Geräts zu erhalten. Auf Ihre Gesundheit!
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Lesen Sie das Montage-/Benutzerhandbuch aufmerksam durch.
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, ersetzen Sie ihn.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber Und Seriennummer

    Platz. - Ziehen Sie vor Wartungs- und Reparaturarbeiten den Stecker. 120mm (Diese Etiketten sind am Bowflex™ Laufband 10 in Englisch und Französisch (Kanada) und am Bowflex™ Laufband 25 in Englisch, Französisch (Kanada) und Chinesisch erhältlich.) Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 6: Anweisungen Zur Erdung

    Anweisungen zur Erdung (für 120V AC-System ) Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Fehlfunktion oder einem Defekt kann der Strom über die Erdung auf dem Weg des geringsten Widerstands abgeleitet werden, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren. Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Erdungsleiter und einem Erdungsstecker ausgestattet.
  • Seite 7: Vorgehensweise Bei Einem Notstopp

    Vorgehensweise bei einem Notstopp Das Laufband ist mit einem Sicherheitsschlüssel ausgestattet, der Sie vor schweren Verletzungen schützen kann. Des Weiteren verhindert er, dass Kinder mit dem Gerät spielen und/oder sich auf dem Gerät verletzen. Wenn der Sicherheitsschlüssel nicht korrekt eingesteckt ist, bewegt sich das Band nicht.
  • Seite 8: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Technische Daten / Vor dem Geräteaufbau Stromversorgung: 120V 220V Betriebsspannung: 110-127V AC, 60Hz 220V - 240V AC, 50Hz Betriebsstrom: 15 A 165.9 cm (65.3”) Herzfrequenzarmband: 1 Lithiumpolymer-Akku (nicht austauschbar) 181 kg Maximalgewicht des Benutzers: 21.688 cm Aufstellfl äche gesamt: 46,2 cm Höhe des Laufdecks bei maximaler Neigung: 215.8 cm 100.5 cm...
  • Seite 9 Teile Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Hintere Konsolenabdeckung Seitenstütze rechts Konsole Sicherheitsschlüssel Konsolenstange Gerätesockel Konsolensockel Stromkabel Ablage Kurbelblende links Querstange Seitenstütze links Rechte Sockelblende Stütze links Innere Verbindungsabdeckung rechts Haltegriff links Äußere Verbindungsabdeckung rechts Sockelblende links Oberer Haltegriff rechts Innere Verbindungsabdeckung links Haltegriff rechts Äußere Verbindungsabdeckung links...
  • Seite 10: Schrauben/Werkzeug

    Schrauben/Werkzeug Wenn Sie das Deck bewegen, halten Sie es an den Seiten fest. Halten Sie es nicht an der Lösetaste für das Laufdeck fest. Durch Drücken der Taste zum Lösen des Laufdecks wird der Sperrmechanismus der hydraulischen Hebeeinheit aufgehoben. Schrauben Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung...
  • Seite 11 1. Stützen am Sockel anbringen und Kabel vom Sockel mit der rechten Seitenstütze verbinden Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Querstangen- Und Kurbelblenden Am Rahmen Befestigen

    2. Querstangen- und Kurbelblenden am Rahmen befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit einem „R“ gekennzeichnet. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Kabel Verbinden Und Konsolensockel Am Rahmen Befestigen

    3. Kabel verbinden und Konsolensockel am Rahmen befestigen Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden.
  • Seite 14: Seitenstützen Am Rahmen Anbringen Und Alle Schrauben Fest Anziehen

    4. Seitenstützen am Rahmen anbringen und alle Schrauben fest anziehen Hinweis: Bringen Sie zunächst die unteren Schrauben (*) an und ziehen Sie sie dann in der Reihenfolge (***), (**) und (*) fest. Ziehen Sie alle Schrauben aus den vorherigen Schritten fest. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Kabel Verbinden Und Obere Griffe An Den Seitengriffen Befestigen

    5. Kabel verbinden und obere Griffe an den Seitengriffen befestigen Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kabel aus den oberen Griffen bei der Montage nicht durch die seitlichen Griffe eingeklemmt werden. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Die oberen Griffe müssen vollständig einrasten. Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit „R“...
  • Seite 16: Griffe Am Konsolensockel Anbringen

    6. Griffe am Konsolensockel anbringen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Sockelverkleidung Und Äußere Verbindungsabdeckungen Am Rahmen Befestigen

    7. Sockelverkleidung und äußere Verbindungsabdeckungen am Rahmen befestigen Hinweis: Achten Sie darauf, dass die rechte Sockelblende die Kabelanschlüsse verdeckt. Drücken Sie das Kabel gegebenenfalls tiefer in die rechte Seitenstütze Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Innere Verbindungsabdeckung Am Rahmen Befestigen

    8. Innere Verbindungsabdeckung am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 9. Querstangenablage am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 10. Kabel durch die Konsolenstange führen und die Konsolenstange an der Konsole befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Konsolenkabel Durchführen Und Konsole Befestigen

    11. Konsolenkabel durchführen und Konsole befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht durch Schnitte beschädigt oder geknickt werden. Jeder Stecker (3-polig, 4-polig, 5-polig und 12-polig) verfügt über einen passenden Steckplatz. Die Kabelstecker müssen fest eingesteckt sein. * Schrauben befinden sich nicht auf der Schraubenkarte.
  • Seite 22 11. Konsolenkabel durchführen und Konsole befestigen (Fortsetzung) c. Verbinden Sie die Kabel. d. Schieben Sie die Stecker und Kabel vorsichtig in die Konso- lenstange. Achten Sie auf folgende Reihenfolge: 1. Weißer Stecker 2. Großer schwarzer Stecker 3. Kleiner schwarzer Stecker Hinweis: Drücken Sie die Stecker in die Konsolenstange, bis das Kabel außerhalb der Konsole leicht angespannt ist...
  • Seite 23: Rückseitige Konsolenverkleidung Am Rahmen Anbringen

    12. Rückseitige Konsolenverkleidung am Rahmen anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Stromkabel Und Sicherheitsschlüssel Am Rahmen Befestigen

    13. Stromkabel und Sicherheitsschlüssel am Rahmen befestigen Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). Hinweis: Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, drücken Sie den Netzschalter. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Gerät Einrichten

    Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch überprüft wurde. * Für das JRNY™-Erlebnis ist eine JRNY™-Mitgliedschaft erforderlich - siehe www.bowflex.com/jrny für Einzelheiten. Kunden in den USA und Ka- nada können diese JRNY™ Mitgliedschaft telefonisch (800-269-4126) oder auf der Bowflex-Website (www.bowflex.com/jrny) beantragen. Sofern verfügbar (unter anderem in den USA) können Sie auch die JRNY™...
  • Seite 26: Einstellungen

    Einstellungen Umstellen und Lagern des Geräts Das Gerät kann von einer oder mehreren Personen umgestellt werden. Seien Sie beim Umstellen des Geräts sehr vorsichtig. Das Laufband ist schwer und sperrig. Sie müssen sich sicher sein, dass Ihre eigenen Kräfte ausreichen, um das Gerät zu bewegen. Bitten Sie gegebenenfalls eine zweite Person um Hilfe.
  • Seite 27 Heben Sie das Band nicht am Band oder den hinteren Rollen an. Diese Teile rasten nicht ein und können sich plötzliche bewegen. Es kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen. 7. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingerastet ist. Ziehen Sie vorsichtig am Laufdeck. Es darf sich nicht bewegen. Treten Sie dabei ein wenig zur Seite, um sich nicht zu verletzen, falls das Laufband nicht korrekt eingerastet ist.
  • Seite 28: Aufklappen Des Geräts

    11. Lesen Sie vor der Verwendung das Kapitel „Aufklappen des Geräts“ in diesem Handbuch. Aufklappen des Geräts 1. Stellen Sie sicher, dass für das Aufklappen des Laufdecks genügend Platz zur Verfügung steht. Der Sicherheitsabstand sollte hinter dem Laufband 2 Meter und neben dem Laufband auf jeder Seite 0,6 Meter betragen. Dies ist der empfohlene Sicherheitsabstand für einen ungehinderten Zugang zum Gerät, einen ungehinderten Bewegungsraum um das Gerät herum sowie für einen Notabstieg vom Gerät.
  • Seite 29: Justieren Des Geräts

    Justieren des Geräts In einem unebenen Trainingsbereich muss das Gerät ausgerichtet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie das Gerät im Trainingsbereich auf. 2. Justieren Sie die Füße so, dass alle auf dem Boden aufliegen. Drehen Sie die Justierfüße niemals so weit heraus, dass sie sich aus dem Gerät lösen. Es kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen.
  • Seite 30: Funktionen

    Funktionen USB-Anschluss Konsole (kippbar) Lüfter Ablage Medienhalter Geschwindigkeitstasten Steigungstasten Sensoren für Handpulsmessung Oberer Griff Geschwindigkeitstasten Seitlicher Griff Steigungstasten Flaschenhalter Schloss für Sicherheitsschlüssel Bluetooth -Herzfrequenzarmband ® Ablage Stütze Stangenhalterung Motorblende Laufband und Deck Seitliche Fußstützen Netzschalter Stromanschluss Sicherung Justierfüße Sockel Lösetaste für das Transportrad Dämpfer Hebegriff Laufdeck...
  • Seite 31 Status-LED Melden Sie sich über die Konsole dieses Bowflex™ Geräts bei Ihrem JRNY™ Konto an. Mit einer JRNY™-Mitgliedschaft* haben Sie Zugang zu geführten Workouts, die speziell an Ihr Fitnessniveau angepasst sind. Sie werden direkt auf der Konsole angezeigt und eine freundliche Stimme führt Sie durch das Training.
  • Seite 32: Empfohlene Trainingsprogramme

    Registerkarte JUST FOR YOU Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird die Registerkarte „Just For You“ oder der Startbildschirm des Geräts angezeigt. Hier finden Sie geführte adaptive Trainingsoptionen und Videos, die Sie beim Erreichen Ihrer Fitnessziele unterstützen sollen. Tippen Sie auf die verfügbaren Optionen, um weitere Details zu erhalten und das Training zu starten.
  • Seite 33: Schnelleinstellung Steigung

    Geschwindigkeitstasten Steigungstasten Schnelleinstellung Steigung Schnelleinstellung Geschwindigkeit Taste für Lüfter STOP/PAUSE Registerkarte JOURNAL Hier finden Sie eine Trainingszusammenfassung (Überblick) sowie Informationen zu bereits absolvierten Workouts und Auszeichnungen für das ausgewählte Benutzerprofil. Registerkarte PROFILE Hier finden Sie Details zu Benutzerprofil, Einstellungen und JRNY™ Mitgliedschaft und können sie bearbeiten. Status-LED Die Status-LED zeigt, ob die Konsole aktiv ist und korrekt gestartet wurde (LED ein) oder ob ein Fehler vorliegt (LED blinkt dreimal).
  • Seite 34 Taste START Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte Trainingsprogramm zu starten oder ein unterbrochenes Programm wieder aufzunehmen. Taste für Lüfter Steuert den 4-stufigen Lüfter (Aus, Niedrig, Mittel, Hoch). Taste STOP/PAUSE Hält ein aktives Trainingsprogramm an oder beendet ein unterbrochenes Training. Markierung für maximalen Verbrauch Kalorienverbrauch...
  • Seite 35: Intervall

    Während eines Intervalltrainings werden die SPRINT-Segmente durch rote Segmente und die RECOVER-Segmente durch blaue Segmente ange- zeigt. Markierung für maximalen Verbrauch Die Markierung für maximalen Verbrauch zeigt den Höchstwert der während Ihres Trainings verbrauchten Kalorien an. Messleiste Steigung Die Steigungsanzeige zeigt die aktuelle Steigung des Laufdecks an. Hinweis: Das Laufdeck lässt sich auch abwärts neigen.
  • Seite 36: Tasten Für Geschwindigkeit Und Steigung

    Ihre JRNY™-Mitgliedschaft zuzugreifen. Laden Sie die App „Bowflex™ JRNY™ App“ herunter. Die App ist auf Google Play™ und im App Store erhältlich. Hinweis: Eine umfassende Liste der unterstützen Geräte finden Sie in der App im AppStore oder in Google Play™.
  • Seite 37: Bluetooth ® Audio

    Schieben Sie das Bluetooth -Herzfrequenzarmband über den unteren Bereich Ihres Unterarms. ® Stellen Sie sicher, dass Bluetooth am Trainingsgerät aktiviert ist. Ist das Bluetooth -Symbol blau, ist Bluetooth aktiviert. ® ® Ist das Symbol rot, muss Bluetooth aktiviert werden. So aktivieren Sie Bluetooth ®...
  • Seite 38: Berechnen Der Herzfrequenz

    Berechnen der Herzfrequenz Ihre maximale Herzfrequenz nimmt für gewöhnlich mit zunehmendem Alter ab: Kinder haben ca. 220 BPM, ein 60-Jähriger kommt auf 160 BPM. Die Herzfrequenz nimmt linear um ca. einen BPM jährlich ab. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sich sportliche Betätigung auf die Abnahme der maxi- malen Herzfrequenz auswirkt.
  • Seite 39: Fitnessgrundlagen

    Einheiten auf 30 Minuten Trainingszeit insgesamt zu kommen, z. B. jeweils 15 Minuten Training morgens und abends. Beste Trainingsergebnisse erzielen Sie, indem Sie das Training mit dem Bowflex™-Trainingsgerät mit einem Krafttrainingsprogramm kombinieren, z. B. mit der Bowflex™ Multistation oder den Bowflex™ SelectTech™ Kurzhanteln. Zudem sollten Sie den Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnah- me befolgen.
  • Seite 40 Dynamisches Knieanwinkeln Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen aufrecht hin. Winkeln Sie ein Bein an. Umfassen Sie Ihr Schienbein und ziehen Sie das Knie an Ihre Brust. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie den Fuß wieder auf den Boden aufstellen. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden.
  • Seite 41 Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Trainings mit festem Tempo und Intervalltrainings sind zwei Trainingsarten, die Sie mit dem Bowflex™-Trainingsgerät durchführen können: Trainings mit festem Tempo Bei einem Training mit festem Tempo steigern Sie Ihr Tempo langsam, sodass Sie es noch bequem bis zum Ende durchhalten können.
  • Seite 42 Mit Intervalltraining bringen Sie Abwechslung in Ihr Training und steigern Ihre Fitness. Das Bowflex™-Trainingsgerät ist so konzipiert, dass Ihre Gelenke und Muskeln entlastet werden. Sowohl Trainings mit festem Tempo als auch Intervalltrainings sind dadurch weitaus schonender als das Walken oder Laufen auf einer harten Oberfläche.
  • Seite 43 Trainingstagebuch Notieren Sie in diesem Tagebuch Ihre Trainingseinheiten und sportlichen Fortschritte. Dadurch bleiben Sie motiviert und erreichen Ihre Ziele. Datum Distanz Zeit Durchschnitt Durchschnitt Kalorien Geschwindigkeit Steigung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 Cooldown * Nach dem Training mit Ihrem Bowflex™-Trainingsgerät sollten Sie die folgenden Dehnübungen ausführen, damit sich Ihr Körper erholen kann und Sie beweglicher werden: Hüftstrecker Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine leicht gebeugt. Strecken Sie ein Bein nach oben und halten Sie das Knie dabei gerade.
  • Seite 45 Hüftdehnung im Sitzen Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie ein Bein gerade vor sich aus. Legen Sie den Fuß des anderen Beins über den Oberschenkel des ausgestreckten Beins. Bewegen Sie nun den Oberkörper aus der Hüfte heraus in Richtung Beine.
  • Seite 46: Betrieb

    Treten Sie nicht auf das Netzkabel und den Stecker. * Für das JRNY™-Erlebnis ist eine JRNY™-Mitgliedschaft erforderlich - siehe www.bowflex.com/jrny für Einzelheiten. Kunden in den USA und Ka- nada können diese JRNY™ Mitgliedschaft telefonisch (800-269-4126) oder auf der Bowflex-Website (www.bowflex.com/jrny) beantragen. Sofern verfügbar (unter anderem in den USA) können Sie auch die JRNY™...
  • Seite 47: Einschaltmodus / Registerkarte „Just For You

    Hinweis: Das Gerät darf nur an eine korrekt verlegte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Wenn Sie mit einem Bluetooth -Herzfrequenzmessgerät trainieren, befolgen Sie die Anweisungen, um es korrekt zu verwenden. ® Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät wird nun mit Strom versorgt. Stellen Sie sich mit gegrätschten Beinen auf die seitlichen Fußstützen.
  • Seite 48: Pause Oder Stopp

    6. Die Konsole wechselt in die Registerkarte JOURNAL und dort in die Übersicht über das letzte Training. Ausschalten oder Gerät neu starten Hinweis: Solange das Bowflex-Gerät eingeschaltet ist, sucht das Gerät selber nach Updates und installiert diese gegebenenfalls. Wenn das Gerät für eine längere Zeit ausgeschaltet wurde, werden bei einem Neustart eventuelle Updates installiert.
  • Seite 49: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderli- chen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausge- tauscht werden.
  • Seite 50: Einstellen Der Bandspannung

    Einstellen der Bandspannung Wenn das Band im Betrieb hin und her rutscht, muss es nachgespannt werden. Hinten am Laufband befi nden sich hierfür entsprechende Justier- schrauben. Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 51: Schmieren Des Bands

    Schmieren des Bands Das Laufband ist mit einem wartungsarmen Deck- und Bandsystem ausgestattet. Das Laufband ist vorgeschmiert. Eine Bandreibung kann unter Umständen die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Schmieren Sie das Band alle 3 Monate oder alle 25 Betriebs- stunden, je nach dem, was früher eintritt.
  • Seite 52: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Konsolenstange Konsole Oberer Griff rechts Konsolensockel Hintere Konsolenabdeckung Äußere Verbindungsabdeckung rechts Ablage Oberer Griff links Seitlicher Griff rechts Innere Verbindungsabdeckung Äußere Verbindungsabdeckung rechts links Senkrechte Stützstange rechts Querstange Sockelblende rechts Innere Verbindungsabdeckung links Sockelblende links Seitenstütze rechts Seitlicher Griff links Gerätesockel Senkrechte Stützstange...
  • Seite 53: Zu Wartende Teile (Haupteinheit)

    Zu wartende Teile (Haupteinheit) Motorblende Laufband Einstellschraube für Laufband Hintere Rol- lenblende Lösetaste für das Hintere Rollen Justierfüße Dämpfungseinheit zum Laufdeck Transportgriff Anheben des Decks Sockelstütze Seitliche Fußstütze Motorblende Antriebsriemen Motorsteuerplatine Laufdämpfung Transportrad Netzstromstecker Sicherung Netzschalter Steigungs- justierung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine Anzeige/Gerät schaltet Konsole im Ruhemodus Berühren Sie das Display, um die Konsole zu aktivieren. nicht ein Netzschalter Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Ein-Position befindet. Stromkabel Überprüfen Sie das Netzkabel auf sichtbare Beschädigungen. Tauschen Sie das Netzkabel bei Beschädigung aus.
  • Seite 55 Ventilator schaltet nicht ein/aus. Gerät zurücksetzen Ziehen Sie das Gerät für 5 Minuten aus der Steckdose. Stecken Sie es wieder in die Steckdose. Ventilator schaltet nicht ein, Sicherstellen, dass Flügelrad Ziehen Sie das Gerät für 5 Minuten aus der Steckdose. Entfernen Sie aber die Konsole funktioniert nicht blockiert wird Fremdkörper aus dem Ventilator.
  • Seite 56: Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme Einführung und Übersicht Willkommen beim Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme. Diese Anleitung wird ergänzend zum Training mit Ihrem Bowflex™-Gerät verwendet und unterstützt Sie bei Folgendem: • Gewicht verlieren und abnehmen • Gesundheit und Wohlbefinden verbessern • Energie und Vitalität steigern Vor Beginn eines Trainings oder eines neuen Gesundheits- und Diätplans sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
  • Seite 57: Menüplan - Übersicht

    • Essensoptionen kombinieren – Wählen Sie 1 Option aus dem jeweiligen Menüplan (Männer oder Frauen) für Frühstück, Mittagessen und Abendessen und achten Sie auf die Portionsgrößen. – Wählen Sie 1-2 optionale Snack pro Tag. – Sie können einen Snack gegen eine Belohnung unter 150 Kalorien austauschen. –...
  • Seite 58: Mittag- Und Abendessen

    Dies ist nur der Fall, wenn Sie rein kohlenhydrathaltige Snacks wie Chips, Süßigkeiten, Limonade, Cracker oder Salzstangen zu sich nehmen. Mittag- und Abendessen Das Mittagessen besteht aus einer Kombination sättigender Ballaststoffe aus Gemüse und Smart-Carbs und fettarmem Eiweiß. Das gesunde Fett kann entweder aus Eiweiß...
  • Seite 59 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Eiweiß/Fett Obst, Nüsse und Haferflocken Beeren oder Bananen Haferflocken Nüsse und Milch Die Haferflocken mit Wasser auf- (normal oder zartschmelzend) kochen. Mit Obst, Nüssen, Milch, Zimt und garnieren. Eier-Muffin Ei(er) kochen. Brot Tomate Englischer Muffin oder dünnes Ei, Schinken und Käse toasten und mit 1 Scheibe Käse, Sandwich...
  • Seite 60: Beispiel 3-Tage-Plan

    1 Portion Cracker* 1 Käsestift Energie- oder Eiweißriegel mit <200 Kalorien* *Siehe www.Bowflex.com/Resources for brand recommendations Optionale Belohnungen Sie können Snack 2 durch eine Belohnung mit 100-150 Kalorien ersetzen. Zwar dürfen Sie sich pro Tag eine optionale Belohnung gönnen, optimal für Ihre Gesundheit ist es jedoch, wenn Sie diese auf 3-4 Mal pro Woche reduzieren.
  • Seite 61: Leitfaden Für Portionsgrößen

    Leitfaden für Portionsgrößen Jedes der aufgeführten Produkte bezieht sich auf eine Portion. MÄNNER FRAUEN EIWEISS 1 Tasse = Baseball 2 Eier 1 Ei 140 g Hühnchen, Fisch, fettarmes Fleisch oder Tofu 85 g Hühnchen, Fisch oder fettarmes Fleisch 150 ml (2/3 Tasse) Bohnen oder Linsen* 150 ml (1/2 Tasse) Bohnen oder Linsen* 1 Becher griechischer Joghurt* 1/2 Becher griechischer Joghurt*...
  • Seite 62 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE 100 % Vollkornbrot Tipps: Achten Sie als erste Zutat auf Produkte aus 100 % Vollkorn. Eine Brot aus gekeimtem Korn Scheibe Brot sollte 4 g Ballaststoffe enthalten, 2 Scheiben Diätbrot 5 g Englische Muffins, kalorienreduziert oder Vollkorn Ballaststoffe.
  • Seite 63 • Formular für 7-Tage-Kochplan • Weitere Abendessenvorschläge • Leitfaden für Mahlzeiten vor und nach dem Training Fragen & Support • Auf der Bowflex™-Facebookseite können Sie Fragen stellen, Vorschläge posten und sich online mit unserem Bowflex-Ernährungsberater in Verbindung setzen. Rezepte • www.wholeliving.com •...
  • Seite 64 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Garantieerklärung

    Garantie Garantie ( für Geräte, die in den USA und Kanada gekauft wurden) Garantieberechtigte Diese Garantie wird ausschließlich dem Originalkäufer gewährt und ist nicht auf andere übertragbar. Garantieumfang Nautilus, Inc. garantiert, dass dieses Produkt keine Schäden in Material und Verarbeitung aufweist, wenn es unter normalen Bedingungen für seinen vorgesehenen Zweck verwendet wird, vorausgesetzt, das Gerät wird wie hierin und in der Montageanleitung und im Benutzerhandbuch festgelegt ordnungsgemäß...
  • Seite 66 ™ ™ ™ ™ ™ 8025084.071520.A...

Diese Anleitung auch für:

Laufband 10718

Inhaltsverzeichnis