STANDARD-FEHLERBEHEBUNG
WIR SIND HIER, UM ZU HELFEN!
Sollten Sie auch nach Befolgung der untenstehenden Tipps
zur Fehlerbehebung nicht weiterkommen, so schauen Sie bitte
auch in unserer FAQ-Sektion nach und/oder kontaktieren Sie
uns direkt unter support@sensorpush.com, worauf sich ein
Mitglied unseres Ingenieurteams schnellstmöglich bei Ihnen
zurückmelden wird.
DIE POWER-LEUCHTE IST ROT ODER GANZ AUS.
Sollte es bei der Einrichtung zu Problemen kommen und die
Leuchte vorn am Gateway nicht blau sondern rot leuchten oder
ganz aus bleiben, so pausieren Sie die weitere Einrichtung
bitte und kontaktieren Sie uns über den Hilfe-Link auf unserer
Website (www.sensorpush.com).
DAS WIFI-PASSWORT WIRD NICHT ANGENOMMEN.
Sollte das eingegebene WiFi-Netzwerkpasswort abgelehnt
werden, bitte mittels des Zurück-Buttons in der Ecke oben
links zum „Devices"-/„Geräte"-Schirm zurückkehren. Dann zum
unteren Ende der Geräteliste scrollen und die „Konfigurieren"-
Option auswählen. Dies sorgt für einen Neustart des Vorgangs
der Netzwerkauswahl und der Passworteingabe.
Sollte es sich bei Ihrem Smartphone um ein Android-
Phone handeln und die o.g. Methode auch nach mehreren
Versuchen nicht funktionieren, so schalten Sie bitte die
Bluetooth-Funktion des Smartphones aus und probieren den
gesamten Vorgang von vorn.
Hinweis: Falls Sie ein Hexwert-basiertes WEP-Passwort haben, so
muss am Anfang des Passworts ein „0x" stehen (in Worten: „Null
X"). Dies kann speziell bei älteren WiFi-Netzwerken der Fall sein.
DAS WIFI-NETZWERK ERSCHEINT NICHT IN DER LISTE
VORHANDENER WIFI-NETZWERKE.
Sollte Ihr WiFi-Netzwerk nicht in der Liste vorhandener WiFi-
Netzwerke auftauchen, so vergewissern Sie sich bitte, ob der
Router via 2,4 GHz oder im „Dualband"-Modus kommuniziert.
Schalten Sie also ggf. Dualband/2,4GHz an und probieren Sie es
erneut. Falls Ihr Netzwerk eine Hidden-SSID nutzt, so geben Sie
diese bitte mittels „Anderen Netzwerken beitreten" manuell ein.
DIE „REGISTRIEREN"-OPTION FÜR NEUEN GATEWAY-
ACCOUNT FEHLT.
Sollten Sie noch keinen SensorPush Gateway-Account
haben und die App Ihnen keine Option zum „Registrieren"
eines neuen Accounts anbieten (bzw. nur die Option zum
„Einloggen" in einen vorhandenen Account), so kontaktieren
Sie uns bitte direkt unter: support@sensorpush.com
EIN ZWEITES GATEWAY WIRD NICHT ERKANNT.
Falls Sie mehrere Gateways einrichten und die App bereits das
zweite davon nicht erkennt, so müssen Sie evtl. Ihr Smartphone
neustarten, damit ein Bluetooth-Reset erfolgt. Anschließend
bitte erneut probieren.
WWW.SENSORPUSH.COM
SIE ERHALTEN MELDUNG, DASS DAS GATEWAY OFFLINE
IST ODER NICHT VORHANDEN IST.
Das bedeutet, dass das Gateway länger als eine Stunde
nicht mehr mit der SensorPush Cloud kommuniziert hat.
Vergewissern Sie sich über Folgendes:
1) Führt der Schutzschalter des Gateways noch Strom?
2) Ist das Stromnetzkabel des Gateways eingesteckt (und
nicht an einen evtl. ausgeschalteten Verteilerschalter
angeschlossen)?
3) Ist das Internet normal verfügbar? (Falls nicht, ist evtl. ein
Neustart von WiFi-Router und/oder -Modem erforderlich.)
Falls Sie die Ursache nicht ermitteln können, kontaktieren Sie
uns bitte unter: support@sensorpush.com
DER GATEWAY-STATUS LAUTET
„UNKNOWN"/„UNBEKANNT"/„OFFLINE".
Sofern Sie keine Meldung erhalten haben, dass
das Gateway offline ist, kann die Statusanzeige
„unknown"/„unbekannt" oder „offline" das
Resultat einer normalen Verzögerung sein.
Falls Sie diese Anzeige erhalten, können Sie
eine Pull-Down-Auffrischung auf dem Haupt-
„Geräte"-Schirm der App probieren. Bei der
Pull-Down-Auffrischung handelt es sich um jenes
Wischen mit dem Finger auf dem Touch-Screen, mit dem
Sie durch Abwärtsbewegung ggf. auch bei Ihrer E-Mail-App
Ihren E-Mail-Eingang auf den neuesten Stand bringen. Mit
demselben Wischen können Sie die evtl. zwischenzeitlich
hinzugekommenen Sensor- und Gateway-Daten aus der Cloud
abholen lassen.
Haben Sie den Betrieb Ihres SensorPush WiFi-Gateways in
Verbindung mit Ihren Sensoren erst begonnen, so verlagert
sich die Monitoring-Pipeline hauptsächlich in Richtung
Gateway und Cloud, was die Arbeitslast der App stark
reduziert. Das Gateway überträgt die Messdaten jeglicher
angemeldeter SensorPush-Sensoren in Reichweite mittels
lokalem WiFi bzw. Ethernet ans Internet und gleicht
die Messwerte gleichzeitig gegen die evtl. von Ihnen
vorgegebenen Alarmmeldungsbedingungen ab (also ob
die Messwerte die vorgegebenen Ober- und Untergrenzen
über-/unterschreiten). Haben Sie die Alarmmeldungsfunktion
aktiviert, so wird via Cloud eine Push-Benachrichtigung an Ihr
Smartphone/Tablet geschickt. All das geschieht außerhalb
der App – egal, ob die App gerade auf dem Bildschirm ist
oder nicht.
Öffnen Sie die App, so kontaktiert diese die SensorPush
Cloud, um die aktuellsten Daten abzuholen. Das funktioniert
so ähnlich wie wenn Ihre E-Mail-App den E-Mail-Server
kontaktiert, um die inzwischen eingetroffenen E-Mails
abzuholen. Dieser Vorgang kann einen kleinen Moment
dauern. Das ist eine ganz normale Verzögerung. Sollten
trotz Pull-Down-Auffrischung auch nach einer Weile keine
aktuellen Daten eintreffen, so kontaktieren Sie uns bitte unter:
support@sensorpush.com
3