AUTOMATISCHE
WASSERAUFBEREITUNG
PREMIUM-TOUCH-MODBUS
Bei
der
Salzelektrolyse
Mit einer eigenen Spannungsversorgung und einer
wird das Poolwasser mit
Verbindung zu der Modbus Extension wird die
geeignetem
Gewerbesalz
Salzalektrolyseanlage in das System eingebunden.
(NaCl
-
Natriumchlorid)
angereichert. In der Zelle der
Die Aufrüstung mit Ph-/Redoxset, Salzgehaltsensor und
Salzanlage wird durch den
Durchflusswächter gewährleistet eine automatische
Stromfluss
die
Elektrolyse
Überwachung und Steuerung aller Wasserwerte
ausgelöst,
welcher
das
mit Echtzeitdaten. Mit dem Salzgehaltsensor kann
Salz in freies Chlor spaltet.
neben dem Salzgehalt g/l auch die Wassertemperatur
Es
entsteht
also
aus
gemessen
werden.
Der
einem
Naturprodukt.
Das
Bedienungsanleitung zu entnehmen.
entstandene
freie
Chlor
zerstört
Mikroorganismen
und
ist
somit
ein
sehr
starkes,
zu
flüssigem
Chlor
alternatives,
Desinfektionsmittel.
SCHWIMMBADGRÖßE M³
25
50
75
100
125
4
15 g/h
25 g/h
6
10 g/h
20 g/h
25 g/h
35 g/h
8
10 g/h
15 g/h
20 g/h
25 g/h
35 g/h
10
15 g/h
20 g/h
25 g/h
12
20 g/h
25 g/h
Wenn das Wasser die 28 °C Wassertemperatur regelmäßig übersteigt, wählen Sie
eine höhere Produktionsstufe als in der Tabelle angegeben.
16
Eine optimale Leistung der Salzwasserchlorierung
basiert auf der richtigen Wahl der Chlorproduktion
pro
Stunde
(Filterzeit)
in
Poolgröße. Die Salzkonzentration
Desinfektion
des
Poolwassers
4-6 g/l, der pH-Wert soll zwischen 7,0 und 7,4 liegen.
Bei Erstinbetriebnahme empfehlen wir 5 kg Salz
pro m³ und einen Redox-Wert von 700 mV. Je nach
Chlorgehalt im Wasser soll der Redox-Wert erhöht bzw.
Anschluss
ist
der
gesenkt werden.
150
175
200
35 g/h
35 g/h
35 g/h
25 g/h
35 g/h
35 g/h
Abhängigkeit
der
zur optimalen
liegt
zwischen
INTEGRATION
LOXONE®
MODBUS
EXTENSION
AUFRÜSTUNG
PH & REDOX
SET
PREMIUM
TOUCH
MODBUS
ZUBEHÖR
1.1
Freigabe bei Filtern und Zirkulieren: Bei diesen zwei Ventilstellungen darf die Salzanlage die Elektrolyse
starten. Es gibt zusätzlich einen Wartungsmodus wo z.B. die Sonden kalibriert werden kann. Man kann
die Salzanlage auch sperren.
1.2
Für Betriebsart „manuell" wird der eingestellte Sollwert herangezogen. Die Elektrolyse
findet immer statt, wenn die Filterpumpe läuft. Für Betriebsart „Automatik" zählt der Redox-Wert.
Nähert sich der Redox-Istwert den Redox-Sollwert, wird die eingestellte Produktionsstufe
reduziert. Beim Erreichen des Redox-Sollwertes wird die Elektrolyse gestoppt.
2.1
Eingestellter Sollwert
2.2
Produktions-Istwert in Prozent: Volt / Ampere
3.1
Reinigungszyklus für die Umpolungshäufigkeit der Zelle: empfohlen werden 4 Stunden (voreingestellt)
3.2
Überblick aller Einstellungen: Ein-/Ausfunktion
3.3
Status der Salzanlage
3.4
Betriebsstunden der Zelle
4.1
Produktions-Sollwert: dieser kann von 0-100% eingestellt werden
4.2
Produktions-Sollwert mit geschlossener Abdeckung: Hier kann ein Kontakt in die Salzanlage eingeführt
werden. der bei geschlossener Abdeckung den Sollwert auf die Einstellung reduziert.
In dieser Oberfläche können außerdem noch der pH- und Redox-Sollwert (und ppm-Wert) eingestellt und
jeweils der Istwert abgelesen werden. Die Werte von Salzkonzentration und Wassertemperatur geben
Auskunft über den Wasserzustand.
Art.Nr. 7300971
Art.Nr. 7300972
Art.Nr. 7300973
Art.Nr. 7300974
15g Cl/h, Poolgröße
20g Cl/h, Poolgröße
25g Cl/h, Poolgröße
35g Cl/h, Poolgröße
bis 50 m³
bis 75 m³
bis 100 m³
bis 125 m³
Art.Nr. 7300605
Art.Nr. 7300604
Art.Nr. 7300608
Art.Nr. 7300602
pH Kit inkl. Sensor
Redox-Sensor
Salzgehalt-Sensor
Strömungsmesser
und Pumpe
www.iqnnect.net
FUNKTIONEN
VERDRAHTUNGSPLAN
Art.Nr. 7300857
transparente
Elektrodenhalterung
17