Inhalt/Anmerkungen Beschreibung Allgemeine Hinweise Darstellungsformen in diesem Benutzerhandbuch Funktionen Bezeichnungen/Schnellstart Gebrauchsvorbereitungen Einstellungen Blitz aktivieren und auslösen Einstellungen über das Kameramenü Benutzereinstellungen (C.FN) Andere Auslösemöglichkeiten Hinweise Problemlösungen Technische Daten • Montieren Sie die Geräte im ausgeschaltetem Zustand (OFF). • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Regen und Wasser. (Kurzschlussgefahr) •...
Allgemeine Angaben Vielen Dank für den Kauf eines YONGNOU Gerätes. • Der YN622C-TX E-TTL- (drahtlose Blitzsteuerung) ist für die Unterstützung des YN622C E-TTL Blitzauslösers (drahtloser Empfänger). • Das Steuergerät besitzt eine exible LCD-Menüsteuerung und erlaubt eine unterschiedliche Verwendung von E-TTL (II) Betrieb, Handbetrieb, oder Super -Sync- Blitzbetrieb in drei Gruppen (A/B/C) und unterstützt Multi-Blitzfunktion.
Darstellungsformen in diesem Benutzerhandbuch Diese Anleitung beschreibt die Funktion und Verwendung von kompatiblen EOS Kamera/ Blitz und des YN622C Sender-Empfängers im selben Kanal Die durch das Produkt unterstützten Eigenscha en/Funktionen hängen von der Kamera und dem verwendeten Blitz ab. Für die Funktionsweise der Kamera, Blitzes und des YN622C Sender-Empfängers, entnehmen Sie sich bitte den jeweiligen Benutzerhandbücher.
Funktionen • LCD- Anzeige, Multifunktionstasten für den schnellen Betrieb • Firnware kann über die USB-Schnittstelle aktualisier werden • Funkfernauslösung • Die Zoom-Brennweite kann für jede Gruppe A/B/C separat eingestellt werden • TTL-Blitzverhältnis für Gruppe A:B ‒ A:B/C einstellbar • Autofokus Hilfslicht (wahlweise an oder aus) •...
Bezeichnungen/Schnellstart ※ Schutzfolie kann entfernt werden Slave Gruppe Blitzverhältnis Ladezustand Akkus/Zellen 2. Verschlussvorhang HHS High Speed Sync Multi-Blitzeinstellung Kanal Blitzgruppen Zoom-Einstellung Blitzbelichtungsreihen- Automatik (FEB) Slave Gruppen- Einstellung AF Autofokus-Hilfslicht...
Seite 7
Bezeichnungen/Schnellstart A LCD-Display: Zeigt alle Einstellungen des Steuergerätes B Auslöser 2,5 mm Klinkenbuchse: Funkfern-Auslöser Funktion(S.16) C Auto Fokus Hilfslicht: (S. 16) Eingang für Blitzsynchron-Signal (S. 17) D PC Schnittstelle: E USB-Schnittstelle: Verbindungsmöglichkeit Steuergerät mit dem Computer, um die Firmware (S. 21) zu aktualisieren [MODE/EM] Taste: Blitzmodus Einstellung...
YN622C-TX Kontroller-Einstellungen 1. Legen Sie zwei 1,5 V AA Batterien in das Batteriefach ein. 2. Stecken Sie den Kontroller in den Blitzschuh der Kamera. 3. Schalten Sie den YN622C-TX ein (Netzschalterstellung [ 4. Kanaleinstellung: Drücken Sie länger die [ ZOOM/CH ]-Taste und wählen mit den [Select/Set]-Tasten den gewünschten Kanal.
Einstellungen Blitzmodus: GR / TTL / MultiExamples: 1.GR 2.TTL 3.MultiSettings - Halten Sie die Taste [Mode E/M], um den Blitzmodus GR/TTL/Multi zu schalten. - In der GR-Modus, drücken Sie kurz die Taste [Mode E/M], um die aktuelle Gruppe zu wählen (Pfeil) in TTL / Multi-Modus, drücken Sie kurz diese Taste kann auch den Blitzmodus wechseln.
Seite 10
Einstellungen 1.GR-Gruppierung Blitzmodus: Verschiedene Blitzmodi für verschiedene Gruppen. 1). Drücken Sie kurz die [GR/ *] Taste, um die Einstellungsgruppen zu wählen. 2). Drücken Sie kurz die [Mode E/M] -Taste, um den Blitzmodus der ausgewählten Gruppe zu wählen, bei jedem Druck ändert sich die Einstellung wie folgt: TTL: E-TTL (II) Blitz vollautomatisch Die FEC Einstellbereich liegt innerhalb -3 bis +3 EV, Drücken Sie [SELECT/SET]-Taste, um für die Gruppe FEC-Wert einzustellen.
Einstellungen – 2. E-TTL(II) Modus Vollautomatik-Blitz 2.1 Um die TTL-Blitz Gruppe einzustellen, drücken Sie länger die [GR/*]-Taste. 2.2 Einstellen von Blitz-Verhältnis oder die Belichtungskorrektur: Drücken Sie kurz die [GR/*]-Taste zur Auswahl der Einstellungen und dann drücken Sie die [SELECT/SET]-Taste um die Parameter einzustellen. 1.
Seite 12
Einstellungen Detaillierte Einstellungen von Verhältnis wie folgt: Drücken [Rechts] oder [Links] Drücken [Rauf] oder [Runter] 3. Multi Blitzmodus: Stroboskop Blitz um die Elemente auszuwählen, drücken Sie kurz die [GR/*]-Taste, dann drücken Sie die [SELECT/Set]-Taste um die Gruppen- Parameter einzustellen. Blitzstärke Blitzfrequenz Blitzzähler * Die Ausgangsleistung der Gruppe B/C sollte jeweils durch das...
Seite 13
Hinweise 4. Multi Blitzmodus: Stroboskop Blitz Die Steuerung der Blitz-Brennweite wird durch das Steuergerät unterstützt. Durch kurzes drücken der [ZOOM/CH]-Taste, stellen Sie die Brennweite der Gruppe A/B/C in Folge ein, drücken Sie dann die [Select/Set] -Taste um die Gruppe auszuwählen. 5.
Blitz starten und auslösen 1. Blitz starten und testen Drücken Sie den Auslöser der Kamera halb durch oder drücken Sie die [TEST]-Taste des Kontrollers, die Anzeige leuchtet grün auf und der Blitz auf dem Empfänger wird gestartet. Beim Loslassen der [TEST]-Taste, wird der Blitz der ausgewählten Gruppen einmalig getestet.
Steuerung durch die Kamera Bei der Verwendung von EOS Digitalkameras (ab 2007) können Sie die Controller-Funktionen über die Kameramenü-Anzeige einstellen. Kameraeinstellungen siehe Kamera-Bedienungsanleitung. Digitalkameras ab 2012: unterstützen ETTL II, manuellen Blitz, Multiblitz, Gruppen Blitz (GR). Digitalkameras von 2007 bis 2011: unterstützen E-TTL II, manuellen Blitz, Multiblitz Im TTL-Modus wird die Kamera FEB Funktion unterstützt, es werden Symbole im Kontrollerdisplay angezeigt Seite 6.
Seite 16
Benutzer Funktionseinstellung (C.FN) 1. Um in die Einstellungen zukommen, lange die [SYNC/FN]-Taste drücken. 2. Um die Einstellungen zu wählen, drücken Sie die [Auf] o. [Ab] Tasten, für die Parameter die [LINKS] o. [RECHTS] Tasten. 3. Mit drücken der [OK] wird die Einstellung bestätigt und die Einstellungen werden beendet.
Andere Auslösemöglichkeiten Verbindung über den PC-Port Sie können den Sender über ein optionales LS_PC Kabel ansteuern (nicht im Lieferumfang). Legacy-Blitzauslöser: Basis Blitz (Mittelkontakt) Auslöser: 1. Einstellung der Sende Gruppe : Stellen Sie Basis-Gruppe auf dem Kontroller (GR) ein. 2. Blitz Modus Einstellung: Stellen Sie den manuell Blitz (M) Modus ein und ändern Sie die Blitzleistung auf manuell.
Fernauslösefunktion Verwenden Sie die Empfängereinheit YN622C jetzt in der Sendefunktion, zur Kamerafernauslösung durch die Steuereinheit Yn622 TX als Empfänger. YN622C-TX YN622C 1. Verbinden Sie die Steuereinheit YN622-TX, wie in der Abb. zu sehen, mit der Kamera. (neue EOS Modele benötigen keine Kabelverbindung mehr, Funktion erfolg über Blitzschuhkontakt)
Hinweise 1. Über die Super-Sync (SS) Verwendung der nicht-HSS (Non High Speed Sync) fähigen Blitze, um High-Speed-Sync zu realisieren. Diese Funktion ist für die Blitze geeignet, deren Blitzdauer länger ist. Es sollte mit Kameras, die Kurzzeitsynchronisation (HSS) unterstützen und SS Zeitverzögerung Einstellung Parameter verwendet werden.
Seite 20
Hinweise 3. Nutzung älterer EX-Blitzgeräte Blitzgeräte z. B. 430EX/550EX/580EX etc, hier wird die Kamera Menüsteuerung nicht unterstützt. Sie können die Steuerungseinheit zur Fernsteuerung der Blitzgeräte mit manuell eingestellter Blitzleistung nutzen. 1. Stellen Sie Benutzereinstellung C.Fn 05 des Steuergerätes auf EIN (S. 16). 2.
Seite 21
Hinweise 5. Reset (Werkseinstellung) Um das Gerät auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, drücken Sie gleichzeitig die [MODE/EM] Taste und die [SYNC/FN] Taste so lange bis [ ] im Display erscheint. 6. Firnware Upgrade (USB) 1. Die aktuelle Firnware von der Webseite: http://www.hkyongnou.com herunter laden 2.
Fehlerbehebung/Störungsbeseitigung Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich automatisch wieder aus: Akkus oder Zellen sind leer bzw. verkehrt eingelegt. • Tauschen Sie die leeren Akkus gegen voll aufgeladene Akkus und beachten Sie auf die richtige Polung (+/-) Der Blitz löst nicht aus: Überprüfen Sie den Ladezustand der AA-Akkus 1,2 V/AA-Zellen 1,5 V.
Die Angaben in der Bedienungsanleitung stammen aus hauseigenen Tests. Design und technische Ausführungen können sich jederzeit ändern. Der Name YONGNUO und das Logo sind eingetragene Warenzeichen von Shenzhen Yongnuo Photography Equipment Co., Ltd in China und anderen Regionen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Seite 24
PRINTED IN GERMANY www.nettetal-foto.de www.hkyongnuo.com service@.hkyongnuo.com...