Inhaltszusammenfassung für green motion RANGEXT 80
Seite 1
NON-CONTRACTUAL PICTURES | DOC. VERSION 20022021 FOTO NICHT VERTRAGLICH | DOKUMENTVERSION 05052021 TECHNISCHE DOKUMENTATION Das Öffnen der Ladestation und Änderungen an der Konfiguration dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden und müssen den örtlichen Vorschriften und Gesetzen zur Sicherheit im Umgang mit Elektrizität entsprechen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften in diesem Handbuch führt zum Ende der Garantiezeit.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite INHALT PRÄSENTATION Technische Spezifikationen Masse und Gewicht INSTALLATION Befestigung Standortgestaltung Verkabelung INBETRIEBNAHME Öffnen des Gehäuse Elektroanschluss Konfiguration der Ladestation Emobility Cockpit Verbindung VERWENDUNG Beschreibung der Station Stecker und Kabel Ladestatus WARTUNG Störungsbehebung Reinigen oder Ersetzen der Filter Einstellen des Kabelsystems Support...
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 1 PRÄSENTATION Technische Spezifikationen STROMEINGANG DC RANGE XT EV LADESTATION Eingangsspannung 3 x 400 V 50 Hz Eingangsstromstärke 3 x 120 Arms (80kW) 3 x185 Arms (120kW) 3 x 242 Arms (160kW) 3 x 155 Arms (100kW) 3 x 212 Arms (140kW) Power Faktor >...
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 2 INSTALLATION Befestigung 2.1.1 Frontansicht: 2.1.2 Obere Ansicht:...
Seite 5
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 2.1.3 Hebeanker Aufgrund des Gewichts der Ladestation RANGE XT80/160 von etwa 1000 kg kann sie mit einem Kran über die vier abnehmbaren Verankerungen, die an ihrer Oberplatte angebracht sind, aufgehoben werden.
Seite 6
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 2.1.4 Luftaustausch / Abstand Die RANGE XT hat links und rechts einen Lufteinlass sowie einen Luftauslass an der Rückseite. Halten Sie links und rechts sowie an der Rückseite einen Abstand von mindestens 300 mm ein, um einen ungehinderten Luftaustausch zu gewährleisten.
Seite 7
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 2.1.5 Definition des Betonsockels Das Design muss den Tiefbau-Konstruktionsvorschriften entsprechen; in der Schweiz sind hier insbesondere SIA-Normen sowie kommunale und regionale Rechtsvorschriften zu nennen. Für jedes Einbauprojekt eines RANGE XT80/160 ist eine Studie über die Untergrundbeschaffenheit durchzuführen.
2.1.7 Haftungsausschlussklausel Green Motion SA hat die für eine gute Ausführung des Betonsockels notwendigen Informationen bereitgestellt. Green Motion SA haftet in keinem Fall für Dimensionierung, Geometrie und Einbau des Sockels, da die Durchführung einer gründlichen Studie sämtlicher Einbauprojekte in den Kompetenz-...
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite Standortgestaltung Ein Standort mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) des Typs RANGE XT80/160 ist unter Berücksichtigung der Parkplätze zu gestalten. Optimale Platzierung Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, empfehlen wir, die Ladestation RANGE XT80/160 vorne zwischen zwei Parkplätzen zu installieren, wobei jede Ladestation zwei Parkplätze bedienen sollte.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 10 Verkabelung Die Station ist unter Anwendung folgender Schutzvorrichtungen an die Schalttafel anzuschliessen: MODEL 80 kW 100kW 120kW 140kW 160 kW EINGANGSSPANNUNG 400 V 400 V 400 V 400 V 400 V EINGANGSSTROM 120 A 155 A 185 A...
Stromschlaggefahr! Jede Tätigkeit, die das Öffnen der Hauptumrichterbox erfordert, stellt ein Stromschlagrisiko dar. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte umgehend an den Kundendienst von Green Motion. Öffnen des Gehäuse RANGE XT 80/160 Verwenden Sie den Spezialschlüssel und den Vierkantschlüssel, um die drei Türen des RANGE XT80/160 zu öffnen.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 13 Elektroanschluss Stromschlaggefahr! Bitte stellen Sie sicher, dass die Hauptstromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie versuchen, die Ladestation an die Stromversorgung anzuschliessen. In jedem Fall ist ein Arbeiten unter Spannung zu vermeiden. Das Elektrokabel und das Kommunikationskabel können vom Betonsockel aus in den RANGE XT80/160 eingeführt werden.
Die Stromeingangsleitung ist mit folgenden Anschlüssen zu verbinden: Messen Sie unbedingt das Drehfeld und die Netzspannung. Konfiguration der Ladestation Die Konfiguration der Ladestation erfolgt im Rahmen des Herstellungsprozesses. Eine Konfiguration vor Ort ist nicht erforderlich. Wenden Sie sich im Zweifelsfall sofort an den Kundenservice von Green Motion.
Die Konfiguration wird im Rahmen des Fertigungskonzepts von Green Motion vorgenommen. Konfiguration des Modems/Routers Teltonika RUTX09 Standardeinstellung: - IP: 192.168.1.1 - User: admin - Passwort: admin01 - Der Router erfordert eine Passwortänderung während des ersten Zugriffes. * *Wenden Sie sich an Green Motion AG, um ein Passwort zu bekommen.
Seite 16
Aktivieren und bearbeiten Sie das Netzwerk MOB1S1A1. • Falls nötig, geben Sie die APN und den PIN-Code der SIM-Karte ein (APN: shared.m2m.ch). • Klicken Sie auf "Save & Apply" (Speichern & Anwenden). (*) Wenden Sie sich an Green Motion AG, um ein Passwort zu bekommen.
Erlauben Sie die Steuerung des Routers über das WAN (Nur wenn Sie in einem privaten Netzwerk sind) Gehen Sie zu System> Administration (Verwaltung) > Access control § (Zutrittskontrolle) • Wählen Sie Enable Remote HTTP und Enable Remote HTTPS (*) Wenden Sie sich an Green Motion AG, um ein Passwort zu bekommen.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 18 4 VERWENDUNG Beschreibung der Station Ç Ç Ç Ç 1. Touchscreen-Display 2. Led-Anzeige / Ladestatus 3. RFID-Leser 4. Auf jeder Ladeseite befindet sich ein Notausschalter. Zur Einleitung des Ladevorgangs muss das Fahrzeug nur an das entsprechende Kabel angeschlossen werden.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 19 Stecker und Kabel Die RANGE XT 80/160 ist mit der folgenden Konfiguration erhältlich: LINKS RICHTS RANGE XT 80/160 CCS (EU) CHAdeMO CHAdeMO Wenn Sie sich auf dem Range XT 44 authentifiziert haben, ist es für den CHAdeMO-Stecker zwingend, dass Sie auf dem Bildschirm den Steckersymbol anwählen.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 20 Ladestatus 4.3.1 Touchscreen-Display Da das Touch-Screen-Display mit vielen Darstellungsmöglichkeiten die Benutzeroberfläche darstellt, empfehlen wir Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, alles zu lesen, bevor Sie die Ladestation in Betrieb nehmen. In diesem Abschnitt finden Sie die nötigen Angaben, um die Anzeigen kennenzulernen LED-Anzeige Statusanzeige Startbildschirm...
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 21 4.3.2 LED-Display LED-Displays auf der linken und rechten Seite zeigen den Ladestatus des Elektrofahrzeugs an. Ladestation in Betrieb, freie Steckdose: Ladestation in Betrieb, warten, dass ein Fahrzeug angeschlossen wird: Ladestation in Betrieb, Ladevorgang: Ladestation in Betrieb, Steckdose defekt: Ladestation ausser Betrieb:...
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 22 5 MAINTENANCE Zur Vermeidung von technischen Ausfällen führt Green Motion Wartungsarbeiten durch. Bitte kontaktieren Sie den Green Motion Support für weitere Informationen zu Wartungsverträgen. Stromschlaggefahr! Bitte stellen Sie sicher, dass die Hauptstromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie versuchen, die Ladestation zu öffnen.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 23 Reinigen oder Ersetzen der Filter Bewegliche Teile – Verletzungsgefahr: Stellen Sie bitte sicher, dass die Ventilatoren ausgeschaltet sind und die Station während der Wartungsphase nicht in Betrieb ist. Drehende Ventilatoren können gefährlich sein und Fingerverletzungen verursachen. Filterwartung.
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 24 Einstellen des Kabelsystems 1) Öffnen Sie die Türen #2 und #3 2) Diese Anleitung bezieht sich auf die rechte Seite der Ladestation; der Vorgang auf der linken Seite ist identisch a) Entfernen Sie die 4 Schrauben, ohne sie zu ersetzen...
Seite 25
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 25 b) Passen Sie die Position des Steckers in der Halterung an (1 Person): Befestigen Sie den Stecker mit einem Kunststoffkabelbinder in der Halterung. c) Schrauben Sie die Kabelverschraubung ab, damit das Kabel nicht verdreht wird. Biegen Sie das Kabel einmal, sobald es gut positioniert ist.
Seite 26
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 26 Bringen Sie die Rolle wie in der folgenden Abbildung an, um das System zu fixieren. g) Befestigen Sie das Kabel mit einem Kunststoffflansch. Das erleichtert die Feinjustierung. h) Lockern Sie die 4 Schrauben, ohne sie jedoch abzunehmen. Positionieren Sie die Schnüre wie in der folgenden Abbildung so, dass sie parallel zueinander hängen.
Seite 27
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 27 3) Korrigieren Sie die Position der Kabeltrommel, wenn notwendig a) Bringen Sie eine Klemme zwischen der beweglichen Rolle und der unteren Rolle an, um die Spannung der Kabeltrommel zu minimieren und die Kabel oben zu halten. b) Lockern Sie die Schraube an der Trommelaufnahme und drehen Sie sie auf die gewünschte Seite.
Seite 28
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 28 4) Stellen Sie die Rückholkraft der Kabel ein (1 Person): a) Das Seil kann gelockert werden, indem die seitliche Einstellschraube manuell um eine Vierteldrehung gelockert wird. Testen Sie anschliessend (beim Spannen des Stahlseils besteht mehr Widerstand).
RANGE XT 80/160 - TECHNISCHE DOKUMENTATION Seite 29 5.4 Kundendienst Der telefonische Kundendienst von Green Motion steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) MEZ zur Verfügung. E-Mail: support@greenmotion.ch...