Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Grillieren; Innen- Und Aussenreinigung; Unterhalt; Gasflasche - coop Tschampion TASTY 300 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach dem Grillieren

1. Schliesse die Gaszufuhr an der Gasflasche.
2. Stelle den Gasregulierknopf jedes Brenners auf
«OFF».
3. Lasse Deinen Tschampion ganz auskühlen und
reinige ihn.
4. Decke den Grill mit der passenden Abdeckhaube zu.
Diese ist erhältlich in Deiner Verkaufsstelle.

Innen- und Aussenreinigung

Grillroste und Grillplatte
Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen den
Grillgängen erforderlich, da das meiste Fett entweder
verdampft oder in die Auffangschale abgeleitet wird.
Verwende für die Reinigung des Grillrostes und der
Grillplatte eine Grillbürste mit Messingborsten (keine
Stahlborsten).
Grillgehäuse und Innenteile
Entferne das Kochsystem, die Grillroste und
reinige die Flammenschutzplatten und die
Hitzeschilder. Zum Schluss kannst Du die gesamte
Fettauffangwanne entnehmen und mit einem
handelsüblichen Grillreiniger säubern.
TIPP: Drehe nach jedem Grillvorgang die
Brenner auf die höchste Position und
lasse diese 5 Minuten lang bei offenem
Deckel brennen. So werden Grillreste abgebrannt und
die Reinigung erleichtert.
TIPP: Kleide die Fettauffangwanne
mit Alufolie aus. Diese kannst Du nach
mehrmaligem Grillieren bei Bedarf einfach entsorgen.

Unterhalt

Ein regelmässiger Unterhalt Deines Grills garantiert
eine einwandfreie Funktion. Kontrolliere alle
gasführenden Teile mindestens zweimal pro Jahr
und jedes Mal nach einer längeren Lagerung, wie im
Kapitel «Prüfung der Dichtheit» beschrieben. Während
der Grillsaison solltest Du den Gasschlauch auf Risse,
Knicke und andere Beschädigungen überprüfen.
Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt
werden. Mögliche Verstopfungen durch Spinnen und
Insekten müssen vor Gebrauch behoben werden.
TIPP: Reinige Deinen Grill vor einer
längeren Lagerung gründlich und öle alle
Metallteile ein, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
Wird der Grill viel auf unebenem Gelände verschoben,
6
I Deutsch
kontrolliere regelmässig, ob alle Schrauben fest sind
und mache die Dichtheitsprüfung wie im Kapitel
„Prüfung der Dichtheit" beschrieben. Für eine
Verlängerung der Lebensdauer Deines Tschampions
empfehlen wir den zusätzlichen Schutz durch
eine passende Abdeckhaube, welche Du in Deiner
Tschampion-Verkaufsstelle erwerben kannst.

Gasflasche

Dein Grill darf ausschliesslich mit Schweizer
Gasflaschen und Schweizer Druckminderer 50 mbar
benutzt werden.
ACHTUNG: Es dürfen während des Betriebs
nur Gasflaschen mit max. 7.5 kg Füllgewicht
auf die dafür vorgesehenen Halterungen
im Innenraum des Grills gestellt werden.
Grössere Gasflaschen sind während der Nutzung
und bis zum Auskühlen der Grillwanne neben dem
Grill zu platzieren. Der Anschluss bzw. der Wechsel
der Gasflasche ist immer an einem gut belüfteten
Ort fern von offenen Flammen, Funken oder
Wärmequellen vorzunehmen. Beachte und befolge
die Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten
Gasflaschen vermerkt sind.
Gasschlauch
(CE-anerkannte Schlauchleitung)
Das Gerät muss mit einem Schlauch verwendet
werden, der für den Einsatz von Butan und Propan
geeignet ist. Dieser darf nicht länger als 1.50 m
sein. Er ist zu ersetzen wenn er beschädigt ist,
Risse aufweist oder wenn dies durch die nationalen
Vorschriften verlangt wird. Halte den Schlauch von
Teilen entfernt, die heiss werden können. Prüfe,
ob der Schlauch normal (ohne Drall oder Zug )
verläuft. Wende Dich für einen Ersatzschlauch und
einen passenden Druckregler an die zuständige
Verkaufsstelle.
www.tschampiongrill.ch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6.697.080

Inhaltsverzeichnis