SICHERHEITSHINWEISE
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit
anderer dürfen Sie das Trocknungsaggregat nicht
bedienen ohne zuvor den gesamten Inhalt dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu
haben.
WDU kann bei fehlerhafter Verwendung zu
Personenschaden oder materiellem Schaden
führen.
SYMBOLERKLÄRUNGEN
Dieses Symbol bedeutet, dass Sie besonders
aufmerksam sein sollten. Es wird immer gefolgt
mit Informationen über das relevante Risiko.
Nach diesem Symbol folgt eine Aufforderung.
Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie dieses
Symbol in der Anleitung erkennen.
BEI DER VERWENDUNG
Das Trocknungsaggregat darf nur zum Trocknen von
sauberem Holz in der vorgesehenen Kammer eingesetzt
werden. Logosol WDU muss in einem trockenen Raum
aufgestellt werden, und der Teil, der sich außerhalb der
Trockenkammer befindet, muss gegen Wetter und Wind
geschützt sein. Es empfiehlt sich, während des Betriebs
einen Feuerlöscher in der Nähe der Trockenkammer
bereitzuhalten.
AUFSTELLUNG DER TROCKENANLAGE
Das Trocknungsaggregat ist im Freien mit einer
Wetterschutzhaube aufzustellen, so dass das Aggregat
wetter- und windgeschützt steht. Die Trockenanlage unter
einem Dach aufstellen, dass die Trockenkammer abdeckt
und in jeder Richtung 2 m über den Rand der Kammer
hinausragt. Sicherstellen, dass das Trockenaggregat nicht
beispielsweise Regen, Schnee und Spritzwasser vom
Boden ausgesetzt ist.
BRANDGEFAHR
Für besten Brand- und Elektroschutz muss eine FI
(Fehlerstromschutzschalter) verwendet werden.
Die Luft muss zirkulieren können und das Holz
darf nicht näher als 30 cm vom Aggregat liegen.
Die Trocknungskammer muss so platziert sein,
dass Schäden, die im Falle eines Brandes in
der Trockenkammer minimiert werden. Wir
empfehlen, wenn Sie unsicher sind, dass Sie sich
4
an Ihre örtliche Brandschutzbehörde wenden um
Rat zu erhalten.
Risiko für Wasserschaden
Von dem Trocknungsprozess kann Kondenswasser
aus der Trockenkammer auslaufen. Platzieren
Sie deshalb das Gerät auf Oberflächen, die dem
Wasser standhalten können.
Platzieren Sie die Trockenkammer an einem Ort,
wo Feuchtigkeit in der Luft keine Rolle spielt.
Bei Verwendung
• Stellen Sie den Thermostat nie auf eine höhere
Temperatur als 50 Grad C. ein.
• Platzieren Sie das Aggregat so, dass die Start-/Stopp-
Taste nicht blockiert ist.
• Treten Sie nicht auf das Netzkabel zur Trocknungs-
einheit. Kabel vor unbeabsichtigten Schäden schützen.
• WDU darf nicht geändert oder umgebaut werden.
• Die Warnzeichen der Maschine sind für Ihre eigenen
und die Sicherheit anderer. Beschädigte oder unlesbare
Etiketten müssen ersetzt werden.
"Stromzufuhr unterbrechen" heißt, dass das
Kabel, das den Trockner mit Strom versorgt vom
Netz getrennt werden muss und so platziert
werden soll, dass kein Unbefugter es wieder
verbinden kann. Warten Sie, bis der Trockner
vollständig abgekühlt ist.
Stromzufuhr unterbrechen:
• bevor Sie den Teil der Trocknungseinheit, der sich auf
der Innenseite des Kammers berühren.
• bevor Sie die Inspektionsklappe des
Trocknungsaggregats berühren,
• vor der Reinigung oder anderen Service.
• bevor die Trocknungseinheit bewegt wird.
RISIKO FÜR BRANDVERLETZUNGEN.
Der Trockner verfügt über heiße Heizelemente.
Dieser darf erst gestartet werden, wenn die
Trockenkammer geschlossen ist.
Das Trocknungsaggregat wird beim Betrieb heiß.
Niemals die Hände in das Trocknungsaggregat
stecken, wenn die Stromversorgung nicht
unterbrochen ist und das Gerät nicht abgekühlt
ist.