Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GÜNZBURGER STEIGTECHNIK 33318 Bedienungsanleitung

Stufen-mehrzweckleiter

Werbung

Bedienungsanleitung
Stufen-Mehrzweckleiter
Version: 18.01.2021 | 00250.101.49.9
33318 - 33319
33321 - 33322
33324 - 33325
www.steigtechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GÜNZBURGER STEIGTECHNIK 33318

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Stufen-Mehrzweckleiter • 33318 - 33319 • 33321 - 33322 • 33324 - 33325 www.steigtechnik.de Version: 18.01.2021 | 00250.101.49.9...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......................3 Gewährleistung ......................3 Bestimmunggemäße Verwendung ................ 4 Umbauten und Veränderungen ................4 Copyright .......................4 Technische Daten ....................5 Lieferumfang prüfen ....................6 Transport und Lagerung ..................6 Sicherheit ......................7 Reparatur und Wartung ..................13 Reinigung ......................13 Wartung ......................13 Entsorgung ......................
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur sicheren und sachgerechten Handhabung der Leiter. Die Beachtung der Bedienungsanleitung hilft Gefahren zu vermeiden, sowie die Lebensdauer der Leiter zu erhöhen. HINWEIS Bedienungsanleitung beachten! Jede Person, die Arbeiten mit oder an der Leiter durchführt, muss die Bedienungsanleitung vor der Verwendung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 4: Bestimmunggemäße Verwendung

    Umbauten und Veränderungen Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben aus der Betriebssicherheitsverord- nung (BetrSichV) können Personen mit ausreichenden handwerklichen Kennt- nissen und Fertigkeiten Instandsetzungsarbeiten geringen Umfangs an Leitern durchführen, z. B. Auswechseln oder einbauen von Leiterfüßen. Instandsetzungsarbeiten größeren Umfangs sollten von autorisierten Fachbetrie- ben oder dem Hersteller vorgenommen werden.
  • Seite 5: Technische Daten

    Prüfung von Arbeitsmitteln, wie z. B. Leitern, durch eine zur Prüfung befähigte Person vorgeschrieben. Technische Daten Die maximale Nutzlast aller in dieser Bedienungsanleitungen aufgelisteten Lei- tern beträgt 150 kg. Stufen-Mehrzweckleiter Artikelnummer 33318 33321 33324 Arbeitshöhe [m] 5,20 6,10 6,90 Leiterlänge als Anlegeleiter [m]...
  • Seite 6: Lieferumfang Prüfen

    Lieferumfang prüfen Die Leitern werden vor der Auslieferung sorgfältig verpackt. • Prüfen Sie die Lieferung umgehend auf Beschädigungen. • Melden Sie Beschädigungen sofort beim Transportunternehmen. • Informieren Sie bei fehlenden Teilen umgehend Ihren Händler. WARNUNG Erstickungsgefahr Die Verpackung und die Leitern sind keine Spielzeuge. Beim Spielen mit der Verpackung kann Erstickungsgefahr bestehen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit WARNUNG Unfallgefahr Beachten Sie beim Einsatz der Leiter immer mögliche Risiken. Die Leiter muss für den geplanten Einsatz geeignet sein. Führen Sie alle Arbeiten mit und auf der Leiter so durch, dass die Gefahren so gering wie möglich gehalten werden. WARNUNG Unfallgefahr Bei dauerhafter Aufstellung einer Leiter sicherstellen, dass die nicht von...
  • Seite 8 Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Arbeiten, die eine seitliche Belastung Maximale Nutzlast. bei Leitern bewir- ken, z. B. seitliches Bohren durch feste Die Leiter nicht auf Werkstoffe vermei- einem unebenen den. oder losen Unter- grund aufstellen. Bei Benutzung einer Leiter keine Aus- rüstung tragen, die Seitliches Hinausleh- schwer oder unhand-...
  • Seite 9 Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Sicherstellen, dass Alle durch elektri- die Leiter für den sche Betriebsmittel jeweiligen Einsatz im Arbeitsbereich geeignet ist. gegebenen Risiken feststellen, z. B. Eine verunreinigte Hochspannungs- Leiter, z. B. nasse freileitungen oder Farbe, Schmutz, Öl andere freiliegende oder Schnee, nicht elektrische Betriebs- benutzen.
  • Seite 10 Beschreibung Symbol Leiter für den nicht beruflichen Gebrauch. Leiter für den beruflichen Gebrauch. Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen für Mehrzweckleitern Beschreibung Symbol Bei Benutzung der Leiter in Stehleiterposi- tion darf nur die Seite der Leiter bestiegen werden, an der die Stufen horizontal ausge- richtet sind.
  • Seite 11 Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen bei Verwendung als Anlegeleiter Beschreibung Symbol Anlegeleitern mit Stufen müssen im richti- gen Winkel verwendet werden. Leitern für den Zugang zu einer größeren Höhe müssen mindestens 1 m über den Anlegepunkt hinaus ausgeschoben und bei Bedarf gesichert werden. Leitern nur in der angegebenen Aufstellrich- tung benutzen.
  • Seite 12 Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen bei Verwendung als Stehleiter Beschreibung Symbol Nicht von der Leiter auf eine andere Oberflä- che steigen. Die Leiter vor Benutzung vollständig öffnen. Die Leiter nur mit eingelegter Spreizsiche- rung verwenden. Stehleitern dürfen nicht als Anlegeleitern verwendet werden, es sei denn, sie sind dafür ausgelegt.
  • Seite 13: Reparatur Und Wartung

    Reparatur und Wartung Abhängig von der Benutzungshäufigkeit und den Umwelteinflüssen müssen Lei- tern regelmäßig gewartet werden. Hierzu gehören Reinigung, Funktionsprüfung von beweglichen Teilen und, bei Bedarf, Schmierung. Reinigung • Reinigen Sie die Leiter, insbesondere alle beweglichen Teile, bei sichtbarer Verschmutzung möglichst sofort nach dem Gebrauch. •...
  • Seite 14: Entsorgung

    Reparatur Reparaturen oder Austausch von Teilen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Herstellers. Bei beruflich genutzten Leitern sind Wartungs- und Reparaturarbeiten von einer zur Prüfung befähigten Person zu kontrollieren. Diese Person muss Kenntnisse erworben haben, um diese Arbeiten durchzuführen, z. B. durch Teilnahme an einer Schulung des Herstellers.
  • Seite 15: Kontroll- /Prüfblatt Für Alle Leiterntypen

    Kontroll- /Prüfblatt für alle Leiterntypen Kontrollblatt für die Überprüfung von Leitern und Tritten entsprechend BetrSichV, Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694). Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit, nach der Beanspruchung bei der Benutzung sowie nach der Häufigkeit und Schwere der festgestellten Mängel vorangegangener Prüfungen.
  • Seite 16 Daten nach einer Leiterlänge/-höhe Reparatur Anzahl Sprossen / Stufen Hersteller / Liefe- rant Bestell-Nr. Kaufdatum Übernahme Prüfung durch Kenntnisnahme der Verant- wortlichen Personen Bemerkung:...
  • Seite 17 Liste der mindestens zu prüfenden Teile 1. Prüfung 2. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O Sprossen / Stufen / Plattform Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Verbindungen und Vollständigkeit Abnutzung (Plattformbelag, Trittfläche) Scharfe Kanten / Splitter / Grat Holme Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Scharfe Kanten / Splitter / Grat Abnutzung Schutzanstriche...
  • Seite 18 1. Prüfung 2. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O Spreizsicherung / Verriegelung Befestigung / Vollständigkeit Beschädigungen Korrosion Funktionsfähigkeit in horizontaler Stellung Zubehör Beschädigung / Verformung Funktionsfähigkeit Korrosion Scharfe Kanten / Splitter / Grat Allgemein Leiter frei von Verunreinigungen (z.B. Schmutz, Farbe, Öl oder Fett) Kennzeichnung vorhanden Bedienungsanleitung / Gebrauchsanleitung Ergebnis...
  • Seite 19: Notizen

    Notizen...
  • Seite 20 Steigtechnik ƒ Leitern mit Stufen und Sprossen ƒ Rollgerüste und Podeste ƒ Treppen, Überstiege, Laufstege ƒ Steig- und Schachtleitern Sonderkonstruktionen ƒ Für Nutz- und Schienenfahrzeuge ƒ Für die Luftfahrt ƒ Für Industrie- und Außenanlagen ƒ Für die Transportlogistik Rettungstechnik ƒ Feuerwehrleitern ƒ...

Diese Anleitung auch für:

3331933321333223332433325

Inhaltsverzeichnis