Seite 2
Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
Inhalt FRITZ!Box Fon 5010 in Kürze Lieferumfang ..........9 Voraussetzungen für den Betrieb .
Seite 4
Problembehandlung Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche..... 42 IP-Einstellungen ......... . . 46 Informationen, Updates und Support Informationsquellen.
Symbole und Hervorhebungen Um wichtige Informationen herauszustellen, werden folgen- de Hervorhebungen und Symbole verwendet: Hervorhebungen Nachfolgend finden Sie die verwendeten Hervorhebungen. Hervorhebung Funktion Beispiel Anführungs- Tasten, Schaltflächen, „Start / Programme“ zeichen Programmsymbole, oder „Eingabe“ Registerkarten, Menüs, Befehle Großbuchstaben Pfadangaben und Da- SOFTWARE\INFO.PDF teinamen im Fließtext oder README.DOC...
Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box Fon 5010 fol- gende Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box Fon 5010 vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie FRITZ!Box Fon 5010 nicht während eines Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box Fon 5010 vom Stromnetz.
FRITZ!Box Fon 5010 in Kürze FRITZ!Box Fon 5010 in Kürze Die FRITZ!Box Fon 5010 verbindet Ihr analoges Telefon und einen oder mehrere Computer mit dem Internet. Die FRITZ!Box Fon 5010 kann direkt an den DSL-Anschluss oder einen bereits vorhandenen Router angeschlossen werden. Mit dem angeschlossenen, analogen Telefon können Sie über das Internet und das analoge Festnetz telefonieren.
Seite 8
FRITZ!Box Fon 5010 in Kürze diesem Fall als DSL-Router und alle angeschlossenen Computer können die Internetverbindung gleichzeitig nutzen. Anschluss an ein vorhandenes Netzwerk Die FRITZ!Box Fon 5010 kann über den „WAN/LAN A“- Anschluss an einen Router angeschlossen und auf die- se Weise mit einem vorhandenen Netzwerk verbunden werden.
Netzwerkkabel (rot) für den Anschluss der FRITZ!Box Fon 5010 an einen Computer oder einen Netzwerk-Hub eine FRITZ!Box Fon 5010-CD mit – Installationshilfe – DSL-Software FRITZ!DSL – Dokumentationen zu allen mitgelieferten AVM-Pro- dukten FRITZ!Box Fon 5010 – 1 FRITZ!Box Fon 5010 in Kürze...
Voraussetzungen für den Betrieb 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb der FRITZ!Box Fon 5010 müssen folgende Vo- raussetzungen erfüllt sein: ein DSL-Anschluss: T-Com 1TR112 (U-R2)-kompatibler DSL-Anschluss, Standard ITU G.992.1 Annex B oder ein Netzwerk mit Breitband-Internetzugang Wenn Sie die FRITZ!Box Fon 5010 über die LAN-Schnitt- stelle des Computers anschließen möchten, benötigen Sie einen Computer mit folgenden Leistungsmerkma- len:...
FRITZ!Box Fon 5010 in Betrieb nehmen FRITZ!Box Fon 5010 in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Anschluss- möglichkeiten und die Installation der FRITZ!Box Fon. Dazu gehören die folgenden Arbeitsschritte: FRITZ!Box Fon aufstellen FRITZ!Box Fon an die Stromversorgung, den Internetzu- gang und den analogen Telefonanschluss anschließen Analoge Endgeräte an der FRITZ!Box Fon 5010 anschlie- ßen...
FRITZ!Box Fon an die Stromversorgung anschließen 2.2 FRITZ!Box Fon an die Stromversorgung an- schließen Um die FRITZ!Box Fon an die Stromversorgung anzuschlie- ßen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie die FRITZ!Box Fon so hin, dass Ihnen die Buchsenleiste zugewandt ist. Nehmen Sie das Netzteil zur Hand.
FRITZ!Box Fon an den Internetzugang anschließen 2.3 FRITZ!Box Fon an den Internetzugang an- schließen Die FRITZ!Box Fon ist so ausgestattet, dass der Internetzu- gang auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen kann: Internetzugang über DSL Bei dieser Zugangsart wird die FRITZ!Box Fon direkt an den DSL-Anschluss angeschlossen.
Seite 14
FRITZ!Box Fon über einen Router an ein Netzwerk anschließen Anschluss der FRITZ!Box Fon 5010 an den DSL-Splitter Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft zu leuchten und signalisiert damit, dass FRITZ!Box Fon 5010 für Internetverbindungen über DSL bereit ist. FRITZ!Box Fon über einen Router an ein Netz- werk anschließen Wenn Sie die FRITZ!Box Fon über einen Router an ein beste-...
Seite 15
FRITZ!Box Fon über einen Router an ein Netzwerk anschließen Schließen Sie nun die FRITZ!Box Fon am Router an: Nehmen Sie ein Netzwerkkabel zur Hand, zum Beispiel das rote Netzwerkkabel aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box Fon. Schließen Sie das eine Kabelende an der mit „WAN/LAN A“...
FRITZ!Box Fon an den analogen Telefonanschluss anschließen 2.4 FRITZ!Box Fon an den analogen Telefonan- schluss anschließen Der Anschluss an den analogen Telefonanschluss ist erfor- derlich, wenn Sie analoge Endgeräte an der FRITZ!Box Fon betreiben und das analoge Festnetz nutzen wollen. Für diesen Anschluss benötigen Sie das graue Y-Kabel.
Analoge Endgeräte an die FRITZ!Box Fon anschließen – Schließen Sie dann vom Y-Zweig das Kabelende mit dem TAE-Stecker in die mit „F“ beschriftete Buchse Ihres DSL-Splitters. Das andere Ende des Y-Zweigs bleibt unbenutzt. Anschluss der FRITZ!Box Fon an den analogen Telefonan- schluss über den DSL-Splitter 2.5 Analoge Endgeräte an die FRITZ!Box Fon an- schließen...
Anschluss anderer analoger Endgeräte Anschluss eines analogen Telefons an die FRITZ!Box Fon 5010 Anschluss anderer analoger Endgeräte An der FRITZ!Box Fon können Sie an der mit „N“ beschrifte- ten TAE-Buchse einen Anrufbeantworter oder ein Faxgerät anschließen. 2.6 FRITZ!Box Fon an den Computer anschließen Die FRITZ!Box Fon wird über den Netzwerkanschluss (LAN- Anschluss) angeschlossen.
Seite 19
FRITZ!Box Fon an den Netzwerkanschluss eines Computers anschließen FRITZ!Box Fon an den Netzwerkanschluss eines Computers anschließen Über ein Netzwerkkabel kann die FRITZ!Box Fon direkt an ei- nen Computer angeschlossen werden. Der Anschluss über das Netzwerkkabel erfolgt betriebssyste- munabhängig. Alle Computer, die über den Netzwerkan- schluss angeschlossenen werden, müssen über eine Netz- werkkarte (Ethernet-Karte) verfügen.
Seite 20
FRITZ!Box Fon an einen Netzwerk-Hub anschließen Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die mit „LAN B“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box Fon. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 21. Es ist keine Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. FRITZ!Box Fon an einen Netzwerk-Hub anschlie- ßen Schließen Sie die FRITZ!Box Fon wie auf Seite 12 be-...
Öffnen der Benutzeroberfläche 2.7 Öffnen der Benutzeroberfläche Nachdem Sie die FRITZ!Box Fon mit einem oder mehreren Computern oder einem Netzwerk-Hub oder -Switch verbun- den haben, können Sie auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon zugreifen. Der Zugriff ist von jedem mit der FRITZ!Box Fon verbundenen Computer aus möglich.
Mit der FRITZ!Box Fon 5010 ins Internet Mit der FRITZ!Box Fon 5010 ins Internet Alle Computer, die an die FRITZ!Box Fon angeschlossen sind, erhalten durch die FRITZ!Box Fon Zugang zum Internet. In diesem Kapitel werden die beiden grundsätzlichen Inter- netzugangsarten erläutert und Sie erfahren, wie Sie den In- ternetzugang in der FRITZ!Box Fon einrichten.
Internetzugang in der FRITZ!Box Fon einrichten Bei dieser Zugangsart stellt FRITZ!Box Fon die Internetverbin- dung für alle an die FRITZ!Box Fon angeschlossenen Compu- ter zur Verfügung. 3.3 Internetzugang in der FRITZ!Box Fon einrich- Die FRITZ!Box Fon verfügt über einen Einrichtungsassisten- ten, der Sie Schritt für Schritt dabei unterstützt, den Internet- zugang einzurichten.
Am Computer surfen 3.4 Am Computer surfen Aktive Internetverbindungen zeigt die FRITZ!Box Fon an der Leuchtdiode „DSL“ an. Sie können auf jedem Computer, der an die FRITZ!Box Fon angeschlossen ist, einen Internetbrowser starten und im In- ternet surfen. Stellen Sie sicher, dass alle Computer ihre IP-Adresse auto- matisch beziehen.
FRITZ!Box Fon 5010 für Telefonverbindungen einrichten FRITZ!Box Fon 5010 für Telefonverbin- dungen einrichten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die FRITZ!Box Fon für die Festnetz- und die Internettelefonie einrichten. Fol- gende Schritte sind dafür notwendig: Anmeldedaten und Internetrufnummer für die Internet- telefonie eingeben Angeschlossenes analoges Telefon an der FRITZ!Box Fon einrichten...
Analoges Telefon an der FRITZ!Box Fon einrichten Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Internetrufnum- mer“. Tragen Sie die Anmeldedaten, die Sie von Ihrem Inter- nettelefonieanbieter erhalten haben, in die dafür vorge- sehenen Felder ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. Die neue Rufnummer wird in die Liste der Internetrufnum- mern übernommen 4.2 Analoges Telefon an der FRITZ!Box Fon ein-...
Wahlregeln für Internet- und Festnetztelefonie 4.3 Wahlregeln für Internet- und Festnetztelefo- Mit Wahlregeln legen Sie fest, wann Anrufe über das Festnetz und wann über das Internet geführt werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um Wahlregeln festzulegen: Starten Sie einen Internetbrowser. Geben Sie als Adresse „fritz.box“...
Wie funktioniert Internettelefonie? 4.5 Wie funktioniert Internettelefonie? Im Internet findet jede Art der Datenübertragung mit Hilfe des Internetprotokolls IP (Internet Protocol) statt. IP arbeitet paketorientiert. Das heißt, die Daten werden für die Übertra- gung in Datenpakete zerlegt und IP sorgt für den Transport der einzelnen Datenpakete durch das Internet.
FRITZ!Box Fon Netzwerkeinstellungen FRITZ!Box Fon Netzwerkeinstellungen In den Netzwerkeinstellungen der FRITZ!Box Fon sind werks- seitig folgende Einstellungen vorgegeben: Werkseinstellungen Alle Computer befinden sich im selben IP- aktiviert Netzwerk IP-Adresse 192.168.178.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Durch diese Vorgaben befinden sich alle mit der FRITZ!Box Fon verbundenen Computer im selben Subnetz.
Grundlagen 5.1 Grundlagen Was ist IP? IP ist die Abkürzung für Internetprotokoll. Das Internetprotokoll IP ist das wichtigste Protokoll für die Steuerung des Datenaustauschs in lokalen Netzwerken und im Internet. Das Internetprotokoll arbeitet verbindungslos, das heißt, Datenpakete werden ohne vorherige Absprache vom Absender zum Empfänger geschickt.
Seite 31
Was ist eine IP-Adresse? Öffentliche IP-Adresse Eine öffentliche IP-Adresse ist eine im Internet gültige IP- Adresse. Jeder Computer oder Router, der mit dem Internet verbunden ist, muss über eine öffentliche IP-Adresse verfü- gen. Sie wird meist dynamisch während der Interneteinwahl mit dem Internetanbieter ausgehandelt.
Seite 32
Subnetz Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, muss über eine einmalig vergebene öffentliche IP-Adresse verfü- gen. Da solche IP-Adressen nur begrenzt verfügbar sind, müssen sie sparsam eingesetzt werden. Daher erhalten die meisten Internetteilnehmer, die sich über eine Wählleitung mit dem Internet verbinden, eine dynamische IP-Adresse.
Seite 33
Subnetz Die Belegung der ersten drei Zahlengruppen in der Subnetz- maske gibt an, dass die ersten drei Zahlengruppen in der IP- Adresse das Netzwerk definieren. Es ergeben sich folgende Adressen: Netzwerkadresse des Sub- 192.168.178.0 netzes: Computeradresse 192.168.178.254 Subnetz: IP-Adressenbereich im 192.168.178.0 - 192.168.178.255 Subnetz: Die IP-Adressen 192.168.178.0 und 192.168.178.255 sind re-...
Was ist DHCP? Was ist DHCP? DHCP ist die Abkürzung für Dynamic Host Configuration Pro- tocol. DHCP ist ein Protokoll zur dynamischen Aushandlung von Betriebsparametern des TCP/IP-Protokolls (TCP ist ein Trans- portprotokoll, das auf dem Internetprotokoll aufsetzt). Dabei greifen die Computer eines lokalen IP-Netzwerks (DHCP-Cli- ents) während des Startprozesses des Betriebssystems auf den DHCP-Server zu.
Seite 35
Wann ist es sinnvoll, die IP-Adresse zu ändern? Wann ist es sinnvoll, die IP-Adresse zu ändern? Wenn für Sie die folgenden Gegebenheiten zutreffen, sollten Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box Fon ändern: Die Computer, die Sie an die FRITZ!Box Fon anschließen wollen, sind bereits als als Subnetz eingerichtet und bilden somit ein lokales IP-Netzwerk.
Reservierte IP-Adressen Reservierte IP-Adressen Folgender IP-Adressbereich ist für interne Zwecke in der FRITZ!Box Fon reserviert: 192.168.180.1 - 192.168.180.254 IP-Adressen aus diesem Bereich dürfen der FRITZ!Box Fon nicht zugewiesen werden. Wie kann die IP-Adresse geändert werden? Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon (siehe Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“...
Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Werkseinstellungen Alle Computer befinden sich im selben IP- aktiviert Netzwerk IP-Adresse 192.168.178.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Aus der IP-Adresse, der zugehörigen Subnetzmaske und dem aktivierten DHCP-Server ergeben sich automatisch fol- gende Werte: Netzwerkadresse des Subnetzes 192.168.178.0 Gesamter IP-Adressenbereich für 192.168.178.2 - 192.168.178.254 die Computer...
DHCP-Server deaktivieren Welche IP-Adressen können Sie an die Computer vergeben? Die IP-Adressen müssen aus dem Subnetz der FRITZ!Box Fon sein. Die IP-Adressen dürfen nicht aus dem Adressenbereich des DHCP-Servers stammen. Für die werksseitig vorgegebenen Einstellungen stehen so- mit folgende IP-Adressen zur Verfügung: 192.168.178.2 - 192.168.178.19 192.168.178.201 - 192.168.178.254 Jede IP-Adresse darf nur einmal vergeben werden.
Subnetz Aktivieren Sie im Menü „Ansicht“ die Einstellung „Ex- perteneinstellungen anzeigen“ und bestätigen Sie die Einstellung mit „Übernehmen“. Öffnen Sie das Menü „System / Netzwerkeinstellun- gen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „IP-Adressen“. Die Seite „IP-Einstellungen“ wird geöffnet. Hier können Sie die Einstellungen für den DHCP-Server vornehmen. 5.4 Subnetz Werksseitig ist in der FRITZ!Box Fon die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“...
Seite 40
„Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ deaktivieren „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ deaktivieren Wenn Sie die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ausschalten, dann erhalten die Schnitt- stellen der FRITZ!Box Fon eigene IP-Adressen. Werksseitig sind folgende Einstellungen vorgegeben: Schnittstelle IP-Adresse...
Seite 41
Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ deaktivieren Öffnen Sie das Menü „System / Netzwerkeinstellun- gen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „IP-Adressen“. Die Seite „IP-Einstellungen“ wird geöffnet. Hier können Sie die Einstellung „Alle Computer befinden sich im sel- ben IP-Netzwerk“ ändern. FRITZ!Box Fon 5010 –...
Problembehandlung Problembehandlung In diesem Kapitel finden Sie Rat, wenn Sie die Benutzerober- fläche Ihrer FRITZ!Box Fon nicht öffnen können oder die IP- Einstellungen in Ihrem Computer ändern wollen. 6.1 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche Wenn Sie beim Öffnen der Benutzeroberfläche eine Fehler- meldung erhalten, dann führen Sie bitte die im Folgenden genannten Maßnahmen durch, um die Fehlerursache zu fin- den und den Fehler zu beheben.
Seite 43
Einstellungen des Internetbrowsers prüfen Einstellungen des Internetbrowsers prüfen Überprüfen Sie die Einstellungen des Internetbrowsers: Der Internetbrowser muss beim Aufrufen der Benutzer- oberfläche die Netzwerkverbindung zwischen Computer und FRITZ!Box nutzen. Dafür muss der automatische Aufbau einer DFÜ-Verbindung deaktiviert werden. Der Internetbrowser muss sich im Onlinebetrieb befin- den.
Seite 44
Schutzprogramme beenden Klicken Sie im Abschnitt „LAN-Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und im nächsten Fenster im Abschnitt „Proxyserver“ auf die Schaltfläche „Erwei- tert“. Tragen unter „Ausnahmen“ ein: fritz.box; 192.168.178.1 und klicken Sie auf „OK“. Ausführen von CGI-Scripts auf der Benutzeroberfläche zulas- sen: Wählen Sie „Extras / Internetoptionen / Sicherheit“.
Seite 45
Neustart der FRITZ!Box Fon Neustart der FRITZ!Box Fon Starten Sie die FRITZ!Box Fon neu. Ziehen Sie den Netzste- cker aus der Steckdose. Stellen Sie nach ca. fünf Sekunden die Verbindung zum Stromnetz wieder her. Wenn diese Punkte in Ordnung sind und trotzdem kein Zu- gang auf die Benutzeroberfläche möglich ist, verfahren Sie nach der folgenden Anleitung: Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon über...
IP-Einstellungen Nachdem Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon wieder erreicht haben, sollten Sie die IP-Einstellungen in der FRITZ!Box Fon überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Geben Sie in den IP-Einstellungen des Computers wie- der die Einstellungen ein, die Sie sich notiert haben. Falls der Computer ursprünglich über das USB-Kabel mit der FRITZ!Box Fon verbunden war, schließen Sie die FRITZ!Box Fon wieder über USB an den Computer an.
Seite 47
IP-Einstellungen Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon 5010. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderun- gen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen.
Seite 48
IP-Einstellungen TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte Aktivieren Sie Option „IP-Adresse automatisch bezie- hen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfigurati- on“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon 5010.
Seite 49
IP-Einstellungen IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 Um diese Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie in Windows 2000 über Administratorrechte verfügen. In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box Fon 5010 verbundenen Netzwerk- karte.
Seite 50
IP-Einstellungen Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon 5010. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: Wählen Sie im Apfelmenü...
Informationen, Updates und Support Informationen, Updates und Support Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Ob Handbücher, FAQs, Updates oder Sup- port – hier finden Sie alle wichtigen Servicethemen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden.
Hier können Sie aktuelle Treibersoftware für FRITZ!Box Fon 5010 herunterladen. Nutzen Sie zum Herunterladen aktueller Treibersoftware auch den FTP-Server von AVM. Sie erreichen den FTP-Server im Download-Bereich über den Link „FTP-Server“ oder unter folgender Adresse: www.avm.de/ftp FRITZ!Box Fon 5010 – 7 Informationen, Updates und Support...
Der Support wird zur Lösung Ihrer Probleme dann Kon- takt mit Ihnen aufnehmen. Sie werden eine E-Mail oder ein Fax erhalten. Support per E-Mail Sie können eine Support-Anfrage per E-Mail an AVM senden. Nutzen Sie dazu bitte das Support-Formular auf den Internet- seiten von AVM unter: www.avm.de/support Wählen Sie das Produkt aus, zu dem Sie technische Unter-...
Seite 54
Unterstützung durch den Support An welcher Stelle der Installation oder in welcher An- wendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die Meldung genau? Mit welcher USB-Treiberversion ist die FRITZ!Box Fon 5010 installiert? Angaben dazu finden Sie im Gerätema- nager. Mit welcher Firmware arbeitet die FRITZ!Box Fon 5010? Die Firmware-Version wird auf der Seite „DSL-Informati- onen“...
Produktdetails Produktdetails Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box Fon. Sie erhalten detaillierte technische Daten sowie Informatio- nen zu den Leuchtdioden und der Verkabelung. 8.1 Leuchtdioden der FRITZ!Box Fon Die Leuchtdioden an FRITZ!Box Fon haben folgende Bedeu- tung: Bedeutung Power leuchtet dauerhaft, wenn Stromzufuhr besteht und der DSL-Anschluss betriebsbereit ist blinkt, wenn Stromzufuhr besteht, aber die Verbin-...
Akustische Signale maximale Leistungsaufnahme: 9 W durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W Datenübertragungsrate: max. 8 MBit/s (Downstream), 1 MBit/s (Upstream) Anlagensoftware (Firmware) aktualisierbar (Update) DHCP-Server DSL-Router Firewall und Paketfilter IP-Masquerading/NAT CE-konform 8.3 Akustische Signale Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervall der verschiedenen Hörtöne und Ruftakte.
Was bei der Verkabelung zu beachten ist 8.4 Was bei der Verkabelung zu beachten ist Zur Nutzung aller Netzwerkanschlüsse der FRITZ!Box Fon benötigen Sie zusätzliche Netzwerkkabel. Zur Verlängerung eines Netzwerk- oder des DSL-Kabels verwenden Sie Netzwerkkabel. Kabel in passender Länge erhalten Sie im Computerfachhan- del.
FRITZ!Box Fon 5010 deinstallieren FRITZ!Box Fon 5010 deinstallieren Wenn Sie einen Computer von der FRITZ!Box Fon tren- nen wollen, dann entfernen Sie das Kabel, das den Computer und die FRITZ!Box Fon verbindet. Wenn Sie die FRITZ!DSL-Software auf einem Computer installiert haben und die Software deinstallieren wol- len, können Sie dies über die Systemsteuerung des Be- triebssystems tun.
CE-Konformitätserklärung Der Hersteller AVM GmbH Adresse Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt FRITZ!Box Fon 5010 VoIP/DSL-Adapter den folgenden Richtlinien entspricht: 1999/5/EEC R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommunikations- endeinrichtungen 89/336/EEC EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit 73/23/EEC Niederspannungsrichtlinie: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen...