Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AFG Kermi x-center x10 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Para-
meter
U715
U720
U740
U750
U755
U900
U90x
Z105
48
Montage- und Betriebsanleitung x-center
Werte
Bedeutung
SMTP-Name
Parameter zum Einstellen des Benutzernamens für die An-
meldung zum SMTP-Server. Die Wärmepumpe nutzt diesen
Namen beim Anmelden zum SMTP-Server. Die Anmeldung
zum SMTP-Server richtet sich nach dem Parameter U740.
Parameter zum Einstellen des Kennwortes für die Anmel-
dung zum SMTP-Server. Die Wärmepumpe nutzt dieses
Kennwort beim Anmelden zum SMTP-Server. Die Anmel-
dung zum SMTPServer richtet sich nach dem Parameter
U740.
E-Mail Empfänger
Parameter zum Einstellen von E-Mail-Adressen für den
Empfang von E-Mails versendet von der Wärmepumpe.
Zwischen die einzelnen E-Mail-Adressen muss ein Semiko-
lon eingefügt werden. Beispiel: george@gmail.com; rob@
post.de; tom@yahoo.com
0 – Nein
Berechtigung SMTP-Server
1 – Ja
Mit diesem Parameter kann die Anmeldung der Wärme-
pumpe zum SMTP-Server beim Versenden von E-Mails frei-
gegeben/gesperrt werden. Nach der Anmeldung müssen
im Parameter U715 der Benutzername (UserName) und das
Kennwort (Password) eingegeben werden.
Berechtigung SMTP
Über die Option Senden versendet die Wärmepumpe eine
Test-E-Mail-Nachricht an die im Parameter U720 eingege-
bene E-Mail-Adresse. Mit der Test-E-Mail-Nachricht werden
die Einstellungen der E-Mail-Adressen, des SMTP-Servers
und des DNS-Servers überprüft.
0 - Tschechisch
Sprache für E-Mails
(CZ)
1 - Deutsch (DE)
0 - Tschechisch
Sprache für SMS
(CZ)
1 - Deutsch (DE)
Telefonnummer Nr. x
Parameter zum Einstellen von Telefonnummern, über die
die Wärmepumpe per SMS direkt über das Mobilfunktele-
fon gesteuert werden kann.
Bei jeder Telefonnummer können die Eigenschaften und
Rechte eingestellt werden:
Störungen: Tritt eine Störung an der Wärmepumpe auf, so
versendet die Wärmepumpe immer eine SMS an die ent-
sprechende Telefonnummer.
Standby: Über die entsprechende Telefonnummer kann der
Standby-Modus der Wärmepumpe ein- und ausgeschaltet
werden.
(x – laufende Telefonnummer im Telefonbuch)
0 – Nein
Manuelles Abschalten der externen Wärmequelle
1 – Ja
Über diesen Parameter kann die externe Wärmequelle
als Zusatzwärmequelle freigegeben/gesperrt werden.
Allerdings bleibt der Betrieb der externen Wärmequelle als
Reservewärmequelle freigegeben.
x10 Regler - Softwareversion 02.14.00
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis