Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wichtiger Hinweis; Kontrolle Vor Jedem Gebrauch; Kompatible Ausrüstung - GRÜN SAFEX VARIANT-VA Einbau- Und Verwendungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Verwendungsanleitung
SAFEX "VARIANT - VA" (Systemstütze)
Artikel-Nr. 4850 XX 00
Massivbeton / Vollholz / Baustahl / Kontern
1

Sicherheitshinweise

1.1

WICHTIGER HINWEIS

Diese Sicherheitshinweise sind vor der Benutzung oder
der Montage der Anschlageinrichtung genau zu
studieren und zu befolgen!
Die Benutzer der Anschlageinrichtung müssen diese
Sicherheitshinweise vor der Verwendung gelesen und
verstanden haben und sich an die Herstellerangaben
halten.
Sollte die Anschlageinrichtung in anderssprachige
Länder vertrieben werden, hat der Händler dafür Sorge
zu tragen, dass die Sicherheitshinweise und die
Einbauanleitung der Anschlageinrichtung in der
jeweiligen Landessprache mitgeliefert werden.
Es dürfen keine baulichen Veränderungen an einer
Anschlageinrichtung ohne ausdrückliche, schriftliche
Genehmigung vom Hersteller: GRÜN GmbH
durchgeführt werden.
Veränderungen beeinträchtigen die Wirksamkeit der
Anschlageinrichtung und damit die Sicherheit der
Benutzer.
Eine vollständige Anschlageinrichtung besteht immer
aus der Anschlageinrichtung und einem Anschlagpunkt
(Öse oder Seilsystemkomponente).
Zur Verbindung der PSA mit der Anschlageinrichtung
ist immer ein Verbindungselement nach EN 362
(Karabiner) zu verwenden.
1.2

KONTROLLE VOR JEDEM GEBRAUCH

Vor der Benutzung ist die gesamte Anschlageinrichtung
auf offensichtliche Mängel durch Sichtkontrolle (z.B.:
lose Schraubverbindungen, Verformungen, Abnutzung,
Korrosion, defekte Dachflächen, Lesbarkeit der
Kennzeichnung etc.) zu kontrollieren.
Bestehen Zweifel an der sicheren Funktion der
Anschlageinrichtung, darf die Anschlageinrichtung nicht
verwendet werden und ist durch einen Fachkundigen
zu überprüfen mit schriftlicher Dokumentation.
Es muss ein Plan über Rettungsmaßnahmen
vorhanden sein, in dem alle bei der Arbeit möglichen
Notfälle berücksichtigt sind.
Vor Arbeitsbeginn müssen Maßnahmen getroffen
werden, dass keine Gegenstände von der Arbeitsstelle
nach unten fallen können. Der Bereich unter der
Arbeitsstelle ist freizuhalten.
Der Untergrund (z.B. Blechdach) ist vor der Benutzung
der Anschlageinrichtung auf offensichtliche Mängel
(z.B. Risse) zu kontrollieren.
Bei Windstärken die über das übliche Maß hinaus-
gehen darf eine Anschlageinrichtung nicht verwendet
werden.
Im Belastungsfall (Sturz, Schneedruck, etc.) erlischt der
Gewährleistungsanspruch auf jene Bauteile die
energieabsorbierend konzipiert wurden bzw. sich
verformen
Seite 4 von 24
GRÜN GmbH Spezialmaschinenfabrik | Siegener Straße 81 - 83 | D -57234 Wilnsdorf-Niederdielfen
Tel./Phone: +49 (0) 2 71 - 39 88-0 | Fax: +49 (0) 2 71 - 39 88-159 | www.gruen-gmbh.de | info@gruen-gmbh.de
PSA-Anschlageinrichtung nach EN 795:2012
1.3
KOMPATIBLE AUSRÜSTUNG
Es muss für die Benutzung der Anschlageinrichtung
eine persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz
(PSA) entsprechend EN 361 (Auffanggurte), EN 362
(Verbindungselemente) und EN 363 (Auffangsystem,
kraftabsorbierender Falldämpfer EN 355 (max. 6kN) mit
Verbindungsmittel EN 354) verwendet werden.
Durch die Kombination einzelner Elemente der PSA,
können Gefahren entstehen, welche die sichere
Funktion des Systems beeinträchtigen. Daher muss
sichergestellt werden, dass die zu einem System
zusammengesetzte Ausrüstung zueinander passt. Es
ist die Gebrauchsanweisung der jeweils verwendeten
PSA zu beachten!
Achtung: Bei Auffangsystemen ist es für die Sicherheit
wesentlich, dass durch die Lage der Anschlageinricht-
ung oder des Anschlagpunktes und die Art der
Arbeitsausführung der freie Fall auf ein Mindestmaß
beschränkt wird.
Achtung: Für den horizontalen Einsatz dürfen nur
Verbindungsmittel verwendet werden die für diesen
Verwendungszweck geeignet und für die
entsprechende Kantenausführung (scharfe Kanten,
Trapezblech, Stahlträger, Beton etc.) geprüft sind.
Bei einem Rückhaltesystem mit Seilkürzer muss das
Verbindungsmittel so eingestellt werden, dass ein
Absturz während der Nutzung ausgeschlossen ist. Bei
Missachtung übernimmt die GRÜN GmbH keine
Haftung!
1.4
Sicherheitsvorschriften für die Installation
Anschlageinrichtungen die nach EN 795 geprüft sind,
dürfen nur von fachkundigen, mit den
GRÜN – Anschlageinrichtungen vertrauten Personen
aufgebaut werden.
Die Einbauanleitung jeder Anschlageinrichtung ist
genau zu beachten. Dort ist auch die zulässige
Benutzeranzahl der Anschlageinrichtung angegeben.
Die Monteure müssen sicherstellen, dass der Unter-
grund für die Befestigung der Anschlageinrichtung
geeignet ist. Im Zweifelsfall ist ein Baustatiker hinzu-
zuziehen.
Wenn Unklarheiten während der Montage auftreten, ist
unbedingt der Hersteller zu kontaktieren.
Die fachgerechte Befestigung der Anschlageinrichtung
am Bauwerk muss durch Montageprotokolle der
jeweiligen Einbausituation dokumentiert werden.
Wir empfehlen Fotos der einzelnen Einbausituationen.
Die Abdichtung der Anschlageinrichtung in der
Dacheindeckung hat fachgerecht zu erfolgen. Wenn die
Kennzeichnung der Anschlageinrichtung nach dem
Einbau nicht mehr zugänglich/ erkennbar ist, sollte eine
zusätzliche Kenn-zeichnung in der Nähe erfolgen.
Alle Edelstahlschrauben sind vor der Montage mit
einem geeigneten Schmiermittel zu schmieren.
Die Anschlageinrichtung sollte im fertigen
Einbauzustand nicht mehr als 300mm über dem
Dachaufbau überstehen. (siehe Abs. 9 „Aufbau")
Angegebene Schraubenanzugsmomente sind mit
einem geprüften Drehmomentschlüssel auszuführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis