Seite 2
Sehr geehrte Kunden und Kundinnen! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Geräts der Handelsmarke HOLT. Bei einem richtigen Gebrauch wird sie Ihnen jahrelang dienen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für die weitere Nutzung auf. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung beilegen.
Seite 3
ACHTUNG! Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Lassen Sie das Netzkabel durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine Person mit entsprechender Qualifikation austauschen. • Schalten Sie das Gerät niemals am Netzkabel aus. Um das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen, fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an und nicht am Kabel selbst.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 1. Packen Gerät alle Zubehörteile vorsichtig aus: bewahren Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Polystyrol usw.) an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf, um Gefährdungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Verpackung zur weiteren Lagerung des Geräts auf. 2. Reinigen Sie Zubehörteile und Aufsätze der Küchenmaschine vor dem ersten Gebrauch in warmem Wasser mit etwas Spülmittellösung.
Seite 8
9. Verwenden Sie den Geschwindigkeitsregler, um die gewünschte Geschwindigkeit von 1 bis 6 einzustellen. 10. Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten mit dem Gerät den Geschwindigkeitsregler auf "0" und ziehen Sie das Netzkabel vorsichtig aus der Steckdose. 11. Halten Sie die Motoreinheit mit der Hand fest und drücken Sie die Entriegelungstaste der Motoreinheit.
Seite 9
Decken Sie den Glasmixerbecher mit dem Mixerdeckel ab. 6. Setzen Sie den Messbecher in die Öffnung des Deckels ein, richten Sie ihn an den entsprechenden Markierungen bis zum Einrasten aus. Hinweis: Sie können die gewünschten Zutaten zwischen den Mixvorgängen in die Schüssel geben.
Seite 10
Hinweis: Mit der Pulse-Funktion können Eiswürfel zerkleinert werden. Verwenden Sie zum Zerkleinern von Eiswürfeln nicht mehr als 10 Eiswürfel mit den Maßen bis zu 3 x 3 cm. Legen Sie die Eisstücke in den Mixerbecher, drehen Sie den Drehschalter in die Position „Puls“...
Seite 11
Lochscheibenhalterung) einsetzt werden. Wenn das Messer falsch installiert ist, wird das Gerät nicht funktionieren. Setzen Sie die grobe Lochscheibe ein, so dass die beiden Aussparungen an den beiden Zapfen am Schneckengehäuse ausgerichtet sind. Bauen Sie den Wurstfüllvorsatz ein. Schrauben Sie die Spannmutter an, indem Sie sie bis zum Anschlag nach rechts drehen. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an.
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet und schaltet sich automatisch aus, wenn es überhitzt ist. Der maximale Dauerbetrieb des Mixers beträgt 6 Minuten. Nehmen Sie das Gerät erst nach 20 Minuten wieder in Betrieb. Stellen Sie mit dem Drehschalter die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit von 4 bis 6 ein.
Seite 13
REZEPTE Pizzateig, Geschwindigkeit:1-4 Zutaten: 400 g Mehl, 250 ml warmes Wasser, ½ Teelöffel Zucker, Trockenhefe (1/2 Teelöffel), 1-1/2 Teelöffel Olivenöl und 1 Teelöffel Salz. Zubereitung: Geben Sie Mehl in eine Schüssel und fügen Sie Zucker, Hefe, Öl und Salz in den richtigen Anteilen hinzu.
BEHEBEN VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN Problem Mögliche Ursache Beheben 1. Das Gerät ist nicht Das Gerät geht 1. Schließen Sie das Gerät an Stromnetz nicht an. das Stromnetz an. angeschlossen. 2. Überprüfen 2. Es gibt keinen Strom Stromsicherung oder Schalter. Gerät 1. Es befinden sich zu 1.
TECHNISCHE WARTUNG Die Betriebsdauer des Geräts beträgt 5 Jahre ab Kaufdatum. Für diese Zeit gewährleistet der Hersteller die Möglichkeit zu einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Geräts, sowie die Herstellung und Lieferung von Ersatzteilen an die Handelsstellen und Reparaturwerkstätte. Es ist verboten, das Gerät durch Personen ohne entsprechende Einwilligung des Herstellers reparieren lassen! Der Verbraucher haftet für den Betrieb des Geräts nach dem Ablauf seiner Lebensdauer.