Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabellen-Ansicht; Kälte - testo 550i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabellen-Ansicht

8.4.1.2
1
Hauptmenü öffnen
2 Änderung der Anzeige
3 Spalte mit Datum und
Zeit
4 Pfeiltasten um direkt
zum Ende der Tabelle
zu gelangen
5 Statusleiste
6
Konfigurationsmenü
öffnen
7 Fühler-ID - Messeinheit
8 Messwerte
9 Schaltfläche Neu /
Start / Stop / Speichern
Kälte
8.4.2
Refrigeration [Kälte]
Die Applikation
Systems zu ermitteln:
Niederdruckseite: Verdampfungsdruck, Kältemittel-Verdampfungstemperatur
to/Ev (T verdampf.)
Verdampfungsdruck: Gemessene Temperatur toh/T1
Verdampfungsdruck: Überhitzung Δtoh/SH
Hochdruckseite: Kondensationsdruck, Kältemittel-Kondensationstemperatur
tc/Co (T kondensat.)
Kondensationsdruck: Gemessene Temperatur tcu/T2
Kondensationsdruck: Unterkühlung Δtcu/SC
Zum Durchführen der Messung wird das testo 115i
(Zangenthermometer).
Zur Messung der Rohrtemperatur und zur automatischen Berechnung
von Überhitzung und Unterkühlung muss ein NTC-Temperaturfühler
(Zubehör) angeschlossen sein. Diese können Testo Smart Probes (z.B.
testo 115i) sein.
dient dazu, folgende Messwerte des
8 Produkt verwenden
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis