Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Egholm City Ranger 2260 Betriebsanleitung

Egholm City Ranger 2260 Betriebsanleitung

Heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City Ranger 2260:

Werbung

Betriebs-
anleitung
Heckenschere
City Ranger 2260-2250

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Egholm City Ranger 2260

  • Seite 1 Betriebs- anleitung Heckenschere City Ranger 2260-2250...
  • Seite 2: Einleitung

    Wo dieses Symbol erscheint, ist also besondere Vorsicht geboten. Vorbehalte Da wir von Egholm laufend um Verbesserungen bemüht sind, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung technische Änderungen an dem Gerät und seinen Teilen vorzunehmen. Egholm haftet nicht für etwaige Fehler oder Auslassungen in dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Maschine befestigt und aus der Fahrerkabine auf vier Rädern und ist ausgesprochen einfach gesteuert. zu verstauen. Die Heckenschere kann einfach für den horizontalen, vertikalen oder einen beliebigen Winkelschnitt eingestellt werden. Für maximale Platzeinsparung wird die Heckenschere während des Transports zusammengelegt. Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines...
  • Seite 5: Sicherheit

    überprüfen und auf 1,5 bar (22 Psi) einstellen, wenn die Heckenschere angebaut ist. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht die Gefahr von Überschlagen der Maschine. (Abbildung 3) Die Heckenschere nur in ihrer zusammengelegten Transportstellung Heckenschere in Transportstellung befördern. (Abbildung 4) Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 6: Eg-Konformitätserklärung

    Typenzulassung, der EG-Zulassung, sowie aller anderen Genehmigungen und Garantien in Bezug auf die Maschine und Anbaugeräte. Soweit zwischen Bediener, Kunde und Egholm nichts anderes schriftlich vereinbart ist, ist Egholm der Datenerzeuger (Datenerzeuger) aller Daten, die von der Maschine und den Anbaugeräten im Zuge der Bedienung erzeugt werden.
  • Seite 7: Technische Daten

    Hydrauliköl ....... Texaco Rando HDZ 68 oder ähnliches Hinweis Technische Änderungen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Typenschild (Abbildungen 1+2) Typenschild Typenschild Ausleger Messer Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 8 Betriebsanleitung...
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    Bohrung im Vierkantrohr oben und unten Das Messer in der Vierkantbohrung montieren; M10-Schraube Innensechskantschraube anziehen. Sicherstellen, Die Schläuche müssen unterhalb dass sich das Messer nicht aus dem Vierkantrohr des Schneidausleger-Vierkantrohrs des Schneidauslegers bewegen lässt. entlanggeführt werden Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 10 (Abbildung 3) 3. Indem der Joystick nach hinten gezogen wird, den A-Rahmen so weit anheben, bis die Heckenschere den Boden nicht mehr berührt. (Abbildung 4) Gesenkte Stützstrebe 4. Die Maschine anhalten. Verriegeln Joystick nach hinten ziehen Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 11 7. Ausbau: Zum Abbauen die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Um Unfälle beim Ausbau der Heckenschere zu verhindern, stets sicherstellen, dass die Maschine sich auf einer ebenen und stabilen Fläche befindet. Stützstrebe oben Steckstift Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 12: Vor Der Inbetriebnahme

    Den Hebel lösen und den A-Rahmen in die oberste Position anheben. Jetzt kann das Gerät wieder abgesenkt werden. (Abbildung 2) Transportsicherung in entriegelter Position Warnung Vor dem Transport stets sicherstellen, dass die Heckenschere auf ihr Mindestmaß zusammengelegt wurde. Transportstellung Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Maschinendrehzahl sollte auf 2500 eingestellt Schutzabdeckung werden. (Abbildung 2) 4. Den Joystick vorwärts bewegen, um die Heckenschere abzusenken und die Räder auf die Fläche auszurichten. (Abbildungen 3+4) Vordere Zapfwelle und Gashebel Joystick vor Räder auf Fläche Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 14 Bei nachgiebiger Oberfläche die Gewichtsverteilung (rote Taste) aktivieren. Die Gewichtsverteilung wird mit dem Drehknopf eingestellt. (Abbildung 1) Hinweis Stellen Sie sicher, dass sich niemand Gewichtsverteilung in unmittelbarer Nähe der Maschine aufhält, während sie sich in Betrieb befindet. Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 15: Einstellen Der Scherenposition

    4. Zum Schneiden an niedrigeren horizontalen/ vertikalen Positionen: Die schwarze Taste gedrückt halten und den Joystick nach links bewegen. Der Ausleger fährt nach unten. Die Positionen wie unter den Punkten 1 + 2 beschrieben wiederholen. Mähbalken aufwärts Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 16 Ausleger zu der Seite kippen, auf welcher der Schnitt ausgeführt wird. 3. Die schwarze Taste gedrückt halten und den Joystick nach links bewegen. Der Ausleger bewegt sich nun nach rechts. (Abbildung 4) Sicherungsstift Ausleger nach rechts Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 17 Boden berührt. Mit dem Schnitt beginnen. Der Mähbalken wird nach und nach an der Hecke angehoben, sodass derselbe Abschnitt bis nach oben beschnitten wird. (Abbildung 1) Betriebsgeschwindigkeit Abhängig von den Bedingungen wird eine Arbeitsgeschwindigkeit von 1–3 km/h empfohlen. Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 18: Service Und Wartung

    Service und Wartung...
  • Seite 19: Reinigung

    Saison aufgefüllt werden. (Abbildung 3) Beschädigte Messer sofort auswechseln. Hierdurch wird ein gutes Schnittresultat gewährleistet und der Verschleiß der Heckenschere reduziert. Das Messer darf nur von einem Egholm- Vertragshändler ausgewechselt werden. Schmiernippel Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 20 Bestimmungen...
  • Seite 21: Bestimmungen

    6. Damit Egholm eventuelle Gewährleistungsansprüche anerkennen kann, muss die Wartung gemäß den geltenden Anweisungen durchgeführt und dokumentiert werden. 7. Die Fa. Egholm behält sich das Recht vor, Verbesserungen oder konstruktive Änderungen an Maschinen vorzunehmen, ohne sich dazu zu verpflichten, schon ausgelieferte Maschinen ebenfalls entsprechend zu modifizieren.
  • Seite 22: Beanstandungen

    Bestimmungen 4.2 Beanstandungen Anfragen bezüglich Einsatz, Reparatur, Wartung oder Ersatzteile. sowie eventuelle Reklamationen richten Sie bitte direkt an Ihren Egholm-Vertriebspartner. Wir sind sicher, dass Ihnen die Maschine lange Jahre gute Dienste leisten wird. Mit freundlichen Grüßen Egholm A/S 4.3 Entsorgung Wenn Ihre Heckenschere nach etlichen Jahren das Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht, muss sie entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sachgerecht entsorgt werden.
  • Seite 23: Verschleißteile

    Verschleißteile...
  • Seite 24: Verschleißteile - City Ranger 2250/2260 Heckenschere

    Verschleißteile 5.1 Verschleißteile - City Ranger 2250/2260 Heckenschere 90601370 Vollständiger 90601050 Messerzahn Messersatz 90601060 Niete 90601410 Vollständiges oberes Messer 90601420 Vollständiges unteres Messer 01100330 Rad 90601030 Messerführung 02901080 Servicespray 90601100 Kufe Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 25: Notizen

    Notizen Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 26 Notizen Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 27 Notizen Betriebsanleitung City Ranger 2260-2250 Heckenschere...
  • Seite 28 Egholm A/S Transportvej 27 7620 Lemvig, Denmark T.: +45 97 81 12 05 www.egholm.de - info@egholm.de...

Diese Anleitung auch für:

City ranger 2250

Inhaltsverzeichnis