Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Au� Au Und Funk - Technotherm TTS 200 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Gebrauchsanleitung Speicherheizung
D
Au� au und Funk� on
Ihr Technotherm Wärmespeicher besteht aus fünf Hauptelementen:
1) Gehäuse
Das formschöne Gehäuse aus einbrennlackiertem Stahlblech umschließt den eigentlichen Speicherteil.
Alle Gehäuseecken sind abgeschrägt, um eine Verletzungsgefahr weitestgehend auszuschließen.
2) Isolierung
Durch den Einsatz hochwer� ger Isoliermaterialien wie z.B. hochdisperser Kieselsäure, werden trotz
hoher Kerntemperaturen nur Oberfl ächentemperaturen um ∆75 K (Raumtemperatur 20°C) erreicht.
Diese so genannte Hartschalenisolierung ist bindemi� elfrei und erlaubt somit eine Ers� nbetriebnahme
des Gerätes ohne Vollaufl adung.
3) Speicherkern
Dieser besteht aus mehreren einzelnen keramischen Steinen, die von der Form alle iden� sch sind. Der
Kernau� au sowie das Steinmaterial sind so aufeinander abges� mmt, dass sowohl die Speicherkapazi-
tät wie die Heizleistung des Gerätes op� miert sind.
4) Heizkörper
Die als „Haarnadel" geformten Rohrheizkörper werden aus Materialien hergestellt, die sich in Millionen
von Wärmespeicheranlagen seit Jahrzehnten bewährt haben. Die Heizkörper werden von den Kernstei-
nen umschlossen und gewährleisten eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb des
Kernes.
5) Elektronische Aufl aderegelung
Ihr Technotherm-Wärmespeicher ist mit zwei Aufl aderrglern ausgerüstet:
Der elektronische Aufl aderegler ist mi� els eines Poten� ometers einstellbar, das sich in der Kunststoff -
blende in der rechten Seitenwand des Gerätes befi ndet.
Der zweite Regler hat einen festen Abschaltpunkt und übernimmt die Kontrolle der Aufl adung für den
Fall, dass der eigentliche Aufl aderegler ausfällt.
6|
Wohlfühlen durch Wärme aus Strom - www.technotherm.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis