Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo OXIDOS JCED-HC 5 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 61

Chlordioxid erzeugungsund dosieranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
KALIBRIERUNG
CHLORDIOXID
pH / REDOX
pH
CAL-MESSWERT
CAL-ERGEBNIS
CAL-INTERVALL
CAL MESSWERT
GRUNDFOS
DIN / NIST
ANDERE
PUFFERTEMPERATUR
25°C
PUFFERWERT
4,01 pH
7,00 pH
9,18 pH
CAL
bitte warten
PUFFERWERT
4,01 pH
7,00 pH
9,18 pH
CAL
bitte warten
CAL ERGEBNIS
STEIGUNG
-57,88 mV/pH
ASYMMETRIE
-0,6 mV
PROZESS LÄUFT
21°C
0,24 mg/l
7,00 pH
Tab. 26: (Zweipunkt-) pH-Kalibrierung
Erstellungsdatum: 05.06.08
Freigabedatum: 10.07.08
Betriebsanleitung: JUDO OXIDOS Chlordioxid Erzeugungs- und Dosieranlage JCED-HC 5-100
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
Auswahl
Beschreibung/Hinweis
CAL-Taste drücken
pH>OK
CAL-MESSWERT>OK
Mit UP/DOWN einen der 3 Puffertypen auswählen
OK
Gemessene
Gemessene Temperatur der Pufferlösung am Display einstellen>OK
Temperatur der
Wasserzufuhr der Messzelle zudrehen.
Pufferlösung am
pH-Elektrode aus der Messzelle herausschrauben,
Display einstellen>OK
herauslaufendes Wasser im Eimer auffangen.
pH-Elektrode in eines der Gläser mit Pufferlösung tauchen,
z.B. 4,01.
4,01 pH>OK
Am Display Pufferwert der Pufferlösung auswählen, in welche die
Elektrode getaucht ist, hier 4,01pH
Die Spannung in mV an der Elektrode in der Pufferlösung wird
gemessen und dem pH-Wert zugeordnet.
pH-Elektrode aus der Pufferlösung ziehen und mit Wasser
abspülen.
pH-Elektrode in das Glas mit der zweiten Pufferlösung tauchen, z.B.
7,00.
7,00 pH>OK
Pufferwert der Pufferlösung auswählen, in die die Elektrode getaucht
ist, hier 7,00 pH
Die Spannung in mV an der Elektrode in der zweiten Pufferlösung
wird gemessen und dem pH-Wert zugeordnet.
Das Ergebnis lässt sich geometrisch darstellen:
Wenn man die Spannung (in mV) auf der y-Achse und den pH-Wert
auf der x-Achse darstellt, ergeben sich zwei Punkte. Verbindet man
die beiden Punkte, ergibt sich eine Gerade.
Als Ergebnis wird im Display die Steigung der Geraden und die
CAL ERGEBNIS>OK
Asymmetrie angezeigt (Asymmetrie ist Abweichung vom 0-Punkt pH
7). Eine pH-Einheit entspricht in diesem Beispiel -57,88mV.
pH-Elektrode aus Pufferlösung ziehen, mit Wasser abspülen, wieder
in Messzelle einschrauben. Aktueller pH-Wert des Wassers in der
Hauptwasserleitung wird in der Anzeigeebene aktualisiert.
Wasserzufuhr der Messzelle wieder aufdrehen, Pufferlösung
entsorgen (nicht in Flasche zurückschütten), Inhalt des Eimers in den
Abfluss schütten. Die pH-Kalibrierung ist abgeschlossen.
Statt die Elektrode aus der Messzelle herauszuschrauben kann man
die Elektrode auch in der Messzelle belassen und die „Kalibriertasse"
an der Messzelle unterhalb der Elektrode verwenden.
KALIBRIERUNG>pH>
CAL-INTERVALL>OK
Anzeige Kalibrier-Intervall pH ein-/ausschalten
(Interv.) AUS>OK bzw.
(Interv.) EIN>OK
Änderungsdatum: 15.04.21
Version: 1.000
JUDO (Pufferwerte 4,01, 7,00, 9,18)
DIN /NIST (Pufferwerte 4,01, 6,86, 9,18)
ANDERE (unterer und oberer Pufferwert frei einstellbar, Differenz
mind. 1 pH, innerhalb des eingestellten pH-Messbereiches)
1.
Kalibriertasse herausschrauben, mit Pufferlösung 1 füllen,
wieder einschrauben und kalibrieren.
2.
Kalibriertasse herausschrauben, mit Wasser spülen, mit
Pufferlösung 2 füllen, wieder einschrauben und kalibrieren.
3.
Kalibriertasse herausschrauben, mit Wasser spülen und
wieder einschrauben.
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195/692-0  Fax +49 (0)7195/692-188
E-Mail: info@judo.eu  www.judo.eu
61-66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Judo OXIDOS JCED-HC 5

Inhaltsverzeichnis