Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo OXIDOS JCED-HC 5 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 35

Chlordioxid erzeugungsund dosieranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüs für Anwender 1:
Tab. 10: Menüs für Anwender 1
Anmerkungen zu Tab. 11 (nächste Seite):
4*:
Die Alarmeinstellungen stehen nur dann zur Verfügung, wenn (mit Service-Code) die MESSUNG
eingeschaltet ist.
Das Alarmrelais wird bei Über- bzw. Unterschreiten zuvor eingestellter Alarmwerte für Chlordioxid,
bei Überschreitung der max. Dosierzeit bzw. im Fehlerfall aktiviert.
5*:
Das Untermenü WASSERZÄHLER erscheint nur, wenn (mit Service-Code) ein WASSERZÄHLER
eingeschaltet ist.
Bei Anschluss eines Kontaktwasserzählers werden bei Inbetriebnahme die Impulsrate und der
max. Durchfluss eingegeben. Daraus berechnet die Steuerung die Impulse pro Sekunde. Dieser
Wert entspricht 100% der Störgröße als Regelparameter.
Bei Anschluss eines Durchflussmessers wird bei Inbetriebnahme der Messbereich des
eingehenden Stromsignals eingegeben. Dieser wird als Regelparameter zugrunde gelegt.
Anwender können den aktuellen Eingangswert des Wasserzählers bzw. Durchflussmessers
einsehen, sowohl die Imp./sec. bzw. den Wert in mA und die Umrechnung in % (siehe Kap. 7.9).
Der Wert wird auch angezeigt bei Über- oder Unterschreitung der definierten Eingangswerte (eine
Fehlfunktion des Wasserzählers wird hier sichtbar).
Erstellungsdatum: 05.06.08
Freigabedatum: 10.07.08
Betriebsanleitung: JUDO OXIDOS Chlordioxid Erzeugungs- und Dosieranlage JCED-HC 5-100
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
Änderungsdatum: 15.04.21
Version: 1.000
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195/692-0  Fax +49 (0)7195/692-188
E-Mail: info@judo.eu  www.judo.eu
35-66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Judo OXIDOS JCED-HC 5

Inhaltsverzeichnis