Herunterladen Diese Seite drucken

Instandhaltung / Inspektion - Rifox RIFOmat Vario-1290 Betriebsanleitung

Schwimmerkondensatableiter, pn 40, dn25/dn50 gehäusematerial: astm a216 gr.wcb (gp240gh)

Werbung

Betriebsanleitung
5
Überwachung und Kontrolle
Funktionsstörungen machen sich entweder als Kondensatanstau oder als Dampfdurchtritt in das Kondensatsystem bemerk-
bar.
Kondensatanstau kann a) mit der Kontrollschraube (4) festgestellt werden: Lösen Pos. 4 um eine viertel Umdrehung. Dabei
darf kein Kondensat austreten und b) bei Dampfeinsatz mit einem Oberflächenthermometer auf dem Gehäuse (ggf. Rifox-
Rücksprache).
Gas- bzw. Dampfdurchtritt kann mit einem Ultraschallmessgerät und im Dampfbereich auch mit einem Oberflächenther-
mometer ermittelt werden. Bei Dampfdurchtritt Ableiter nach Abs. 6.1 öffnen, Steuerung auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf.
Steuerung ausbauen, zerlegen und reinigen. Bei Schäden/ Verschleiß an Komponenten und/ oder Dichtfläche, Steuerung
komplett austauschen.
6

Instandhaltung / Inspektion

6.1
Öffnen des Ableiters und Ausbau der Schwimmersteuerung
■ Der Ableiter muss drucklos sein. Vor und hinter dem Ableiter sicher absperren.
■ Den Restdruck im Gehäuse durch Lösen der Kontrollschraube (4) um nur ca. eine viertel Umdrehung ablassen.
■ Ausschrauben aus der Rohrleitung. Hebevorrichtung bei der Gehäusegröße DN50 anbringen.
Ableitergewicht ca. 32 kg.
■ Gehäuseschrauben (5) gleichmäßig über Kreuz lösen abnehmen.
■ Abnehmen des Gehäuse-Seitenteils (3).
■ Tragschraube (8) lösen und 1 bis 2 Gewindegänge herausschrauben.
■ Mit einem Kunststoffhammer mäßig auf die Stirnseite der Tragschraube (8) schlagen. Damit wird die Steuerung (9) aus
dem konischen Gehäusesitz gelöst.
■ Tragschraube (8) ganz herausschrauben. Schwimmersteuerung (9) herausnehmen.
6.2
Zerlegen, Reinigen und Zusammenbau der Schwimmersteuerung (Bild 6)
■ Nach Entfernen des Splintes (s) wird der Drehschieber (d) einfach nach der Seite durch die Rundbohrung in der Schwim-
mergabel herausgezogen.
■ Reinigen der Teile z.B. in Waschbenzin.
■ Prüfen des Drehschiebers (d) auf Verschleiß an der Dichtkante. Wenn ja müssen Trag-
körper (t) zusammen mit Drehschieber (d) ausgetauscht werden. Eine genaue Dichtig-
keitsüberprüfung muss bei Rifox erfolgen.
■ Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass die Kerbe im Drehschieber auf den
Körnerpunkt im Tragkörper (t) zeigt und der Splint (s) wieder sorgfältig eingesetzt und
gespreizt wird.
■ Der Schwimmer muss von Hand leicht nach oben und unten bewegt werden können.
Seite 4 von 6
RIFOX - Hans Richter GmbH Spezialarmaturen
Bertha-von-Suttner-Str. 9
Fon: +49 (0) 421 499 75 - 0
D-28207 Bremen Fax: +49 (0) 421 499 75 - 40
t
s d
Bild 6
Internet: www.rifox.de
Email: contact@rifox.de

Werbung

loading