Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 5.20
TTI Trans Tech International
©
2021
I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R
T EC HNOLOGI E T RA NS FE R
DIPL. -I NG. B. P . SCHULZ-HEISE
IBH Link UA
Handbuch Teil 1
Inbetriebnahme
IBH Link UA Schulung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TTI IBH Link UA

  • Seite 1 I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R T EC HNOLOGI E T RA NS FE R DIPL. -I NG. B. P . SCHULZ-HEISE IBH Link UA Handbuch Teil 1 Inbetriebnahme Version 5.20 © TTI Trans Tech International 2021 IBH Link UA Schulung...
  • Seite 2 , S7-300 , S7-400 S7-1200 ; S7-1500 und GRAPH 5 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München. © Bildquelle: Siemens AG 2001, Alle Rechte vorbehalten. Produktnamen sind Warenzeichen ihrer Hersteller. IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International© 2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ....Standard IP-Adresskonfiguration: ............. Browser-Fenster Anmelden ..........Sprachauswahl .................. Anzeige OPC Server läuft ..............Anzeige IBH Link UA Typanzeige ............. Angemeldet bleiben ................Anmelden ..................Passwort ändern ................
  • Seite 4 ..........1-57 1.21 Browser-Fenster Rockwell ..........1-58 1.22 Browser-Fenster MicroSD ........... 1-59 1.23 IBH Link UA auf die Werkseinstellungen setzen ....1-60 1.24 Wiki öffnen ................1-61 1.25 STEP7 oder TIA Projekte verwenden ........ 1-62 ®...
  • Seite 5 ..............Verbindung zum IBH Link UA aufbauen ......IBH Link UA Browserfenster System ..........Verschlüsselte Verbindung zum IBH Link UA aufbauen ..2-8 Gewünschte verschlüsselte Verbindung ........... Zertifikat IBH Link UA vertrauen ............2-10 OPC UA Demo Server (Windows) herunterladen ....
  • Seite 6 Seite IV Inhalt Version V5.20 © IBH Link UA Schulung TTI Trans-Tech International 2021...
  • Seite 7: Ibh Link Ua: Inbetriebnahme

    3 Port Switch. Die Spannungsversorgung erfolgt über den im Lieferumfang enthaltenen Stecker. VORSICHT! Für den Betrieb des IBH Link UA ist eine Versorgungsspannung von 12V bis 36V zu verwenden. Eine höhere Versorgungsspannung ist nicht zulässig und kann das Gerät zerstören.
  • Seite 9: Standard Ip-Adresskonfiguration

    Port 2 - 4 192.168.1.14 Anmerkung: Im Auslieferungszustand des IBH Link UA ist der Zugriff auf die Konfiguration mit einem Internet Browser (FireFox, Microsoft Edge, Internet Explorer, etc.), wie folgt möglich: Über die Managementebene (Port 1) mit dem Hostnamen, wenn der Port an ein Netzwerk mit DHCP-Server angeschlossen ist.
  • Seite 10: Sprachauswahl

    Der IBH link UA ist in zwei Leistungsstufen verfügbar: • Single Core – der im IBH Link UA eingesetzte Prozessor ist ein single core Prozessor (Seriennummern 10000 – ). Ältere IBH Link UA’s mit single core Prozessoren haben keine Leistungsstufenanzeige (Seriennummern 1000 – 4999).
  • Seite 11: Uhrzeiteinstellung

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-5 Uhrzeiteinstellung Eine korrekte Uhrzeit ist unbedingt notwendig, da die über OPC UA übertragenen Daten einen Zeitstempel besitzen und die für die Datenübertragung notwendigen Zertifikate eine korrekte Uhrzeit benötigen. Die Uhrzeiteinstellung ist im Abschnitt 1.4 Browser- Fenster Uhrzeit.
  • Seite 12: Browser-Fenster Netzwerk

    Seite 1-6 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Hat das Passwort nicht eine ausreichende Länge bzw. wurden nicht genügend verschiedene Zeichen (A – Z; 0 – 9; Sonderzeichen) eingegeben, ist der Hintergrund rot. Aus Sicherheitsgründen muss das Passwort eine Länge von 12 bzw.
  • Seite 13: Einstellungen Steuerungsebene

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-7 Managementebene 1.4.2 Einstellungen Steuerungsebene Hier können Anpassungen der Netzwerk-Konfiguration für die Ports 2 bis Port 4 (Steuerungsebene) und Globale Systemeinstellungen vorgenommen werden. © TTI Trans Tech International 2021 IBH Link UA Schulung...
  • Seite 14: Änderungen Managementebene / Steuerungsebene

    Endpoint URL In der Managementebene und in der Steuerungsebene ist die Endpoint URL angezeigt. Der Endpoint URL wird vom IBH Link UA aufgrund der Einstellungen erzeugt. Die Endpoint URL besteht aus Protokoll://hostname:port. Diese Endpoint URL wird zur Einstellung eines OPC UA Clients benötigt.
  • Seite 15: Einstellungen 802.1X

    Über diese Endpoint URL können Clients die Konfiguration des Servers erfahren – zum Beispiel bezüglich genutzter Sicherheitsoptionen. Einstellungen 802.1x Der IBH Link UA stellt IEEE 802.1X für die Authentifizierung und Autorisierung in IEEE-802-Netzen zur Verfügung. Die aktivierten Einstellungen im Fenster 802.1X können den Netzwerkverbindungen der Steuerungsebene oder der Managementebene zugeordnet werden.
  • Seite 16 Seite 1-10 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 OpenVPN erfordert eine Konfigurationsdatei und Schlüssel- / Zertifikatdateien. Mit Anklicken von Load OpenVPN wir das Dialogfeld Load OpenVPN Konfiguration geöffnet. Über die Schaltfläche Durchsuchen… wird die Konfigurationsdatei mit den Client Einstellungen und den Zertifikaten ausgewählt und über die Schaltfläche Lade OpenVPN Konfiguration...
  • Seite 17: Team Viewer Iot Aktivieren

    Netzwerkverbindung (VPN) aktiviert und mit Übernehmen werden die Einstellungen in den IBH Link UA geladen. Team Viewer IoT aktivieren Im IBH Link UA ist ab der Firmware V 7.5 eine TeamViewer Software vorinstalliert. Hiermit wird die Möglichkeit geboten, immer und überall auf nahezu alle SPS-Anlagen und andere Geräte (PC), die in der Steuerungsebne...
  • Seite 18: Ethernet Bereiche

    Seite 1-12 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 IP-Netze Der IBH Link UA verwaltet zwei durch Firewall getrennte mit jeweils eigener MAC-Adresse. Ethernet Bereiche Ebene Port müssen in Managementebene Port 1 unterschiedlichen IP-Netzen sein Steuerungsebene Port 2 - 4 Wenn über einen Proxy auf das Internet zugegriffen werden muss, kann die Adresse in der Form Proxy:Port oder User:Password@Proxy:Port eingegeben werden.
  • Seite 19 Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-13 • IBH Link IoT Auf dem PC, der für den Zugriff auf den externen genutzt werden soll, muss die TeamViewer Software Version 15.13.6 oder neuer installiert sein. • Ein TeamViewer Konto mit einer entsprechenden IoT Lizenz muss zum Aktivieren bereit sein.
  • Seite 20: Ibhnet-Iot Software Installieren

    Seite 1-14 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 IBHNet-IoT Software installieren Mit einem Doppelklick auf das Symbol IBHNet-IoT, das bei der Installation erstellt wurde, wird der Dienst ibhsoftec-agent-service gestartet. Der Dienst wird das IBHNet-IoT Tray in der Taskleiste angezeigt. Gegebenenfalls sind die Eigenschaften der Taskleiste zu ändern, um das Symbol anzuzeigen.
  • Seite 21: Dialogfeld Assignment Token

    Mit Anklicken des Symbols Copy wird der Assignment token, der als mehrere Punkte dargestellt wird, in die Windows-Zwischenablage kopiert. Assignment token einfügen Der Assignment token ist im IBH Link UA Webbrowser-Fenster Netzwerk / TeamViewer IoT in das gleichnamige Feld zu kopieren. © TTI Trans Tech International...
  • Seite 22: Teamviewer Iot End-User License Agreement

    Seite 1-16 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Den Gruppennamen eingeben und markieren, dass der TeamViewer automatisch eingeschaltet wird. Anklicken der Schaltfläche Neu Zuweisen öffnet das TeamViewer IoT End-User License Agreement. TeamViewer IoT End-User License Agreement Um die Einstellungen zu übernehmen ist der TeamViewer IoT- Endbenutzer-Lizenzvereinbarung mit Anklicken der Schaltfläche zustimmen zu akzeptieren.
  • Seite 23: Teamviewer Id Kopieren

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-17 Eine online-Verbindung zum TeamViewer UA Server ist aufgebaut. TeamViewer ID kopieren Die TeamViewer ID Nummer in die Windows-Zwischenablage kopierten. Mit einem Rechtsklick auf das Ikon IBHNet-IoT Tray wird das Kontextmenü geöffnet. ©...
  • Seite 24 Die TeamViewer ID Nummer in das gleichnamige Feld einfügen. Der Anzeigename wird in das TeamViewer-Konto übernommen. Über diesen Namen kann eine Verbindung zum IBH Link UA über das Internet aufgebaut werden. Mit Anklicken der Schaltfläche Einstellungen wird ein Dialogfeld mit der Angabe der Netzwerkkarte, über die der IBH Link UA...
  • Seite 25: Verbindunsgaufbau

    1.7.2 Verbindunsgaufbau Von jedem beliebigen PC, kann über das Internet eine Verbindung zum IBH Link UA und damit zu den SPS Steuerungen und anderen Geräten, die an den Ports der Steuerungsebene angeschlossen sind, aufgebaut werden. Auf dem PC, der auf den IBH Link IoT zugreifen soll, muss die IBHNet-IoT Software installieren sein.
  • Seite 26 Der Aufbau der Verbindung wird angezeigt. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint unter den Netzwerkadaptern des PCs der IBH Link IoT als WireGuard Tunnel. Die IBH Link UA Verbindung wird als WireGuard-Tunnel mit dem Namen IBH Link IoT unter den Netzwerkadaptern des PCs angezeigt. Anmerkung! Windows nutzt zwei Bezeichnungen für Netzwerkadapter.
  • Seite 27: Fehlermeldungen Startvorgang

    IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-21 Ab jetzt sind alle Steuerungen und Geräte, die über die Steuerungsebene des IBH Link UA verbunden sind, erreichbar. Um auf die einzelnen CPUs (Geräte) zuzugreifen (z.B. Status) ist keine Anmeldung zum IBH Link IoT notwendig.
  • Seite 28: Startvorgang Erneut Aktivieren

    Seite 1-22 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Startvorgang erneut aktivieren Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau ändert sich das Ikon IBHNet-IoT Tray in der Taskleiste. Es bekommt eine zusätzliche grüne Markierung. Von dem PC, dessen IBHNet-IoT Tray Ikon die bestehende Online- Verbindung anzeigt, kann auf Steuerungen (CPUs / Geräte), die an den Ports der Steuerungsebene angeschlossen sind, mit der entsprechenden Software (Programmiersystem) zugegriffen werden.
  • Seite 29: Browser-Fenster Sicherheit

    Schaltfläche wird das Dialogfeld Verbindung zur Teamviewer IoT-Cloud herstellen geöffnet. Details zur Verwendung von MQTT mit dem IBH Link UA sind auf der WIKI Internetseite von IBHsoftec beschrieben. Browser-Fenster Sicherheit Die Sicherheiten für eine Verbindung zwischen einem OPC UA Client und OPC UA Server (auch OPC UA Server / OPC UA Server) stehen in diesem Fenster zur Auswahl und können hier festgelegt werden.
  • Seite 30 Seite 1-24 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Anmerkung: Verschlüsselte Nachrichten verhindern oder machen es zumindest sehr schwierig für nicht vertrauenswürdige Dritte, den Inhalt der Nachrichten, die zwischen dem OPC Client und dem OPC Server ausgetauscht werden, zu lesen. Hinweis: Wird eine Änderung im Browser-Fenster Sicherheit durchgeführt...
  • Seite 31: Sicherheit

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-25 Sicherheit Bei der Verschlüsselung (Encrypt) gibt es verschiedene Level. Diese sind alle von der OPC UA Foundation spezifiziert. Ist eine Sicherheitsstufe für die Verbindung OPC UA Client / Server ausgewählt können zu dieser Stufe noch die Level Sign, Sign und Encrypt sowie Sign + Sign und Encrypt hinzu gewählt werden.
  • Seite 32: Reverse Connection

    Seite 1-26 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Reverse Connection Anders als bei herkömmlichen Client-Server-Verbindungen, bei denen der Client die Connection mit dem Server herstellt, verbindet sich hier bei der Reverse Connection der Server aktiv mit dem Client. Eine inverse Server-Verbindung kann eingerichtet werden, wenn sich der Server in einem besser geschützten Bereich hinter einer Firewall...
  • Seite 33: Download

    Der Firewall kann angewiesen werden ausschließlich OPC UA Verbindungen auf der Managementebene zuzulassen. Mit einem Web-Browser ist es nicht mehr möglich den IBH Link UA über die Managementebene (Ethernet-Port 1) anzusprechen / konfigurieren. Die verschlüsselte SSL-Verbindung zu einem virtuellen Netzwerk (VPN) kann auf die Nutzung der Protokolle HTTPS und OPC UA beschränkt werden.
  • Seite 34: Webkonfiguration

    Seite 1-28 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Webkonfiguration Der Zugriff auf die Konfiguration des IBH Link UA sollte aus Sicherheitsgründen nur über die gesicherte Transportverschlüsselung (HyperText Transfer Protocol Secure – HTTPS) erfolgen. Daher sollte die Option Erlaube HTTP Zugriff auf die Webkonfiguration deaktiviert werden.
  • Seite 35: Browser-Fenster Uhrzeit

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-29 1.10 Browser-Fenster Uhrzeit Für die korrekte Vergabe von Zertifikaten muss das Datum und die Uhrzeit des IBH Link UA den tatsächlichen Werten genauestens entsprechen. © TTI Trans Tech International 2021 IBH Link UA Schulung...
  • Seite 36: Browser-Fenster System

    Soll die Änderung übernommen werden, ist die Schaltfläche Übernehmen anzuklicken. 1.11 Browser-Fenster System In dem Browser-Fenster System werden Informationen über den IBH Link UA aufgelistet und Systemeinstellungen angeboten. Hinweis: Wird eine Änderung im Browser-Fenster System durchgeführt werden die Schaltflächen aktiviert.
  • Seite 37: Geräteinformationen

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-31 1.11.1 Geräteinformationen © TTI Trans Tech International 2021 IBH Link UA Schulung...
  • Seite 38: Sichern Und Wiederherstellen Der Einstellungen

    Spannung (VBAT_5V) und die Versorgungsspannung (VIN_24) des Gerätes werden angezeigt. 1.11.2 Sichern und Wiederherstellen der Einstellungen In diesem Feld sind Schaltflächen vorhanden, um die IBH Link UA Konfiguration zu sichern, wiederherzustellen bzw. ein Firmware Update durchzuführen. Konfiguration Sichern Zum Sichern der Konfiguration die Schaltfläche...
  • Seite 39: Konfiguration Wiederherstellen

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-33 Mit dieser Prozedur werden die vorhandenen Einstellungen gesichert. Konfiguration Wiederherstellen Eine bereits gesicherte Konfiguration kann aus einer gespeicherten Konfiguration jederzeit wiederhergestellt werden. Die Schaltfläche Durchsuchen anklicken. Das Fenster Datei zum Hochladen auswählen wird geöffnet.
  • Seite 40: Firmware Update

    Die vorhandene Konfiguration ist wie oben zu beschrieben zu sichern (Herunterladen anklicken). 2. Download der Firmware für den IBH Link UA von der IBHsoftec Homepage. Es stehen drei Firmware-Versionen zum Download bereit. Diese Firmware-Version ist nur für IBH Link UAs vorgesehen, in deren Browser-Fenster System, unter HW-Revision, eine durch Punkte getrennte Nummer ohne Zusätze anzeigt.
  • Seite 41 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-35 HW2 SC Diese Firmware-Version ist nur für IBH Link UA‘s vorgesehen, in deren Browser-Fenster System, unter HW-Revision, eine durch Punkte getrennte Nummer (2.0.1 – die letzte Ziffer gibt die Anzahl der CPU-Kerne an) und den Zusatz imx6 single-core (1 CPU- Kern) anzeigt.
  • Seite 42 Normalbetrieb wieder an. Die LED RUN ist an und die LED SYS blinkt. Die LED’s Status und Error sind aus. Das IBH Link UA Browser-Fenster wird erneut geöffnet. Das Firmware Update ist damit abgeschlossen. Neue Firmware Version wird im Browser-Fenster System angezeigt.
  • Seite 43: Ibh Link Ua Neu Starten

    Die OPC UA Spezifikation erlaubt keine Punkte in Variablennamen. Das Programmiersystem S7 SIMATIC Manager überträgt keine Variablen mit Punkt im Namen an einen OPC UA Server ! Die IBH Link UA Software bietet vier Möglichkeiten der Variablen Akzeptanz zur Auswahl an. Klassisch: Die IBH Link UA Software akzeptiert nur Variablennamen, die der OPC UA Spezifikation entsprechen.
  • Seite 44 Im Programmiersystem TIA Portal sind Punkte in Variablennamen erlaubt. Die Variablennamen, die nicht dem S7-1500 Format entsprechen, werden von der IBH Link UA Software bei der Übertragung in Anführungszeichen gesetzt und somit auf das Namenformat der S7-1500 gebracht. ©...
  • Seite 45: Opc Ua Optionen

    Mit aktivieren der Auswahl, wird der Source Timestamp nur bei Wertänderung aktualisiert. Byte Arrays als ByteString anzeigen Die IBH Link UA Software kann es zulassen, dass Variable, die in der SPS als ByteArray definiert sind, als OPC Variable in dem Format ByteString genutzt werden.
  • Seite 46: Browser-Fenster Benutzer

    Variable hat, nicht konvertieren, selbst wenn der Wert passen würde. 1.12 Browser-Fenster Benutzer Mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten können Passwort geschützt für die Nutzung des IBH Link UA (OPC UA Benutzer) festgelegt werden. Werden im Benutzername bzw. Passwort unzulässige Zeichen (z.B.
  • Seite 47: Browser-Fenster Siemens Slots

    Seite 1-41 1.13 Browser-Fenster Siemens Slots Hier werden die Projekte, die in den IBH Link UA geladen wurden, aufgelistet. Es können bis zu 31 STEP 7 und / oder TIA Projekte parallel verarbeitet werden. Pro Projekt wird ein Slot belegt.
  • Seite 48: Softsps Einfügen

    SolutionLine können Variable als OPC-Tags übernommen werden. Die Baureihe SolutionLine verfügt über Ethernet Ports (X120 / X130) hier kann der IBH Link UA direkt angeschlossen werden. Wird der IBH Link UA an Port X130 angeschlossen, ist in der SINUMERIK der Port 102 der Firewall freizuschalten. ©...
  • Seite 49: Sinumerik Modell Auslesen

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-43 Die CNC Steuerungen der Baureihen PowerLine verfügen über keine Ethernet-Schnittstelle. Hier ist die Verbindung über einen IBH Link S7++, der in den projektierten Modus geschaltet ist, aufzubauen. Diese CNC Steuerungen verfügen über zwei (2) Verbindungskanäle zur SPS (PLC) und fünf (5) Verbindungskanäle zur NCK.
  • Seite 50: Nc-Var Datei Importieren

    Seite 1-44 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Können Modell-, Achs- und Spindel-Informationen gelesen werden, werden Modellname, Achs- und Spindel-Anzahl im Dialogfeld angezeigt. Die vollständigen Informationen, aufbereitet als XML Datei, werden mit Anklicken von OK unter OPC Projekt übernommen. NC-VAR Datei importieren Das SINUMERIK Hilfsprogramm NC VAR Selector listet Variable nach SINUMERIK CNC –...
  • Seite 51: Sinumerik Ändern

    Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-45 SINUMERIK ändern Ein Projekt, das von einer SINUMERIK CNC übernommen wurde, kann geändert werden. Ist der Name einer SINUMERIK CNC markiert, wird mit Anklicken von SINUMERIK ändern das Dialogfeld Station einfügen geöffnet.
  • Seite 52: Browser-Fenster Historie

    Die Aktivierung der historischen Daten erfolgt über die Weboberfläche Historie des IBH Link UA. Die historischen Daten sind im IBH Link UA als Ringpuffer im RAM organisiert. History Baum Im geöffneten Historie Parameter Eingabefeld sind die erforderlichen Werte einzugeben und zu bestätigen.
  • Seite 53: Remanente Historie

    IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-47 Weitere Informationen siehe IBH Link UA Handbuch Kapitel 3 – Anbindung einer CPU 416 an den IBH Link UA – Historische Daten. Remanente Historie Ist eine Micro SD-Karte installiert und formatiert, ist kann die Funktion Remanente Historie aktiviert werden.
  • Seite 54: Browser-Fenster Opc Client

    Server gelesen und in den anderen OPC Server werden diese Daten geschrieben. Diese Funktion kann von beiden OPC Server genutzt werden. Der IBH Link UA von IBHsoftec ist ein Server-/Client Modul. Durch die OPC-Client-Funktion ist der Datenaustausch von OPC Servern untereinander möglich. Hierdurch ist es möglich Variable zwischen zwei CPU’s auszutauschen.
  • Seite 55: Lese-Variablen Festlegen

    Verbundene Server mit Status sind aufgelistet. Lese-Variablen festlegen Wird ein aufgelisteter Server markiert, können die Variablen, die vom IBH Link UA – Client gelesen werden sollen ausgewählt werden. Mit Anklicken von Lese-Variable hinzufügen wird das Fenster Lese-Variable auswählen geöffnet. Hier ist die OPC-Variable auszuwählen, die gelesen werden soll.
  • Seite 56: Verbinde Mit Variable

    Lese-Variable verbunden. Sollen weitere Variable verbunden werden, ist die beschriebene Vorgehensweise für jede Variable zu widerhohlen. Weitere Informationen siehe IBH Link UA Handbuch – Kapitel 4 IBH Link UA – OPC UA Client – Funktion. © IBH Link UA Schulung...
  • Seite 57: Browser-Fenster Diagnose

    Mit Anklicken der Schaltfläche Lade Client XML Konfiguration wird eine manuell editierte Konfiguration der OPC-Variablen- Verbindungen im XML-Dateiformat in den IBH Link UA hochgeladen. 1.16 Browser-Fenster Diagnose Das Browser-Fenster Diagnose hat mehrere Reiter, um Details über aufgebaute bzw. fehlerhafte Verbindungen anzuzeigen.
  • Seite 58: Clientdiagnose

    Seite 1-52 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Clientdiagnose Die momentanen Zustände der konfigurierten OPC Client Verbindungen (fehlerfrei / fehlerhaft) werden angezeigt. Mit Anklicken der Schaltflächen Logfile herunter laden können die gespeicherten Zustände der konfigurierten OPC Client Verbindungen (fehlerfrei / fehlerhaft) in einem Editor angezeigt bzw.
  • Seite 59 Kapitel 1 IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-53 Ist auf dem PC die Diagnose-Software Wireshark installiert kann eine sehr umfangreiche Netzanalyse durchgeführt werden. Mit Anklicken von Mitschnitt herunterladen und Bestätigung des Öffnens mit Wireshark wird das Wireshark-Fenster – Trace geöffnet bzw. kann in einer Datei gespeichert werden.
  • Seite 60: Systemereignisse

    IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Systemereignisse Die IBH Link UA Diagnose legt eine Log-Datei an, in der IBH Link UA Aktivitäten mit Zeitstempel festgehalten werden. Schaltflächen sind vorhanden, um die Log-Datei) in einem Editor anzuzeigen bzw. als Text-Datei zu speichern oder zu löschen. Im Störungsfall kann mithilfe der IBHsoftec –...
  • Seite 62: Browser-Fenster Modbus

    Seite 1-56 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Die IBH Link UA interne SoftSPS wird im Browser-Fenster Siemens Slots aktiviert. 1.19 Browser-Fenster Modbus Vom IBH OPC UA Editor aus kann eine erstellte Modbus- Konfiguration direkt in den IBH Link UA übertragen werden.
  • Seite 63: Browser-Fenster Mitsubishi

    Mit dem IBH OPC UA Editor aus kann eine erstellte OPC UA Variablen-Konfiguration für eine Mitsubishi-Steuerung bzw. einen Mitsubishi-Roboter direkt in den IBH Link UA übertragen werden. Es existiert ebenfalls die Möglichkeit, eine Station / CPU einzufügen bzw. zu ändern und um OPC-Variablen direkt über XML-Dateien zu konfigurieren.
  • Seite 64: Browser-Fenster Rockwell

    Seite 1-58 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 1.21 Browser-Fenster Rockwell Es existiert die Möglichkeit, eine Station / CPU einzufügen bzw. zu ändern und OPC-Variablen direkt über XML-Dateien zu konfigurieren. Aus Rockwell-PLC-Steuerungen (ControlLogix und CompactLogix Serien) können Variablen (Tags) direkt über die Ethernet-Verbindung eingelesen werden.
  • Seite 65: Browser-Fenster Microsd

    Ausfall der Versorgungsspannung des IBH Link UA abrufbar. Anmerkung: Befindet sich eine formatierte SD-Karte im IBH Link UA so ist die momentan vorhandene IBH Link UA Konfigurationen auf der SD Karte gespeichert. Wird die Software mit dem Reset-Taster auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird am Ende der Prozedur die auf der SD-Karte...
  • Seite 66: Ibh Link Ua Auf Die Werkseinstellungen Setzen

    Seite 1-60 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 Die formatierte SD-Karte wird automatisch gemountet. 1.23 IBH Link UA auf die Werkseinstellungen setzen Der Reset-Taster zum Rücksetzen der Software auf Werkseinstellungen befindet sich bei den Hardware- Revisionen HW2 SC und HW2...
  • Seite 67: Wiki Öffnen

    1.24 Wiki öffnen IBHsoftec GmbH unterhält eine WIKI – Seite im Internet. Für den IBH Link UA gibt es eine extra Seite. Hier wird die Nutzung des IBH Link UA ausführlich beschrieben. Wenn Ihr PC mit dem Internet verbunden ist, kann direkt aus dem IBH Link UA die WIKI –...
  • Seite 68: Step7 Oder Tia Projekte Verwenden

    CP [IE Allgemein V8.2]) in Slot 2 zur Verfügung. Ein (1) Slot wird mit dem OPC Server belegt. Die restlichen 30 Slots sind für CPUs vorgesehen. Ein Slot kann von der im IBH Link UA integrierten CPU genutzt werden. Ist es nicht möglich, dass alle Steuerungen in ein gemeinsames Projekt zusammengefasst werden, müssen die Einstellungen des...
  • Seite 69: Konfiguration Mit Dem Step ® 7 Simatic Manager

    Seite 1-63 ® 1.25.1 Konfiguration mit dem STEP 7 SIMATIC Manager Ein Projekt, dass in den IBH Link UA geladen wird besteht aus einer oder mehreren CPUs, den Peripherie-Baugruppen und einer SIMATIC PC- Station. Die SIMATIC PC-Station ist aufgebaut mit der Ethernet-CP [IE Allgemein V8.2]) und dem OPC Server...
  • Seite 70: Opc Server Konfiguration

    Konfiguration mit STEP 7 SIMATIC Manager. 1.25.3 Konfiguration mit dem TIA Portal (V13 / V14 / V15 / V16) Ein Projekt, dass in den IBH Link UA geladen wird besteht aus einer oder mehreren CPUs, den Peripherie-Baugruppen und einer SIMATIC PC- Station.
  • Seite 71: Opc Server Konfiguration

    IBH Link UA: Inbetriebnahme Seite 1-65 OPC Server Konfiguration Für den OPC Server (IBH Link UA) können die Steckplätze 1 und 3-32 verwendet werden (im TIA Portal V13 ist Steckplatz mit Index bezeichnet). OPC Server auf Steckplatz (Index) 3. 1.26 Beispiel IBH Link UA Editor Datenaustausch zwischen mehreren S7 / S5 CPUs.
  • Seite 72 Seite 1-66 IBH Link UA: Inbetriebnahme Kapitel 1 © IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International 2021...
  • Seite 73: Unified Automation Uaexpert - The Opc Client Und Opc Ua Server

    2 Unified Automation UaExpert – The OPC Client und OPC UA Server Um die Arbeitsweise des IBH Link UA zu zeigen, ist es hilfreich ein OPC-Client Programm zu haben. Hier bietet es sich an, das OPC UA Clients Programm UaExpert von Unified Automation http://www.unified-automation.com...
  • Seite 74: Starten Von Uaexpert

    2.1.1 Starten von UaExpert Nach dem Download der Software und der Installation kann das Programm mit einem Doppelklick auf das Symbol UaExpert gestartet werden. Mehrere Voreinstellungen sind vorzunehmen und zu bestätigen. © IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International 2021...
  • Seite 76 Wird eine absolute IP-Adresse bei der Eingabe der Endpoint URL als Hostnamen verwendet, wird beim Aufbau der Verbindung vom OPC UA Client (UaExpert) zum OPC UA Server (IBH Link UA) eine Fehlermeldung angezeigt, dass Hostnamen bzw. Configuration-name nicht übereinstimmen. Diese Meldungen können ignoriert werden ! In diesem Handbuch wird in den Beispielen die absolute IP-Adresse bei der Eingabe der Endpoint URL als Hostname verwendet.
  • Seite 77 Mit einem Doppelklick auf < Double click to Add Server …> wird das Dialogfeld Enter URL geöffnet. Hier muss die Endpoint URL aus dem IBH Link UA Browser-Fenster Netzwerk / Steuerungsebene eingetragen werden. Vorzugsweise sollte die Endpoint URL mit dem Hostnamen verwendet werden, damit der Client die Namen der Endpoints und die Namen im Zertifikat überprüfen kann.
  • Seite 78 Serverzertifikats von IBHLinkUA@ibhlinkua_sc wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Trust Server-Zertifikat, um das ausgewählte Zertifikat zu bestätigen. Das bestätigte Serverzertifikat wird angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche Continue wird das Dialogfeld geschlossen. © IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International 2021...
  • Seite 79: Ibh Link Ua Browserfenster System

    Informationen über den verbundenen Server angezeigt. Nach Aufklappen von Server / Hardware werden die Informationen aus dem IBH Link UA Browser-Fenster System aufgelistet. Mit Drag & Drop kann eine Information (z.B. VIN_24) in das Fenster Data Access Viewer gezogen werden. Hier werden Details von VIN_24 (Spannungsversorgung des IBH Link UA) angezeigt.
  • Seite 80: Verschlüsselte Verbindung Zum Ibh Link Ua Aufbauen

    Kapitel 2 2.3 Verschlüsselte Verbindung zum IBH Link UA aufbauen Um eine andere (z.B. verschlüsselte) Verbindung zum IBH Link UA (OPC UA Server) aufzubauen ist die bestehende Verbindung zu unterbrechen, da immer nur eine Verbindung bestehen kann. Der Verbindungsname ist zu markieren und anschließend das Symbol Disconnect Server anzuklicken.
  • Seite 81: Gewünschte Verschlüsselte Verbindung

    Unified Automation UaExpert – The OPC Client und OPC UA Server Kapitel 2 Seite 2-9 Ein Doppelklick auf IBHLinkUA@ibhlinkua-sc (opc.tcp) zeigt die Liste der Sicherheitsstufen an, die im IBH Link UA-Browserfenster Sicherheit / Server Security markiert sind. Gewünschte verschlüsselte Verbindung In dem Dialogfeld AddServer die gewünschte verschlüsselte Verbindung doppelklicken.
  • Seite 82: Zertifikat Ibh Link Ua Vertrauen

    Unified Automation UaExpert – The OPC Client und OPC UA Server Seite 2-10 Kapitel 2 Im UaExpert Fenster Log wird eine Fehlermeldung angezeigt. Zertifikat IBH Link UA vertrauen Dem Zertifikat für die verschlüsselte Verbindung muss im IBH Link UA vertraut werden. Nachdem dem Zertifikat vertraut wurde, kann die...
  • Seite 83: Opc Ua Demo Server (Windows) Herunterladen

    Verbindung zum OPC UA Server hergestellt. 2.4 OPC UA Demo Server (Windows) herunterladen Für einige Beispiele in den IBH Link UA Handbüchern Teil 2 SPS Projekte mit TIA Portal und Teil 3 SPS Projekte mit S7 – SIMATIC Manager wird ein externer OPC UA Server für die Datenübergabe benötigt.
  • Seite 84: Opc Ua Demo Server Installieren

    Die Firewall muss für die App. geöffnet sein. OPC United Architecture C++ Demo Server Während der Installation des OPC UA Servers (UaCPPServer) wurde ein Symbol eingefügt. Ein Doppelklick auf das Symbol UaCPPServer startet den OPC UA Server. © IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International 2021...
  • Seite 85: Opc Ua Server- Endpoint Url

    Hintergrund ausgeführt. 2.4.1 OPC UA Server- Endpoint URL Die Endpoint URL wird im UaCPPServer-Fenster angezeigt. Die URL besteht aus dem Hostnamen (TTI-YELLOW) und dem verwendeten Port (48010). Der Hostname ist der Name des PCs, auf dem die UaCPPServer-Software ausgeführt wird.
  • Seite 86 Eingabe des Endpoint URL im Dialogfeld Enter URL Endpoint URL wurde akzeptiert und im Dialogfeld AddServer mit den angegebenen Sicherheitsstufen angezeigt. AddressSpace im UaExpert-Programmfenster zeigt Informationen zum verbundenen Server an. © IBH Link UA Schulung TTI Trans Tech International 2021...

Inhaltsverzeichnis