Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufl Aden Der Batterien Nach Längerer Inaktivität - ZUCCHETTI 1L2DL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFLADEN DER BATTERIEN BEI LÄNGERER INAKTIVITÄT
Führen Sie bei Lithiumbatterien das Aufl aden der Batte-
rie mindestens alle 5 Monate durch.
Achtung - Gefahr
Es ist verboten, den Roboter in explosions- und
brandgefährlichen Umgebungen aufzuladen.
1. Schalten Sie den Strom an der Ladestation ein und
vergewissern Sie sich, dass die Kontaktplatten sauber
sind.
2. Positionieren Sie den Roboter in der Ladestation.
3. Drücken Sie die Taste ON (A).
DE
4. Geben Sie (falls erforderlich) das Passwort ein (siehe „Passworteingabe") (siehe „Passworteingabe").
5. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung „LADUNG".
6. Drücken Sie die Taste „Start/Pause" (B). Die Batterien beginnen mit dem Aufl adezyklus.
7. Wenn das Aufl aden beendet ist (nach etwa 6 Stunden) drücken Sie die Taste „Off/Stop" (C).
8. Stellen Sie den Roboter an einem geschützten und trockenen Ort mit einer Raumtemperatur von
10-25° C ab. Dieser Raum darf für Unbefugte (Kinder, Haustiere usw.) nicht leicht zugänglich sein.
Nachfolgend fi nden Sie einige Angaben, an die Sie sich bei der Benutzung des Roboters halten
sollten.
- Auch wenn Sie sich mit der Gebrauchsanleitung hinreichend vertraut gemacht haben, sollten
Sie bei der ersten Benutzung einige Testmanöver simulieren, um die hauptsächlichen
Steuerungen und Funktionen kennen zu lernen.
- Kontrollieren Sie, ob die Befestigungsschrauben der Hauptorgane fest angezogen sind.
- Führen Sie das Mähen des Rasens häufi g durch, um zu vermeiden, dass das Gras übermäßig
lang wächst.
- Benutzen Sie den Roboter nicht zum Mähen von Gras, das mehr als 3 cm (1,18 Zoll) über die
Schnittklinge emporragt.
- Wenn es auf dem Rasen eine automatische Rasensprenganlage gibt, müssen Sie den Roboter
so programmieren, dass er mindestens 1 Stunde vor Beginn der Bewässerung zur Ladestation
zurückkehrt.
- Überprüfen Sie das Gefälle des Bodens und vergewissern Sie sich, dass es die zulässigen
Höchstwerte nicht überschreitet, damit die Benutzung des Roboters keine Gefahrensituationen
heraufbeschwört.
Bedienungsanleitung
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE BENUTZUNG
TASTE "ON" (A)
TASTE "OFF/STOP" (C)
46
TASTE "START/PAUSE" (B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1l2el1l2ll

Inhaltsverzeichnis