Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme - Hoshizaki IM-21CNE-HC Bedienungsanleitung

Steckerfertiger würfeleisbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-21CNE-HC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
DEUTSCH
3) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör) wie gezeigt an den R3/4-Anschluss auf der Rückseite des Eisbereiters
festschrauben. Dabei wieder darauf achten, dass die Gummidichtung richtig sitzt und dann die Verbindung von Hand
festschrauben. Das Rohr lässt sich auf die richtige Länge, d. h. der Position des Hauptabflusses entsprechend, zuschneiden.
4) Mit einem geeigneten Schlüssel oder Schraubenschlüssel die 1/2-3/4-Stutzen (Zubehör) in die Rc1/2-Anschlüsse auf der
Rückseite des Eisbereiters einschrauben (siehe Abbildung). PTFE-Band und/oder ein geeignetes Dichtmittel verwenden, um
eine dichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser genehmigt und geeignet sein.
5) Mit einem geeigneten starren Rohr den Kühlkreislauf des Verflüssigers mit dem freien Ende der 1/2-3/4-Stutzen verbinden.
[b] Anschlüsse entsprechend anderer als der WRAS-Bestimmungen unter Verwendung von Zubehörschläuchen
1) Den obigen Anweisungen 1) bis 4) unter [a] folgen.
2) Zum Anschluss des Verflüssigers die mitgelieferten Zubehörschläuche verwenden. Die gleichen Verbindungen wie oben in 1)
bis 3) unter [a] an den freien Enden der 1/2-3/4-Stutzen herstellen.
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
Nicht mit den Händen nach hinten in den Vorratsbehälter oder in
den Eisschacht oben im Vorratsbehälter greifen. Eis könnte vom
Eisbereiter herunterfallen, ein harter Eisblock könnte plötzlich
herabfallen oder der Eisbereitermechanismus könnte sich
plötzlich bewegen und Verletzungen verursachen.
Alle Komponenten wurden werksseitig eingestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten können die ordnungsgemäße Funktion des
Eisspenders beeinträchtigen.
Um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden, nach Ausschalten des Eisbereiters mindestens 3 Minuten lang warten,
bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung von Trinkwassereis konzipiert. Aus Gründen der Hygiene:
* Bitte immer die Hände waschen, bevor Eis entnommen wird. Zum Entnehmen von Eis immer die Kunststoffschaufel (Zubehör)
verwenden.
* Der Vorratsbehälter ist ausschließlich für Eis zu verwenden. Nichts anderes im Vorratsbehälter aufbewahren und keine
anderen elektrischen Geräte im Vorratsbehälter verwenden.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung reinigen (siehe „III. 1. REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauberhalten. Stets ein neutrales Reinigungsmittel verwenden und gründlich abspülen.
* Nach der Entnahme von Eis immer die Tür schließen, um das Eindringen von Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.

1. INBETRIEBNAHME

Der Installateur nimmt den Eisbereiter normalerweise in Betrieb, so dass die automatische Eisherstellung beginnt. Für
Dauerbetrieb ist darauf zu achten:
* dass der Wasserhahn geöffnet ist und
* dass der Eisbereiter an das Netz angeschlossen ist.
VORSICHT
Vorratsbehälter
HINWEIS
HYGIENE
38
Eisschacht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis