Wenn die Zeit des Time-outs nicht ausgeschöpft wird und die Mannschaften das Spiel vor
Ablauf des Time-outs wieder aufnehmen, wird das Time-out gelöscht so bald der
START/STOP Schalter wieder auf START steht. So kann das Spiel ohne unnötige
Zeitverzögerung fortgeführt werden
6.1.6 Handhabung der Shot Clock
Mit einem externen Schalter START/STOP & RESET können die Anzeigen für Ballbesitz
(Shot Clock) bedient werden.
• Den externen Schalter auf der oberen Rückseite der Konsole anschliessen.
• Mit der RESET Taste der Ballbesitz-Zeit auf Null stellen. So lange die RESET Taste
gedrückt wird, werden die Shot Clocks gelöscht.
• Die Funktion des START/STOP Schalters hängt von den Einstellungen in
[ Console set] ab:
o
Wenn «Ext Start/Stop» aktiviert ( ) wurde: mit dem externen Schalter
werden Spiel- und Ballbesitz-Zeit bedient.
o
Wenn «Ext Start/Stop» nicht aktiviert ( ) wurde: mit dem externen Schalter
wird nur die Ballbesitz-Zeit bedient (damit die Ballbesitz-Zeit auch zählt,
müssen beide Schalter, Konsole und extern, auf START stehen).
6.1.7 Änderung der Feldspieler
Bei den SATURN 919 und 929 Anzeigetafeln zeigt ein gelber Strich die Spieler auf dem
Spielfeld an. Um bei Einwechslungen von Spieler die Änderung auf der Anzeigetafel
anzuzeigen:
• Drücken Sie
ändern.
• Drücken Sie
ändern.
Die Spieler auf dem Feld werden mit schwarzen Shirts angezeigt, die Spieler auf der
Auswechselbank mit weissen. Die betreffenden Tasten drücken, um die Feldspieler zu
ändern. Die Nummern und Anzahl der Feldspieler werden in der Mitte des Displays
angezeigt. Mit dieser Anzeige können Sie:
• Die Zusammensetzung der Heimmannschaft durch drücken der
• Die Zusammensetzung der Besuchermannschaft durch drücken der
wählen.
Durch drücken der
Merke : wenn ein Spieler die maximal vorgegebenen Fehler erreicht, wird er automatisch
aus der Liste der aktiven Spieler gelöscht.
3400.500.03
.
, nachher
um die Zusammenstellung der Heimmannschaft zu
, nachher
um die Zusammenstellung der Besuchermannschaft zu
- oder
- Tasten die Änderungen bestätigen.
Version 5.05
Taste wählen.
Taste
Seite 23