Seite 1
Bedienungsanleitung SATURN Badminton Basket Hockey Tennis Volley Handball 3400.500.03 Version 5.05 Ausgabe November 2007...
Seite 2
Speisungskabel ausgesteckt wurde. Die hier enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Swiss Timing Ltd kann für Fehler in diesem Dokument nicht verantwortlich gemacht werden. Weder nachträglich, noch aufgrund von Folgeschäden des gelieferten Materials (inkl. Gewinnverlust), deren Leistungen oder weiterer hier beschriebenen Produkten, welche durch eine andere Garantie, Vertrag oder rechtliches Dokument gedeckt sind.
Seite 4
[Standard] Änderung der Standard-Einstellungen für eine Sportart .....18 [All stand. & save] Resetten der Standard-Einstellungen für alle Sportarten ..........................18 [Play] Spiel..................19 Sportarten mit fester Spielzeit ................20 6.1.1 Periode starten....................21 6.1.2 Änderung der Spielstände ................21 6.1.3 Eingabe eines persönlichen Fehlers..............21 6.1.4 Eingabe einer Strafe ..................22 6.1.5...
1 EINLEITUNG Swiss Timing Ltd bietet eine grosse Auswahl an Sport-Anzeigetafeln der SATURN-Reihe an, geeignet für alle Mehrzweck-Sporthallen. Die Bedienung der Anzeige geschieht von einer ergonomischen Konsole aus. Tastatur Konsole verfügt über alphanumerische- und funktionelle Tasten, welche die Bedienung komfortabel gestalten.
1.3 Tastatur Diese Tastatur enthält drei Arten von Tasten: - Die alphanumerischen Tasten. - Die funktionellen Tasten. - Die multifunktionellen Tasten. Verlässt die Funktion oder das Menu ohne Bestätigung Manuelle Hupe möglichen Änderungen (ESCAPE) Wählt die zweite Funktion der Bestätigt Anwendung Taste (Shift + Taste) oder den Vorgang...
2 HAUPTMENU Beim Einschalten erscheint das Hauptmenu auf dem Display. Angezeigt werden die ausgewählte Sportart, die Zeit, das Datum, sowie die Hauptmenus: Console set siehe Kapitel : 3 Time siehe Kapitel : 4 Select siehe Kapitel : 5 Play siehe Kapitel : 6 Um eines der Hauptmenus anzuwählen, drücken sie die entsprechende Symboltaste.
3.2 Ext Start/Stop – Externer Start/Stop mit 3-poligem Stecker Bemerkung: die Kapitel 3.2.1 bis 3.2.6 betreffen nur Konsolen welche mit der Version 5.02 oder höher Programmiert wurden ! 3.2.1 Start/Stop der Spielzeit mit der Saturn Konsole Console set Settings Ext. Start / Stop...
3.2.3 Start/Stop der Spielzeit mit der Saturn Konsole und Reset der 24s Anzeige mit externem Start/Stop Console set Settings Ext. Start / Stop Link S/S Seite 6 3400.500.03 Version 5.05...
3.2.4 Start/Stop der Spielzeit und Reset der 24s Anzeige mit externem Start/Stop Console set Settings Ext. Start / Stop Link S/S 3400.500.03 Seite 7 Version 5.05...
3.2.5 Start/Stop der Spielzeit mit externem Start/Stop und Reset der 24s Anzeige mit einem zweiten externen Start/Stop Console set Settings Ext. Start / Stop Link S/S Seite 8 3400.500.03 Version 5.05...
3.2.6 Start/Stop der Spielzeit mit externem Start/Stop und Start/Stop und Reset der 24s Anzeige mit einem zweiten externen Start/Stop Console set Settings Ext. Start / Stop Link S/S 3400.500.03 Seite 9 Version 5.05...
Bei einer Anzeigetafel der SATURN-Reihe muss diese Funktion für ein Tennismatch nicht gewählt zu werden. 3.3.3 Olympische Version Saturn Display (OG) Verfügen Sie über eine Olympische Version des SATURN- Displays (OG = Olympic Games), wird die richtige Anzeige durch aktivieren des Kästchens bei «Olympics»...
3.3.5 Anzeigetafel Saturn 604 Um die Konsole mit einer Saturn 604 Anzeigetafel (eine Strafe pro Team) zu benützen muss im Menu Advance der Hacken für 604 gesetzt werden. Ist die Option 604 gesetzt, werden automatisch auch die Optionen Possession und Olympics gesetzt.
3.4.1 Übertragen der Mannschaftsnamen Bei Aktivierung des Kästchens "Send Team", werden die Teamnamen am Anfang des Spieles übertragen (die Nachricht "Wait for data transmission" wird für einige Sekunden auf dem Display erscheinen). Diese Kästchen nur aktivieren, wenn das Options-Modul "Team Name" [3400.740] installiert ist.
Saturn 929 persönliche Fehler, erzielte Treffer, Spielernummern, Spieler im Feld. Software aktualisieren Die SATURN- Baureihe ermöglicht das Herunterladen einer neuen Software-Version bei Regeländerungen in einer der verschiedenen Sportarten. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem Bildschirm. Handhabung der Konsole: •...
Funktion der neuen Software-Version. [Time] Tageszeit Mit diesem Menu werden das Datum und die Tageszeit eingegeben. Es wird aber nur die Tageszeit auf die SATURN Anzeigetafel übertragen. Wählen Sie die gewünschte Funktionstaste: Für die Wahl des Tages Für die Wahl der Stunden...
[Select] Spiel-Parameter Dieses Menu dient Auswahl Speicherung der diversen Spiel-Parametern (Periode-Dauer, Hupe, Spielzeit auf- oder rückzählend) Wählen der gewünschten Sportart mit den Tasten. Die Auswahl ist grösser als die Display-Anzeige. Durch drücken der Taste, werden weitere Sportarten sichtbar. [Settings] Einstellungen für eine Sportart wählen Wenn Sie die gewünschte Sportart gewählt haben, die Taste [Settings] drücken um die Parameter zu ändern.
Seite 20
[Visual 1/10] Während der letzten Minute im Countdown-Modus werden die Zehntelsekunden zusätzlich angezeigt. [ Key +2 +3] aktiviert , nicht aktiviert Zeigt die Tasten im Menu [Play]. Mit diesen Tasten wird der Spielstand um 2 oder 3 Punkte auf einmal erhöht. [Service] aktiviert , nicht aktiviert Aktiviert die Service Tasten...
Seite 21
[Score] Wenn das Käschen aktiviert wird, wird die Spielernummer bei Eingabe eines Tors verlangt. Verfügen Sie über eine Anzeige 909, 919 oder 929, muss dieses Kästchen aktiviert werden (falls Sportart dies verlangt). [Player Fouls x] Maximale Anzahl Fouls pro Spieler. [Fouls time] Wenn das Kästchen aktiviert wird, können die Strafzeiten...
[All stand. & save] Resetten der Standard-Einstellungen für alle Sportarten Herunterladen aller Parameter für alle Sportarten mit Speicherung. Diese Funktion lädt die Standard-Einstellungen von Swiss Timing Ltd (siehe Kapitel Standard-Einstellungen). Dieser Vorgang muss nach einem "firmware upload"ausgeführt werden. Seite 18 3400.500.03...
Mit den Tasten wird die gewünschte Sportart gewählt. Danach - Taste drücken. Die Saturn Software ist jetzt im Hauptmenu aktiviert und das Symbol der gewählten Sportart erscheint in der Mitte der Anzeigetafel. Um das Spiel zu starten, die Taste drücken [Play]. Nun wählen, ob ein neues Spiel gestartet oder ein vorangegangenes fortgeführt wird.
6.1 Sportarten mit fester Spielzeit Die Anzeige ist unterteilt in drei Teile: A. Die allgemeine Anzeige mit regelkonformer Spielzeit: Anzeige Beschreibung Spielzeit Spielzeit ist angehalten Aktuelle Periode Zeitangabe Ballbesitz (Shot Clock) Nummer der Periode ändern Während des Spieles die Spielzeit ändern B.
6.1.1 Periode starten Um die Periode Spielabschnitt zu starten, den START/STOP Schalter auf START stellen. Die Zeit beginnt mit auf- oder rückzählen, abhängig von den Spiel-Einstellungen. • In der START Position, zeigt das Display Um die Spielzeit anzuhalten, stellen Sie den Schalter auf STOP. •...
6.1.4 Eingabe einer Strafe Bei bestimmten Sportarten kann ein Spieler für eine gewisse Zeit ausgeschlossen werden, wenn er ein Foul begeht. • Die Funktionstaste (Home oder Visitor) drücken, um einem Spieler eine Zeitstrafe zuzuweisen. • Eine der Tasten «F1» bis «F6» drücken um die Dauer der Zeitstrafe festzulegen; beim Eishockey kann eine zweite Strafe für den gleichen Spieler hinzugefügt werden, indem eine zweite Taste gedrückt wird (zum Beispiel 2:00 + 2:00).
Schalter, Konsole und extern, auf START stehen). 6.1.7 Änderung der Feldspieler Bei den SATURN 919 und 929 Anzeigetafeln zeigt ein gelber Strich die Spieler auf dem Spielfeld an. Um bei Einwechslungen von Spieler die Änderung auf der Anzeigetafel anzuzeigen: •...
6.1.8 Änderung der Periode Am Ende eines Spieles wird die Periode nicht automatisch verlängert. Um die nächste Periode anzuwählen oder ihren Wert zu ändern: • Drücken Sie um die Periode um dem Wert + 1 zu erhöhen. • Drücken Sie und nachher um die Periode um den Wert -1 zu verkürzen.
6.1.10 Ende der Periode Wenn die Periode zu Ende ist, erscheint auf dem Display: Move switch in off position! Den Schalter nun auf STOP stellen. Wenn nötig, kann jetzt der Spielestand oder eine andere Begebenheit angepasst werden. Die Taste drücken, um zur nächsten Periode zu gehen. Zähler auf Null stellen: [Reset Team Fouls only] Stellt die Anzahl der Mannschaftsfehler zurück auf 0.
um die erste Extra Periode (Verlängerung) einzugeben. Zu jeder Zeit oder wenn die Konsole GAME OVER anzeigt, kann die Taste gedrückt werden, um das Spiel zu verlassen: Would you exit the game ? Antworte um beim Spiel zu bleiben um das Spiel zu verlassen Um ein neues Spiel starten zu können, muss zuerst unbedingt das aktuelle Spiel verlassen werden 6.2 Sportarten ohne feste Spielzeit...
6.2.2 Änderung der Spielstände Mit den Funktionstasten können Sie die Spielstände ändern. • Die Taste drücken, um den Stand zu erhöhen. • Die Taste drücken, um einen Punkt abzuziehen. 6.2.3 Eingabe eines Time-outs Mit den Time-out Einstellungen [Time-out] von [Settings] "Wahl der Einstellungen für eine Sportart", können die Parameter wie folgt eingestellt werden: •...
Punkte wie folgt gezählt: 0, 1, 2, 3, 4, 5, … 6.2.8 Änderung der Spieler auf dem Platz Bei den Tafeln SATURN 919 and 929, werden die Spieler auf dem Platz mit einem gelben Pfeil gekennzeichnet. Um die Spieler auf dem Platz zu ändern: •...
6.2.10 Matchende Wenn der Match beendet ist, die Funktionstaste drücken. Die Anzeige der Matchdauer wird angehalten und der Spielstand kann nicht mehr geändert werden. Zu jeder Zeit oder wenn die Konsole GAME OVER anzeigt, die Taste drücken um das Spiel zu verlassen. Folgende Frage wird auf dem Display erscheinen: Would you exit the game? Antworte um beim Spiel zu bleiben...
8 Anschliessen der Konsole 8.1 Konsole 3400.627 WARNUNG: • Wenn die Konsole mit der integrierten Bluetooth Option ausgerüstet ist, ist TX (Pin 1 und 2 des Scoreboard-Anschlusses) NICHT VERFÜGBAR. • Bis Version 4.93: Wenn SCB on Bluetooth dis." aktiviert ist (im Menu "Konsole-Parameter einstellen") und kein Bluetooth installiert ist sind die Pins 1 und 2 des Scoreboard- Anschlusses "input", anstatt "output"...
8.2 Konsole 3400.624 WARNUNG: • Wenn die Konsole mit der integrierten Bluetooth Option ausgerüstet ist, ist TX (Pin 1 und 2 des Scoreboard-Anschlusses) NICHT VERFÜGBAR. • Bis Version 4.93: wenn "SCB on Bluetooth dis." aktiviert ist (im Menu "Konsole-Parameter einstellen") und kein Bluetooth installiert ist, sind die Pins 1 und 2 des Scoreboard- Anschlusses "input", anstatt "output"...