Stand: 04/2021 - Version 1.01
Bedienungsanleitung
Seite 5
Art.-Nr. 21197
Instalaltionsempfehlungen und Auswahl Installationsort
Installation
Der Rauchwarnmelder sollte in jedem Raum (mit Ausnahme des Badezimmers und der Küche) und in jedem anderen
Bereich der Wohnung installiert werden. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Personen in der Wohnung den Alarm
hören und darauf reagieren können. Für einen minimalen Schutz sollten Sie einen Rauchwarnmelder im Flur zwischen
den Wohn- und Schlafbereichen anbringen. Installieren Sie das Gerät möglichst in der Nähe der Wohnbereiche und
stellen Sie sicher, dass der Alarm in den Schlafzimmern hörbar ist.
Empfehlung für eine typische einstöckige Wohnung
Installieren Sie einen Rauchwarnmelder an der Decke jedes Schlafzimmers und im Flur vor jedem separaten Schlafbe-
reich. Wenn der Flur eines Schlafzimmerbereichs mehr als 9 m lang ist, installieren Sie an jedem Ende einen Rauch-
warnmelder. Wenn ein Kellergeschoss vorhanden ist: Installieren Sie einen Rauchwarnmelder an der Kellerdecke am
unteren Ende des Treppenhauses.
Empfehlung für ein typisches mehrstöckiges Wohnhaus
Installieren Sie einen Rauchwarnmelder an der Decke jedes Schlafzimmers und im Flur vor jedem separaten Schlafbe-
reich. Wenn der Flur eines Schlafzimmerbereichs mehr als 9 m lang ist, installieren Sie an jedem Ende einen Rauch-
warnmelder. Installieren Sie einen Rauchwarnmelder oben in einem Treppenhaus vom ersten bis zum zweiten Stock.
Installieren Sie an den folgenden Stellen keine Rauchwarnmelder
1. In der Nähe von Geräten oder Bereichen wo normale Verbrennungen regelmäßig auftreten (Küchen, in der Nähe
von Öfen, Warmwasserbereitern), verwenden Sie für diese Bereiche spezielle Rauchwarnmelder.
2. In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder in der Nähe von Geschirrspülern oder Waschma-
schinen. Installieren Sie den Rauchwarnmelder mindestens 3 m von diesen Bereichen entfernt.
3. In der Nähe von Abluft oder Heiz- und Kühlventilen. Mindestens 90 cm von diesen Bereichen entfernt einrichten.
An diesen Orten könnte die Luft den Rauch wegblasen und somit verhindern, dass ein Rauchwarnmelder ausgelöst
wird.
4. In Räumen, in denen die Temperaturen unter 0℃ fallen oder über 40℃ steigen können, oder in Räumen mit einer
Luftfeuchtigkeit von mehr als 93%. Diese Bedingungen verkürzen die Lebensdauer der Batterie oder führen zu einem
Fehlalarm.
5. In extrem staubigen, schmutzigen oder von Insekten befallenen Bereichen können Einflusspartikel den Betrieb des
Rauchwarnmelders stören.
Wo befindet sich der beste Installationsort?
− Zuerst müssen Sie einen Rauchwarnmelder im Schlafzimmer und auf dem Flur installieren. Bei mehreren Schlafzim-
mern müssen Sie in jedem Schlafzimmer einen Alarm installieren.
− Installieren Sie ihn im Treppenhaus und in jedem Stockwerk.
− Rauch, Hitze und brennende Gegenstände breiten sich horizontal aus, nachdem sie zur Decke aufgestiegen sind,
also installieren Sie den Rauchwarnmelder in der Mitte der Decke eines Hauses, das über eine normale Struktur ver-
fügt.
− Wenn der Alarm aus irgendeinem Grund nicht in der Mitte der Decke installiert werden kann, sollte der Abstand
zur Deckenecke mehr als 50 cm betragen. (Siehe Bild 1).
− Wenn die Länge des Zimmers oder des Flurs mehr als 9 m beträgt, müssen Sie mehrere Rauchwarnmelder m Flur
installieren.
− Rauchwarnmelder in Räumen mit einer horizontalen Deckenneigung von mehr als 1 m in 8 m Höhe sind an der
hohen Seite des Raumes zu installieren. Installieren Sie einen Rauchwarnmelder an einer schrägen, spitzen oder ka-
thedralenartigen Decke, in dem Sie einen Abstand von 50 cm und 150 cm bis zum höchsten Punkt der Decke halten.
(Siehe Bild 2).
− Für einen einstöckigen und mehrstöckigen Wohnort (Siehe Bild 3)
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
EAR (WEEE): DE25841852
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466