Stand: 04/2021 - Version 1.01
Bedienungsanleitung
Seite 4
Art.-Nr. 21197
Anzeigen und Beschreibung unterschiedlicher Stati
Still-Modus (Ruhe-Modus)
Der Still-Modus deaktiviert den Alarmkreis vorübergehend für etwa 10 Minuten. Die Erkennung von Rauch wird un-
terbrochen. Diese Funktion soll dazu dienen, Fehlalarme stummzuschalten, allerdings nur dann , wenn ein bekannter
Alarmzustand, wie z.B. Kochrauch oder Ähnliches, den Alarm auslöst.
Drücken Sie den Testknopf auf der oberen Abdeckung mindestens 5 Sekunden lang (oder bis das Gerät einen Ton
von sich gibt), um den Stille-Modus zu aktivieren. Der Alarm geht für ca. 10 Minuten in den Still-Modus über.
Der Rauchalarm wird nach ca. 10 Minuten automatisch zurückgesetzt. Wenn nach dieser Zeit immer noch Verbren-
nungspartikel bzw. Rauch vorhanden sind, wird der Rauchalarm erneut ausgelöst.
Der Still-Modus kann wiederholt werden, bis die Luft rein ist.
Wenn sich der Rauchmelder in der Nähe einer Kochstelle befindet, können Verbrennungspartikel beim Kochen den
Alarm auslösen, die Verwendung eines Gebläses an einer Dunstabzugshaube, das nach außen entlüftet (ohne Umluft),
trägt dazu bei, diese brennbaren Partikel aus der Küche zu entfernen. Daher ist der Still-Modus in einem Küchenbereich
oder anderen Bereichen, die für lästige Alarme anfällig sind, äußerst nützlich.
ACHTUNG: Bevor Sie den Still-Modus aktivieren, müssen Sie die Rauchquelle identifizieren und sich vergewissern,
dass Sie sich in einer sicheren Lage befinden.
GEFAHR: Wenn der Melder ständig und nicht aufgrund eines Tests Alarmimpulse abgibt, erkennt das Gerät
Rauch. IM FALLE EINER AUSLÖSUNG DES ALARMS WIRD IHRE SOFORTIGE AUFMERKSAMKEIT UND AKTION
ERFORDERT.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem: Rauchwarnmelder gibt beim Testen keinen Ton ab.
Lösung: Tauschen Sie ihn gegen einen anderen Rauchwarnmelder aus, dies ist erforderlich.
-----------------
Problem: Der Rauchwarnmelder gibt jede 40 Sekunden einen Piepton ab und die rote LED blinkt auf.
Lösung: Tauschen Sie ihn gegen einen anderen Rauchwarnmelder aus, dies ist erforderlich.
-----------------
Problem: Der Rauchwarnmelder gibt jede 40 Sekunden einen Piepton ab und und die LED blinkt jede 56 Sekunden
ein Mal auf. (Der Rauchwarnmelder gelangt in den Fehler-Modus)
Lösung: Sauberer Rauch. Siehe unter Abschnitt > Wartung und Reinigung.Wenn das Problem anhält, tauschen Sie
das Gerät gegen einen neuen Rauchwarnmelder aus.
-----------------
Problem: Der Rauchwarnmelder löst unerwünschte unregelmäßige Alarme aus oder wenn Hausbewohner gerade ko-
chen, sich duschen, usw
Lösung: Drücken Sie den Test-Knopf, um den Alarm zu stillen. Sauberer Rauch. Siehe unter Abschnitt Wartung und
Reinigung. Bringen Sie den Rauchwarnmelder evtl. an einen anderen Ort und drücken Sie auf den Test-Knopf.
-----------------
Problem: Der Alarm hört sich nicht mehr wie üblich an.
Lösung: Tauschen Sie ihn gegen einen anderen Rauchwarnmelder aus, dies ist erforderlich.
-----------------
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
EAR (WEEE): DE25841852
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466