Stand: 04/2021 - Version 1.01
Bedienungsanleitung
Seite 3
Art.-Nr. 21197
Anzeigen und Beschreibung unterschiedlicher Stati
Standby-Status: Die rote LED blinkt einmal alle 40 Sekunden und zeigt damit an, dass der Rauchwarnmelder ord-
nungsgemäß funktioniert.
Alarm- und Teststatus: Wenn der Testknopf gedrückt wir, oder wenn der Rauchwarnmelder Verbrennungspartikel
feststellt und einen Alarm auslöst (konstanter Ton), blinkt die rote LED einmal pro Sekunde. Das Blinken der LED und
des pulsierenden Alarms dauert an, bis die Luft sauber ist oder der Testknopf losgelassen wird.
Niedriger Batteriespannungsstatus: Sinkt die Batteriespannung und eine dauerhaft gute Überwachung kann nciht
mehr gewährleistet werden, ertönt Intervallpiepen kombiniert mit der roten blinkenden LED blinkt etwa alle 40 Se-
kunden. Der Rauchmelder muss sofort ersetzt werden.
Fehler-Status: ca.16 Sekunden nachdem der Alarm ausgelöst hat blinkt , ca. alle 40 Sekunden, die rote LED blinkt je-
weils einmal auf.
Still (Ruhe)-Modus-Status: Die rote LED blinkt einmal alle 8 Sekunden auf, nachdem sie die Test-Taste im Alarmstatus
gedrückt wurde.
Inbetriebnahme: Vor der Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders ist es wichtig, ihn zu aktivieren und auf einen kor-
rekten Betrieb zu testen.
Aktivierung:
Drücken Sie den Testknopf und halten Sie ihn etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige aufleuchtet. Lassen
Sie dann den Testknopf sofort los. Der Rauchwarnmelder erzeugt einen Piepton, um anzuzeigen, dass er aktiviert
Hinweis:
wurde.
Wenn kein Ton erzeugt wird, wurde der Rauchwarnmelder nicht richtig aktiviert und darf nicht ver-
wendet werden! Das Gerät darf nicht deaktiviert werden!
Test
Unmittelbar nach der Aktivierung ist ein Test erforderlich.Testen Sie das Gerät, um den ordnungsgemäßen Betrieb
sicherzustellen, indem Sie den Testknopf mindestens 5 Sekunden lang drücken. Dadurch wird ein Alarm ausgelöst,
wenn die elektronische Schaltung, der Alarmlautsprecher und die Batterie ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn kein Alarm ausgelöst wird, hat das Gerät eine defekte Batterie oder einen anderen Fehler. Siehe Abschnitt
"Fehlerbehebung", um eine Lösung dafür zu finden.
Verwenden Sie KEINE offenen Flammen, um Ihren Alarm zu testen. Dadurch könnten Sie den Alarm beschädigen
oder brennbare Materialien entzünden und ein Feuer auslösen.
VORSICHT: Aufgrund der Lautstärke (85 Dezibel) des Alarms sollten Sie sich beim Testen immer eine komplette Arm-
länge vom Gerät entfernt bleiben.
Eine unregelmäßige oder niedrige Lautstärke Ihres Alarms kann auf einen defekten Rauchmelder hindeuten; Eine Lö-
sung dafür finden Sie im Abschnitt "Fehlerbehebung".
HINWEIS: EIN WÖCHENTLICHER TEST IST ZWINGEND ERFORDERLICH.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
EAR (WEEE): DE25841852
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466