Herunterladen Diese Seite drucken

Kangaroowinch 12000 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Bedienung der Funksteuerung
Die universelle Funksteuerung (STANDARD, XT, XT+ bzw. PROFI) besteht aus
einer Zentraleinheit (Empfänger) und einem Sender (Fernbedienung). Wenn
die Seilwinde zusammen mit der Fernbedienung gekauft wurde, befindet sich
die Zentraleinheit im Relaiskasten. Wenn eine zusätzliche Funksteuerung
gekauft wurde, sollte man sie laut dem mitgelieferten Schema und dem
Schaltplan der Seilwinde anschließen.
Modell B: für die kabellose Fernbedienung XT+
(mit Schalter)
KONTROLLLEUCHTE
AUS
Ein-/Ausschalter der
Fernbedienung. Die
Kontrollleuchte wird
den Status bestätigen:
SIE LEUCHTET (EIN)
ODER SIE GEHT AUS (AUS)
Hinweis: die Batterie befindet sich hinten; wenn die Fernbedienung nicht
genutzt wird, sollte man sie ausschalten (die Kontrollleuchte ist aus), die
Fernbedienung ist an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Wenn die Seilwinde nicht eingesetzt wird, sollte man die Fern
bedienung (Sender) und die Zentraleinheit (rote Taste auf dem
Relaiskasten - sofern vorhanden) immer ausschalten. Ander
nfalls kann die Batterie in der Fernbedienung entladen und die
Seilwinde aus Versehen in Betrieb gesetzt werden.
Die Fernbedienung IMMER zwischen den einzelnen Einsätzen
der Seilwinde ausschalten, auch wenn die Pause kurz ist.
Bevor man die kabellose Fernbedienung verwendet, sollte
man IMMER den Stecker der kabelgebundenen Fernbedienung
herausnehmen! Wenn dagegen die kabelgebundene Fernbe
dienung eingesetzt wird, sollte man die kabellose Fernbe
dienung (Sender) und die Zentraleinheit (rote Taste auf dem
Relaiskasten - sofern vorhanden) immer ausschalten.
NICHT zulassen, dass Kinder mit den Fernbedienungen spielen
und die Seilwinde in Betrieb setzen.
Fast alle Seilwinden von KANGAROOWINCH sind standardmäßig mit einer
Funksteuerung ausgestattet. Sollte die Steuerung defekt oder der Sender
(Fernbedienung) nicht mehr funktionstüchtig sein, kontaktieren Sie den
Verkäufer.
Vor dem Herausziehen eines Fahrzeugs sollte man
IMMER den Leerlauf im Fahrzeug einlegen. Andernfalls kann
das Getriebe beschädigt werden. Sollte das Fahrzeug mit
einem Automatikgetriebe ausgestattet sein, dann lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder setzen Sie sich
mit dem Hersteller in Verbindung.
Haken NIEMALS direkt am Seil befestigen, z.B. nachdem
das Seil um einen Ankerpunkt, z.B. einen Baum, gewickelt
wurde. Auf diese Weise wird das Seil dauerhaft beschädigt,
wodurch es auch zum Seilbruch kommen kann.
ACHTUNG! Die sich drehende Trommel kann Fingerbrüche
verursachen oder Schmuck, weite Kleidungsstücke und Haare
einziehen. Am besten ist es, sollte man sich der drehenden
Trommel überhaupt nicht nähern.
KONTROLLLEUCHTE
EIN
NICHT zulassen, dass sich jemand während des Betriebs in der Nähe des
Seiles aufhält oder daran vorbeigeht. Immer einen sicheren Abstand
einhalten. Auf diese Weise können ernste Verletzungen, auch mit Tode
sfolge, verhindert werden, wenn das Seil brechen und mit der gesamten
Kraft zurückschlagen sollte. Um dies zu verhindern, sollte man eine
spezielle Plane zum Belasten des Seils oder auch eine Jacke oder Decke
benutzen.
Den Stecker der kabelgebundenen Fernbedienung immer aus der Stec
kdose ziehen und die Zentraleinheit sowie die Funksteuerung ausschal
ten, wenn die Seilwinde nicht benutzt wird. Die Fernbedienung kann
eine kleine Strommenge aus der Batterie beziehen und ein zufälliges
Betätigen kann zu einer gefährlichen Situation sowie zu Personen- und
Sachschäden führen.
6. Wartung der Seilwinde
Wir empfehlen, die Seilwinde einmal im Monat zu verwenden. Dadurch
bleibt das Getriebe dauerhaft geschmiert und die Seilwinde ist immer
betriebsbereit. Auf diese Weise wird auch die Lebensdauer der Seilwinde
verlängert. Wenn die Seilwinde nicht eingesetzt werden muss, sollte man
zu Wartungszwecken ca. 15 m Seil mit dem Motor abwickeln, die Kupplung
entkoppeln und anschließend von Hand 5 m Seil lösen, danach die Kup
plung koppeln und das Seil mit dem Motor aufwickeln. Auf diese Weise
sorgt man dafür, dass auch der Motor betriebsbereit ist. Nicht vergessen:
am besten, wenn das Seil unter einer Last von mind. 5% der Zugkraft der
Seilwinde aufwickelt wird.
In regelmäßigen Zeitabständen sollte man Folgendes überprüfen:
ob die Spannschrauben der Seilwinde festgezogen sind.
Zustand der Elektroverbindungen - reinigen und Schrauben festzie
hen, um einen optimalen Stromfluss zu gewährleisten
Weitere Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Ausnahme: Reinigung
der Seilwinde vom Schlamm - Bürste und fließendes Wasser verwenden
- es dürfen keine Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Bei Problemen
oder Zweifeln setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung.
Seilwinden, die unter sehr schwierigen Einsatzbedingungen
verwendet werden, sollten öfter gewartet werden. Es kann sich
herausstellen, dass eine umfassende regelmäßige Inspektion
der Seilwinde nötig ist. Bei Zweifeln sollte man sich mit dem
Verkäufer in Verbindung setzen.
WARNUNG!
Bei den in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrie-
benen und mit der Handhabung der Seilwinde verbundenen
Gefahren und Risiken handelt es sich nicht um alle Fälle,
die eintreten können. Man sollte beachten, dass wir nicht
imstande sind, die Seilwinde mit gesundem Menschenver-
stand und Vorsicht auszurüsten - über diese Eigenscha-
ften muss der Bediener verfügen!
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Seilwinde
entschieden haben!
Wir wünschen Ihnen einen zufriedenstellenden
und sicheren Betrieb der Seilwinde!
kangaroowinch.eu
-
-
-
-
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kangaroowinch 12000

Diese Anleitung auch für:

13000