Körperschall-
Messtechnik
Achtung! Unbedingt lesen!
Bei Außerachtlassung der hier vorgegebenen Anleitungsanweisung erlischt der Garantieanspruch mit sofortiger
Wirkung. Für Schäden, die durch unsachgemäße Installation oder Verwendung der Lieferware an dieser oder an
sonstigen Gegenständen oder Personen entstehen, wird nicht gehaftet.
Bitte lesen Sie daher die Anleitung vor Inbetriebnahme des Körperschallaufnehmers genau durch. Sollte der
Körperschallaufnehmer durch Dritte in Betrieb genommen werden, so machen Sie diesen auch die
Bedienungsanleitung zugänglich. Grundsätzlich sind Folgeschäden, die aus Fehlfunktionen resultieren, von der
Haftung ausgeschlossen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Körperschallaufnehmer sind zur mechanischen Ankopplung an Schwingungserzeuger (z.B. Getriebe) konzipiert.
Zur sicheren Inbetriebnahme beachten sie bitte diese Bedienungsanleitung, die der Lieferung beiliegt.
Die Körperschallaufnehmer KS03, KS04 und KS08 beinhalten ICP
an einem Signalverstärker, wie z.B. die ICP
der Spezifikation angegebenen ICP Konstantstrom zur Verfügung stellen.
Die Körperschallaufnehmer KS03, KS04 und KS08 können mittels des Kalibrators CAL31 in eingebautem Zustand
kalibriert werden.
Eine andere Verwendung als beschrieben bzw. ein Überschreiten der zulässigen Grenzwerte der Spezifikationen
oder die Missachtung der Montagevorschriften, führt zur Beschädigung des Produkts und kann zu Beschädigungen
beteiligter Funktionseinheiten führen.
Die Sicherheitshinweise, Spezifikationen und Montagevorschriften sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise:
Der Aufbau entspricht der in der zutreffenden Spezifikation angegebenen Schutzanforderung.
Alle in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Bei der Verlegung der Anschlusskabel ist darauf zu achten, dass bei Zustellung des Körperschallaufnehmers das
Kabel sauber geführt ist und genügend Bewegungsfreiheit hat.
Sollten sichtbare Beschädigungen an dem Körperschallaufnehmer vorhanden sein, ist ein weiterer Betrieb nicht
zulässig.
Reparaturen dürfen nur durch geschultes Fachpersonal ausgeführt werden, das mit dem Aufbau und der
Funktionsweise des Körperschallaufnehmers und den sonstigen, gültigen Vorschriften vertraut ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die den in dieser Anleitung gegebenen
Vorgaben entsprechen.
Der Körperschallaufnehmer muss gegen zu hohe Schockeinwirkungen geschützt werden. Die Zustellung an
das Messobjekt darf nur mit Anschlagsdämpfung erfolgen. Zerstörerische Schockbelastungen können bereits
beim Herunterfallen auftreten.
Eine Querbelastung der Aufnehmerspitze ist nicht zulässig.
Entsorgung:
Die MeTool Messtechnik GmbH verpflichtet sich, nach Ablauf der Nutzung, alle von uns gelieferten Komponenten
zurückzunehmen und einer fachgerechten Entsorgung zukommen zu lassen.
Bed_KS_31.doc 01.01.2020
MeTool Messtechnik GmbH
Alfred-Nobel-Allee 40
66793 Saarwellingen
Bedienungsanleitung
Körperschallaufnehmer KS03, KS04, KS08
®
-Versorgungs- und Verstärkereinheit AM04 ausgelegt. Dieser muss den in
®
-Beschleunigungssensoren und sind für den Betrieb
MeTool
www.MeTool.de
Seite 1 von 10