Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 62547 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Prüfen Sie nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-/Ausschalten, ob sich der Motor
unbehindert drehen kann.
Zum Zerlegen der Pumpe gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Lösen Sie den Ansaugkorb (2) durch Drehen in Pfeilrichtung (siehe Abb. 4).
2. Schrauben Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn heraus (Abb. 5, 1).
3.
Achtung!
Am oberen und unteren Ende des Rotors befinden sich zwei Unterlegscheiben, die
beim Abnehmen der Abdeckung und dem Entnehmen des Rotors herausfallen können. Ach-
ten Sie darauf, dass sie nicht verloren gehen, und bauen Sie diese beim erneuten Zusammen-
bau auch wieder mit ein.
4. Drehen Sie die Rotorabdeckung an der Unterseite der Pumpe entgegen dem Uhrzeigersinn
(Abb. 5, 2) und entnehmen Sie anschließend den Rotor (Abb. 6).
5. Reinigen Sie Rotor und Pumpe mit klarem Wasser bauen Sie sie wieder in umgekehrter Rei-
henfolge zusammen.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und das Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreien Ort. Die beste La-
gertemperatur liegt zwischen 5 
Fehlerbehebung
Störung
Gerät läuft nicht an.
Gerät fördert nicht.
Fördermenge ungenügend.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Bitte immer vorher Netzstecker ziehen!
und 30
 
. Bewahren Sie das Gerät in der Orginalverpackung auf.
Mögliche Ursache
Fehlende Netzspannung
Verstopftes Einlaufsieb
Geknickter Druckschlauch
Verstopftes Einlaufsieb
Durch stark verschmutztes Was-
ser und abreibende Bestandteile
im Wasser verringerte Leistung
Achtung!
Die Pumpe darf nicht trocken laufen!
Artikel 62547
Lösungsvorschlag
Netzspannung überprüfen.
Einlaufsieb mit Wasserstrahl rei-
nigen.
Entknicken.
Einlaufsieb reinigen.
Gerät reinigen und Verschleiß-
teile ersetzen.
Seite 9
04
2021-1

Werbung

loading