Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
BIOCELL-Ansaugfilter
Der Ansaugfilter der Springbrunnenpumpe arbeitet mit BIOCELL-Filtereinsatz. BIOCELL ist ein beson-
deres Material für eine natürliche, biologische Reinigung des Wassers. Während gewöhnliche mecha-
nische Filter nur Schmutzteilchen wie Pflanzenreste, tote Insekten usw. zurückhalten können, werden
bei der biologischen Filterung Schmutz und auch Trübstoffe abgebaut. Dies geschieht durch Salpeter
bildende Bakterien. BIOCELL, ein eigens für die biologische Filterung entwickeltes poröses Material,
bietet diesen Bakterien ideale Vermehrungsbedingungen. Im BIOCELL-Filter werden giftige organi-
sche Substanzen in natürliche Pflanzennahrung umgewandelt – ein natürlicher Prozess, der in beson -
derem Maße zum biologischen Gleichgewicht des Gartenteichs beiträgt.
Zusammenbau (Abb. 1)
Befestigen Sie den Speieranschluss (5) mit Hilfe der Muffe (4) an der Springbrunnenpum-
pe (1).
Montieren Sie anschließend das Fontänenrohr (6) durch Eindrehen an den Speieran-
schluss (5). Die Seite mit dem Flansch und der Dichtung muss dabei nach oben zeigen.
Abschließend können Sie je nach Wahl die Stufenfontäne (7), die Glockenfontäne (8) oder
den Schaumsprudler (9) am Fontänenrohr (6) befestigen.
Netzanschluss
Das von Ihnen erworbene Gerät ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät ist
für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230V~50 Hz vorgesehen. Vergewissern Sie
sich, dass die Steckdose ausreichend abgesichert (min. 6 A) und einwandfrei ist. Führen Sie den
Netzstecker in die Steckdose ein – das Gerät ist dann sogleich betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme müssen die oben genannten Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Stellen Sie die Pumpe auf eine waagerechte Grundfläche, die etwas über dem Beckenboden
liegt, was übermäßige Verschmutzung durch Bodenschlamm verhindert.
Stellen Sie sicher, dass die Einlässe am Ansaugkorb nicht blockiert werden.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vollständig mit Wasser bedeckt ist. Betreiben Sie die Pum-
pe nicht außerhalb des Wassers, und auch nicht dann, wenn sie über die Wasseroberfläche
herausragt.

Betrieb

Es gibt 3 Anwendungsmöglichkeiten:
nur als Fontäne (Stufenfontäne, Glockenfontäne oder Schaumsprudler)
zusammen mit dem Wasserspeieranschluss für den Betrieb eines Wasserspiels
nur Wasserspeieranschluss für den Betrieb eines Wasserspiels
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 62547
Seite 7
04
2021-1

Werbung

loading