Seite 1
Bedienungsanleitung Operating Instructions MEMO88...
Seite 2
Sie bitte folgende Punkte: Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die Originalverpackung auf. Nur so kann innerhalb der Garantiezeit eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Olympia Team...
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Diktiergerät ist geeignet zum Aufzeichnen jeder Art von Sprache. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bitte beachten Sie, dass das Überspielen aufgenommener Nachrichten ohne Erlaubnis, au- ßer für private Zwecke, verboten ist. Bitte das Gerät nicht während der Fahrt mit einem Auto, Motorrad, etc.
Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih- res kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das ne- benstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikge- rätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro−...
Displayanzeigen LOCATION OF INDIC ATORS 2 Displayanzeigen LP MP SP HP REPEA T A L L R D A TE REM A I N Abspielen Datum Aufnahmequalität Minuten/Sekunden (Timer) Nachrichten/Jahr Erinnern (Alles) Wiederholen R (Aufnahme aktiv), Datum Aufnahme VOX (sprachgesteuerte Auf- nahme) Batteriekapazität Speicherplätze...
Stromversorgung 4 Stromversorgung Einlegen der Batterien Öffnen Sie das Batteriefach durch Herausziehen und Aufklappen der Abdeckung. Hinweis: Abdeckung ist mit dem Fach verbunden, nicht versuchen die Klappe zu entfernen. Einsetzen von 2 AAA Batterien (nicht enthalten). Achten Sie auf die richtige Polung. Batteriefach wieder schließen.
Bedienung 5 Bedienung Datum und Zeit einstellen Wenn die Batterien eingelegt sind, befindet sich das Gerät im Stand−by− Modus. Es erscheinen 1 (Monat, Tag) und 12:00 (Std., Min.) im Display. Datum und Zeit wie folgt einstellen: Solange Datum und Zeit im Dis- play angezeigt werden, drücken Sie die FILE/TIME/REPEAT−Taste ...
Bedienung Gerät einschalten (Stand−by−Modus) Um in den Stand−by−Modus zu ge- langen, drücken Sie die REC/ STOP−Taste oder die PLAY/ STOP−Taste , solange Sie im TIME−Modus sind. ERASE Gerät ausschalten (TIME−Modus) Um sofort in den TIME−Modus zu gelangen, drücken Sie die MODE/ ...
Bedienung Aufnahmequalität Sie können zwischen vier verschiedenen Aufnahmequalitäten für die Sprachaufzeichnung wählen. Aufnahmemodus Aufnahmequalität Max. Aufnahmedauer HP (High Play) Best mögliche 2 Std. 40 Min. MP (Medium Play) Sehr gute 4 Std. SP (Standard Play) Gute 8 Std. 20 Min. LP (Long Play) Für lange Aufnahme 25 Std.
Bedienung Nachrichten verwalten Dieses Gerät besitzt 4 Ordner zum Speichern der Nachrichten, bezeichnet mit A, B, C und D. Sie können insgesamt 396 Nachrichten oder 25,5 Std. im LP−Modus (siehe Aufnahmequalität Seite 11) in allen Ordnern speichern. Max. 99 Nachrichten kann ein Ordner aufnehmen. Um einen Ordner auszu- wählen: ...
Bedienung Aufnehmen Das Gerät ist mit einer automatischen Spracherkennung (VOX) ausgestattet (siehe Seite 14 Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX)). Ist VOX deaktiviert, kön- nen Sie normale Aufnahmen tätigen. Stellen Sie sicher, dass der VOX− Regler auf der Rückseite auf OFF (AUS) steht. Schalten Sie das Ge- rät ein und wählen Sie die ge- wünschte Aufnahmequalität (siehe Seite 11 Aufnahmequalität).
Bedienung Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX) Wenn VOX aktiv ist, nimmt das Gerät nur auf, wenn sie sprechen, machen Sie eine Pause, unterbricht das Gerät die Aufnahme und setzt sie erst fort, wenn Sie weitersprechen. Schieben Sie den VOX−Regler auf ON. VOX ist aktiv. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die gewünschte Aufnahmequalität (siehe Seite 11 Aufnahmequalität).
Bedienung Hinweise: Die ersten Geräusche aktivieren den Rekorder und werden eventuell nicht mit aufgenommen. Bei einer Veränderung der Lautstärke der Sprache unterbricht das Gerät nicht die Aufnahme, 2 Sekunden Stille reichen aus, um die Aufnahme zu unterbrechen. Für durchgängiges Aufnehmen siehe Seite 13. Um die Aufnahme sofort zu unterbrechen, drücken Sie die MODE/PAUSE−Taste.
Bedienung Während Sie sich im Stand−by− Modus befinden, drücken Sie die PLAY/STOP−Taste , um die ak- tuelle Nachricht abzuspielen. Wäh- rend der Wiedergabe erscheinen und die aktuelle Zeitanzeige der Nachricht. Drücken Sie die REC/STOP−Taste , um die Uhrzeit und das Datum der Nachricht zu überprüfen.
Bedienung Alle Nachrichten wiederholen Wenn Sie alle Nachrichten aus ei- nem Ordner (A, B, C, D) wiederge- ben möchten, drücken Sie während der Wiedergabe die FILE/TIME/ REPEAT−Taste , bis REPEAT ALL im Display angezeigt wird. Alle Nachrichten aus dem gewählten Ordner (A, B, C, D) werden so oft wiederholt, bis Sie die PLAY/STOP−...
Bedienung Nachrichten suchen Das Gerät gibt die ersten 5 Sekunden jeder Nachricht wieder. Während Sie sich im Stand−by− Modus befinden, drücken Sie die FILE/TIME/REPEA T−Taste , um einen Ordner (A, B, C, D) auszu- wählen. Drücken und halten Sie ...
Bedienung Drücken Sie die ERASE−Taste, DEL 1 wird im Display angezeigt und die ersten 5 Sekunden der Nachricht werden abgespielt. Um die Nachricht zu löschen, drücken Sie die ERASE−Taste inner- ERASE halb dieser 5 Sekunden. Die Nach- richt wird gelöscht und die restli- chen Nachrichten werden umnummeriert.
Softwareinstallation und Bedienung 6 Softwareinstallation und Bedienung Das Diktiergerät wird komplett mit Software und USB−Kabel geliefert. Das bietet die Möglichkeit, Ihre aufgenommenen Nachrichten auf den PC zu übertragen. Die beiliegende Software kann die Nachrichten Ihres Diktierge- räts in das WAV−Format umwandeln, so dass sie mit dem Windows Media Player (im Lieferumfang Ihres Betriebssystems) angehört werden können.
Softwareinstallation und Bedienung Installation der Gerätesoftware (Voice Manager) 1. Legen Sie die CD−Rom in das CD/DVD−Laufwerk. 2. Klicken Sie Ihr CD/DVD−Laufwerk an. 3. Installieren Sie das Programm bitte in das angegebene Verzeichnis. Hinweis: Ändern Sie bitte nicht das Installationsverzeichnis, andernfalls könnte der Treiber nicht mehr funktionieren.
Softwareinstallation und Bedienung 4. Nach Beendigung der Installation erscheint das neue Programm im Menü Programme Ihres Computers. Übertragen von Daten und Funktionsweise der Software Ist die Software installiert, verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des mitgeliefer- ten USB−Kabels mit dem Computer. Das Wort USB erscheint im Display des Geräts.
Seite 23
Softwareinstallation und Bedienung Sie können, falls gewünscht, per Drag & Drop (Dateien von einem Fenster in ein anderes ziehen) Dateien auf Ihr Diktiergerät kopieren. Das Diktierge- rät kann begrenzt auch als Datenspeicher eingesetzt werden. Bedenken Sie, dass nur ein 64 MB großer Speicher zur Verfügung steht.
Softwareinstallation und Bedienung Hinweis: Wenn Sie das Übertragen der Dateien beendet haben, verwen- den Sie die Option Hardware sicher entfernen, bevor Sie das Kabel Ihres Diktiergeräts herausziehen. Wiedergabe der Nachrichten auf dem PC Das Diktiergerät verwendet spezielle Dateiformate. Diese Formate können nur mit dem Voice Manager wiedergegeben werden.
Softwareinstallation und Bedienung Übertragen von Dateien Um die aufgenommenen Nachrichten nicht nur mit dem Voice Manager ab- zuspielen, können Sie die Formate in WAV−Dateien konvertieren. Diese Formate können auf beliebigen Mediaplayern wiedergegeben, aber auch auf andere PCs übertragen und archiviert werden. Markieren Sie dazu die gewünschte Aufnahme auf der linken Seite (Quelle).
Softwareinstallation und Bedienung Hardware sicher entfernen Für das Entfernen Ihres Diktiergeräts vom PC gehen Sie bitte wie folgt vor: Doppelklicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol <Hardware sicher ent- fernen>. Jetzt können Sie das USB−Kabel und das Diktiergerät sicher von dem PC entfernen.