Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Návod k obsluze
MEMO 77II
R
FR
IT
ES
NL
CZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia MEMO 77 II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Manual de instrucciones Gebruiksaanwijzing Návod k obsluze MEMO 77II...
  • Seite 2 Beachten Sie bitte folgende Punkte: Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die Originalverpackung auf. Nur so kann innerhalb der Garantiezeit eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Olympia Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........Bestimmungsgemäße Verwendung ........Verwendung in extremer Umgebung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Diktiergerät ist geeignet zum Aufzeichnen jeder Art von Sprache. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bitte beachten Sie, dass das Überspielen aufgenommener Aufzeichnungen ohne Erlaubnis, außer für private Zwecke, verboten ist. Wenn Sie das Gerät mit Kopf−/Ohrhörern betreiben, stellen Sie die Lautstärke niemals so laut ein, dass Sie nicht mehr hören, was um Sie herum passiert.
  • Seite 5: Medizinische Geräte

    Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Diktiergerät nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Reinigung Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem leicht feuchten Lappen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih- res kommunalen Entsorgungsträgers (z.
  • Seite 6: Displayanzeigen

    Displayanzeigen LOCA 2 Displayanzeigen Aufnahme VOX (sprachgesteuerte Aufnahme) Aufzeichnungsnummer...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Integriertes Mikrofon Aufnahme/Stopp LCD−Display Abspielen/Stopp Lautstärke erhöhen Vorlauf Lautstärke verringern Rücklauf Wiederholung Aufnahmequalität Mikrofonbuchse Datei/Löschen Kopf−/Ohrhöhrerbuchse HOLD An/Aus...
  • Seite 8: Stromversorgung

    Stromversorgung 4 Stromversorgung Einlegen der Batterien Öffnen Sie das Batteriefach durch Herausschieben und Abnehmen der Abdeckung. Setzen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein (nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie dabei auf die richtige Polung. Schließen Sie das Batteriefach wieder: Schieben Sie die Abdek- kung wieder auf.
  • Seite 9: Elektrostatische Entladung

    Stromversorgung Elektrostatische Entladung In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Gerät, nachdem es ei- ner starken elektrischen Ladung ausgesetzt war, kurzzeitig nicht mehr funk- tioniert oder dass das Display erlischt. In diesem Fall entfernen Sie die Batte- rien und setzen Sie diese erneut ein. Alle Einstellungen befinden sich danach zwar in Werkseinstellung, die Aufzeichnungen bleiben aber erhalten.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung 5 Bedienung Gerät einschalten (Stand−by−Modus) Um in den Stand−by−Modus zu ge- langen, drücken Sie einmal die Ab- Œ spielen/Stopp−Taste Beispiel Im Display wird die aktuelle Auf- zeichnungsnummer angezeigt. Gerät ausschalten Halten Sie die Abspielen/Stopp−Ta-  für etwas mehr als 2 Se- kunden gedrückt, bis das Display erlischt.
  • Seite 11: Hold−Funktion (Tastensperre)

    Bedienung Hold−Funktion (Tastensperre) Schieben Sie den HOLD−Regler an der Seite des Geräts in Pfeilrichtung nach oben, um alle Tasten zu sper- ren. Aufnehmen und Abspielen von Aufzeichnungen ist in diesem Zu- stand nicht möglich. Im Display wird die letzte Aufzeichnungsnummer an- gezeigt.
  • Seite 12: Mikrofon

    Bedienung Im Display werden der Hinweis RECORD und die aktuelle Aufzeichnungs- nummer angezeigt. Sprechen Sie die Aufzeichnung in normaler Lautstärke auf. Halten Sie dabei einen Abstand zum integrierten Mikrofon von etwa 15 bis 20 cm. Zum Beenden der Aufzeichnung drücken Sie erneut die rote REC−/STOP− Taste.
  • Seite 13: Lautstärke Einstellen

    Bedienung  Drücken Sie dann die Abspielen/Stopp−Taste . Im Display wird nun zu- sätzlich der Hinweis VOX eingeblendet.  Durch wiederholtes Drücken der Abspielen/Stopp−Taste können Sie VOX beliebig ein− oder ausschalten. Ist VOX aktiviert, beginnt das Gerät die Aufnahme, sobald Sie anfangen zu sprechen.
  • Seite 14: Aufzeichnungen Abspielen

    Bedienung Vermeidung von Hörschäden: Stellen Sie die Lautstärke zu Beginn auf die niedrigste Stufe. Erhöhen Sie die Lautstärke erst nach Beginn der Wiedergabe. Wenn Sie nichts hören, stellen Sie die Lautstärke nicht auf ganz laut, denn es kann sein, dass plötzlich eine Aufzeichnung be- ginnt und Sie sich so Ihr Gehör schädigen.
  • Seite 15: Wiedergabe Unterbrechen (Pause)

    Bedienung Wiedergabe unterbrechen (Pause) Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen, drücken Sie erneut ‘ die Abspielen/Stopp−Taste . Im Display werden abwechselnd der Hinweis PS (engl.: play stop) und die Aufzeichnungsnummer angezeigt. ‘ Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die Taste ein weiteres Mal.
  • Seite 16: Andere Aufzeichnungen Anwählen

    Bedienung Andere Aufzeichnungen anwählen Wird eine Aufzeichnung wiedergegeben, drücken Sie einmal oder mehrfach Œ  die Rücklauftaste oder die Vorlauftaste , um die aktuelle Wiedergabe abzubrechen und eine andere Aufzeichnung auszuwählen. Die Wiedergabe der neu ausgewählten Aufzeichnung beginnt dann automatisch. Eine Aufzeichnung (mehrfach) wiederholen Sie müssen eine Aufzeichnung wiedergeben (siehe Seite 14, Auf-...
  • Seite 17: Aufzeichnung Löschen

    Bedienung Aufzeichnung löschen Sie müssen eine Aufzeichnung wiedergeben, um diese löschen zu können (siehe Seite 14, Aufzeich- nungen abspielen). Œ Drücken Sie die ERASE−Taste Die Aufzeichnungsnummer blinkt. Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie die Aufzeichnung löschen wollen, drük- Œ ken Sie die ERASE−Taste ein weiteres Mal.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten 6 Technische Daten Technische Daten Speicherart Integrierter Flash−Speicher Max. Aufnahmedauer 14 Stunden im HP−Modus 28 Stunden im LP−Modus Max. Anzahl 198 Aufzeichnungen (2 Ordner Aufzeichnungen mit jeweils max. 99 Aufzeichnungen) Speicherart 128 MB Flash−Speicher Stromquelle DC 3V, 2 Batterien vom Typ AAA Laufzeit 10 Stunden bei Aufnahme (HP−Modus) 8 Stunden bei Wiedergabe...
  • Seite 112 Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.

Inhaltsverzeichnis