Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H+H BS 21 Bedienungsanleitung Seite 7

Babykost-wärmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
3.
DREHSCHALTER
Der Drehregler kann zur Erwärmung von Milchflaschen und Gläschennahrung stufenlos wie folgt
eingestellt werden:
OFF
Hinweis: Die hier aufgeführten Angaben sind nur Anhaltswerte. Die tatsächliche Tempe-
ratur ist immer abhängig von der zu erwärmenden Nahrungsmenge und Nahrungsart.
4.
ERWÄRMEN VON FL ASCHEN BZW. GL ÄSCHENNAHRUNG
siehe Abbildung 1-5
6.
Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Aufwärmzeit ein. Die Inbetriebnahme
wird Ihnen durch die aufleuchtende Betriebsleuchte angezeigt.
7.
Nach Beendigung der Aufwärmzeit erlischt die Betriebsanzeige und Sie können die
Flasche bzw. das Gläschen entnehmen.
8.
Schütteln Sie die Flasche etwas bzw. rühren Sie die Nahrung im Gläschen mit einem
Löffel um und überprüfen Sie, wie unter „Überprüfung der Temperatur" beschrieben,
den Flaschen- bzw. Gläscheninhalt, bevor Sie Ihr Baby damit füttern.
9.
Wenn die Temperatur zu gering ist, können Sie die Flasche bzw. das Gläschen noch
einige Minuten im Babykostwärmer belassen, ohne den Regler erneut zu betätigen, da
die Restwärme die Flasche bzw. das Gläschen noch etwas weiter erwärmt.
Wichtig! Nach der Benutzung den Drehregler generell auf die Position OFF stellen, den
Gerätestecker aus der Steckdose entfernen und das Wasser aus dem Babykostwärmer
gießen.
5.
WARMHALTEFUNKTION
Mit dem Babykostwärmer können Sie Babynahrung auch für eine gewisse Zeit warm halten. Belassen
Sie die Flasche bzw. das Gläschen nach dem Erwärmen einfach im Gerät und stellen Sie den Drehregler
in die Position .
Achtung: Aus mikrobiologischen und hygienischen Gründen soll Babynahrung nie länger
als eine Stunde warm gehalten werden.
6.
K ABEL AUFWICKLUNG
Das Gerät verfügt über eine praktische Kabelaufwicklung an der Geräteunterseite. Sie können das
Anschlusskabel nach der Benutzung des Gerätes wieder sauber und platzsparend aufwickeln.
– Gerät ist ausgeschaltet
– Warmhalten von Milchflaschen oder Gläschennahrung
– Erwärmen von Milchflaschen
– Erwärmen von Gläschennahrung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98260

Inhaltsverzeichnis