Herunterladen Diese Seite drucken

yuki model KARATE NIGHTHAWK Anleitung Seite 9

Werbung

Fehlerhafte, beschädigte oder nicht wiederauflad-
bare Akkus (Explosionsgefahr)
Zelltypen, die eine andere Ladetechnik erfordern
als NiCd-, NiMH-, LiPo-, Li-Ion-, LiFe- oder
Gel-Batterien (Pb, Blei-Säure)
Akkupacks, die über eine integrierte Lade- oder
Schutzschaltung verfügen
Akkupacks, die in ein Gerät eingebaut oder
elektrisch an andere Geräte angebunden sind
Akkupacks, die nicht ausdrücklich durch den
Hersteller für Ströme in einer solchen Höhe
freigegeben sind, die dieser Lader während des
Ladevorgangs liefert
16
Laden
Während des Ladevorgangs wird eine spezi-
fische Menge von elektrischer Energie in die Zellen
gespeist. Die Berechnung der Ladungsmenge wird
erfolgt durch die Multiplikation von Ladestrom x La-
dezeit. Der maximal zulässige Ladestrom ist abhän-
gig von Typ und Qualität der Zellen und kann den
Herstellerinformationen entnommen werden. Nur
Zellen, die ausdrücklich dafür freigegeben sind, dür-
fen mit höheren Raten als dem Standard-Ladestrom
behandelt werden. Verbinden Sie den Akku mit dem
Anschluss am Ladegerät: Rot ist positiv, Schwarz ist
negativ. Hohe Widerstände von Verbindungskabeln
und Verbindungssteckern hindern das Ladegerät
daran, den Widerstand des Akkus korrekt zu erfas-
sen. Die grundsätzlichen Anforderungen für eine ko-
rrekte Funktion des Ladegeräts sind Ladekabel mit
angemessenen Leitungsquerschnitten sowie quali-
tativ hochwertigen Steckern.
Faulty, damaged or non-rechargable batteries
(explosion hazard)
Batteries that require a different charge technique
from NiCd, NiMH, LiPo, Li-Ion, LiFe or Gel cell
(Pb, lead-acid)
A battery fitted with an integral charge circuitor or a
protection circuit
Batteries installed in a device or which are
electrically linked to other components
Batteries that are not expressly stated by the
manufacturer to be suitable for the currents
the charger delivers during the charge process
16
Charging
During the charge process, a specific quan-
tity of electrical energy is fed into the battery. The
charge quantity is calculated by multiplying charge
current x charge time. The maximum permissible
charge current varies depending on the battery type
or its performance. Only batteries that are express-
ly stated to be capable of quick-charge are allowed
to be charged at the rates higher than the standard
charge current. Connect the battery to the terminal
of the charger: Red is positive and black is negative.
Due to the difference between resistance of cable
and connector, the charger can not detect resistance
of the battery pack. The essential requirement for
the charger to work properly is that the charge lead
should be of adequate conductor cross-section and
high quality connectors.
9

Werbung

loading