Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerPanel 45
Anwenderhandbuch
Version: 1.00 (April 2008)
Best. Nr.: MAPP45-GER
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Druckle-
gung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne An-
kündigung vor. Die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. haftet nicht für
technische oder drucktechnische Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem über-
nimmt die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. keine Haftung für Schäden, die
direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten Soft- und Hardwarebezeich-
nungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-, marken-
oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.
PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR-Automation PowerPanel 45

  • Seite 1 Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten Soft- und Hardwarebezeich- nungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 2 08.4.4.R122 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 3 Kapitel 1: Allgemeines Kapitel 2: PowerPanel 45 Kapitel 3: PP45 Schnittstellenmodule Kapitel 4: Inbetriebnahme Kapitel 5: Normen und Zulassungen Kapitel 6: Zubehör PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 4 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 5 Kapitel 7: Wartung Anhang A: Technische Informationen Glossar Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Stichwortverzeichnis PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 6 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 7 Bestellnummernindex PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 8 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    3.6 Betriebsmodus- und Knotennummernschalter .............. 31 3.7 Abmessungen ....................... 32 4. PP45 5,7" LCD color Touch ....................33 4.1 Bestelldaten ........................33 4.2 Technische Daten ......................34 4.3 Erweiterte Technische Daten ..................35 4.4 Diagnose LEDs ......................36 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 10 5.3 Erweiterte technische Daten ..................61 5.4 Status LEDs ........................62 5.5 Profibus DP Slave Knotennummer ................62 5.6 RS232 (IF1) bzw. RS485/RS422 (IF2) Schnittstelle ............. 63 5.7 Profibus DP Slave Schnittstelle (IF3) ................63 5.8 Abschlusswiderstände ....................64 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 11 6.2 Trockene Wärme ......................85 6.3 Trockene Kälte ......................85 6.4 Große Temperaturschwankungen ................. 85 6.5 Temperaturschwankungen im Betrieb ................86 6.6 Feuchte Wärme zyklisch ....................86 6.7 Feuchte Wärme konstant (Lager) .................. 86 6.8 Strahlwasser (frontseitig) ....................87 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 12 6.6 Lebensdauerberechnung .................... 101 7. USB Memory Stick ......................110 7.1 Allgemeines ......................... 110 7.2 Bestelldaten ......................... 110 7.3 Technische Daten ....................... 111 7.3.1 Temperatur Luftfeuchtediagramm für Betrieb und Lagerung ........ 112 7.4 Lieferumfang ....................... 113 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 13 3.2 CompactFlash einbauen ..................... 120 4. Vermeidung des Einbrenneffekts bei LCD / TFT Monitoren ..........121 4.1 Was kann man dagegen tun? ..................121 Anhang A: Technische Informationen ........123 1. Dekorfolie .......................... 123 2. Blickwinkel ........................124 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 15: Kapitel 1: Allgemeines

    Eine eventuell neuere Version des Anwenderhandbuches kann daher auch immer zuerst in elektronischer Form (im PDF-Format) von der B&R Homepage www.br-automation.com heruntergeladen werden. 1. Handbuchhistorie Version Datum Kommentar 1.00 März 2008 Erste Ausgabe Tabelle 1: Handbuchhistorie PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall der Speicherprogram- mierbaren Steuerung, des Bedien- oder Steuerungsgerätes bzw. einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass angeschlossene Geräte, wie z. B. Motoren in einen sicheren Zustand gebracht werden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 17: Schutz Vor Elektrostatischen Entladungen

    • ESD- Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind bei B&R durchgängig verwirklicht (leit- fähige Fußböden, Schuhe, Armbänder, etc.). • Die erhöhten ESD- Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind für das Handling von B&R Produkten bei unseren Kunden nicht erforderlich. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 18: Transport Und Lagerung

    Bedien- und Beobachtungsgerät sowie die Un- terbrechungsfreie Stromversorgung nur für Versuchszwecke angeschlossen oder nur kurzzeitig betrieben wird! Vor dem Einschalten sind spannungsführende Teile sicher abzudecken. Während des Betriebs müssen alle Abdeckungen geschlossen gehalten werden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 19: Umgebungsbedingungen - Staub, Feuchtigkeit, Aggressive Gase

    Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder gro- ßer Sachschäden. Warnung! Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht die Gefahr von Verletzungen oder von Sach- schäden. Information: Wichtige Angaben zur Vermeidung von Fehlfunktionen. Tabelle 2: Gestaltung von Sicherheitshinweisen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 20: Begriffsbestimmung

    To be determined Wird in den technischen Datentabellen verwendet, wenn es derzeit zu diesem technischen Datum noch keine An- gabe gibt. Der Wert wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert. Tabelle 4: Im Anwenderhandbuch verwendete Abkürzungen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 21: Kapitel 2: Power Panel 45

    Die volle Integration der Visualisierung im B&R Programmier- und Diagnose Tool Automation Studio ist genau so selbstverständlich, wie die Möglichkeit der Programmierung in allen von B&R angebotenen IEC Progammiersprachen bis hin zu Automation Basic und Ansi-C. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 22: Allgemeine Technische Daten

    QVGA QVGA Diagonale 5,7" 5,7" 5,7" Touch Screen Analog resistiv Analog resistiv Tasten 10 Touchtasten 10 Touchtasten 24 Membrantasten (6 mit Einschubstreifen) Steckplatz für Schnittstel- lenmodule 2 x USB 2.0 2 x USB 2.0 Seite PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 23: Topologie

    ACOPOS Komponenten und Technologien Steuerungssystem Power Panel 45 Visualisieren und Bedienen Power Panel 45 Antriebstechnik ACOPOS: Intelligente Servoverstärker ACOPOSmulti: Modulares Antriebssystem Dezentrale I/O Systeme X20 System: Scheibenbasierendes I/O und Steuerungssystem X67 System: Dezentrale IP67 I/Os PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 24: Pp45 5,7" Lcd M Touch

    PP45 Schnittstellenmodul, 1 Profibus-DP Slave Schnittstelle (poten- zialgetrennt und netzwerkfähig), 1 RS232/RS422/RS485 Schnitt- stelle (RS422/RS485: potenzialgetrennt und netzwerkfähig) 4PP045.IF33-1 PP45 Schnittstellenmodul, 2 CAN Schnittstelle (potenzialgetrennt und netzwerkfähig). Tabelle 5: PP45 LCD m Touch - Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 25: Technische Daten

    Zertifizierungen CE, C-UL-US, GOST-R in Vorbereitung Einsatzbedingungen Betriebstemperatur 0 bis +50 °C Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % nicht kondensierend Schutzart IP65 (frontseitig) / IP20 (rückseitig) Tabelle 6: PP45 LCD m Touch - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 26: Erweiterte Technische Daten

    Eingangsspannung (min./nom./max.) 18 VDC / 24 VDC / 30 VDC Spannungsüberwachung Fällt die Eingangsspannung unter 15 VDC, wird ein NMI ausgelöst. Allgemeines B&R ID-Code $1FB4 Tabelle 7: PP45 LCD m Touch - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 27: Diagnose Leds

    Abbildung 2: PP45 LCD m Touch - Ethernet LEDs Farbe Status Beschreibung Orange Keine Ethernet Aktivität am Bus Blinkend Ethernet Aktivität am Bus Grün Link zur Gegenstelle ist aufgebaut. Tabelle 9: PP45 LCD m Touch - Diagnose LEDs PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 28: Anschlusselemente

    X2X\ X2X Daten invertiert SHLD Schirm (Shield) Erforderliches Zubehör 0TB704.9 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Schraubklemme, 1,5 mm² 0TB704.91 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Federzugklemme, 2,5 mm² 4-polige Steckerleiste Tabelle 10: PP45 LCD m Touch - Anschlussbelegung X2X Link PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 29: Usb Schnittstelle

    Auf Grund der Vielfältigkeit am Markt erhältlichen USB Geräte, kann B&R keine Ga- rantie für deren Funktion übernehmen. Für die bei B&R erhältlichen USB Geräte wird die Funktion gewährleistet. Achtung! Aufgrund der allgemeinen PC-Spezifikation ist diese Schnittstelle mit äußerster Sorgfalt bezüglich EMV, Kabelführung etc. zu behandeln. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 30: Ethernet Schnittstelle

    Schraubflansch. Tabelle 13: PP45 LCD m Touch - Anschlussbelegung Spannungsversorgung Achtung! Die Funktionserde ist möglichst kurz mit Erde (z. B. Schaltschrank) zu verbinden. Dabei ist zu empfehlen den größtmöglichen zugelassenen Leiterquerschnitt beim Versorgungsstecker zu verwenden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 31: Betriebsmodus- Und Knotennummernschalter

    Die CPU läuft im Diagnose-Modus hoch. Die Programmteile im User-RAM und User-FlashPROM werden dabei nicht initialisiert. Nach dem Diagnose-Modus läuft die CPU immer mit einem Kaltstart hoch. Tabelle 14: PP45 LCD m Touch - Schalterstellungen des Betriebsmodus- und Knotennummernschalters PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 32: Abmessungen

    PP45 5,7" LCD m Touch • Abmessungen 3.7 Abmessungen 137,5 126,5 Abbildung 5: PP45 LCD m Touch - Abmessungen Montageausschnitt: 186,1 mm x 128,1 mm PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 33: Pp45 5,7" Lcd Color Touch

    PP45 Schnittstellenmodul, 1 Profibus-DP Slave Schnittstelle (poten- zialgetrennt und netzwerkfähig), 1 RS232/RS422/RS485 Schnitt- stelle (RS422/RS485: potenzialgetrennt und netzwerkfähig) 4PP045.IF33-1 PP45 Schnittstellenmodul, 2 CAN Schnittstelle (potenzialgetrennt und netzwerkfähig). Tabelle 15: PP45 LCD color Touch - Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 34: Technische Daten

    Zertifizierungen CE, C-UL-US, GOST-R in Vorbereitung Einsatzbedingungen Betriebstemperatur 0 bis +50 °C Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % nicht kondensierend Schutzart IP65 (frontseitig) / IP20 (rückseitig) Tabelle 16: PP45 LCD color Touch - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 35: Erweiterte Technische Daten

    Eingangsspannung (min./nom./max.) 18 VDC / 24 VDC / 30 VDC Spannungsüberwachung Fällt die Eingangsspannung unter 15 VDC, wird ein NMI ausgelöst. Allgemeines B&R ID-Code $251A Tabelle 17: PP45 LCD color Touch - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 36: Diagnose Leds

    Abbildung 7: PP45 LCD color Touch - Ethernet LEDs Farbe Status Beschreibung Orange Keine Ethernet Aktivität am Bus Blinkend Ethernet Aktivität am Bus Grün Link zur Gegenstelle ist aufgebaut. Tabelle 19: PP45 LCD color Touch - Diagnose LEDs PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 37: Anschlusselemente

    X2X\ X2X Daten invertiert SHLD Schirm (Shield) Erforderliches Zubehör 0TB704.9 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Schraubklemme, 1,5 mm² 0TB704.91 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Federzugklemme, 2,5 mm² 4-polige Steckerleiste Tabelle 20: PP45 LCD color Touch - Anschlussbelegung X2X Link PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 38: Usb Schnittstelle

    Auf Grund der Vielfältigkeit am Markt erhältlichen USB Geräte, kann B&R keine Ga- rantie für deren Funktion übernehmen. Für die bei B&R erhältlichen USB Geräte wird die Funktion gewährleistet. Achtung! Aufgrund der allgemeinen PC-Spezifikation ist diese Schnittstelle mit äußerster Sorgfalt bezüglich EMV, Kabelführung etc. zu behandeln. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 39: Ethernet Schnittstelle

    Schraubflansch. Tabelle 23: PP45 LCD color Touch - Anschlussbelegung Spannungsversorgung Achtung! Die Funktionserde ist möglichst kurz mit Erde (z. B. Schaltschrank) zu verbinden. Dabei ist zu empfehlen den größtmöglichen zugelassenen Leiterquerschnitt beim Versorgungsstecker zu verwenden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 40: Betriebsmodus- Und Knotennummernschalter

    Die CPU läuft im Diagnose-Modus hoch. Die Programmteile im User-RAM und User-FlashPROM werden dabei nicht initialisiert. Nach dem Diagnose-Modus läuft die CPU immer mit einem Kaltstart hoch. Tabelle 24: PP45 LCD color Touch - Schalterstellungen des Betriebsmodus- und Knotennummernschalters PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 41: Abmessungen

    PP45 5,7" LCD color Touch • Abmessungen 4.7 Abmessungen 137,5 126,5 Abbildung 10: PP45 LCD color Touch - Abmessungen Montageausschnitt: 186,1 mm x 128,1 mm PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 42: Pp45 5,7" Lcd M

    4PP045.IF24-1 PP45 Schnittstellenmodul, 1 Profibus-DP Slave Schnittstelle (poten- zialgetrennt und netzwerkfähig), 1 RS232/RS422/RS485 Schnitt- stelle (RS422/RS485: potenzialgetrennt und netzwerkfähig) 4PP045.IF33-1 PP45 Schnittstellenmodul, 2 CAN Schnittstelle (potenzialgetrennt und netzwerkfähig). Tabelle 25: PP45 LCD m - Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 43: Technische Daten

    RJ 45 Twisted Pair (10 BaseT / 100 BaseT) X2X Link Master 24 VDC Versorgung Eingangsspannung 24 VDC ± 25 % Allgemeines Leistungsaufnahme Max. 8 W Zertifizierungen CE, C-UL-US, GOST-R in Vorbereitung Tabelle 26: PP45 LCD m - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 44: Erweiterte Technische Daten

    24 VDC Versorgung Eingangsspannung (min./nom./max.) 18 VDC / 24 VDC / 30 VDC Spannungsüberwachung Fällt die Eingangsspannung unter 15 VDC, wird ein NMI ausgelöst. Allgemeines B&R ID-Code $2519 Tabelle 27: PP45 LCD m - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 45: Diagnose Leds

    Abbildung 12: PP45 LCD m - Ethernet LEDs Farbe Status Beschreibung Orange Keine Ethernet Aktivität am Bus Blinkend Ethernet Aktivität am Bus Grün Link zur Gegenstelle ist aufgebaut. Tabelle 29: PP45 LCD m - Diagnose LEDs PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 46: Anschlusselemente

    X2X Ground X2X\ X2X Daten invertiert SHLD Schirm (Shield) Erforderliches Zubehör 0TB704.9 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Schraubklemme, 1,5 mm² 0TB704.91 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Federzugklemme, 2,5 mm² 4-polige Steckerleiste Tabelle 30: PP45 LCD m - Anschlussbelegung X2X Link PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 47: Ethernet Schnittstelle

    Schraubflansch. Tabelle 32: PP45 LCD m - Anschlussbelegung Spannungsversorgung Achtung! Die Funktionserde ist möglichst kurz mit Erde (z. B. Schaltschrank) zu verbinden. Dabei ist zu empfehlen den größtmöglichen zugelassenen Leiterquerschnitt beim Versorgungsstecker zu verwenden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 48: Betriebsmodus- Und Knotennummernschalter

    Die CPU läuft im Diagnose-Modus hoch. Die Programmteile im User-RAM und User-FlashPROM werden dabei nicht initialisiert. Nach dem Diagnose-Modus läuft die CPU immer mit einem Kaltstart hoch. Tabelle 33: PP45 LCD m - Schalterstellungen des Betriebsmodus- und Knotennummernschalters PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 49: Abmessungen

    PP45 5,7" LCD m • Abmessungen 5.7 Abmessungen 137,5 126,5 Abbildung 15: PP45 LCD m - Abmessungen Montageausschnitt: 186,1 mm x 128,1 mm PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 50 PP45 5,7" LCD m • Abmessungen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 51: Kapitel 3: Pp45 Schnittstellenmodule

    Panel 45 mit CAN-Bus, Profibus DP Slave oder RS485/RS232 erweitert werden und ist somit für anspruchsvolle Aufgaben bestens geeignet. 2. Übersicht Schnittstellenmodul RS232 RS485/RS422 CAN-Bus Profibus DP Slave Seite 4PP045.IF10-1 4PP045.IF23-1 4PP045.IF24-1 4PP045.IF33-1 Tabelle 34: PP45 Schnittstellenmodule - Übersicht PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 52: If10

    10 bis 90 %, nicht kondensierend Schutzart IP20 Lager- und Transportbedingungen Temperatur -25 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 %, nicht kondensierend Mechanische Eigenschaften Steckplatz Einschub in PP45 Tabelle 36: 4PP045.IF10-1 - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 53: Erweiterte Technische Daten

    Tabelle 37: 4PP045.IF10-1 - Erweiterte technische Daten 3.4 Status LEDs Abbildung Farbe Status Beschreibung Orange Das Modul empfängt Daten über die RS232 Schnittstelle Orange Das Modul sendet Daten über die RS232 Schnittstelle Tabelle 38: 4PP045.IF10-1 - Status LEDs PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 54: Rs232 Schnittstelle

    PP45 Schnittstellenmodule • IF10 3.5 RS232 Schnittstelle Schnittstelle Anschlussbelegung RS232 Receive Signal RS232 Schnittstelle Transmit Signal Ground 9-poliger DSUB Stecker Request To Send Clear To Send Tabelle 39: 4PP045.IF10-1 - RS232 Schnittstelle PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 55: If23

    Übertragungsrate 115,2 kBit/s Schnittstelle IF2 RS485/RS422 Ausführung 9-poliger DSUB Stecker (wird mit IF1 geteilt) maximale Übertragungsrate 115,2 kBit/s Schnittstelle IF3 CAN-Bus Ausführung 4-polige Steckerleiste maximale Übertragungsrate 1 MBit/s Tabelle 41: 4PP045.IF23-1 - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 56: Erweiterte Technische Daten

    Maximale Reichweite 15 m / 19200 Bit/s Handshakeleitungen RTS, CTS Netzwerkfähig Nein Datenformate Datenbits 5 bis 8 Parität Ja / nein / gerade / ungerade Stoppbits 1 / 2 Tabelle 42: 4PP045.IF23-1 - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 57: Status Leds

    4.4 Status LEDs Abbildung Farbe Status Beschreibung Orange Das Modul empfängt Daten über die Schnittstelle Orange Das Modul sendet Daten über die Schnittstelle IF1 ...RS232 Schnittstelle IF3 ...CAN-Bus Schnittstelle Tabelle 43: 4PP045.IF23-1 - Status LEDs PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 58: Can-Bus Knotennummer

    9-poliger DSUB Stecker Request To Send Clear To Send TxD\ Transmit Signal invertiert Tabelle 44: 4PP045.IF23-1 - RS232 (IF1) bzw. RS485/RS422 (IF2) Schnittstelle Information: Die Schnittstellen IF1 und IF2 können bei entsprechender Verdrahtung gleichzeitig verwendet werden! PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 59: Can-Bus Schnittstelle (If3)

    Abbildung 17: 4PP045.IF23-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 Schnittstelle Schalterstellung Beschreibung Abschlusswiderstand aktiviert (150 Ω) IF2 (RS485/RS422) Abschlusswiderstand deaktiviert Abschlusswiderstand aktiviert (120 Ω) IF3 (CAN-Bus) Abschlusswiderstand deaktiviert Tabelle 46: 4PP045.IF23-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 60: If24

    Übertragungsrate 12 MBit/s Allgemeines Statusanzeigen Datenübertragung pro Schnittstelle Diagnose Datenübertragung Ja, per Status LEDs Potenzialtrennung SPS - IF1 Nein SPS - IF2 SPS - IF3 Zertifizierungen CE, C-UL-US, GOST-R Tabelle 48: 4PP045.IF24-1 - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 61: Erweiterte Technische Daten

    1,5 KByte Maximale Reichweite 1000 m Maximale Übertragungsrate Buslänge <100 m 12 MBit/s Buslänge <200 m 1,5 MBit/s Buslänge <400 m 500 kBit/s Buslänge <1000 m 187,5 kBit/s Tabelle 49: 4PP045.IF24-1 - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 62: Status Leds

    IF3 ...Profibus DP Slave Schnittstelle Tabelle 50: 4PP045.IF24-1 - Status LEDs 5.5 Profibus DP Slave Knotennummer Abbildung 18: 4PP045.IF24-1 - Profibus DP Slave Knotennummernschalter Mit den beiden Hex-Schaltern wird die Knotennummer für die Profibus DP Slave Schnittstelle eingestellt. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 63: Rs232 (If1) Bzw. Rs485/Rs422 (If2) Schnittstelle

    Profibus DP Slave Schnittstelle DATA Daten CTRL Transmit Enable Profibus GND (potenzialgetrennt) +5 V / 50 mA Versorgung (potenzialgetrennt) 9-poliger DSUB Buchse DATA\ Daten invertiert CTRL\ Transmit Enable invertiert Tabelle 52: 4PP045.IF24-1 - Profibus DP Slave Schnittstelle PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 64: Abschlusswiderstände

    Abbildung 19: 4PP045.IF24-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 Schnittstelle Schalterstellung Beschreibung Abschlusswiderstand aktiviert (150 Ω) IF2 (RS485) Abschlusswiderstand deaktiviert Abschlusswiderstand aktiviert (150 Ω) IF3 (Profibus DP Slave) Abschlusswiderstand deaktiviert Tabelle 53: 4PP045.IF24-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 65: If33

    2 x 4-polige Steckerleiste maximale Übertragungsrate 1000 kBit/s Allgemeines Statusanzeigen Datenübertragung für IF1 und IF2 Diagnose Datenübertragung Ja, per Status LEDs Potenzialtrennung SPS - IF1/IF2 IF1 - IF2 Zertifizierungen CE, C-UL-US, GOST-R Tabelle 55: 4PP045.IF33-1 - Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 66: Erweiterte Technische Daten

    Buslange ≤25 m 1 MBit/s Buslange ≤60 m 500 kBit/s Buslange ≤200 m 250 kBit/s Buslange ≤1000 m 50 kBit/s Netzwerkfähig Abschlusswiderstand Im Modul integriert, schaltbar Allgemeines B&R ID-Code $269C Tabelle 56: 4PP045.IF33-1 - Erweiterte technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 67: Status Leds

    Tabelle 57: 4PP045.IF33-1 - Status LEDs 6.5 CAN-Bus Knotennummer Abbildung 20: 4PP045.IF33-1 - CAN-Bus Knotennummernschalter Mit den beiden Hex-Schaltern wird die Knotennummer für die CAN-Bus Schnittstellen einge- stellt. Die eingestellte Knotennummer gilt für beide Schnittstellen. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 68: Can-Bus Schnittstelle (If1 Und If2)

    Abbildung 21: 4PP045.IF33-1 - Abschlusswiderstände für IF1 und IF2 Schnittstelle Schalterstellung Beschreibung Abschlusswiderstand aktiviert (120 Ω) IF1 (CAN-Bus) Abschlusswiderstand deaktiviert Abschlusswiderstand aktiviert (120 Ω) IF2 (CAN-Bus) Abschlusswiderstand deaktiviert Tabelle 59: 4PP045.IF33-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 69: Kapitel 4: Inbetriebnahme

    Power Panel Gerät ein spezifizierter Freiraum vorzusehen. Der minimal spezifizierte Freiraum kann der nachfolgenden Zeichnung entnommen werden. Der Freiraum ist für sämtli- che Power Panel Varianten gültig. Rückansicht mindestens mindestens 40 mm Abstand 40 mm Abstand Tabelle 60: Abstand für Luftzirkulation - Rückansicht PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 70: Tabelle 61: Abstand Für Luftzirkulation - Seitenansicht

    Inbetriebnahme • Montagevorschriften Seitenansicht Luftaustritt mindestens 80 mm Abstand Lufteintritt Tabelle 61: Abstand für Luftzirkulation - Seitenansicht PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 71: Einbaulagen

    Die nachfolgende Zeichnung zeigt die spezifizierten Einbaulagen der Power Panel Geräte. Die Einbaulagen sind für sämtliche Power Panel Varianten gültig. Abbildung 22: Einbaulagen Power Panel Vorsicht! Die max. zulässigen Umgebungstemperaturen sind aus den technischen Daten der jeweiligen Power Panel Geräte zu entnehmen. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 72: Montage Der Schnittstellenmodule

    Gerätetausch (identes Modell / Typ) in der Regel eine neuerliche Kalibrierung nicht mehr erfor- derlich ist. Um beste Resultate zu erzielen und den Touch Screen an die Bedürfnisse des Be- nutzers wieder anzupassen, empfehlen wir dennoch diesen zu kalibrieren. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 73: Kapitel 5: Normen Und Zulassungen

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestigkeit ge- gen die Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestigkeit ge- gen hochfrequente elektromagnetische Felder Tabelle 62: Normenübersicht PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 74: Störaussendungsanforderungen (Emission)

    Hochfrequenzgeräte (ISM Geräte), Klasse A (Industriebereich) EN 55022: Produktnorm Einrichtungen der Informationstechnik (ITE Geräte), Klasse A (Industriebereich) EN 61131-2: Produktnorm Speicherprogrammierbare Steuerungen 47 CFR Part 15 Subpart B class A (FCC) Tabelle 63: Übersicht Grenzwert- und Prüfdurchführungsnormen Emission PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 75: Netzgebundene Emission

    Quasispitzenwert 60 dB (µV) 60 dB (µV) Mittelwert Mittelwert Sonstige Anschlüsse 150 kHz - 500 kHz Sonstige Anschlüsse 500 kHz - 30 MHz Tabelle 64: Prüfanforderung netzgebundene Emission Industriebereich 1) Bei EN 61131-2 nur Wechselspannungsnetzanschlüsse. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 76: Störaussendung, Elektromagnetische Strahlung

    Quasispitzenwert 216 MHz - 960 MHz < 210 dB (µV/m) gemessen in 10 m Entfernung Quasispitzenwert > 960 MHz < 300 dB (µV/m) gemessen in 10 m Entfernung Quasispitzenwert Tabelle 65: Prüfanforderung Elektromagnetische Strahlung Industriebereich PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 77: Störfestigkeitsanforderung (Immunität)

    EN 61131-2: Produktnorm Speicherprogrammierbare Steuerungen Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen EN 55024: Produktnorm Einrichtungen der Informationstechnik (ITE Geräte) Störfestigkeit gegen gedämpfte EN 61000-4-12 EN 61000-6-2: Fachgrundnorm (Industrie) Schwingungen EN 61131-2: Produktnorm Speicherprogrammierbare Steuerungen Tabelle 66: Übersicht Grenzwert- und Prüfdurchführungsnormen Immunität PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 78: Elektrostatische Entladung (Esd)

    1 kHz, Dauer 3 Sekunden, mit 1 kHz, Dauer 3 Sekunden, Kri- Kriterium A terium A 800-960 MHz (GSM), 10 V/m, Pulsmodulation mit 50 % Ein- schaltdauer, Kriterium A Tabelle 68: Prüfanforderung hochfrequente elektromagnetische Felder (HF Feld) PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 79: Schnelle Transiente Elektrische Störgrößen (Burst)

    ± 0,5 kV, Kriterium B Signalanschlüsse >30 m ± 1 kV, Kriterium B ± 1 kV, Kriterium B ± 1 kV, Kriterium B Alle geschirmten Kabel ± 1 kV, Kriterium B Tabelle 70: Prüfanforderung Stoßspannungen (Surge) PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 80: Leitungsgeführte Störgrößen

    Induktionsspule 1 m x 1 m Prüfrichtung z, Prüfung im Feld ei- 30 A/m, Kriterium A 30 A/m, Kriterium A 50 Hz, 1 A/m, Kriterium A ner Induktionsspule 1 m x 1 m Tabelle 72: Prüfanforderung Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 81: Spannungseinbrüche, -Schwankungen Und Kurzzeitunterbrechungen

    ± 1 kV, 1 MHz, Wiederholrate 400/Sekunde, Dauer 2 Sekunden, Anschlusslänge 2 m, Kriterium B Netzein-/-ausgänge, L zu PE ± 2,5 kV, 1 MHz, Wiederholrate 400/Sekunde, Dauer 2 Sekunden, Anschlusslänge 2 m, Kriterium B Tabelle 74: Prüfanforderung gedämpfte Schwingungen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 82: Mechanische Bedingungen

    5 - 9 Hz Amplitude 2 - 9 Hz Amplitude 3,5 mm 3 mm 9 - 150 Hz Beschleuni- 9 - 200 Hz Beschleuni- gung 1 g gung 1 g Tabelle 76: Prüfanforderung Vibration Betrieb PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 83: Vibration Transport (Verpackt)

    Kante Gewicht erforderlich Gewicht erforderlich Gewicht erforderlich <20 kg <20 kg <20 kg 20 - 100 kg 20 - 100 kg 20 - 100 kg >100 kg >100 kg >100 kg Tabelle 80: Prüfanforderung Kippfallen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 84: Freier Fall (Verpackt)

    Feuchte Wärme konstant (Lager) EN 60068-2-3 EN 61131-2: Speicherprogrammierbare Steuerungen Strahlwasser (von vorne) NEMA 250 Typ 4X UL 50 - NEMA 250 4X: Schutzarten durch Gehäuse Tabelle 82: Übersicht Grenzwert- und Prüfdurchführungsnormen Temperatur und Feuchte PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 85: Worst Case Betrieb

    EN 61131-2 Große Temperaturschwankungen 3 Stunden bei -40 °C und 3 Stunden bei +70 °C, 2 Zyklen anschließend 2 Stunden Akklima- tisierung und auf Funktion prüfen, Dauer ca. 14 Stunden Tabelle 86: Prüfanforderung große Temperaturschwankungen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 86: Temperaturschwankungen Im Betrieb

    EN 60068-2-3 EN 61131-2 Feuchte Wärme konstant (Lager) 48 Stunden bei +40 °C und 92,5 % RH, anschließend inner- halb von 3 Stunden Isolationsprü- fung, Dauer ca. 49 Stunden Tabelle 89: Prüfanforderung Feuchte Wärme konstant (Lager) PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 87: Strahlwasser (Frontseitig)

    10 A 1,0 mm² 3,3 V 1,5 mm² 2,6 V 2,5 mm² 1,9 V 4,0 mm² 1,4 V > 6,0 mm² 1,0 V Tabelle 92: Prüfanforderung Erdungswiderstand 1) Siehe EN60204-1:1997 Seite 62, Tabelle 9. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 88: Isolationswiderstand

    6800 V 3700 V 5250 V 300 - 600 VDC 600 - 1000 VAC 10200 V 5550 V 7850 V 600 - 1000 VDC Tabelle 94: Prüfanforderung Hochspannung 1) Siehe EN61131-2:2003 Seite 104, Tabelle 59. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 89: Spannungsbereich

    Schutz gegen Zugang zu gefährli- Schutz gegen Zugang zu gefährli- chen Teilen mit Finger chen Teilen mit Draht Schutz gegen Eindringen von Was- IP.0 IP.5 ser mit schädlichen Wirkungen Nicht geschützt Strahlwasser geschützt Tabelle 97: Prüfanforderung Schutzart PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 90: Internationale Zulassungen

    Das Prüfzeichen gilt für die USA und Kanada und erleichtert Ihnen die Zulassung Ihrer Maschinen und Anlagen in diesem Wirschaftsraum. Europa Alle für die gültigen Richtlinien harmonisierten EN-Normen werden selbstverständlich erfüllt. Tabelle 98: Internationale Zulassungen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 91: Kapitel 6: Zubehör

    USB 2.0 Memory Stick 2 GB 0G0001.00-090 Kabel PC <-> SPS/PW, RS232, Online-Kabel 0AC913.93 Busadapter, CAN, 2 CAN Schnittstellen, inklusive 30 cm Anschlusskabel (TB704) 0G1000.00-090 Busstecker, RS485, für Profibus Netzwerke, Remote I/O Tabelle 99: Zubehör - Bestellnummern PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 92: Ersatzbatterien

    Selbstentladung bei 23°C < 1% pro Jahr Lagerzeit max. 3 Jahre bei 30 °C Umwelt Eigenschaften Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C Luftfeuchtigkeit 0 bis 95 % (nicht kondensierend) Tabelle 101: Lithium Batterien Technische Daten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 93: Lieferumfang

    Diese einreihige 3-polige Feldklemme wird als Spannungsversorgungsklemme benötigt. 3.2 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung Abbildung 0TB103.9 Zubehör Feldklemme 3-polig, Schraubklemme 3,31 mm²; Vibrationsschutz durch Schraubflansch. 0TB103.91 Zubehör Feldklemme 3-polig, Federzugklemme 3,31 mm²; Vibrationsschutz durch Schraubflansch. Tabelle 103: TB103 Versorgungsstecker Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 94: Technische Daten

    14,5 A / 10 A pro Kontakt Klemmstärke 0,08 mm² - 3,31 mm² Kabelart nur Kupferdrähte (keine Aluminiumdrähte!) Tabelle 104: TB103 Versorgungsstecker Technische Daten 3.4 Lieferumfang Anzahl Komponente Versorgungsstecker in gewünschter Ausführung. Tabelle 105: TB103 Versorgungsstecker Lieferumfang PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 95: Tb704 4-Poliger X2X Link Stecker

    Diese einreihige 4-polige Feldklemme wird als Klemme für die X2X Link Schnittstelle benötigt. 4.2 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung Abbildung 0TB704.9 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Schraubklemme, 1,5 mm² 0TB704.91 Zubehör Feldklemme, 4-polig, Federzugklemme, 2,5 mm² Tabelle 106: TB704 Versorgungsstecker Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 96: Technische Daten

    Kabelart Nur Kupferdrahte (keine Aluminiumdrahte!) Nur Kupferdrahte (keine Aluminiumdrahte!) Bemerkung Nenndaten nach UL Nenndaten nach UL Tabelle 107: TB704 Versorgungsstecker Technische Daten 4.4 Lieferumfang Anzahl Komponente Klemme in gewünschter Ausführung. Tabelle 108: TB704 Versorgungsstecker Lieferumfang PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 97: Einschubstreifenvordrucke

    Einschubstreifenvordrucke kann von der B&R Homepage www.br-automati- on.com heruntergeladen werden. 5.1 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung Abbildung 4A0064.00-000 5 Stück DIN A4 Beschriftungsblätter, 16 Felder für insgesamt 40 Geräte, CorelDraw Vorlage steht im Internet, zum Herunterla- den bereit. Tabelle 109: Einschubstreifenvordrucke Bestelldaten PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 98: Compactflash Karten 5Cfcrd.xxxx-03

    Änderungen vorbehalten. Ausstattung 5CFCRD.xxxx-03 MTBF (bei 25 °C) > 4.000.000 Stunden Wartung Keine Datenverlässlichkeit < 1 nichtbehebbarer Fehler in 10 Bit Lesezugriffen Lösch/Schreibvorgänge > 2.000.000 Mal Datenerhaltung 10 Jahre Tabelle 111: Technische Daten CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 99: Temperatur Luftfeuchtediagramm Für Betrieb Und Lagerung

    Maximal 3.000 g Meereshöhe Maximal 80.000 Fuß (24.383 Meter) Tabelle 111: Technische Daten CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 (Forts.) 6.3.1 Temperatur Luftfeuchtediagramm für Betrieb und Lagerung Lagerung Betrieb Temperatur [°C] Abbildung 25: Temperatur Luftfeuchtediagramm CompactFlash Karten - 5CFCRD.xxxx-03 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 100: Lieferumfang

    Tabelle 112: Lieferumfang CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 6.5 Abmessungen 1,01 ±0,07 1,01 ±0,07 3,30 ±0,1 Compact Flash Typ I 2,44 ±0,07 Oben 1,65 0,63 ±0,07 41,66 ±0,13 4 x R0,5 ±0,1 42,8 ±0,1 Abbildung 26: Abmessungen CompactFlash Karte Typ I PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 101: Lebensdauerberechnung

    Ein Softwaretool für die Berechnung der statistischen Lebensdauer der Silicon Sys- tems CompactFlash Karten bei verschiedensten Einstellungen kann von der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Abbildung 27: Silicon Systems White Paper - Seite 1 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 102: Abbildung 28: Silicon Systems White Paper - Seite 2 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 28: Silicon Systems White Paper - Seite 2 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 103: Abbildung 29: Silicon Systems White Paper - Seite 3 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 29: Silicon Systems White Paper - Seite 3 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 104: Abbildung 30: Silicon Systems White Paper - Seite 4 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 30: Silicon Systems White Paper - Seite 4 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 105: Abbildung 31: Silicon Systems White Paper - Seite 5 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 31: Silicon Systems White Paper - Seite 5 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 106: Abbildung 32: Silicon Systems White Paper - Seite 6 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 32: Silicon Systems White Paper - Seite 6 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 107: Abbildung 33: Silicon Systems White Paper - Seite 7 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 33: Silicon Systems White Paper - Seite 7 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 108: Abbildung 34: Silicon Systems White Paper - Seite 8 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 34: Silicon Systems White Paper - Seite 8 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 109: Abbildung 35: Silicon Systems White Paper - Seite 9 Von 9

    Zubehör • CompactFlash Karten 5CFCRD.xxxx-03 Abbildung 35: Silicon Systems White Paper - Seite 9 von 9 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 110: Usb Memory Stick

    Stick sofort in ein weiteres Laufwerk, von dem Daten gelesen oder auf das Daten geschrieben zum Ein- werden können. Es kommen USB Memory Sticks des Speicherspezialisten SanDisk satz. 7.2 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung Abbildung 5MMUSB.2048-00 USB Memory Stick 2 GB SanDisk Cruzer Micro Tabelle 113: Bestelldaten USB Memory Sticks PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 111: Technische Daten

    100000 Stunden Datenerhaltung 10 Jahre Wartung Keine Betriebssystemunterstützung Windows CE 5.0, Windows XP embedded Mechanische Eigenschaften Abmessungen Länge 52,2 mm Breite 19 ,mm Dicke 7,9 mm Tabelle 114: Technische Daten USB Memory Stick - 5MMUSB.2048-00 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 112: Temperatur Luftfeuchtediagramm Für Betrieb Und Lagerung

    Lagerung 12192 Meter Transport 12192 Meter Tabelle 114: Technische Daten USB Memory Stick - 5MMUSB.2048-00 (Forts.) 7.3.1 Temperatur Luftfeuchtediagramm für Betrieb und Lagerung Betrieb Temperatur [°C] Abbildung 36: Temperatur Luftfeuchtediagramm USB Memory Sticks - 5MMUSB.2048-00 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 113: Lieferumfang

    1 USB Memory Stick in gewünschter Größe + 2 Ersatzhüllen (blau und rosa) + 1 Trageband Tabelle 115: Lieferumfang USB Memory Sticks 5MMUSB.2048-00 1) Aufgrund des von Seiten des Herstellers geänderten Lieferumfanges besteht die Möglichkeit dass der USB Memorystick (mit weißer Hülle) ohne die Ersatzhüllen und Trageband geliefert wird. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 114 Zubehör • USB Memory Stick PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 115: Kapitel 7: Wartung

    Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Power Panel Gerät sprühen, sondern zuerst auf das Tuch! Auf keinen Fall aggressive Lösungsmittel, Chemikalien, Scheuermittel, Druckluft oder Dampfstrahler verwenden. Information: Das Display mit dem Touch Screen sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt wer- den. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 116: Batteriewechsel

    Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Batteriekapazität als nicht ausreichend erkannt wird, ist eine Puf- ferung der Daten noch für ca. 500 Stunden gewährleistet. Information: Der Batteriewechsel darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. 2.3 Technische Daten Siehe Abschnitt "Ersatzbatterien", auf Seite 92. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 117: Vorgangsweise Für Den Batteriewechsel

    Die Batterieabdeckung an der Oberseite des Power Panel Gerätes mittels Schraubenzie- her entsprechender Größe entfernen (1). Abbildung 37: Batteriewechsel - Batterieabdeckung entfernen • Die verbrauchte Batterie mittels dem angebrachten Ausziehstreifen (2) vorsichtig aus der Halterung ziehen. Abbildung 38: Batteriewechsel - Batterie entnehmen PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 118: Abbildung 39: Batteriehandhabung

    Batteriedeckel aufsetzen. • Power Panel wieder unter Spannung setzen. • Eventuell Datum und Uhrzeit neu einstellen (mittels B&R Automation Studio). Warnung! Bei Lithium-Batterien handelt es sich um Sondermüll! Verbrauchte Batterien müs- sen daher dementsprechend entsorgt werden. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 119: Wechsel Der Compactflash Karte

    Abbildung 40: CompactFlash ausbauen Den orangen CompactFlash-Sicherungsbügel von der CompactFlash wegdrehen (1). Danach mit einem Schraubendreher den CompactFlash-Auswurfhebel eindrücken (2), bis die Compact- Flash ausgeworfen wird. Nun kann die CompactFlash mit der Hand entfernt werden (3). PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 120: Compactflash Einbauen

    Ebene heraus (2). Die CompactFlash ist mechanisch gegen falsches Einsetzen gesichert. Bei falschem Einsetzen wird die CompactFlash blockiert und der Auswurfhebel kommt nicht heraus. Anschließend den Sicherungsbügel über den CompactFlash-Slot drehen (3), so dass die Com- pactFlash gesichert ist (4). PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 121: Vermeidung Des Einbrenneffekts Bei Lcd / Tft Monitoren

    Vermeiden von statischen Bilder bzw. Bildinhalten • Verwendung von Bildschirmschonern (beweglich) wenn das Display nicht benutzt wird • Häufigerer Bildwechsel • Ausschalten des Displays bei Nichtbenutzung Die Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung (Backlight) kann die Vermeidung des Einbrennef- fektes nicht verhindern. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 122 Normen und Zulassungen • Vermeidung des Einbrenneffekts bei LCD / TFT Monitoren PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 123: Anhang A: Technische Informationen

    Bremsflüssigkeit Flugzeugkraftstoff Benzin Wasser Salzwasser Decon Tabelle 117: Chemische Beständigkeit der Dekorfolie Die Dekorfolie ist nach DIN 42115 Teil 2, bei einer Einwirkung von weniger als einer Stunde, ge- genüber Eisessig ohne sichtbaren Schaden beständig. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 124: Blickwinkel

    Technische Informationen • Blickwinkel 2. Blickwinkel Die Blickwinkel können den technischen Daten der Einzelkomponenten entnommen werden. 6 Uhr Richtung Abbildung 42: Blickwinkel PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 125 Informationen von und zu ande- ist außer den Flash-Memory-Speicherbausteinen ren Ressourcen über die Hauptleitung des Compu- auch der Controller untergebracht. CF-Karten bie- ters, den Bus, zu übertragen. ten die vollständige PC Card-ATA Funktionalität und Kompatibilität. Eine 50-Pin-CF-Karte kann ein- PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 126 Erasable PROM > (mit ultraviolettem Licht vollstän- nes Gerätes, in der elektromagnetischen Umwelt dig) löschbarer PROM. zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für andere in dieser Umwelt vorhandene Geräte un- annehmbar wären [IEV 161-01-07]. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 127 Gigabyte (1 GB = 230 bzw. 1.073.741.824 Bytes) Handshake Verfahren zur Synchronisation der Datenübertra- gung bei unregelmäßig anfallenden Daten. Der Sender signalisiert, wenn er neue Daten senden kann und der Empfänger, wenn er für neue Daten aufnahmebereit ist. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 128 Lichts, wenig Wärme erzeugen. Bei- Flüssigkristalle enthält, über ein Elektrodengitter se- spielsweise handelt es sich bei den «Betriebsanzei- lektiv «einschalten» und damit an diesem Punkt gen» an Diskettenlaufwerken um Leuchtdioden. eine Schwarzfärbung erzeugen. In einigen LCD- PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 129 B&R und bezeichnet eine Kombination von Be- dientableau und Steuerung in einem Gerät. Dieses umfasst die Produkte PP21 und PP41. QVGA Abkürzung für Quarter Video Graphics Array. Übli- cherweise eine Bildauflösung von 320 × 240 Pixeln. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 130 [z.B. Centronics, licht, bei denen das DRAM jeweils die Adresse der IEEE 488] und seriellen Schnittstellen [z.B. V.24, nächsten anzusprechenden Speicheradresse an- TTY, RS232, RS422, RS485] zu unterscheiden, die gibt. für unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkei- PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 131 Kontrolle an diesen, der wiederum das Be- als auch zum Empfangen vereinigt. In Modems für triebssystem lädt. Der Urlader befindet sich den Anschluss an Personalcomputer stellt der typischerweise im ROM des Computers. UART den gebräuchlichsten Schaltkreistyp dar. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 132 Abkürzung für «Video Graphics Adapter» Ein Vi- Ist im B&R Automation Studio integriert. Mit Visual deo-Adapter, der alle Video-Modi des EGA (En- Components kann eine vollgrafische und textuelle hanced Graphics Adapter) beherrscht und mehrere Visualisierung projektiert werden. neue Modi hinzufügt. PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 133 Abbildung 37: Batteriewechsel - Batterieabdeckung entfernen ............117 Abbildung 38: Batteriewechsel - Batterie entnehmen................. 117 Abbildung 39: Batteriehandhabung ....................118 Abbildung 40: CompactFlash ausbauen..................... 119 Abbildung 41: CompactFlash einbauen....................120 Abbildung 42: Blickwinkel ........................124 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 134 Abbildungsverzeichnis PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 135 4PP045.IF23-1 - Abschlusswiderstände für IF2 und IF3 ............ 59 Tabelle 47: 4PP045.IF24-1 - Bestelldaten ..................... 60 Tabelle 48: 4PP045.IF24-1 - Technische Daten..................60 Tabelle 49: 4PP045.IF24-1 - Erweiterte technische Daten..............61 Tabelle 50: 4PP045.IF24-1 - Status LEDs..................... 62 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 136 Prüfanforderung Schutzart ....................89 Tabelle 98: Internationale Zulassungen....................90 Tabelle 99: Zubehör - Bestellnummern....................91 Tabelle 100: Lithium Batterie Bestelldaten ....................92 Tabelle 101: Lithium Batterien Technische Daten ................... 92 Tabelle 102: Lieferumfang Lithium Batterien ................... 93 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 137 Tabelle 114: Technische Daten USB Memory Stick - 5MMUSB.2048-00 ..........111 Tabelle 115: Lieferumfang USB Memory Sticks 5MMUSB.2048-00............113 Tabelle 116: Bedeutung Batteriestatus OK - Bad .................. 116 Tabelle 117: Chemische Beständigkeit der Dekorfolie ................123 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 138 Tabellenverzeichnis PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 139 PP45 5,7" LCD m ........42 Gestaltung von Sicherheitshinweisen ..19 PP45 5,7" LCD m Touch ......24 PP45 Schnittstellenmodule ......51 IF10 ............52 IF23 ............55 Handbuchhistorie ........15 IF24 ............60 IF33 ............65 pre calibration ..........72 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 140 Gestaltung ..........19 Montage ..........18 Programme ..........19 Staub, Feuchtigkeit, aggressive Gase ..19 Zubehör ............. 91 Transport und Lagerung ......18 Zulassungen ..........90 Viren ............19 Spannungsversorgungsstecker ....93 Systemeigenschaften ........21 Technische Informationen .......123 Topologie ...........23 Touchkalibrierung ........72 Transport ...........18 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 141 0TB103.9 ............93 0TB103.91 ..........93 0TB704.9 ............95 0TB704.91 ..........95 5CFCRD.0064-03........98 5CFCRD.0128-03........98 5CFCRD.0256-03........98 5CFCRD.0512-03........98 4A0006.00-000 ...........92 5CFCRD.1024-03........98 4A0064.00-000 ...........97 5CFCRD.2048-03........98 4PP045.0571-042........24 5CFCRD.4096-03........98 4PP045.0571-062........33 5CFCRD.8192-03........98 4PP045.0571-L42........42 5MMUSB.2048-00 ........110 4PP045.IF10-1..........52 PowerPanel 45 Anwenderhandbuch V 1.00...

Inhaltsverzeichnis