Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automation Panel 9xD
Anwenderhandbuch
Version: V1.00 (Oktober 2014)
Bestellnr.: MAAP9xD-GER
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Drucklegung des
Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler und
Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. keine
Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzufüh-
ren sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen
und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz
unterliegen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR-Automation 9 D Serie

  • Seite 1 Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch Version: V1.00 (Oktober 2014) Bestellnr.: MAAP9xD-GER Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Drucklegung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler und Mängel in diesem Handbuch.
  • Seite 2 Kapitel 1: Allgemeines Kapitel 2: Technische Daten Kapitel 3: Inbetriebnahme Kapitel 4: Software Kapitel 5: Normen und Zulassungen Kapitel 6: Zubehör Kapitel 7: Wartung / Instandhaltung Anhang A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Allgemeines....................7 1 Handbuchhistorie..............................7 2 Sicherheitshinweise............................8 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 2.2 Schutz vor elektrostatischen Entladungen....................8 2.2.1 Verpackung............................. 8 2.2.2 Vorschriften für die ESD- gerechte Handhabung................... 8 2.3 Vorschriften und Maßnahmen........................8 2.4 Transport und Lagerung..........................9 2.5 Montage................................ 9 2.6 Betrieb................................9 2.6.1 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile.....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 2.6.2 Spannungsversorgung +24 VDC......................32 2.6.3 Erdung..............................32 2.6.4 SDL3 In-Schnittstelle..........................33 2.6.5 USB-Schnittstellen..........................34 2.7 Ausstattung von Tastengeräten......................... 35 2.7.1 Tasten-/Schaltelemente.........................35 2.7.2 USB-Schnittstelle...........................38 2.7.3 Tasten-/Schalter-Schnittstelle........................39 3 Einzelkomponenten............................40 3.1 Displayeinheiten............................40 3.1.1 5AP92D.1505-0x........................... 40 3.1.2 5AP92D.1906-0x........................... 42 3.1.3 5AP93D.185B-0x...........................44 3.1.4 5AP93D.215C-0x...........................46 3.1.5 5AP93D.240C-0x...........................48 3.1.6 5AP99D.185B-0x...........................50 3.1.7 5AP99D.215C-0x...........................52...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 3 B&R Automation Device Interface (ADI) Development Kit................77 4 B&R Automation Device Interface (ADI) .NET SDK..................79 5 B&R Key Editor..............................81 Kapitel 5 Normen und Zulassungen................ 83 1 Richtlinien und Erklärungen..........................83 1.1 CE-Kennzeichnung............................. 83 1.2 EMV-Richtlinie............................83 1.3 Niederspannungsrichtlinie...........................83 Kapitel 6 Zubehör.......................84 1 Spannungsversorgungsstecker........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 4.8 Schaltelement RAFIX 22 FS+ PCB Gold, 1.20.126.414/0000..............101 5 Touch Screen..............................102 5.1 Touch Screen AMT 5-Draht (Singletouch)....................102 5.1.1 Technische Daten..........................102 5.1.2 Temperatur Luftfeuchtediagramm.......................102 5.2 Touch Screen 3M (Multitouch)......................... 103 5.2.1 Technische Daten..........................103 5.2.2 Temperatur Luftfeuchtediagramm.......................103 Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 7: Kapitel 1 Allgemeines

    Allgemeines • Handbuchhistorie Kapitel 1 • Allgemeines 1 Handbuchhistorie Version 0.10 PRELIMINARY 30.01.2014 • Erste Version 0.50 PRELIMINARY 16.04.2014 • Die Tragarmgeräte mit Tasten wurden ergänzt: "5AP99D.185B-0x" auf Seite 50, "5AP99D.215C-0x" auf Seite 52, "5AP99D.215I-0x" auf Seite 54, "5AP99D.240C-0x" auf Seite 57. •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Allgemeines • Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Speicherprogrammierbare Steuerungen (wie z.B. RPS, SPS, PLC usw.), Bedien- und Beobachtungsgeräte (wie z.B. Industrie PC‘s, Power Panels, Mobile Panels usw.) wie auch die Unterbrechungsfreie Stromversorgung von B&R sind für den gewöhnlichen Einsatz in der Industrie entworfen, entwickelt und hergestellt worden. Diese wur- den nicht entworfen, entwickelt und hergestellt für einen Gebrauch, der verhängnisvolle Risiken oder Gefahren birgt, die ohne Sicherstellung außergewöhnlich hoher Sicherheitsmaßnahmen zu Tod, Verletzung, schweren phy- sischen Beeinträchtigungen oder anderweitigem Verlust führen können.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Allgemeines • Sicherheitshinweise Sowohl beim Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen als auch beim Einsatz von Bedien- und Be- obachtungsgeräten als Steuerungssystem in Verbindung mit einer Soft-PLC (z.B. B&R Automation Runtime oder vergleichbare Produkte) bzw. einer Slot-PLC (z.B. B&R LS251 oder vergleichbare Produkte) sind die für die indus- triellen Steuerungen geltenden Sicherheitsmaßnahmen (Absicherung durch Schutzeinrichtungen wie z.B.
  • Seite 10: Programme, Viren Und Schädliche Programme

    Allgemeines • Sicherheitshinweise Bei Betrieb in Räumen mit funktionsgefährdendem Staub- und Feuchtigkeitsniederschlag sind Bedien- und Beob- achtungsgeräte, wie Automation Panel oder Power Panel bei vorschriftsmäßigem Einbau (z.B. Wanddurchbruch) frontseitig gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Rückseitig jedoch müssen alle Geräte gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt werden bzw.
  • Seite 11: Gestaltung Von Sicherheitshinweisen

    Allgemeines • Richtlinien 3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen Die Sicherheitshinweise werden im vorliegenden Handbuch wie folgt gestaltet: Sicherheitshinweis Beschreibung Gefahr! Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht Todesgefahr. Warnung! Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder großer Sach- schäden.
  • Seite 12: Übersicht

    Allgemeines • Übersicht 5 Übersicht Produktbezeichnung Kurzbeschreibung auf Seite Displayeinheiten 5AP92D.1505-00 Automation Panel 15,0" XGA TFT - 1024 x 768 Pixel (4:3) - Singletouch (analog resistiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch oben 5AP92D.1505-01 Automation Panel 15,0" XGA TFT - 1024 x 768 Pixel (4:3) - Singletouch (analog resistiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch unten 5AP92D.1906-00 Automation Panel 19,0"...
  • Seite 13: Kapitel 2 Technische Daten

    Technische Daten • Einleitung Kapitel 2 • Technische Daten 1 Einleitung 1.1 Information zum Anwenderhandbuch Dieses Anwenderhandbuch enthält alle nötigen Informationen zu einem funktionsfähigen Automation Panel 9xD Tragarmgerät. Dieses Anwenderhandbuch bezieht sich auf die modulare Automation Panel 9xD Produktgeneration. Informationen zu den Automation Panel 920, 980, 981 und 982 sind im Automation Panel 900 Anwenderhandbuch aufgeführt.
  • Seite 14: Aufbau / Konfiguration

    Technische Daten • Einleitung 1.3 Aufbau / Konfiguration 1.3.1 Konfiguration Automation Panel 9xD Für den Betrieb als Automation Panel 9xD sind folgende Einzelkomponenten zwingend erforderlich: • Displayeinheit • Linkmodul Konfiguration - Grundsystem 1 auswählen Displayeinheit Diagonale Auflösung Touch Screen Flansch Tasten Format Automation Panel 92D 5AP92D.1505-00 15,0"...
  • Seite 15: Gesamtgerät

    Technische Daten • Gesamtgerät 2 Gesamtgerät 2.1 Anschlussmöglichkeiten Das Automation Panel 9x3 / 9xD kann über SDL-, DVI- und SDL3-Betrieb an einen B&R Industrie PC angeschlos- sen werden. Die unten beschriebenen Anschlussmöglichkeiten zeigen einen Überblick über die Betriebsarten und die möglichen Einschränkungen. 2.1.1 SDL-Betrieb 2.1.1.1 SDL-Betrieb Mode 1 Beim SDL-Betrieb Mode 1 erfolgt die gesamte Kommunikation zwischen Automation Panel und B&R Industrie PC...
  • Seite 16: Dvi-Betrieb

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.1.2 DVI-Betrieb Im DVI-Betrieb werden alle zum Betrieb des Automation Panel notwendigen Signale jeweils über ein eigenes Kabel übertragen. Die Helligkeit des Displays kann über die Helligkeitstaster eigestellt werden. 2.1.2.1 DVI-Betrieb mit AP923 / AP92D Singletouch Wird ein Automation Panel 923 / 92D mit resistivem Touch Screen (Singletouch) mit DVI betrieben, muss ein DVI-, USB-Typ-B- und RS232-Kabel angeschlossen werden.
  • Seite 17: Sdl3-Betrieb

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.1.3 SDL3-Betrieb Die SDL3-Technologie (Smart Display Link 3) überträgt alle Kommunikationskanäle zwischen B&R Industrie PC und Panel über ein Standard-Ethernet-Kabel bis zu 100 m. Zum Geräteanschluss wird ein RJ45-Stecker verwen- det, dieser ist ideal für beengte Platzverhältnisse in Durchführungen und Tragarmsystemen. 2.1.3.1 SDL3-Betrieb mit SDL3 Transmitter Beim SDL3-Betrieb mit einem SDL3 Transmitter im B&R Industrie PC erfolgt die gesamte Kommunikation zwischen Automation Panel und B&R Industrie PC über ein einziges SDL3-Kabel.
  • Seite 18: Mechanische Eigenschaften

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.2 Mechanische Eigenschaften 2.2.1 Abmessungen Flansch ø75 ø48,5 Abbildung 2: Abmessungen - Automation Panel 92D/93D Bottom / Top Connect Alle Abmessungen in mm. Displaytyp Bestellnummer 15,0" Singletouch 5AP92D.1505-0x 235,9 24,5 25,5 19,0" Singletouch 5AP92D.1906-0x 116,8 234,4 32,5 63,5 42,8...
  • Seite 19: Abmessungen - Automation Panel 99D Bottom / Top Connect

    Technische Daten • Gesamtgerät Flansch ø75 ø48,5 Abbildung 3: Abmessungen - Automation Panel 99D Bottom / Top Connect Alle Abmessungen in mm. Displaytyp Bestellnummer 18,5" Multitouch Tasten 5AP99D.185B-0x 135,7 231,5 24,5 25,5 21,5" Multitouch Tasten 5AP99D.215C-0x 569,5 231,5 24,5 45,6 352,7 21,5"...
  • Seite 20: Einbaulagen

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.2.2 Einbaulagen Mit dem Feststellhebel am angebauten Flansch kann der Drehwinkel des Automation Panel 9xD zwischen +45° und -45° eingestellt werden. Abbildung 4: Drehwinkel - Automation Panel 9xD 2.2.3 Gewichtsangaben Alle Gewichtsangaben in g (Gramm). Displaytyp Bestellnummer Gewicht 15,0"...
  • Seite 21: Umwelt Eigenschaften

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.3 Umwelt Eigenschaften 2.3.1 Temperaturangaben Aufgrund der Möglichkeit verschiedene Displayeinheiten und Linkmodule zu kombinieren, bietet die nachfolgende Tabelle bedingt durch diese Komponenten, einen Überblick zur Bestimmung der aus diesem Zusammenspiel re- sultierenden, maximal möglichen Umgebungstemperaturen. Information: Die maximal angegebenen Umgebungstemperaturen wurden unter worst-case Bedingungen für den Betrieb ermittelt.
  • Seite 22: Temperatursensorposition - Automation Panel 9Xd

    Die gemessene Temperatur stellt einen Richtwert für die unmittelbare Umgebungstemperatur dar, kann aber auf Grund benachbarter Bauteile beeinflusst worden sein. Das B&R Control Center - ADI Treiber - kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 23: Luftfeuchtigkeit

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.3.2 Luftfeuchtigkeit Die nachfolgende Tabelle zeigt die minimale und maximale relative Luftfeuchtigkeit der Einzelkomponenten, die für die Einschränkung der Luftfeuchtigkeit des Gesamtgerätes von Bedeutung sind. Für die Bestimmung ist immer der gemeinsame kleinste, wie auch größte Wert zu verwenden. Displaytyp Bestellnummer Betrieb...
  • Seite 24: Elektrische Eigenschaften

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.4 Elektrische Eigenschaften 2.4.1 Spannungsversorgung +24 VDC Der für den Anschluss der Spannungsversorgung notwendige 3-polige Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser kann bei B&R unter der Best.Nr. 0TB103.9 (Schraubklemme) oder 0TB103.91 (Federzugklemme) bestellt werden. Die Belegung der Pins ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Die Versorgungsspannung wird intern durch eine fix aufgelötete Sicherung (10 A, flink) abgesichert, sodass bei Überlast (Austausch der Sicherung notwendig) oder falschem Anschließen (Verpolungsschutz - kein Austausch der Sicherung notwendig) der Versorgungsspannung keine Beschädigung des Gerätes erfolgt.
  • Seite 25: Blockschaltbilder

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.4.3 Blockschaltbilder Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den vereinfachten Aufbau des Automation Panel 9xD Linkmoduls SDL / DVI Receiver 5DLSDL.1002-00. Power Panel DDC SDL FPGA Serial Front IF LVDS Pufferung LVDS Converter RS232 USB-Hub Power Treiber Typ A Typ A Typ B Helligkeits-...
  • Seite 26: Geräteschnittstellen 5Dlsdl.1002-00 - Sdl / Dvi Receiver

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.5 Geräteschnittstellen 5DLSDL.1002-00 - SDL / DVI Receiver 2.5.1 Übersicht Die Schnittstellen des SDL / DVI Receivers befinden sich an der Rückseite im Automation Panel 9xD. Um an diese zu gelangen muss die rückseitige Schnittstellenabdeckung entfernt werden (siehe "Schnittstellenabdeckung demontieren"...
  • Seite 27: Spannungsversorgung +24 Vdc

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.5.2 Spannungsversorgung +24 VDC Der für den Anschluss der Spannungsversorgung notwendige 3-polige Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser kann bei B&R unter der Best.Nr. 0TB103.9 (Schraubklemme) oder 0TB103.91 (Federzugklemme) bestellt werden. Die Belegung der Pins ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Die Versorgungsspannung wird intern durch eine fix aufgelötete Sicherung (10 A, flink) abgesichert, sodass bei Überlast (Austausch der Sicherung notwendig) oder falschem Anschließen (Verpolungsschutz - kein Austausch der Sicherung notwendig) der Versorgungsspannung keine Beschädigung des Gerätes erfolgt.
  • Seite 28: Panel In-Schnittstelle

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.5.3 Panel In-Schnittstelle Die Panel In-Schnittstelle kann mit SDL- oder DVI-Übertragung betrieben werden. Nährere Informationen sind im Abschnitt "SDL-Betrieb" auf Seite 15 und "DVI-Betrieb" auf Seite 16 zu finden. Panel In-Schnittstelle - SDL (Smart Display Link) / DVI Die nachfolgende Übersicht zeigt einen Überblick der möglichen verfügbaren Videosi- gnale beim Panel Eingang.
  • Seite 29: Usb-Schnittstellen

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.5.4 USB-Schnittstellen Das Linkmodul verfügt über einen USB 2.0 (Universal Serial Bus) Host Controller mit mehreren USB Ports, wovon 2 USB-Schnittstellen nach außen geführt und für den Anwender frei verfügbar sind. Warnung! An die USB-Schnittstellen können USB-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Auf Grund der Viel- fältigkeit der am Markt erhältlichen USB-Geräte, kann B&R keine Garantie für deren Funktion überneh- men.
  • Seite 30: Usb In-Schnittstelle

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.5.5 USB In-Schnittstelle Die USB In-Schnittstelle ist als USB 2.0-Typ-B-Schnittstelle ausgeführt und dient zur Übertragung von USB-Daten. Sie muss an eine USB-Schnittstelle am Ausgabegerät (z.B. B&R Industrie PC) angeschlossen werden, wenn als Übertragungsart der DVI-Betrieb oder der SDL-Betrieb Mode 2 gewählt wurde. Die möglichen Übertragungsarten sind im Abschnitt "Anschlussmöglichkeiten"...
  • Seite 31: Geräteschnittstellen 5Dlsd3.1003-00 - Sdl3 Receiver

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.6 Geräteschnittstellen 5DLSD3.1003-00 - SDL3 Receiver 2.6.1 Übersicht Die Schnittstellen des SDL3 Receivers befinden sich an der Rückseite im Automation Panel 9xD. Um an diese zu gelangen muss die rückseitige Schnittstellenabdeckung entfernt werden (siehe "Schnittstellenabdeckung demon- tieren"...
  • Seite 32: Spannungsversorgung +24 Vdc

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.6.2 Spannungsversorgung +24 VDC Der für den Anschluss der Spannungsversorgung notwendige 3-polige Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser kann bei B&R unter der Best.Nr. 0TB103.9 (Schraubklemme) oder 0TB103.91 (Federzugklemme) bestellt werden. Die Belegung der Pins ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Die Versorgungsspannung wird intern durch eine fix aufgelötete Sicherung (10 A, flink) abgesichert, sodass bei Überlast (Austausch der Sicherung notwendig) oder falschem Anschließen (Verpolungsschutz - kein Austausch der Sicherung notwendig) der Versorgungsspannung keine Beschädigung des Gerätes erfolgt.
  • Seite 33: Sdl3 In-Schnittstelle

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.6.4 SDL3 In-Schnittstelle Die SDL3 In-Schnittstelle ist als RJ45-Buchse ausgeführt und wird mit der SDL3-Übertragungstechnologie betrie- ben. Nährere Informationen sind im Abschnitt "SDL3-Betrieb" auf Seite 17 zu finden. SDL3 In-Schnittstelle - SDL3 Die nachfolgende Übersicht zeigt einen Überblick der möglichen verfügbaren Videosi- RJ45-Buchse, female gnale beim Panel Eingang.
  • Seite 34: Usb-Schnittstellen

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.6.5 USB-Schnittstellen Das Linkmodul verfügt über einen USB 2.0 (Universal Serial Bus) Host Controller mit mehreren USB Ports, wovon 2 USB-Schnittstellen nach außen geführt und für den Anwender frei verfügbar sind. Warnung! An die USB-Schnittstellen können USB-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Auf Grund der Viel- fältigkeit der am Markt erhältlichen USB-Geräte, kann B&R keine Garantie für deren Funktion überneh- men.
  • Seite 35: Ausstattung Von Tastengeräten

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.7 Ausstattung von Tastengeräten Die Tastengeräte Automation Panel 99D sind frontseitig mit folgenden Schnittstellen bzw. Tasten- und Schaltele- menten ausgestattet: • RFID-Transponder Lese- und Schreibeinheit • USB Schnittstelle • Wahlschalter (ausschließlich AP99D Querformat) • Drucktaster grün und rot •...
  • Seite 36: Abbildung 12: Darstellung - Tasten Und Leds

    Technische Daten • Gesamtgerät Die Positionen, welche die Tasten und LEDs in der Matrix besitzen werden als Hardwarenummern dargestellt. Die Hardwarenummern können z.B. mit dem B&R Key Editor, B&R KCF Editor oder dem B&R Control Center direkt am Zielsystem ausgelesen werden. Abbildung 11: Beispiel - Hardwarenummer im B&R Key Editor bzw.
  • Seite 37: Abbildung 14: Tasten-, Schalter- Und Led- Konfiguration - Ap99D Hochformat

    Technische Daten • Gesamtgerät Nachfolgende Konfiguration ist für folgendes Automation Panels gültig: • 5AP99D.215I-00 / -01 Abbildung 14: Tasten-, Schalter- und LED- Konfiguration - AP99D Hochformat Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 38: Usb-Schnittstelle

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.7.2 USB-Schnittstelle Die Automation Panel 99D verfügen über eine USB 2.0-Schnittstelle an der Vorderseite. Diese ist mit einer Schutz- abdeckung ausgestattet. Vorsicht! Die Schutzart IP65 kann nur bei korrekt montierter USB-Schutzabdeckung erreicht werden. Warnung! An die USB-Schnittstellen können USB-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Auf Grund der Viel- fältigkeit der am Markt erhältlichen USB-Geräte, kann B&R keine Garantie für deren Funktion überneh- men.
  • Seite 39: Tasten-/Schalter-Schnittstelle

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.7.3 Tasten-/Schalter-Schnittstelle Die Tasten-/Schalter-Schnittstelle kann für eine externe Verdrahtung der Tasten- und Schaltelemente verwendet werden. Sie befindet sich im Inneren des AP99D. Um an diese zu gelangen muss die rückseitige Schnittstellen- abdeckung entfernt werden, siehe "Schnittstellenabdeckung demontieren" auf Seite 64. Tasten-/Schalter-Schnittstelle Bezeichnung Taste / Schalter...
  • Seite 40: Einzelkomponenten

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3 Einzelkomponenten 3.1 Displayeinheiten 3.1.1 5AP92D.1505-0x 3.1.1.1 Allgemeines • 15,0" TFT XGA color Display • Singletouch (analog resistiv) • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.1.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten 5AP92D.1505-00 Automation Panel 15,0" XGA TFT - 1024 x 768 Pixel (4:3) - Singletouch (analog resistiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch oben 5AP92D.1505-01...
  • Seite 41: Abbildung 15: 5Ap92D.1505-0X - Abmessungen

    Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Nur bei Montage aller Abdeckungen sowie korrekter Montage am Tragarm.
  • Seite 42: 5Ap92D.1906-0X

    Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Nur bei Montage aller Abdeckungen sowie korrekter Montage am Tragarm.
  • Seite 43: Abbildung 16: 5Ap92D.1906-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.2.4 Abmessungen Abbildung 16: 5AP92D.1906-0x - Abmessungen Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 44: 5Ap93D.185B-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.3 5AP93D.185B-0x 3.1.3.1 Allgemeines • 18,5" TFT HD color Display • Multitouch (PCT) • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.3.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten 5AP93D.185B-00 Automation Panel 18,5" HD TFT - 1366 x 768 Pixel (16:9) - Mul- titouch (projiziert kapazitiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch oben 5AP93D.185B-01...
  • Seite 45: Abbildung 17: 5Ap93D.185B-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.3.4 Abmessungen Abbildung 17: 5AP93D.185B-0x - Abmessungen Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 46: 5Ap93D.215C-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.4 5AP93D.215C-0x 3.1.4.1 Allgemeines • 21,5" TFT FHD color Display • Multitouch (PCT) • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.4.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten 5AP93D.215C-00 Automation Panel 21,5" FullHD TFT - 1920 x 1080 Pixel (16:9) - Multitouch (projiziert kapazitiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch oben 5AP93D.215C-01...
  • Seite 47: Abbildung 18: 5Ap93D.215C-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.4.4 Abmessungen 569,5 Abbildung 18: 5AP93D.215C-0x - Abmessungen Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 48: 5Ap93D.240C-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.5 5AP93D.240C-0x 3.1.5.1 Allgemeines • 24,0" TFT FHD color Display • Multitouch (PCT) • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.5.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten 5AP93D.240C-00 Automation Panel 24,0" FullHD TFT - 1920 x 1080 Pixel (16:9) - Multitouch (projiziert kapazitiv) - Querformat - Schutzart IP65 - Für Tragarmmontage - Flansch oben 5AP93D.240C-01...
  • Seite 49: Abbildung 19: 5Ap93D.240C-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.5.4 Abmessungen 626,5 Abbildung 19: 5AP93D.240C-0x - Abmessungen Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 50: 5Ap99D.185B-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.6 5AP99D.185B-0x 3.1.6.1 Allgemeines • 18,5" TFT HD color Display • Multitouch (PCT) • Front-USB-Schnittstelle • Drucktaster, Wahlschalter, Schlüsselschalter, Not-Aus • RFID-Lese- und Schreibeinheit • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.6.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten...
  • Seite 51: Abbildung 20: 5Ap99D.185B-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten Produktbezeichnung 5AP99D.185B-00 5AP99D.185B-01 Wahlschalter Anzahl RAFIX 22 FS+, 1.30.272.102/2200 Kontaktelement rastend Schlüsselschalter Anzahl RAFIX 22 FS, 1.30.255.222/0000 Kontaktelement rastend Not-Aus Anzahl RAFIX 22 FS+, Plus 1, 1.30.273.502/0300 Kontaktelement rastend Einsatzbedingungen Schutzart nach EN 60529 IP65 Mechanische Eigenschaften Gehäuse Material Aluminium, lackiert...
  • Seite 52: 5Ap99D.215C-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.7 5AP99D.215C-0x 3.1.7.1 Allgemeines • 21,5" TFT FHD color Display • Multitouch (PCT) • Front-USB-Schnittstelle • Drucktaster, Wahlschalter, Schlüsselschalter, Not-Aus • RFID-Lese- und Schreibeinheit • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.7.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten...
  • Seite 53: Abbildung 21: 5Ap99D.215C-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten Produktbezeichnung 5AP99D.215C-00 5AP99D.215C-01 Wahlschalter Anzahl RAFIX 22 FS+, 1.30.272.102/2200 Kontaktelement rastend Schlüsselschalter Anzahl RAFIX 22 FS, 1.30.255.222/0000 Kontaktelement rastend Not-Aus Anzahl RAFIX 22 FS+, Plus 1, 1.30.273.502/0300 Kontaktelement rastend Einsatzbedingungen Schutzart nach EN 60529 IP65 Mechanische Eigenschaften Gehäuse Material Aluminium, lackiert...
  • Seite 54: 5Ap99D.215I-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.8 5AP99D.215I-0x 3.1.8.1 Allgemeines • 21,5" TFT FHD color Display • Multitouch (PCT) • Front-USB-Schnittstelle • Drucktaster, Schlüsselschalter, Not-Aus • RFID-Lese- und Schreibeinheit • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.8.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten 5AP99D.215I-00...
  • Seite 55 Technische Daten • Einzelkomponenten Produktbezeichnung 5AP99D.215I-00 5AP99D.215I-01 Ausstattung Drucktaster Anzahl 2; grün, rot RAFIX 22 FS+, 1.30.270.021/2500 (grün), 1.30.270.021/2300 (rot) Kontaktelement tastend Schlüsselschalter Anzahl RAFIX 22 FS, 1.30.255.222/0000 Kontaktelement rastend Not-Aus Anzahl RAFIX 22 FS+, Plus 1, 1.30.273.502/0300 Kontaktelement rastend Einsatzbedingungen Schutzart nach EN 60529 IP65...
  • Seite 56: Abbildung 22: 5Ap99D.215I-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.8.4 Abmessungen Abbildung 22: 5AP99D.215I-0x - Abmessungen Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 57: 5Ap99D.240C-0X

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.9 5AP99D.240C-0x 3.1.9.1 Allgemeines • 24,0" TFT FHD color Display • Multitouch (PCT) • Front-USB-Schnittstelle • Drucktaster, Wahlschalter, Schlüsselschalter, Not-Aus • RFID-Lese- und Schreibeinheit • Flexible, hängende bzw. stehende Tragarmmontage • Schutzart IP65 3.1.9.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Displayeinheiten...
  • Seite 58: Abbildung 23: 5Ap99D.240C-0X - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten Produktbezeichnung 5AP99D.240C-00 5AP99D.240C-01 Wahlschalter Anzahl RAFIX 22 FS+, 1.30.272.102/2200 Kontaktelement rastend Schlüsselschalter Anzahl RAFIX 22 FS, 1.30.255.222/0000 Kontaktelement rastend Not-Aus Anzahl RAFIX 22 FS+, Plus 1, 1.30.273.502/0300 Kontaktelement rastend Einsatzbedingungen Schutzart nach EN 60529 IP65 Mechanische Eigenschaften Gehäuse Material Aluminium, lackiert...
  • Seite 59: Linkmodule

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.2 Linkmodule 3.2.1 5DLSDL.1002-00 3.2.1.1 Allgemeines • Linkmodul für Automation Panel 9xD • 1x SDL/DVI Panel In Schnittstelle • 2x USB 2.0 Typ A • 1x USB In (USB Typ B) • 1x RS232 Schnittstelle • Display-Helligkeitstaster 3.2.1.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung...
  • Seite 60: 5Dlsd3.1003-00

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.2.2 5DLSD3.1003-00 3.2.2.1 Allgemeines • Linkmodul für Automation Panel 9xD • 1x SDL3 In Schnittstelle • 2x USB 2.0 Typ A 3.2.2.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Linkmodule 5DLSD3.1003-00 Automation Panel Link SDL3 Receiver - Für Automation Panel 92D/93D/99D Erforderliches Zubehör Feldklemmen...
  • Seite 61: Kapitel 3 Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme • Montage Kapitel 3 • Inbetriebnahme 1 Montage Gefahr! • Die gesamte Spannungsversorgung muss getrennt werden, bevor Abdeckungen oder Kompo- nenten des Geräts entnommen und Zubehör, Hardware oder Kabel installiert bzw. entfernt wer- den. • Das Netzkabel vom Gerät und von der Spannungsversorgung entfernen. •...
  • Seite 62: Vorgehensweise

    Inbetriebnahme • Montage Vorgehensweise 1. Der Dichtungsring muss in den Fixierring eingesetzt werden. Den Dreh- und Fixierring auf das Tragarmrohr schieben und mit den 3 Stück M4 Gewindestiften (Innensechs- kant, Größe 2) befestigen (Anzugsmoment 1,5 Nm). Die Ringe müssen so montiert werden, dass der Dreh- ring (mit Nase) zuerst in den Flansch gesteckt wird.
  • Seite 63: Abbildung 26: Automation Panel 9Xd Montieren

    Inbetriebnahme • Montage 3. Das Automation Panel 9xD an das Tragarmsystem anstecken. Dabei muss die Nase des unteren Ringes genau in die Frässtellung des Flansch passen. Bildet der obere Ring mit dem Flansch eine plane Fläche, ist das Automation Panel 9xD richtig montiert. Mit 3 Stück M6 (Innensechskant, Größe 3) Gewindestiften am Tragarmrohr festklemmen (Anzugsmoment 5 Nm).
  • Seite 64: Schnittstellenabdeckung Demontieren

    Inbetriebnahme • Montage 1.2 Schnittstellenabdeckung demontieren 1. Die Zuleitung zum Automation Panel spannungslos machen (Netzkabel abstecken!). Allseitig und allpolig abschalten! 2. Elektrostatische Entladung am Erdungsanschluss vornehmen. 3. Die Schnittstellenabdeckung des Automation Panel 9xD durch lösen der 9 Torxschrauben (T10) entfernen. Abbildung 27: Schnittstellenabdeckung demontieren 4.
  • Seite 65: Kabel Anschließen

    Inbetriebnahme • Montage 1.3 Kabel anschließen Die benötigten Kabel sind abhängig von der verwendeten Anschlussart zu wählen. Informationen dazu sind in Abschnitt "Anschlussmöglichkeiten" auf Seite 15 zu finden. 1. Die Schnittstellenabdeckung des Automation Panel 9xD durch lösen der 9 Torxschrauben (T10) entfernen. Abbildung 28: Schnittstellenabdeckung demontieren 2.
  • Seite 66: Linkmodul Tausch

    Inbetriebnahme • Montage 1.4 Linkmodul Tausch 1. Die Zuleitung zum Automation Panel spannungslos machen (Netzkabel abstecken!). Allseitig und allpolig abschalten! 2. Elektrostatische Entladung am Erdungsanschluss vornehmen. 3. Die Schnittstellenabdeckung des Automation Panel 9xD durch lösen der 9 bis 12 Torxschrauben (T10) ent- fernen.
  • Seite 67: Abbildung 32: Linkmodul Entfernen

    Inbetriebnahme • Montage 8. Das Linkmodul mittels Ausziehstreifen durch gleichmäßiges kräftiges Ziehen entfernen. Ausziehstreifen Abbildung 32: Linkmodul entfernen 9. Das Linkmodul kann in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert werden. Das max. Anzugsmoment der Torxschrauben (T10) beträgt 0,5 Nm. 10.Die Schnittstellenabdeckung mit den vorher entfernten 9 bis 12 Torxschrauben (T10) am Automation Panel 9xD montieren (Anzugsmoment 0,6 Nm).
  • Seite 68: Anschluss An Das Stromnetz

    Inbetriebnahme • Anschluss an das Stromnetz 2 Anschluss an das Stromnetz Gefahr! • Die gesamte Spannungsversorgung muss getrennt werden, bevor Abdeckungen oder Kompo- nenten des Geräts entnommen und Zubehör, Hardware oder Kabel installiert bzw. entfernt wer- den. • Das Netzkabel vom Gerät und von der Spannungsversorgung entfernen. •...
  • Seite 69: Anschluss Der Spannungsversorgung An Ein B&R Gerät

    Inbetriebnahme • Anschluss an das Stromnetz 2.2 Anschluss der Spannungsversorgung an ein B&R Gerät Gefahr! Die gesamte Spannungsversorgung zum B&R Gerät muss unterbrochen sein. Vor dem Anschluss des Netzkabels muss überprüft werden, ob dieses von der Spannungsquelle (z.B. Netzteil) getrennt wurde. 1.
  • Seite 70: Erdungskonzept Funktionserde

    Inbetriebnahme • Anschluss an das Stromnetz 2.3 Erdungskonzept Funktionserde Die Funktionserde ist ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde, der nicht als Schutz- maßnahme sondern z.B. zur Verbesserung der Störfestigkeit gedacht ist. Sie dient lediglich der Störungsableitung und nicht als Berührungsschutz für Personen. Die Funktionserde des Gerätes besitzt 2 Anschlüsse: •...
  • Seite 71: Anschluss Von Kabeln

    Inbetriebnahme • Anschluss von Kabeln 3 Anschluss von Kabeln Beim Anschluss bzw. der Verlegung von Kabeln muss die Biegeradiusspezifikation eingehalten werden. Information: Das maximale Anzugsdrehmoment der Fixierschrauben beträgt 0,5 Nm. Fixierschrauben Biegeradius Fixierschrauben Abbildung 37: Biegeradius Kabelanschluss (Symbolbild) Information: Der spezifizierte Biegeradius ist den Technischen Daten des jeweiligen Kabels zu entnehmen. Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 72: Erstes Einschalten

    Inbetriebnahme • Erstes Einschalten 4 Erstes Einschalten 4.1 Allgemeines vor dem Einschalten Checkliste Bevor das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, müssen folgende Punkte überprüft werden: • Werden die Einbauhinweise eingehalten, wie in "Montage" auf Seite 61 beschrieben. •...
  • Seite 73: Touchkalibrierung

    Wurde beim Windows Embedded Standard 7 Setup kein Touch Controller erkannt oder ein Automation Panel 800/900/9x3/9xD nachträglich angeschlossen, so muss der Touch Screen Treiber manuell nachinstalliert wer- den. Es steht dazu im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) der passende Treiber zum Download bereit.
  • Seite 74: Regelung Der Displayhelligkeit

    Inbetriebnahme • Regelung der Displayhelligkeit 6 Regelung der Displayhelligkeit Im SDL- und SDL3-Betrieb kann die Helligkeit des Displays über das Control Center des angeschlossenen B&R Industrie PCs konfiguriert werden. Die Helligkeitsregelung im DVI-Betrieb ist nur über die beiden Helligkeitsregler möglich, die sich am SDL / DVI Receiver befinden. 6.1 Regelung im SDL-/ SDL3-Betrieb 1.
  • Seite 75: Kapitel 4 Software

    Warnung! Das BIOS und die Firmware von B&R Geräten sind stets auf dem aktuellsten Stand zu halten. Neue Versionen können von der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. 1.1 Firmware Upgrade Die Firmware des Automation Panels kann mit dem Firmware Upgrade des B&R Industrie PCs, an den das Panel angeschlossen ist, aktualisiert werden.
  • Seite 76: Funktionen

    Eine detaillierte Beschreibung des Control Centers ist der integrierten Online Hilfe zu entnehmen. Der B&R Auto- mation Device Interface (ADI) Treiber (beinhaltet auch Control Center) kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. 1. Herunterladen und entpacken des ZIP Archives 2.
  • Seite 77: R Automation Device Interface (Adi) Development Kit

    Software • B&R Automation Device Interface (ADI) Development Kit 3 B&R Automation Device Interface (ADI) Development Kit Mit dieser Software können Funktionen des B&R Automation Device Interface (ADI) aus Windows Anwendungen angesprochen werden, die z.B. mit folgenden Entwicklungsumgebungen erstellt wurden: •...
  • Seite 78 Eine detaillierte Beschreibung, wie die ADI Funktionen verwendet werden, ist der Online Hilfe zu entnehmen. Das B&R Automation Device Interface (ADI) Development Kit kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Home- page (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 79: R Automation Device Interface (Adi) .Net Sdk

    Software • B&R Automation Device Interface (ADI) .NET SDK 4 B&R Automation Device Interface (ADI) .NET SDK Mit dieser Software können Funktionen des B&R Automation Device Interface (ADI) aus .NET Anwendungen angesprochen werden, die mit Microsoft Visual Studio 2005 (oder neuer) erstellt wurden. Unterstützte Programmiersprachen: •...
  • Seite 80 B&R Images von Embedded Betriebssystemen ist der ADI Treiber bereits enthalten. Eine detaillierte Beschreibung, wie die ADI Funktionen verwendet werden, ist der Online Hilfe zu entnehmen. Das ADI .NET SDK kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) herunter- geladen werden.
  • Seite 81: R Key Editor

    Software • B&R Key Editor 5 B&R Key Editor Eine häufig auftretende Anforderung bei Displayeinheiten ist die Anpassung der Funktionstasten und LEDs an die Applikationssoftware. Mit dem B&R Key Editor ist die individuelle Anpassung an die Applikation schnell und problemlos möglich. Abbildung 43: B&R Key Editor Screenshots Version 3.50 (Symbolfoto) Features: •...
  • Seite 82 Eine detaillierte Anleitung zum Parametrieren von Tasten und LEDs ist in der Online Hilfe des B&R Key Editors zu finden. Der B&R Key Editor kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Weiters ist dieser auf der B&R HMI Treiber- und Utilities- DVD (Best. Nr. 5SWH- MI.0000-00) zu finden.
  • Seite 83: Kapitel 5 Normen Und Zulassungen

    Normen und Zulassungen • Richtlinien und Erklärungen Kapitel 5 • Normen und Zulassungen 1 Richtlinien und Erklärungen 1.1 CE-Kennzeichnung Alle für die gültigen Richtlinien harmonisierten EN-Normen werden für B&R Produkte erfüllt. 1.2 EMV-Richtlinie Die Geräte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinie "2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit" und sind für folgende Einsatzbereiche ausgelegt: EN 61131-2:2007 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und...
  • Seite 84: Kapitel 6 Zubehör

    Zubehör • Spannungsversorgungsstecker Kapitel 6 • Zubehör Nachfolgendes Zubehör ist von B&R in Zusammenhang mit dem verwendeten Gerät funktionsgeprüft und kann mit diesem betrieben werden. Hierbei ist jedoch auf mögliche Einschränkungen hinsichtlich des Betriebs mit an- deren Einzelkomponenten als Gesamtgerät zu achten. Für den Betrieb des Gesamtgerätes gilt, dass sämtliche Einzelspezifikationen der Komponenten einzuhalten sind.
  • Seite 85 Zubehör • Spannungsversorgungsstecker Produktbezeichnung 0TB103.9 0TB103.91 Elektrische Eigenschaften Nennspannung 300 V Nennstrom 10 A / Kontakt Durchgangswiderstand ≤5 mΩ Tabelle 55: 0TB103.9, 0TB103.91 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Die Feldklemme in Federzugausführung ist nicht anreihbar. Die jeweiligen Grenzdaten der I/O Module sind zu berücksichtigen! Automation Panel 9xD Anwenderhandbuch V 1.00...
  • Seite 86: Feldklemme Tasten-/Schalter-Schnittstelle

    Zubehör • Feldklemme Tasten-/Schalter-Schnittstelle 2 Feldklemme Tasten-/Schalter-Schnittstelle 2.1 0TB1210.3100 2.1.1 Allgemeines Die zweireihige 10-polige Feldklemme TB1210 wird zum Anschluss an die Tasten-/Schalter-Schnittstelle des Au- tomation Panel 9xD sowie für die Schnittstellen verschiedener Interface Optionen verwendet. 2.1.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Feldklemmen 0TB1210.3100 Steckverbinder - 10-polig female - Federzugklemme - Vibrati-...
  • Seite 87: Usb Memory Sticks

    Zubehör • USB Memory Sticks 3 USB Memory Sticks 3.1 5MMUSB.xxxx-01 3.1.1 Allgemeines USB Memory Sticks sind leicht zu tauschende Speichermedien. Aufgrund des schnellen Datentransfers (USB 2.0) bieten die USB Memory Sticks optimale Werte für den Einsatz als portables Speichermedium. "Hot-PLUG & PLAY"...
  • Seite 88: Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Zubehör • USB Memory Sticks Produktbezeichnung 5MMUSB.2048-01 5MMUSB.4096-01 Unterstützung Betriebssysteme Windows 7 Windows XP Professional Windows XP Embedded Windows ME Windows 2000 Windows CE 5.0 Windows CE 4.2 Elektrische Eigenschaften Stromaufnahme max. 500 μA Schlafmodus, max. 120 mA Lesen/Schreiben Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb 0 bis 70°C...
  • Seite 89: Kabel

    Zubehör • Kabel 4 Kabel 4.1 SDL3-Kabel 4.1.1 5CASD3.xxxx-00 4.1.1.1 Allgemeines Die SDL3-Kabel 5CASD3.xxxx-00 sind für die Übertragung von SDL3-Daten konstruiert und ermöglichen eine einfache Kabelverlegung. Aufgrund des RJ45-Steckers ist das Kabel auch für schmale Durchführungen, z.B. in Tragarmrohren, geeignet. Vorsicht! An- und Abstecken des Kabels darf nur in spannungslosem Zustand erfolgen.
  • Seite 90: Abbildung 46: Biegeradiusspezifikation Sdl3

    Zubehör • Kabel Produktbezeichnung 5CASD3.0100-00 5CASD3.0150-00 5CASD3.0200-00 5CASD3.0300-00 5CASD3.0500-00 5CASD3.1000-00 Umgebungsbedingungen Temperatur Lagerung -40 bis 70°C feste Verlegung -40 bis 70°C flexible Verlegung -40 bis 70°C -10 bis 50°C Mechanische Eigenschaften Abmessungen Länge 10 m 15 m 20 m 30 m 50 m 100 m Durchmesser...
  • Seite 91: Kabelbelegung

    Zubehör • Kabel 4.1.1.6 Kabelbelegung Warnung! Besteht der Wunsch sich selbst ein passendes Kabel zu konfektionieren, so ist das Kabel gemäß dieser Belegung zu verdrahten. Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. Anschlussbelegung nach TIA/EIA 568A Schirm Weiß...
  • Seite 92: Kapitel 7 Wartung / Instandhaltung

    Wartung / Instandhaltung • Reinigung Kapitel 7 • Wartung / Instandhaltung In folgendem Kapitel werden jene Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten beschrieben, die von einem qualifizier- ten und eingeschulten Endanwender selbst vorgenommen werden können. 1 Reinigung Gefahr! Die Reinigung des Gerätes darf nur in ausgeschaltenem Zustand durchgeführt werden, um so, durch Berühren des Touch Screens oder Drücken von Tasten, das Auslösen unbeabsichtigter Funktionen zu vermeiden.
  • Seite 93: Anwendertipps Zur Erhöhung Der Displaylebensdauer

    Wartung / Instandhaltung • Pixelfehler 2 Anwendertipps zur Erhöhung der Displaylebensdauer 2.1 Backlight Die Lebensdauer des Backlight wird in „Half Brightness Time“ angegeben. Eine Betriebszeit von 50.000 Stunden würde bedeuten, dass nach dieser Zeit die Displayhelligkeit immer noch 50% beträgt. 2.1.1 Wie kann die Lebenszeit von Backlights verlängert werden? •...
  • Seite 94: Abkürzungen

    Anhang A • Blickwinkel Anhang A 1 Abkürzungen Abkürzung Steht für Beschreibung Normally closed Steht bei einem Relaiskontakt für Öffner. Not connected Wird bei der Beschreibung von Anschlussbelegungen verwendet, wenn eine Klemme oder ein Pin modulseitig nicht angeschlossen ist. Not defined Steht in den technischen Datentabellen für einen nicht definierten Wert.
  • Seite 95: Chemische Beständigkeit

    Anhang A • Chemische Beständigkeit 3 Chemische Beständigkeit Die Displayeinheiten mit Singletouch werden ab folgender Revision mit der Autoflex-Frontfolie gefertigt: • 5AP92D.1505-00 und 5AP92D.1505-01 ≥ Revision B0 • 5AP92D.1906-00 und 5AP92D.1906-01 ≥ Revision B0 Front lackiert Touch Screen Frontfolie (Trägerrahmen) Displayeinheiten mit Singletouch <...
  • Seite 96: Frontfolie Autoflex

    Anhang A • Chemische Beständigkeit 3.1 Frontfolie Autoflex Sofern nicht anders angegeben, ist die Frontfolie beständig nach DIN 42115 Teil 2 gegen folgende Chemikalien bei einer Einwirkung von bis zu 24 Stunden ohne sichtbare Änderungen: • Acetaldehyd • Diethylether • Natronlauge <40% •...
  • Seite 97: Frontfolie Aluminium

    Anhang A • Chemische Beständigkeit 3.2 Frontfolie Aluminium Sofern nicht anders angegeben, ist die Frontfolie beständig nach DIN 42115 Teil 2 gegen folgende Chemikalien bei einer Einwirkung von bis zu 24 Stunden ohne sichtbare Änderungen: • Acetaldehyd • DRM/PM • Methylbenzol •...
  • Seite 98: Touch Screen

    Anhang A • Chemische Beständigkeit 3.4 Touch Screen AMT Touch Screen (Singletouch) Sofern nicht anders angegeben, ist der AMT Touch Screen beständig gegen folgende Chemikalien bei einer Ein- wirkung von bis zu 1 Stunde (bei 25°C) ohne sichtbare Änderungen: • Aceton •...
  • Seite 99: Ausstattung

    Anhang A • Ausstattung 4 Ausstattung 4.1 RFID-Transponder Lese- und Schreibeinheit RFID-Transponder Lese- und Schreibeinheit Frequenz 13,56 MHz Transponder Lese- und Schreibeinheit Für Transponder I-Code SLI, Amplitudenmodulation und MiFare classic Anzahl Standard ISO 15693, MIFARE classic Lese-/Schreibreichweite in Luft ca. 1 bis 3cm Versorgungsspannung 5 VDC +20% (über USB) Auswertung...
  • Seite 100: Schlüsselschalter Rafix 22 Fs+, 1.30.255.222/0000

    Anhang A • Ausstattung 4.5 Schlüsselschalter RAFIX 22 FS+, 1.30.255.222/0000 Schlüsselschalter 1.30.255.222/0000 Hersteller RAFI RAFIX 22 FS+ Herstellernummer 1.30.255.222/0000 Anzahl Kontaktfunktion rastend Anzahl der möglichen Schließungen Drehwinkel 1 x 90°, Form L Abzugsstellung Schlüssel Lebendsdauer 50.000 rastend / 30.000 mit Schlüsselabzug Zyklus B10 Wert 65.000 rastend / 40.000 mit Schlüsselabzug Zyklus Tabelle 67: Schlüsselschalter 1.30.255.222/0000...
  • Seite 101: Schaltelement Rafix 22 Fs+ Pcb Gold, 1.20.126.414/0000

    Anhang A • Ausstattung 4.8 Schaltelement RAFIX 22 FS+ PCB Gold, 1.20.126.414/0000 Das Schaltelement wird für den Not-Aus verwendet. Schaltelement 1.20.126.414/0000 Hersteller RAFI RAFIX 22 FS+ - PCB Gold, Not-Halt „Plus 1“ Herstellernummer 1.20.126.414/0000 Anzahl Kontaktsystem selbstreinigender Brückenkontakt Kontaktbestückung 2 Ö + 1 Meldekontakt* Öffner-Kontakt zwangstrennend nach IEC 60947-5-1 Lebendsdauer...
  • Seite 102: Touch Screen

    Aktivierung Finger, Stift, Kreditkarte, Handschuh Treiber Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Download- bereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Tabelle 71: Technische Daten Touch Screen AMT 5-Draht 5.1.2 Temperatur Luftfeuchtediagramm Betrieb -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C]...
  • Seite 103: Touch Screen 3M (Multitouch)

    Anhang A • Touch Screen 5.2 Touch Screen 3M (Multitouch) 5.2.1 Technische Daten Information: Die nachfolgend angegebenen Kenndaten, Merkmale und Grenzwerte sind nur für diese Einzelkompo- nente alleine gültig und können von denen zum Gesamtgerät abweichen. Für das Gesamtgerät, in dem z.B.
  • Seite 104 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Konfiguration - Automation Panel 9xD.................. 14 Abbildung 2: Abmessungen - Automation Panel 92D/93D Bottom / Top Connect........18 Abbildung 3: Abmessungen - Automation Panel 99D Bottom / Top Connect..........19 Abbildung 4: Drehwinkel - Automation Panel 9xD..................20 Abbildung 5: Temperatursensorposition - Automation Panel 9xD..............22 Abbildung 6:...
  • Seite 105 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Handbuchhistorie...........................7 Tabelle 2: Umweltgerechte Werkstofftrennung.................... 10 Tabelle 3: Beschreibung der verwendeten Sicherheitshinweise..............11 Tabelle 4: Nennmaßbereiche........................11 Tabelle 5: Abmessungen - Displayeinheiten AP92D/93D................18 Tabelle 6: Abmessungen - Displayeinheiten AP99D................... 19 Tabelle 7: Gewicht - Displayeinheiten - Automation Panel 9xD ..............20 Tabelle 8: Gewicht - Linkmodule - Automation Panel 9xD .................20 Tabelle 9:...
  • Seite 106 Tabellenverzeichnis Tabelle 58: 5MMUSB.2048-01, 5MMUSB.4096-01 - Bestelldaten..............87 Tabelle 59: 5MMUSB.2048-01, 5MMUSB.4096-01 - Technische Daten............87 Tabelle 60: 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Bestelldaten....................89 Tabelle 61: 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Technische Daten..................89 Tabelle 62: Im Anwenderhandbuch verwendete Abkürzungen..............94 Tabelle 63: RFID-Transponder Lese- und Schreibeinheit................
  • Seite 107 Bestellnummernindex 0TB103.9................................84 0TB103.91................................84 0TB1210.3100................................ 86 5AP92D.1505-00..............................40 5AP92D.1505-01..............................40 5AP92D.1906-00..............................42 5AP92D.1906-01..............................42 5AP93D.185B-00..............................44 5AP93D.185B-01..............................44 5AP93D.215C-00..............................46 5AP93D.215C-01..............................46 5AP93D.240C-00..............................48 5AP93D.240C-01..............................48 5AP99D.185B-00..............................50 5AP99D.185B-01..............................50 5AP99D.215C-00..............................52 5AP99D.215C-01..............................52 5AP99D.215I-00..............................54 5AP99D.215I-01..............................54 5AP99D.240C-00..............................57 5AP99D.240C-01..............................57 5CASD3.0100-00..............................89 5CASD3.0150-00..............................
  • Seite 108 Stichwortverzeichnis Abmessungen..............................18, 18 ADI..................................75 .NET SDK................................. 79 Development Kit............................... 77 Allgemeintoleranz..............................11 Anschluss Stromnetz DC-Netzkabel..............................68 Anschluss von Kabeln............................71 Aufbau................................... 14 Auflösung SDL3..............................33 Automation Panel Abmessungen..............................18 Blockschaltbilder............................... 25 Einbaulagen..............................20 Gewichtsangaben............................. 20 Leistungskalkulation............................24 Luftfeuchtigkeit..............................23 Maximale Umgebungstemperatur........................
  • Seite 109 Stichwortverzeichnis Einbauhinweise..............................61 Einbrenneffekt............................... 93 Elektrische Eigenschaften............................ 24 Elektromagnetische Verträglichkeit........................83 EMV-Richtlinie............................... 83 Entsorgung..............................10, 10 Erdung..............................27, 32, 70 Erdungsanschluss............................ 27, 32, 70 Erstes Einschalten..............................72 ESD..................................8 Einzelbauteile..............................8 Elektrische Baugruppen mit Gehäuse....................... 8 Elektrische Baugruppen ohne Gehäuse......................8 gerechte Handhabung............................
  • Seite 110 Stichwortverzeichnis Mechanische Eigenschaften..........................18 Minimale Umgebungstemperatur.......................... 21 Montage Linkmodul................................. 66 Montage Automation Panel 9xD.......................... 61 Montage des DC-Netzkabels..........................68 Multitouch..............................73, 103 Niederspannungsrichtlinie............................. 83 Not-Aus................................100 Panel In-Schnittstelle............................28 Pixelfehler................................93 Regelung der Displayhelligkeit..........................74 Reinigung................................92 Relative Luftfeuchtigkeit............................23 Reporterstellung..............................
  • Seite 111 Stichwortverzeichnis Singletouch..............................73, 102 Softwareversionen..............................76 Spannungsversorgung........................24, 27, 32, 70 Spannungsversorgungsstecker..........................84 Störfestigkeit................................. 70 Störungsableitung..............................70 Temperaturangaben.............................. 21 Temperatursensorpositionen..........................22 Temperaturüberwachung............................21 Touchkalibrierung..............................73 Touch Screen............................. 102, 103 Umgebungstemperatur............................21 Umwelt Eigenschaften............................21 Upgrade Firmware................................75 Upgradeinformationen............................75 USB 2.0..............................29, 34, 38 USB In-Schnittstelle..............................

Diese Anleitung auch für:

92d93d99d

Inhaltsverzeichnis